Zitat von -franzi- im Beitrag #16576Echt interessant: wenn ich lese, worüber wir hier meckern, so sind es immer andere Dienstleister: es kommt offenbar tatsächlich auf die Lieferanten vor Ort an
Das denke ich auch.
Ich habe (toi toi toi) bisher mit DHL keine nennenswerten Probleme gehabt und wenn ich tatsächlich mal eine Zustellung verpasse, weil (selten) nicht geklingelt wurde oder das Zustellfenster oder sogar der Zustelltag falsch angegeben wurde (ebenfalls selten) und ich nicht den ganzen Tag daheim warten konnte oder wollte, ist für mich die Abholung an der nächsten Postfiliale kein nennenswerter Weg.
Mit Hermes war ich lange zufrieden, aber in letzter Zeit funktioniert das gar nicht mehr. Die Zusteller sind zudem extrem unfreundlich, werfen das Paket gern nach dem Öffnen der Haustür (Mietshaus, ich wohne oben) einfach in Treppenhaus und lassen zudem das Zustellfahrzeug gern mit laufendem Motor stehen (leider unter meinen Fenstern), während sie in der gesamten Wohnsiedlung Pakete verteilen. Wenn ich eine Ware per Hermes geliefert bekomme, lasse ich sie direkt an den nächsten Hermes-Shop liefern... ist für mich auch in kurzer Fußweite erreichbar... und hole es selbst ab. Zu 99 % bekomme ich Pakete/Päckchen, die weder groß noch schwer sind.
Ich denke auch, das kann im nächsten Stadtteil oder im nächsten Ort schon wieder ganz anders sein.
Zitat von marija im Beitrag #16599bin grad "baff" :D nachdem ich auf yt einige kritiken zu einer serie gesehen hab mit teils asiat. schausp., dann zugegeben auch auf x/pinterest bischen dazu geschaut hab... krieg ich jetzt auf insta werbung für eine asiatische datingseite mit eeeeeeeeeecht schicken männern :D :D :D lol
Man gut, dass du keinen Horrorfilm geguckt hast :)
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #16594Wie man planen kann, in der Küche BEWUSST (ausser über dem Herd) NICHT abwischbare Fliesen anzubringen, die Spritzer und Flecken annehmen. Das macht mich wirklich fassungslos - ich denke nur an mein Kirschenentsteinmassaker vor einigen Jahren. Auch beim Spülen, wie oft spritzt doch ein tomatensaucegeschwängertes Schäumchen an die Fliesenwand.... Nee. Ich höre sie schon jammern, dass die Fliesen in 2 Jahren aussehen wie Sau Kleine Fassungslosigkeit.
Oh je - fürchte auch, da wird der Stolz schnell in Frust umschlagen.
Mich haben in der alten Wohnung schon die normalen, abwaschbaren Fliesen genervt. Wir haben jetzt eine Platte ringsum (farblich an Möbel bzw. Wandfarbe angepasst) - einfach mit dem Lappen drüber, sauber, klasse...
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. - Charlie Chaplin -
Zitat von marija im Beitrag #16599bin grad "baff" :D nachdem ich auf yt einige kritiken zu einer serie gesehen hab mit teils asiat. schausp., dann zugegeben auch auf x/pinterest bischen dazu geschaut hab... krieg ich jetzt auf insta werbung für eine asiatische datingseite mit eeeeeeeeeecht schicken männern :D :D :D lol
Man gut, dass du keinen Horrorfilm geguckt hast :)
aber echt :D dann lieber nette männer allerdings waren die zu jung, vlt sollte ich mal folgendes in google eingeben -lieber mark, ich bin 40 jahre alt, bitte den algorithmus anpassen, thanx xo-
Die weiß auch Bescheid. Ein Kollege meines Mannes ist bei der freiwilligen Feuerwehr. Praktisch müsste es jeder wissen, die Straße ist abschüssig und es sammelt sich bis vor die Gemeindeverwaltung.... Ich hab mich kundig gemacht. Zuständig ist der Wasserversorger, dem gehören die Leitungen. Einfach nur unglaublich diese Wasserverschwendung.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Zitat von Marieken im Beitrag #16598Aber irgendwer muss doch auch diese Dienste schieben? Nicht unbedingt immer so spät, aber vielleicht doch manchmal?
Hab ich auch gemacht. Immer das, was übrig blieb. War ok. Allerdings habe ich mich auf der Weiterführenden organisiert aus der Pflegschaft ausgeklinkt. Nach Kiga und Grundschule hat es gereicht. Es war dann allerdings auch bei Weitem nicht mehr so viel zu tun. Und ja, dann schleppt man halt am Ende die Bierbänke zurück. Muss man ja nicht immer, aber manchmal ist doch ok?
Man könnte aber auch die Notwenigkeit jener Dienste grundätzlich mal hinterfragen... wieso es auf jeder Schulveranstaltung mittlerweile gebratene Burger geben muss z.B.
Zitat von Frau S im Beitrag #16582Ich musste gestern Abend notfallmäßig in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Keine Sorge, es ist alles ok. Aber ich habe mich sehr gewundert, als ich der Dame beim CT ansichtig wurde: Bauchfreises, ärmelloses Top und kurze Hose. Ist das jetzt die neue Dienstkledung oder kam sie direkt vom Strand?
vielleicht war sie ja auch notfallmaessig da, weil die kollegin ausgefallen ist, und sie aus der freizeit geholt wurde, damit das ct ueberhaupt besetzt ist ? 🤷♀️ oder ihr war einfach warm und sie hat den kittel ausgezogen, den sie normalerweise traegt
Ja, aber grundsätzlich ist das schon unprofessionell und das Ganze hat immerhin einen Hygienehintergrund... Klinikpersonal trägt Klinikklamotten doch nicht, weil das gut aussieht und man sich darin wohlfühlt ... und auch wenn jemand nur kurz vorbei kommt und nur eine Untersuchung am CT fährt nimmt man sich die Minute sich eben umzukleiden und den Kittel tatsächlich überzuziehen.
Denn sonst muss der Patient ja auch Angst haben, das Personal nimmt es mit anderen Vorschriften auch nur locker und da hängt das uralte KM und NaCL vom Vormittag in der Druckspritze .. nur weil das gerät nicht rund um die Uhr besetzt ist?
Auch wenn das alles auf den ersten Blick schon taugt ... der Profi kümmert sich eben um die Details und legt Wert auf Hygiene... auch auf die eigene.. und eben besonders die der Patienten.
So manches gehört sich eben nicht ... und bauchfrei an Patienten heranzutreten ist irgendwie schon recht fragwürdig ... was in der Freizeit o.k. ist, passt oft nicht in den Beruf oder Job!
Zitat von London im Beitrag #16610wieso es auf jeder Schulveranstaltung mittlerweile gebratene Burger geben muss z.B.
Früher waren es die Bratwürste und Nackensteaks.
Völlig egal was sie da ständig brutzeln ... oder kochen... es müsste doch gar nicht wirklich immer sein ... same Procedure as every Year ... nur weil man das eben so organisiert ?
Was es gibt, ist doch eigentlich nicht das Thema gewesen, sondern dass die letzten oft die A…karte haben, weil automatisch vorausgesetzt wird, dass die auch aufräumen, zusätzlich zur normalen Schicht. Und das lässt sich definitiv anders organisieren.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5169
Registriert seit:
02.12.2021
Hatte das bisher nur so erlebt, dass auch organisatorisch versucht wurde einen Aufräumtrupp zu stellen. Also dass Aufräumen eine eigene Schicht ist. Leider finden sich dazu meist nicht genug Leute, so dass es darauf hinausläuft, dass die, die noch da sind, aufräumen.
Das führt dann dazu, dass kurz vor Ende der Veranstaltung 98% der Leute dringend gehen müssen.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Ja, genau. Noch toller für die, die denken „irgendjemand muss es ja machen“ und pflichtbewusst dableiben.
Wenn ich solche Schichtpläne mache, plane ich die Aufräumschichten immer kürzer als die Thekenschichten und mit möglichst konkreten Aufgaben. Ich hasse es nämlich auch, wenn keiner genau weiß, was eigentlich zu tun ist. Daher statt 5 Leute für „Aufräumen“ und 1,5 h lieber Stühle stapeln, Getränkekisten verräumen, Gläser spülen + abtrocknen als einzelne Punkte und nur 1-3 Personen pro Aufgabe. Da finden sich viel eher Leute und man kann den zeitlichen Aufwand besser einschätzen.
Unser Kindergarten hatte noch einen weiteren Trick, allerdings funktioniert der nur bei neuen Eltern zuverlässig. Die hängen zuerst die Schichten für Auf- und Abbau (ebenfalls recht konkret, also Biertischgarnituren stellen oder abbauen, Tische wischen etc,) und erst wenn die voll sind, kommen die Listen für die beliebeteren Jobs und Kuchen etc. mit der Anmerkung, dass alle, die sich schon bei Auf- und Abbau eingetragen haben, befreit sind.
Silbermedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
5169
Registriert seit:
02.12.2021
Ah! Auch geschickt! Wir hatten beim letzten Sommerfest auch das Aufräumen in Tätigkeiten unterteilt. Tische und Bänke aufräumen war schnell ausgefüllt, spülen wollte keiner.
A reader lives a thousand lives before he dies... The man who never reads lives only one. George R. R. Martin
Hier gibt es beim Schulfest einen eigenen Spüldienst. Ob der auch aufräumen durfte, weiß ich nicht, ich glaube aber, da haben auch ziemlich viele Schüler mit angepackt.
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Zitat von Liane im Beitrag #16617Ah! Auch geschickt! Wir hatten beim letzten Sommerfest auch das Aufräumen in Tätigkeiten unterteilt. Tische und Bänke aufräumen war schnell ausgefüllt, spülen wollte keiner.
Ja, klar, das ist halt nicht grad der Lieblingsjob. Geht ir auch so - auch weil ich oft denke, bestimmt verstehe ich die Spülmaschine nicht etc. Klappt etwas besser, wenn man sich da zu viert eintragen lässt.
Zitat von Stina im Beitrag #16614Was es gibt, ist doch eigentlich nicht das Thema gewesen, sondern dass die letzten oft die A karte haben, weil automatisch vorausgesetzt wird, dass die auch aufräumen, zusätzlich zur normalen Schicht. Und das lässt sich definitiv anders organisieren.
Zitat von Liane im Beitrag #16615Hatte das bisher nur so erlebt, dass auch organisatorisch versucht wurde einen Aufräumtrupp zu stellen. Also dass Aufräumen eine eigene Schicht ist. Leider finden sich dazu meist nicht genug Leute, so dass es darauf hinausläuft, dass die, die noch da sind, aufräumen.
Das führt dann dazu, dass kurz vor Ende der Veranstaltung 98% der Leute dringend gehen müssen.
Es wurde hier so organisiert, wir haben dem Teil des Aufräumtrupps, der für den Burgerstand zuständig war, abtelefoniert - wir hatten ja, mangels Burger, nichts mehr zu tun und haben stattdessen dann aufgeräumt.
Die Burger bestanden übrigens aus Laugenweckle, Salat, Tomaten, Gurken, ein Schuss Remoulade und - festhalten - gegrillten Gemüse-Maultaschen (welche vor dem Grillen selbstverständlich erst in Brühe gar zogen). Ich hab nicht schlecht geguckt.
Mhm, das ist so lecker! Kenn ich. Sehr empfehlenswert. Und für daheim noch leckerer mit karamellisierten oder Rotweinwzwiebel. 🥰 Da hätte ich gern gewrbeitet, glaub ich.