Zitat von Hattima im Beitrag #16372 So lange es Briefmarken gibt, werde ich sie benutzen.
Außer den erwähnten Sondersendungen sehe ich einfach keinen Vorteil in Briefmarken. Was stört Dich an den von der Post ausgedruckten Etiketten?
Keine Ahnung, ob es die in Österreich auch gibt, aber hier war ja schon öfter die Rede von den Code Briefmarken. Da schreibt man einfach einen Code, beispielsweise #3C5a7r auf den Brief und fertig. Bezahlung per Paypal. Ich sehe da nur Vorteile und wundere mich, warum man unbedingt an unpraktischen Briefmarken festhalten will. Klar sind sie hübscher, aber da kann ich ja einen Aufkleber auf den Brief kleben oder was drauf malen oder was auch immer, wenn mir das wichtig ist.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Schuhe kaufe ich auch am liebsten online. Da geb ich dir Filter ein, die ich brauche und dann bekomme ich eine riesen Auswahl. In diversen Schuhgeschäften finde ich echt selten was
Zitat von Kambara im Beitrag #16353 Ja, ich hab auch noch andere, weitaus wichtigere Sorgen! Aber die wollt ihr auch nicht wissen.
Doch, sicher ... wenn Du darüber sprechen willst.
Nee, das habe ich mir - schon in der Bri gegen Ende - aber auch im BFO immer mehr abgewöhnt. Dafür ist das Klima hier nicht geeignet. Man "kennt" sich schon zu lange, die Gemeinde ist sehr übersichtlich (geworden) und ich weiß schon aus welcher zänkischen Ecke was kommen könnte.
Auch wenn einzelne User/innen vollkommen in Ordnung sind - der Gesamtheit würde ich wirklich Persönliches, was über leichte Malaisen hinaus geht, nicht öffentlich anvertrauen. Gerade psychische Verfassungen nicht.
Es lesen außerdem zu viele mit. Das ist zwar im Prinzip immer so und eh unkontrollierbar aber mittlerweile ist es spürbar, wem man sich - nicht nur hier -halbanonym so alles offenbart. Das lässt mich Grenzen ziehen. Speziell, wenn es mir gerade nicht gut geht. Andere mögen es für sich anders sehen.
Was das Gesamtklima angeht, halte ich die Entwicklung im BFO und zusätzlich dazu noch die enge Verzahnung mit einem zweiten Forum, das uns gefühlt dauernd über die Schulter guckt, für unangenehm. Auch wenn ich mich mit manchen nach wie vor noch über irgend ein Thema inhaltlich kloppe - die innere Kambara tritt hier schon länger den Rückzug an und bietet nur noch mehr oder weniger Oberfläche. Traurig aber letztendlich gesünder für mich.
Oh je, diesen ernsthaften Vortrag wollte ich eigentlich gar nicht halten aber wenn ich schon gefragt werde... 😉
@ BBlueVelvet - die Codes finde ich auch megapraktisch. Warum soll ich die Briefmarke noch ausdrucken?
Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf z.B. Glückwunsch- oder Beileidskarten auch lieber eine „echte“ Briefmarke klebe, zumindest solange sich die Alternativen noch nicht durchgesetzt haben.
Zitat von Klara48 im Beitrag #16327 Wir verlieren schon durch die Altersstruktur immer mehr Apotheken.
Vielleicht ist das regional sehr unterschiedlich. Hier, Kleinstadt, gibt es alleine in der Fuzo zwei sehr moderne Apotheken, die sich über einen Mangel an Kundschaft nicht beklagen können.
Es sind auch nicht fehlende Kunden zu beklagen, sondern fehlende Mitarbeiter/-innen!
_____________________________________ Ich bin Karla48 aus dem alten Brigitte-Forum.
Ich war in der Branche tätig und früher wurden die größten Umsätze mit dem Kauf von Drogerieartikeln im Notdienst erzielt. Dass viele Medikamente online gekauft werden dürfte meiner Einschätzung nach nicht zum Apothekensterben führen. Davor warnt die Branche seit den 80ern, Jammern auf hohem Niveau.
——————————————————————————————————— Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht. (Jean Anouilh)
Zitat von Kambara im Beitrag #16379[ Nee, das habe ich mir - schon in der Bri gegen Ende - aber auch im BFO immer mehr abgewöhnt. Dafür ist das Klima hier nicht geeignet. Man "kennt" sich schon zu lange, die Gemeinde ist sehr übersichtlich (geworden) und ich weiß schon aus welcher zänkischen Ecke was kommen könnte.
Auch wenn einzelne User/innen vollkommen in Ordnung sind - der Gesamtheit würde ich wirklich Persönliches, was über leichte Malaisen hinaus geht, nicht öffentlich anvertrauen. Gerade psychische Verfassungen
😉
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von Klara48 im Beitrag #16327Tabletten per onlineshop zu beziehen finde ich schräg bzw. kurzsichtig. Wir verlieren schon durch die Altersstruktur immer mehr Apotheken. Ich möchte unsere gerne behalten. Deshalb kaufe ich immer vor Ort.
das muss man sich auch leisten koennen teilweise 30% und mehr fuer medikamente bezahlen zu koennen…
verschreibungspflichtige medikamente haben einen einheitspreis, nicht aber frei verkaeufliche
Was das Gesamtklima angeht, halte ich die Entwicklung im BFO und zusätzlich dazu noch die enge Verzahnung mit einem zweiten Forum, das uns gefühlt dauernd über die Schulter guckt, für unangenehm.
Mit welchem zweiten Forum ist dieses hier verzahnt? Das wusste ich bisher gar nicht.
Mit welchem zweiten Forum ist dieses hier verzahnt? Das wusste ich bisher gar nicht.
Mit dem "Fanlager". Ich wollte das hier nicht groß zum Thema machen, das ist es schon viel zu oft gewesen. Kannst du teilweise nachlesen in diesem Strang, wenn du willst. Neverending story of Hassliebe zweier Foren.
Zitat von Vanessab im Beitrag #16377Schuhe kaufe ich auch am liebsten online. Da geb ich dir Filter ein, die ich brauche und dann bekomme ich eine riesen Auswahl. In diversen Schuhgeschäften finde ich echt selten was
Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts online bestelle. Zum Beispiel KLEIDER. Ich finde da im Laden nie was.
Das lässt sich - wie beim Klamottenkauf- nicht immer ganz vermeiden, ich würde aber sagen, dass wir Schuhe weniger häufig zurücksenden, weil, wie erklärt, die Trefferquote, wenn man mal durchschaut hat, welches Modell welcher Marke passt, viel größer ist als bei Kleidung. Klar - bei den Kindern kann es mal sein, dass ich mehr Auswahl bestelle, insbesondere, wenn sie zwischen zwei Größen stehen. Zurücksenden finde ich sehr unkompliziert, ich versuche es aber aus Co2- und Nachhaltigskeitgründen trotzdem zu vermeiden.
Zitat von Stina im Beitrag #16375Online ist halt bei Sondergrößen die Auswahl viel größer. Meine Mutter hat Größe 35/36 + Hallux.
Und ich dachte immer, dass gerade bei Sondergrößen das Anprobieren so wichtig sei.
Ja - und am besten geht das Zuhause - da kann ich die Schuhe in Ruhe probieren und auch länger/mehrfach. Ganz abgesehen davon, dass Randgrößen im Laden selten vorrätig sind und regelmäßig erst bestellt werden müssen - das kann ich dann selber bequem direkt nach Hause haben.
und so ist es eigentlich mit allem.. nicht nur mit Schuhen... Schultaschen für Kinder, Badeanzügen oder Jeans und Wintermäntel.. man findet online schöne Sachen und kauft richtig und passend, so man seine Maße kennt.
Chinesische Sachen fallen oft 2 Nummern kleiner aus... aber, wer das mit einplant, bestellt auch da dann erfolgreich.
Und, es ist ja nicht so, dass man sich früher vor dem Onlineshopping nie mit den neuen Schuhen Blasen gelaufen hätte und den einen oder anderen Fehlkauf getätigt ...
Badeanzüge kaufe ich auch lieber online. Da kann ich den dann zuhause nach dem Duschen in Ruhe anprobieren und muss mich nicht in einer engen Kabine nahezu komplett ausziehen und dort vor einem Spiegel anschauen.
Ich habe im stationären Handel ein Kleid und eine Bluse gefunden, beides je 70 Euro. Beide Artikel gab es in meiner Größe nicht mehr. Online hab ich beide Artikel gefunden, beide für je 50 Euro.
Nur blöd, dass Zalando die Käuferbewertungen abgeschafft hat, ich fand sie sehr hilfreich. Wenn z. B. eine Frau über ein Kleid schreibt, bei ihrer Grösse von 1,75 m sitze die Taille viel zu hoch, dann weiß ich schon, dass ich es gleich lassen kann. Aber wahrscheinlich haben sie festgestellt, dass sich Dinge schlechter verkaufen, wenn dreimal da steht "Stoff ist dünn, halb durchsichtig und knittert". Ich kaufe trotzdem lieber online und muss nur selten etwas zurückschicken.