Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #16120Das Porzellanservice war sicher mal teuer und blöd, wenns immer nur „für gut“ im Schrank stand, aber das will heute trotzdem kaum jemand haben, meist nicht mal geschenkt.
Es gibt genug Menschen, die sich - aus welchen Gründen auch immer - neu einrichten müssen und kaum Geld haben. Die sind dankbar, wenn sie ein "hässliches" Service geschenkt bekommen.
Meist heißt nicht alle. Und von hässlich habe ich nichts gesagt. Wie auch immer, mein Punkt war ja ein anderer. Nämlich der, dass viele unrealistische Vorstellungen vom Wert ihrer aussortierten Besitztümer haben und es eben nicht verschenken, sondern ziemlich viel Geld dafür möchten.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von WhiteTara im Beitrag #16123Ich habe auf Flohmärkten auch schon schöne, hochwertige, gut brauchbare Dinge gesehen. Die werden dann aber meist nicht für nur 1€ verscherbelt und das finde ich auch ok!
Die Unsitte Lumpen/Sperrmüll verschenken zu wollen oder gar noch zu verkaufen, kommt mir auch manchmal unter: Hier gibt es auch Kleidercontainer direkt beim Sozialkaufhaus/Secondhandladen…was da manchmal an völlig verdrecktem und auch zerrissenem Zeug in der Klappe steckt oder daneben liegt *grusel* Das ist manchmal mehr Arbeit, den Müll zu entsorgen, als dass Zeit bleibt, die tatsächlich noch guten Sachen für die Läden vor zu bereiten 🤦🏻♀️ Deshalb sind die Containerklappen nun zu manchen Zeiten einfach abgesperrt, damit gar nichts rein gestopft werden kann.
🫤
Das könnte aber auch mit der Tatsache zusammenhängen, dass Wertsofhöfe feste Öffnungszeiten haben und ab und an auch nur mit dem Auto erreichbar sind bzw. der Tatsache, dass es diverse Aufklärungssendungen gibt, wo gezeigt wird, dass hinterher in Afrika ganze Containerladungen für kleines Geld einfach so gekauft werden... dort Ware nach Kilopreis gehandelt wird, egal in welchem Zustand ... bzw. ganze Container sowieso dann in den Reißwolf kommen und zur Maurervlies, Putzwolle und Dämmstoffen recycelt werden ... da ist es völlig egal, wenn Omas Mantel einen Brandfleck hat und nach Mottenkugeln der letzten 3 Jahrzehnte reicht, Socken unvollständig und löchrig sind oder Tshirts kaputt... zerkleinert und zerfasert und als neues Produkt tut es schon auf dem Bau und in der Werkstatt.
Die Leute haben solche Ideen... und entsorgen den Kram dann deswegen dort, wo sie eben gerade können ... denn auch die mieseste alte Klamotte kann immer noch Putzlappen oder Feueranzünder hier oder in der 3. Welt werden?
Da spielt der Gedanke mit rein, wer soviel gute Ware geschenkt bekommt und Container aufstellt, rechnet schon damit, dass er das eine oder andere Teil richtig entsorgen muss .. oder waschen... und die Industrie hat schon Bedarf an Recyclingmaterialien ... das schont die Umwelt.
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #16120Das Porzellanservice war sicher mal teuer und blöd, wenns immer nur „für gut“ im Schrank stand, aber das will heute trotzdem kaum jemand haben, meist nicht mal geschenkt.
Es gibt genug Menschen, die sich - aus welchen Gründen auch immer - neu einrichten müssen und kaum Geld haben. Die sind dankbar, wenn sie ein "hässliches" Service geschenkt bekommen.
Meist heißt nicht alle. Und von hässlich habe ich nichts gesagt. Wie auch immer, mein Punkt war ja ein anderer. Nämlich der, dass viele unrealistische Vorstellungen vom Wert ihrer aussortierten Besitztümer haben und es eben nicht verschenken, sondern ziemlich viel Geld dafür möchten.
Insofern ist ein Flohmarkt tatsächlich eine gute Sache: dort kann man die eigenen Vorstellungen abgleichen mit dem, was eine Sache vielleicht wirklich wert ist.
ihr glaubt nicht, was die leute alles fuer umsonst mitnehmen, das kann einen fassungslos machen 😎 wir hatten lange zeit ein regal im vorgarten stehen, da kamen dinge drauf die teilweise wirklich scheusslich anzusehen waren, aber noch brauchbar, allerdings keine kleidung oder 10 verschiedene teller, alle noch gut, aber eben gestueckel
wir mussten nichts wegwerfen, und offenbar haben wir damit anderen eine freude bereitet, mit sachen die sonst im container gelandet waeren, weil sie eben in unseren haushalt nicht mehr gepasst haben
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #16120Ich glaube, die meisten denken immer nur an das Geld, was sie mal bezahlt haben [...].
Ja, ich glaube diese Denke gibt es. In etwas anderer Form heute bei Vinted, von dem ich im Ganzen ein ziemlicher Fan bin. Schaute nach Schuluniform fürs Kind (hab auch was gefunden), aber bei 2, 3 Anbietern: Neu, Etiketten noch dran, von derundder Marke, okay, aber man wollte den Originalpreis dafür vielleicht um GBP1,00 billiger! Das mag ja aus Verkäufer:innensicht stimmig sein - warum bei ungetragener Kleidung Abstriche am Preis machen? Aber man muss halt mal für 2 Pfennig nachdenken. Erstens zahle ich ja noch Käuferschutzgebühr und Porto, damit wäre es dann sogar teurer gewesen als im Geschäft. Und selbst wenn diese Kosten nicht wären: Wegen einer Ersparnis von 1, 2 Pfund kaufe ich nicht bei Vinted, wo ich noch bis zu 10 Tagen auf die Lieferung warten muss. In dem Fall ganz besonders putzig: Das Kaufhaus, aus dem die Hosen stammten, hat gerade Rabatt, es gab sie dort also sogar deutlich billiger als bei der Vinted-Verkäuferin. 🤭
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Frisch aus dem Nachrichtenticker: Frauen-Weltrekord 51 Hotdogs in 10 Minuten. Natürlich in New York. Typisch Ami könnte man sagen, trotzdem bin ich allein wegen der schieren Menge fassungslos. 5 Hotdogs pro Minute! Mir wäre wahrscheinlich nach dem vierten schon schlecht.
Die Siegerin, eine Zahnhygienikerin in Ausbildung, hat übrigens bereits zum 10. Mal das Hotdog-Essen gewonnen. Es gibt jedesmal einen pinken Meisterschaftsgürtel.
P.S. Nur wegen der Statistik: Der Weltmeister bei den Männern schafft 76 Stück.
Die Chance klopft öfter an als man meint, aber meistens ist niemand zu Hause. (Willi Rogers)
Ich kann null nachvollziehen, was man daran toll findet, sich in kürzester Zeit Essen reinzustopfen, in solchen Mengen, dass man sich schon fast übergeben möchte.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Bah. Ich kann nicht nachvollziehen, was in solchen Menschen vor sich geht, dass sie das a) überhaupt praktizieren, anfangen, üben und b) so etwas definitiv extrem Ungesundes überhaupt für sich wollen. Krass.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Ja, die haben ja auch so dämliche Bewerbe wo sie krass Scharfes essen. Ich verstehe nicht, was einem das gibt.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Ich befürchte aber auch den einfachen Drang, sich durch etwas zu profilieren und cool zu sein.
Die geschafften Scoville, die @aquadiparma erwähnte, sind bei der jungen Generation einfach hipp. Da geht es bei der jungen Generation nicht mehr um Geschmack. Erlebt am eigenen Nachwuchs. Welcher eigentlich ein kleiner Leckerschmecker war. Auch ist. Aber TikTok verbiegt sie alle.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3185
Registriert seit:
24.11.2021
Das mit den Scoville als Mutprobe kann nich noch eher nachvollziehen als dieses massenweise Essen in sich hineinschlingen. Gerade wenn es sich um tierische Produkte handelt, finde ich es noch widerwärtiger.
Zitat von Nocturna im Beitrag #16132Frisch aus dem Nachrichtenticker: Frauen-Weltrekord 51 Hotdogs in 10 Minuten. Natürlich in New York. Typisch Ami könnte man sagen, trotzdem bin ich allein wegen der schieren Menge fassungslos. 5 Hotdogs pro Minute! Mir wäre wahrscheinlich nach dem vierten schon schlecht.
Die Siegerin, eine Zahnhygienikerin in Ausbildung, hat übrigens bereits zum 10. Mal das Hotdog-Essen gewonnen. Es gibt jedesmal einen pinken Meisterschaftsgürtel.
P.S. Nur wegen der Statistik: Der Weltmeister bei den Männern schafft 76 Stück.
Darf man direkt danach zur Toilette und alles wieder ausk...en? Oder muss man das Zeug eine mindestweile bei sich behalten?
Ja, da werde ich in der Tat auch moralin-sauer. So respektlos gegenüber Lebensmitteln. Und ungesund. Und, wie Wecker schreibt, angesichts dessen, dass Andere wirklich hungern. Echt, da gibt's absolut keinen Pluspunkt.
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Zitat von Wecker im Beitrag #16142Weltweit verhungern Kinder und ein paar Blödköpfe in Amerika fressen Unmengen in sich hinein, nur um es nachher wieder auszukotzen....
Du hast im Grunde völlig recht... aber
meine Mutter argumentierte schon in meiner Kindheit (ist verdammt lange her) so: "DU mäkelst hier am Essen rum und in Afrika hungern die Kinder" Nur damit Klein-Lisa ein schlechtes Gewissen bekommt und brav den Teller leer ißt. Ich hätte damals schon gerne z.B. mein Sauerkraut (ich hasse es bis heute) nach Afrika gegeben. Aber irgendwie hat das nicht geklappt.
Und es klappt auch heute nicht. Weder mit Sauerkraut, noch mit Geld. Weil, das stecken sich andere in die Tasche, und bei den hungernden Kindern kommt wiederum nichts an.
Was aber bitte kein Argument für diese Fress-Events sein soll. Dass ist pure Lebensmittelverschwendung für nix und wieder nix. Auch in Amerika gibt es bedürftige Menschen, die diese dabei verplemperten Lebensmittel bitter nötig hätten.
Zitat von aquadiparma im Beitrag #16137Ja, die haben ja auch so dämliche Bewerbe wo sie krass Scharfes essen. Ich verstehe nicht, was einem das gibt.
Letztens ist ein Jugendlicher in den USA an so einer beknackten Challenge gestorben als er einen super scharfen Chip gegessen hat. Die Dinger waren so gemeingefährlich, dass sie nur einzeln verkauft wurden.
Man sollte die Handyzeit von Jugendlichen dramatisch reduzieren und mehr filtern können.
Ich wünsche mir da eine Bewegung. Wenn so viel kommerziell gesteuerter Irrsinn auf die Kids in ihrem Synapsenchaos trifft, bewirkt das oft nur Übles.
Im Moment kommt kaum jemand dagegen an, so meine persönliche Wahrnehmung. Hoffentlich regelt das die Gesellschaft mit der Zeit. So kann es nicht weitergehen.
Weshalb ich aus ähnlichen Gründen (😉) jetzt mit meinem Buch im Bett verschwinde.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
manche Leite tun alles für einen Moment Berühmtheit, es gibt immer wieder Tote weil sie immer noch spektakulärere Selfies machen möchten, an den gefährlichsten Orten, dagegen ist Wettfressen noch harmlos.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave rock 'n' roll to you, put it in the soul of everyone. (KISS)
Zitat von Islabonita im Beitrag #16141 Gerade wenn es sich um tierische Produkte handelt, finde ich es noch widerwärtiger.
Das war auch mein erster Gedanke.
Aber solche unappetitlichen und völlig überflüssigen XXXL-Fress-Challenges gibt es auch woanders als in den USA und sogar ohne Fleisch:
------- Jack Manchester aus der englischen Stadt Leeds ist Bodybuilder und will seine Muskelmasse aufbauen. Als ihn jemand auf Tiktok herausfordert, 18'000 Kalorien in einem Tag aufzunehmen, nimmt der 29-Jährige die Challenge an. Er verspeist 78 Crumpets. ---------
Zitat von Wecker im Beitrag #16142Weltweit verhungern Kinder und ein paar Blödköpfe in Amerika fressen Unmengen in sich hinein, nur um es nachher wieder auszukotzen....
Auch wenn ich das mit den Hot Dogs und Ähnlichem total abstoßend finde - aber diese Relation herzustellen finde ich scheinheilig.
Denn so gesehen, dürften wir uns alle schuldig bekennen, denn wir leben nun mal im Überfluss einer Ersten Welt. Ich glaube kaum, dass *wir* bereit wären, unseren Konsum auf das Notwendigste zu beschränken, nur um zu überleben. Ganz abgesehen davon, dass es das Problem des Hungers in der Welt nicht lösen würde.
Zitat von Flau im Beitrag #16144Ja, da werde ich in der Tat auch moralin-sauer. So respektlos gegenüber Lebensmitteln. Und ungesund. Und, wie Wecker schreibt, angesichts dessen, dass Andere wirklich hungern. Echt, da gibt's absolut keinen Pluspunkt.
Yep. Ich nehme für mich sogar moralin-sauer raus.
Zitat von LisaSH im Beitrag #16145"DU mäkelst hier am Essen rum und in Afrika hungern die Kinder"
Das Argument, du musst aufessen oder darfst nicht mäklig sein beim Essen, ist für mich ein anderes - ähnlich dämlich wie, wenn du nicht aufisst, scheint morgen die Sonne nicht. Joa. Kindern und Menschen ein Bewusstsein dafür zu übermitteln, wie gut es uns hier (meistens) geht und wie es woanders aussieht, finde ich richtig und wichtig.
Zitat von schafwolle im Beitrag #16149Auch wenn ich das mit den Hot Dogs und Ähnlichem total abstoßend finde - aber diese Relation herzustellen finde ich scheinheilig.
Hm, ich weiß nicht so recht. Vielleicht sollten wir uns langsam von davon verabschieden, dass das Argument scheinheilig ist und uns mehr Gedanken darüber machen, was unser Überfluss und gedankenloser Umgang mit Lebensmitteln/Konsumgütern und Ressourcen macht. Nicht nur mit uns, sondern auch mit andren. Und ja, da bekenne ich mich schuldig, nehme mich nicht aus und habe massig Luft nach oben. Genau genommen überlege ich sogar manchmal, dass es mir, so kinderlos, eigentlich egal sein könnte, wie es nach mir weitergeht - im wahrsten Sinne des Wortes "hinter mir die Sintflut". Zwischen ich überfresse mich bis ich alles wieder rauskotzen muss, just for fun, weil ich es kann, weil es mir vermeintlich 1 min Ruhm und Preisgeld bringt und ich bin bereit mich nur auf das Notwendigste zu beschränken, liegen für mich Welten. Um tatsächlich zu überleben, beschränkt man sich dann doch ganz schnell auf das Notwendigste, da bin ich mir sicher. Man muss für sich halt eine reale Gefahr erkennen, sonst ist es schwierig.
Es geht ja nicht nur um diesen einen Wettbewerb. Es geht um das Umdenken an sich. Und ja, wahrscheinlich löst man mit dem Aussetzen so eines Bewerbs nicht den gesamten Hunger der Welt. Doch könnte man mit dem Preisgeld, der Ressourcen inklusive der Zeit, die Menschen für diesen Schwachsinn investieren aber den Hunger vieler Menschen stillen und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Ich finde, man soll im Kleinen beginnen und das große Ganze dabei im Blick haben. Wenn ich daran nicht glauben würde, dann bin ich im Team 'hinter mir die Sintflut'.
Frage an die Profis: Bewerbs oder Bewerbes? Ich wurde auf die Schelle beim Googeln nicht fündig
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |