Ich hab einen Kollegen, der Niels heißt. Die englischen Kollegen sagen Neil zu ihm. Also wie Neil Diamond. Kriegen das nicht hin, da ein s anzuhängen, mir vollkommen unverständlich. Ich sag immer, bei Niles kriegt ihr das doch auch hin.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Also, gerade Eigennamen werden ja oft anders ausgesprochen, als das Schriftbild annehmen lässt, das ist in allen Sprachen so. M.m.n. sollte man sich bemühen, den Namen so gut wie möglich auszusprechen, aber oft steht auch die eigene Sprache dazwischen. Die Problem der deutschen Aussprache fremder Sprachen sind vermutlich den meisten bekannt. Und Dänisch ist so speziell, damit dürften fast alle Nicht-Dänen Probleme haben. Von daher ...
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #15923Langsam nervt‘s, dass in D niemand weiß, wie man den Namen Mbappe ausspricht. Es gibt x Beispiele dafür im www. NICHT embappee!
Ist doch nicht so schwer.
Sorry für Klugscheisserei einer Französisch Sprechenden🫣
Aber echt jetzt - so schwierig ist "Grauer Wurm" jetzt wirklich nicht auszusprechen
Wenn es danach ginge, gibt es ausreichend Beispiele, wo auch deutsche Namen falsch ausgesprochen werden. Will man da jetzt jedes mal ein Fass aufmachen und schnell in die Welt posaunen, dass man ja so sprachbegabt sei, dass einem das niemals passieren könne?
Zitat von Leuchtkachel im Beitrag #15924Also, in einem Video auf YouTube wurde das von einem Franzosen genau so ausgesprochen: embappee, er selbst sagt aber M'bappé - so ist das nun mal, dass Namen oft nicht korrekt ausgesprochen werden. Die polnischen Namen werden fast alle nicht korrekt genannt.
@Sonnenwende: Hab ich das getan? Ich musste auch erst YouTube bemühen, weil mir die bei den Sportreportern übliche Aussprache komisch vorkam.
Nachrichtensprecher/-innen müssen doch auch lernen, Namen von Personen, Städten etc. richtig auszusprechen. Warum sollte das für Sportreporter nicht gelten? Für mich hat das auch was mit Respekt vor der betreffenden Person zu tun.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #15923Langsam nervt‘s, dass in D niemand weiß, wie man den Namen Mbappe ausspricht. Es gibt x Beispiele dafür im www. NICHT embappee!
Ist doch nicht so schwer.
Sorry für Klugscheisserei einer Französisch Sprechenden🫣
Die ganzen Fussballexperten schaffen es auch nicht, Gündogan richtig auszusprechen. Und 90% sind auch nicht in der Lage Barcelona richtig auszusprechen. Da kräuseln sich mir auch immer die Zehennähel.
Zitat von Nordsee im Beitrag #15913Mit freundlichen Grüßen (unleserliche Unterschrift von Markus Söder)"
Habe nur ich den Eindruck, dass dieser Brief eher der Selbstdarstellung dient und nach Wahlwerbung klingt
Zitat von Nordsee im Beitrag #15915Es kam auch ein Brief vom OB meiner Stadt,
Dein Eindruck täuscht liebe Nordsee. Hat null mit Wahlen zu tun, ist Standard, bekam ich auch schon. Ebenso von meinem zuständigen Bürgermeister. Buche ich unter netter Geste ab. Gibt es nur zu besonderen oder runden Geburtstagen, daher halten sich die Kosten in Grenzen.
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #15931... Nachrichtensprecher/-innen müssen doch auch lernen, Namen von Personen, Städten etc. richtig auszusprechen. Warum sollte das für Sportreporter nicht gelten? Für mich hat das auch was mit Respekt vor der betreffenden Person zu tun.
Ich war schon als Kind beeindruckt, wie die Tagesschau-Sprecher die Namen des polnischen Gewerkschaftsführers Lech Wałęsa und der Stadt Łódź aussprachen.
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
3016
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von Sintonia im Beitrag #15932 Und 90% sind auch nicht in der Lage Barcelona richtig auszusprechen. Da kräuseln sich mir auch immer die Zehennähel.
Wieso? Sagt man nicht "BarTZelona"? Sorry, Sintonia, could not resist
Wie kann man nach einem Unfall einfach abhauen? Und zu Fuß? Der Halter müsste doch ermittelt werden können und sagen, wer gefahren ist? Macht mich fassungslos, dieser Döskopp.
Der Brief von Söder ist einfach...platt. Wie ein lätschert gewordenes Weißbier. Und unterscheidet sich in nichts von 1000-fach gedruckten Wahlplakaten, nur dass im Brief mehr Worte stehen. Kann ja sogar sein, dass Söder die selbst so formuliert hat, aber es sind simple Standardformulierungen. Da ist überhaupt nichts Persönliches dran. Allein, dass der Brief anlässlich eines Geburtstags kommt, zeigt vermutlich nur, dass ein Praktikant im Ministerium mal eine Datenbank durchforstet hat.
Daraus abzuleiten, dass der Söder bürgernahe Politik macht und überhaupt ganz bestimmt ein Pfundskerl ist, lässt höchstens auf ein hohes Maß an Anspruchslosigkeit schließen. Und nicht die von der sympathischen Sorte.
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #15942... Wie kann man nach einem Unfall einfach abhauen? Und zu Fuß? Der Halter müsste doch ermittelt werden können und sagen, wer gefahren ist? Macht mich fassungslos, dieser Döskopp....
Zitat von Skala_Rachoni im Beitrag #15942... Wie kann man nach einem Unfall einfach abhauen? Und zu Fuß? Der Halter müsste doch ermittelt werden können und sagen, wer gefahren ist? Macht mich fassungslos, dieser Döskopp....
ich tippe auf "Schock".
Und ich auf bewusstseinsverändernde Substanzen - ob Alkohol oder anderes.
Zitat von Sintonia im Beitrag #15932 Und 90% sind auch nicht in der Lage Barcelona richtig auszusprechen. Da kräuseln sich mir auch immer die Zehennähel.
Wieso? Sagt man nicht "BarTZelona"? Sorry, Sintonia, could not resist
Am besten sprichst du es aus, als ob das "c" ein englisches "th" ist. dazu noch das "r" rollen und etwas nuscheln, dann klingts gleich etwas andalusisch.
Zitat von Sintonia im Beitrag #15932 Und 90% sind auch nicht in der Lage Barcelona richtig auszusprechen. Da kräuseln sich mir auch immer die Zehennähel.
Wieso? Sagt man nicht "BarTZelona"? Sorry, Sintonia, could not resist
Dochdochdoch, wie Ibitza. (Sorry auch von mir.^^)
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
"Der Wagen kann gar nicht von alleine umgestürzt sein, unmöglich. Der Boden ist eben. Und alle vier Räder sind in Ordnung. Die Pferde sind ausgeschirrt." Aus: Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten, 1968