An die Lackschuhe von Salamander kann ich mich auch noch erinnern. Und an die Rutsche! Wahrscheinlich haben die auch meine Füße vermessen, das weiß ich gar nicht mehr so genau. Die Rutsche war nämlich viel interessanter. 🥰 🙌 Die Lackschuhe dann später erst als ich damit rumgelaufen bin.
Bei uns gabs keine Rutsche. :( Und an den Röntgenkasten kann ich mich auch nicht erinnern. Aber an die Lurchi Bücher und die Figuren.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Eine Rutsche kenne ich erst aus Zeiten meiner eigenen Kinder. Zu meiner Zeit waren das bei uns auf dem Land Fisimatenten. Kinder hatten sich zu benehmen, basta. Allerdings war meine Mutter fortschrittlich genug, dass sie meine Füße nie in diesen Röntgenkasten vermessen ließ. Ihr reichte die Daumenprobe.
Zitat von Hillie im Beitrag #14323Jahrgang 47 und das Röntgen der Füße hat mich auch immer fasziniert. Ich glaube, das gab es nur bei Salamander und die tollen Heftchen dazu. "Lange tönt's im Walde noch: Salamander lebe hoch!"
drei jahre jünger, keine Rutsche, kein Durchleuchten. Daumenprobe der Verkäuferin musste reichen. oder Mutters Eindruck, die Schuhe der Schwester könnten jetzt mir passen . So informiert sie sonst war, da hatte sie 0,00 Problembewusstsein
Oh ja, ich, Jahrgang 55, kenne auch noch den Lurchi, die Rutsche, den Leuchtkasten, und die dämlichen Lackschuhe zu schicken Klamotten, die man nie dreckig machen durfte. So sehr ich das Einkaufen mit meiner Frau Mama gehasst habe, für Lurchi-Hefte opferte ich mich gerne.
Es gibt eine Seite von Salamander, auf der man die alten Cover ansehen und neuere Lurchi-Hefte lesen kann, es gibt auch Malvorlagen: lurchis-welt.de
Zitat von Ullalla im Beitrag #14332ach ja, es war Salamander! Knochen in den Füßen angucken, dann gab es das Lurchi-Heft und eine Lurchi-Figur hatte ich auch!!!
Zitat von Ranunkel im Beitrag #14333jaaa, Lurchi - Hefte! In unserem Salamander gab es keine Rutsche, sondern ein Karussell.
Ja, ja und ja!
Das Karussel war mit so einer Drehscheibe in der Mitte, damit man sich selber drehen konnte! Ihr wisst, was ich meine...
Mit voller Hose ist leicht stinken...
Halte Dir jeden Tag 30 Minuten für Deine Sorgen frei, und in dieser Zeit mache ein Nickerchen. (A. Lincoln)
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von vultura im Beitrag #14336Ich habe nie Lackschuhe bekommen und als ich sie mir selbst hätte kaufen können, fand ich sie affig.[
Seit dem Kindergarten hatte ich auch keine mehr 🙂. Inzwischen könnte ich bei den Modellen für ältere Damen wieder einsteigen, da gibt's so was von Ara glaub ich. Gruselig! Ich bleib bei Sneakers, Chucks, Stiefeletten. Und Jeans auch demnächst als Rentnerin, damit ihr ich doch nach 50 Jahren nicht plötzlich auf.
Zitat von vultura im Beitrag #14336Ich habe nie Lackschuhe bekommen und als ich sie mir selbst hätte kaufen können, fand ich sie affig.[
Seit dem Kindergarten hatte ich auch keine mehr 🙂. Inzwischen könnte ich bei den Modellen für ältere Damen wieder einsteigen, da gibt's so was von Ara glaub ich. Gruselig! Ich bleib bei Sneakers, Chucks, Stiefeletten. Und Jeans auch demnächst als Rentnerin, damit ihr ich doch nach 50 Jahren nicht plötzlich auf.
Ich unterschreibe jedes Wort. Was mir auch nie in den Schuhschrank kam: Irgendwelche hochhackigen Staksen, Schuhe, die spitz zulaufen oder generell Schuhe, die den Fuß einzwängen. Jetzt mit knapp 60 zahlt sich das so richtig aus, wenn ich mir so die Füße (und die damit verbundenen Leiden) meiner Mitfrauen anschaue. Hammerzehen, Plattfüße, Senkfüße, Hallux, etc. pipapo. Hab ich alles nicht. Und zu edlerer Kleidung kann man auch sehr schöne, passende (!) flache (bis 5 cm) Schuhe anziehen. Mit einem Absatz, der den Namen auch verdient, und keinem Streichhölzchen unter der Ferse.
Ich feuere nicht, mein Schuhsortiment ist ähnlich. Anmerken möchte ich nur, dass nicht jedes orthopädische Fußproblem durch falsche Schuhe erworben wird. Mein relativ starker Hallux ist vererbt und angeboren.
Lackschuhe finde ich übrigens nicht so per se schlimm, wie Ihr. Schnürstiefel in Doc-Martens-Art sehen oft super aus mit Lack. Halbschuhe mag ich nicht so, aber auch da finde ich, es gibt die brav-trutschige Variante, aber auch welche, wo der Lack cool aussieht.
Da bin ich wieder dabei. Halbschuhe sind sowieso irgendwie schwierig, finde ich. Ich bin wirklich dankbar für die Mode, weiße Sneaker auch zu Kleidern zu tragen. So komme ich durch den Sommer.
Zitat von Kunterbunt im Beitrag #14338Was mir auch nie in den Schuhschrank kam: Irgendwelche hochhackigen Staksen, Schuhe, die spitz zulaufen oder generell Schuhe, die den Fuß einzwängen. Jetzt mit knapp 60 zahlt sich das so richtig aus, wenn ich mir so die Füße (und die damit verbundenen Leiden) meiner Mitfrauen anschaue. Hammerzehen, Plattfüße, Senkfüße, Hallux, etc. pipapo. Hab ich alles nicht.
Nun, ich trage das von Dir gerade verächtlich gemachte Schuhwerk durchaus - und stell Dir vor, auch ich habe nichts davon… Meine Mutter übrigens auch nicht. Der Knackpunkt ist einfach, wie oft frau das trägt, und was sie sonst noch so mit den Füssen anstellt.
Und ich kenne Frauen, die ihr Lebtag nur komische, grottenhäsdliche Gesundheitsplätzen trugen - und trotzdem Fußprobleme haben.
Ich fürchte, da ist mehr Veranlagung dabei, als die Gesundheitschuh-Apostel zugeben wollen.
ZitatUnd zu edlerer Kleidung kann man auch sehr schöne, passende (!) flache (bis 5 cm) Schuhe anziehen.
Ob ein Schuh PASST, hat nichts mit der Absatzhöhe zu tun. Mir passen die meisten „gesunden“ Schuhe nicht, weil ich nun mal schmale Füsse habe. Und 5cm ist nicht flach - flach geht bis max 2cm.
ZitatMit einem Absatz, der den Namen auch verdient, und keinem Streichhölzchen unter der Ferse.
Ob ein Absatz Dein Gewicht anständig und Körpergesund trägt, hat wenig bis nichts mit der Auftrittsfläche zu tun, sondern mit der Gesamtkonstruktion. Und die meisten Billigtreter sind da übler als handwerklich gut konstruierte Absatzschuhe.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von moimeme im Beitrag #14303Ja, ich kann mich erinnern, dass in meiner Kindheit genauso geguckt wurde, ob die Schuhe passen. So Anfang der Siebziger war es damit dann wohl vorbei, da war die Hauptattraktion im Schuhgeschäft die Rutsche vom ersten Stock ins Erdgeschoss
Genauso bei mir. Mitsamt der Rutsche. Glaubt heute keiner mehr. Aber als Kind fand ich es toll. Und die Schuhe haben auch gepasst. Am schönsten waren immer die schwarzen Lackschuhe für "besser".
Au ja, die Rutsche. Mann, waren wir einfach zufrieden zu stellen In dem Zusammenhang fällt mir auch das Palomino-Pony bei C&A ein... (also so ein elektrisches) Durfte ich aber nur ganz selten drauf, weil meine Eltern für so einen Blöres schlicht kein Geld hatten. Aber wenn - dann war Geburtstag, Ostern u. Weihnachten
Jeder Tag ist ein Geschenk Manchmal ist er nur Scheiße verpackt
Zitat von Nora im Beitrag #14342Nun, ich trage das von Dir gerade verächtlich gemachte Schuhwerk durchaus - und stell Dir vor, auch ich habe nichts davon… Meine Mutter übrigens auch nicht. Der Knackpunkt ist einfach, wie oft frau das trägt, und was sie sonst noch so mit den Füssen anstellt.
Und ich kenne Frauen, die ihr Lebtag nur komische, grottenhäsdliche Gesundheitsplätzen trugen - und trotzdem Fußprobleme haben.
Ich fürchte, da ist mehr Veranlagung dabei, als die Gesundheitschuh-Apostel zugeben wollen.
Da gehe ich komplett mit. Ich trage viel dieses verächtliche Schuhwerk, seit Jahrzehnten. Ich habe auch nichts dergleichen. Meine Mutter hat noch nie Schuhe mit mehr als 1 cm "Absatz" getragen, sie hat jede Menge Probleme mit irgendwelchen Deformierungen. Ist also pauschal überhaupt nicht zu sagen.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Dafür habe ich Sandalen. Du nicht? Lackschuhe hatte ich als Erwachsene schon mehrere Paare. So richtig witzig gemacht. Grau-glitzernd mit einer Schnalle vor, echt total schön. Und ich hatte die berühmten Collegeschuhe in schwarz Lack. Damit war ich glücklich!
Ja sicher, man k-a-n-n zu edler Kleidung flache Schuhe tragen. Gefällt mir aber nicht. Bloss: Nützt nix, Absatz, das geht einfach nicht mehr gut - da meckert mein Rücken.
_____________________________________ Ich bin Karla48 aus dem alten Brigitte-Forum.
Zitat von Stina im Beitrag #14339Ich feuere nicht, mein Schuhsortiment ist ähnlich. Anmerken möchte ich nur, dass nicht jedes orthopädische Fußproblem durch falsche Schuhe erworben wird. Mein relativ starker Hallux ist vererbt und angeboren.
Meiner auch und in jungen Jahren, so bis 30, habe ich trotz Plateausohlen überlebt. Danach: 3., überwiegend aus dem normalen Sortiment, dann immer öfter in teuren Läden mit Schuhen, denen man "gesund" nicht ansieht. Das gibt es jetzt aber auch in der Breite. Wenn es zum Schwur kommen sollte, siegt aber seit sehr-sehr lange auf jeden Fall "bequem", Schuhe, die ich auch nach langen Strecken nicht spüre. Da wäre mir dann auch die Optik wurscht, es sind meine Füße, mein Wohlbefinden
Gestern ein Kleid für die Hochzeit gekauft. Bei Betty Barklay, im Outlet, 50% reduziert, und immernoch 89 Euro. Das ist, abgesehen vom Brautkleid, das teuerste Kleidungsstück, das ich mir je gekauft habe. Und ändern muss ich es auch - kürzen, und an der Taille sitzt es etwas eckig. Aber das kann ich problemlos selber machen, trotzdem bin ich leicht fassungslos was so ein Kleid kostet - und ich es trotzdem noch ändern muss.
Aber es ist schön! Oben hellrosé, und nach unten immer dunkler werdend bis zu einem satten Burgunderrot unten. Mit Schnürung im Rücken und schönem Wasserfall-Dekolleté.
Und: ich kürze es auf bodenlang für mich, und trage darunter bequeme flache Schuhe 😁