Haha, tröste dich, erstens ist es oft wirklich schwer, zu widerstehen (weil die Betten so süß/kuschelig ausschauen und man den Viechern was Gutes tun will) und zweitens bist du nicht die einzige:
Zitat von rosemary im Beitrag #13351... Zur Post- wir hatten einen Briefträger, der uns erklärt hat, er komme aus bulgarien und könne nur kyrillische Buchstaben lesen. ...
Immerhin eine einfallsreiche Ausrede.
Ansonsten befremdet es mich, dass lediglich geduldete Mitbewohner:innen auf die Idee kommen, den Haus- oder Wohnungsbesitzer:innen Möbel zu kaufen ... Ich kenne ansonsten nur Katzen ud Kater mit eigenen Betten, die diese auch benutzen. Mal sind diese Katzenbetten 1x2 m, mal mal 1,20 oder 1,40x2 m manchmal sogar 2x2 m groß. Finde ich ganz praktisch, dann können nämlich auch Menschen darin schlafen.
Ich kenne zudem einen Kater, der seinen Kratzbaum wenigstens ab und zu mal statt anderer Möbel benutzt. Aber auch erst, seit dieser in seinem eigenen(!) Zimmer steht.
Irgendwie kann ich den Hang zur Zweckentfremdung von Dingen nachvollziehen. Ich mache das auch manchmal. Also nicht, dass ich mich in Kartons quetsche oder so. Nur ganz allgemein.
Allerdings bin ich froh, dass ich mich nie der Katzen-Tyrannei ergeben habe. 😁
Tyrannei ist ein hartes Wort. Ich fasse das mehr wie etwas Religiöses auf - ist Gott oder wie mensch ihn/sie/es auch immer nennt, tyrannisch? Oder wie die Einsicht an die überlegene Kraft der Natur - ein Sturm, Ozean, Berg ...
Hm, meine beiden Tiger nutzen alles, was ihnen gekauft wurde. Der Kratzbaum wird heiß geliebt. Abends liegen sie auf der Couch, das ist wohl ein Ritual Neben meinem Laptop liegt eine Decke für die Herrschaften, damit ich den Laptop für mich habe :) und das klappt erstaunlich gut. Bei Online Calls müssen sie aber dringend kuscheln kommen und sich präsentieren, durchs Bild laufen und nach Möglichkeit irgendeine krude Tastenkombi aktivieren...:)
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2935
Registriert seit:
24.11.2021
Nr. 7. So ist es bei mir zuhause. Laptoptasche und Laptoprucksack sind die perfekten Katzenschlafplätze, die nur unwillig aufgegeben werden. Aber fairerweise muss ich sagen, dass vor allem diese Kuschelbetten mit den hohen Rändern auch sehr geliebt und genutzt werden.
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #13349rosemary, du Amateurin! Das ist IMMER so! Sobald bei einer Gadse auch nur der Hauch des Verdachts besteht, das Ding könnte speziell für sie gekauft (oder auch nur für Katzen gemacht!) sein - Desinteresse.
Selber schon so erlebt und draus gelernt, obwohl Herr Snicket immer noch jedesmal, wenn bei Lidl irgendein Katzenturm oder sonstwas im Angebot ist, davorsteht und meint, oh schau, sollen wir? und ich dann auch wieder jedes Mal sage: Nein. Du weißt genau, was dann passiert. Nämlich nix. Das Ding wird ignoriert.
Alles andere - wird zweckentfremdet.
Wäschestapel? (Natürlich frischgewaschen - nur das Beste ist gut genug) Laptop? (Während der Arbeitszeit, Profikatzen erkennen vermutlich auch das Klingelzeichen von Teams Calls) Armlehne? 7 Zentimeter breite Oberkante der Tür? Schoß des Besitzers, dem schon die Blase platzt?
Alles die perfekten Orte, um ein gemütliches Päuschen einzulegen.
Leser, ihr wurdet gewarnt.
PS - das gleiche Prinzip kommt auch bei Kratzbäumen zur Anwendung. Wozu so ein Ding, wenn im Wohnzimmer ein perfekt dafür geeignetes Sofa herumsteht?
Wer soll hier gewanrt werden? Hundehalter können damit nix anfangen, Katzenbutler kennen es und solche to be werden es schneller kapieren als sie kapiert haben, dass sie es kapiert haben. Ach, die Kunterbunte hats schon geschrieben
Ich bin derzeit ein kleines bisschen fassungslos über den hiesigen Rossmann. Die haben schleichend ihr Sortiment umgestellt, da ich nur aller 6 Monate meine Haushalts- und Putzmittel kaufe merke ich es erst jetzt. Viele meiner lang genutzten Marken, einfach nicht mehr im Sortiment. Der hiesige Store ist mittlerweile eher Lebensmittel- und Spielzeughändler als Drogeriemarkt. Na gut wenn sie es so wollen kaufe ich nur noch bei DM.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Zitat von schafwolle im Beitrag #12926Meine gestrige kleine Fassungslosigkeit:
die Sendung von Alba Moda, die gestern ankam. Das Teil ist super und passt perfekt (eine sommerliche, lange Bluse aus ganz weichem Material). Zusammengelegt hätte es locker in so ein größeres Karton-Kuvert, wie Amazon es häufig verwendet, gepasst.
Es war jedoch in eine wahrlich riesige Schachtel gepackt, in der locker ein sehr dicker Wintermantel Platz gehabt hätte. Echt ein unverhältnismäßiges Unding, auch in Bezug auf eine mögliche Rücksendung.
Ha! Das kann ich toppen. Meine Tweet-Hose von Alba Moda (ich hatte an anderer Stelle berichtet) kam gestern. Außerdem noch ein Pullover aus derselben Bestellung. Beide Teile wurden gestern zugestellt - man ahnt es - jedes in seinem eigenen schäferhundehüttengroßen Karton.
Und leider zwitschert die Tweethose zwar nicht, sieht aber in Wirklichkeit doof aus und der Pullover hat einen Maschenfehler - beide Teile müssen zurück und zwar jedes in seiner eigenen Schachtel, wie mir auf Nachfrage bestätigt wurde.
Ich freue mich schon auf mein Gespräch mit der Paketwand, wenn ich gleich zwei XL Fächer brauche.
Zitat von vultura im Beitrag #13368 ... Wer soll hier gewanrt werden? Hundehalter können damit nix anfangen, Katzenbutler kennen es und solche to be werden es schneller kapieren als sie kapiert haben, dass sie es kapiert haben. Ach, die Kunterbunte hats schon geschrieben
Hast du's als Warnung verstanden? Mir schien es eher ein Trost für alle Katzenmenschen, die denken, ihr Viecherl sei nicht normal. Katzencharaktere und -gewohnheiten gehen ja schon überhaupt gar nicht in Schubladen.
Ich mein ja seit jeher, dass diese Katzenbetten, die zu kaufen sind und so schön kuschlig aussehen, zu klein sind. Da passen sie nur eingerollt hinein, so wollen sie aber keinen ganzen Schlaftag verbringen. Drum sind sie so oft "daneben" . Auf Sofas oder Menschenbetten kann katz sich mal ordentlich dehnen und strecken. - Wäschestapel sind trotzdem unwiderstehlich.
"Man muss dankbar sein, dass man überschätzt wird." Otto Schenk
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #13349rosemary, du Amateurin! Das ist IMMER so! Sobald bei einer Gadse auch nur der Hauch des Verdachts besteht, das Ding könnte speziell für sie gekauft (oder auch nur für Katzen gemacht!) sein - Desinteresse. […] PS - das gleiche Prinzip kommt auch bei Kratzbäumen zur Anwendung. Wozu so ein Ding, wenn im Wohnzimmer ein perfekt dafür geeignetes Sofa herumsteht?
Meine Schwester hat bei ihrer Elaboraten Kratzbaumlandschaft „Trick 17“ angewendet…
Da sind richtige „Hängekörbe“ drin. Sie hat kurzerhand ihr müdes Baby reingelegt… Keine Minute später sassen die Gadsen auf dem Baum und guckten interessiert, was das für ein Babybehältnis ist… Baby lag noch 1 oder 2 mal drin, und der mittlere Zwerg war damals noch leicht genug, mal etwas drauf rumzuklettern…
Seitdem sind die Gadsen ganz stolz, das „Kinderspielzeug“ erobert zu haben!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von vultura im Beitrag #13368 ... Wer soll hier gewanrt werden? Hundehalter....
Hast du's als Warnung verstanden? .... I
türlich nicht! i nachträglich
Zitat von ganda im Beitrag #13372[ ... Ich mein ja seit jeher, dass diese Katzenbetten, die zu kaufen sind und so schön kuschlig aussehen, zu klein sind. Da passen sie nur eingerollt hinein, so wollen sie aber keinen ganzen Schlaftag verbringen. Drum sind sie so oft "daneben" . Auf Sofas oder Menschenbetten kann katz sich mal ordentlich dehnen und strecken. - Wäschestapel sind trotzdem unwiderstehlich.
hm-hm-hm-hmmm. ich hab mal irgendwo gelesen, dass Katzen grade enge Begrenzungen mögen. so wie "Nestchen" in Babykörbchen. Auf einigen Bildern sieht man auch, wie sie sich in enge Kartons zwängen, solche Bilder könnte ich reihenweise schicken. Aber unterm Strich bleibt: normal für Katzen ist, dass es für sie keine Norm gibt. Sofas logo, frische Wäschestapel natürlich auch, offene Koffer: leere zum Reinpieseln, weil verreistes Personal ist maximal unkomfortabel, wenn die Koffer schon gepackt sind, wissen sie, dass es für solche Aktionen zu spät ist. Dann kann man sich immerhin noch auf die Wäsche legen, damit die Herrschaften was dabei haben. und wo bitte soll katz schlafen, wenn nicht im Menschenbett?? Wie soll mensch ohne Katz gut schlafen?
Goldmedaillen-Gewinnerin beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
2935
Registriert seit:
24.11.2021
Zitat von ganda im Beitrag #13372 Ich mein ja seit jeher, dass diese Katzenbetten, die zu kaufen sind und so schön kuschlig aussehen, zu klein sind. Da passen sie nur eingerollt hinein, so wollen sie aber keinen ganzen Schlaftag verbringen. Drum sind sie so oft "daneben" .
Anfänger kaufen nur EIN kleines Kuschelbett. Profis haben mindestens zwei; in klein und groß. Ja, ich bin Profi.