Zitat von Nora im Beitrag #12799... Bei Bekannten oder „Zufallsgästen“ finde ich diese Anforderung - sowohl erhalten, als auch gestellt, als eher unverschämt.
Sehe ich genau so, vor allem, wenn es draußen weder nass, noch gatschig oder schneededeckt ist!
Ich kann beide Seiten verstehen.
Als ich noch in einer Wohnung wohnte mit Teppich-Fußbodenbelag und kleinem Kind, das überall rumkrabbelte und alles in den Mund steckte, war ich sehr pingeling und hatte für Besucher immer Gäste-Puschen bereit.
Mittlerweile ist das "Kind" 25, isst ned mehr vom Boden und wir haben überall Fliesen oder Laminat und wir sehen das wesentlich entspannter. Vor der Wohnungstür werden die Schuhe abgeputzt und dann können sie gern anbehalten werden.
Bei größeren Schweinereien wierd schnell gesaugt oder gewischt (wenn die Gäste weg sind).
Ok, eine Freundin hatte in ihrer Mietwohnung Vermietersseits verlegten hellblauen Flauschteppich - praktisch überall, auch im Flur. Bei der verstand ich das „Schuhe müssen draußen bleiben“-Szenario. Aber bei „Festem“ Bodenbelag?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #12799... Bei Bekannten oder „Zufallsgästen“ finde ich diese Anforderung - sowohl erhalten, als auch gestellt, als eher unverschämt.
Sehe ich genau so, vor allem, wenn es draußen weder nass, noch gatschig oder schneededeckt ist!
das ist immer wieder ein kontroverses thema.
ich mag fremde hausschuhe, die von vielen anderen getragen wurden, nicht. eher würde ich auf socken bleiben.
Zitat von -franzi- im Beitrag #12804ich mag fremde hausschuhe, die von vielen anderen getragen wurden, nicht. eher würde ich auf socken bleiben.
Das ist ein guter Punkt.
Ich kenne das aus meiner Kindheit und Jugend in der DDR so, dass Hausschuhe mitgebracht wurden von den Gästen (und wir selbst als Gäste natürlich auch selbst welche mitbrachten). So hatten die Gäste immer ihre eigenen Puschen und es erfreute das Gastgeberinnen-Herz bzgl.Sauberkeit und so.
Als ich Anfang der 90er in den "Westen" kam und das auch so weiter praktizierte (Puschen mitbringen), wurde ich erstmal ausgelacht/belächelt. Mittlerweile aber weiß ich, dass das viele Gastgeberinnen zu schätzen wissen.
jasper, wenn ich weiß, dass darauf wert gelegt wird, schuhe auszuziehen, und ich die gastgeber entsprechend gut kenne, nehme ich auch eigene hausschuhe mit. finde ich zwar auch schrecklich, aber das ist für mich der beste kompromiss.
(aber wenn meine mutter das wüsste - sie wäre entsetzt, dass aus mir eine solche oberspießerin geworden ist. :) der boden bei uns war in den üffentlichen räumen wie flur und wohnzimmer wischbar. schuhe auszuziehen bzw das von gästen zu erwarten, galt als superspießig.)
Zitat von Nora im Beitrag #12799... Bei Bekannten oder „Zufallsgästen“ finde ich diese Anforderung - sowohl erhalten, als auch gestellt, als eher unverschämt.
Sehe ich genau so, vor allem, wenn es draußen weder nass, noch gatschig oder schneededeckt ist!
Ich kann mich immer wieder nur wundern. Worin besteht das Problem, Straßendreck NICHT in eine Wohnung zu tragen und zu diesem Zweck die Schuhe auszuziehen? Ist das wirklich eine solche Zumutung oder geht es nur darum, die eigenen Maßstäbe als Gast in einer fremden Wohnung durchsetzen zu wollen?
In Skandinavien gilt es als unhöflich, die Schuhe NICHT auszuziehen - egal welchen Bodenbelag man hat. Ich nehme grundsätzlich ein Paar warme Stopper-Socken mit, wenn ich jemanden besuche und ziehe ganz selbstverständlich meine Schuhe aus, auch wenn das nicht von mir verlangt wird. Manche Dinge können so simpel sein.
Zitat von Nora im Beitrag #12799... Bei Bekannten oder „Zufallsgästen“ finde ich diese Anforderung - sowohl erhalten, als auch gestellt, als eher unverschämt.
Sehe ich genau so, vor allem, wenn es draußen weder nass, noch gatschig oder schneededeckt ist!
Ich kann mich immer wieder nur wundern. Worin besteht das Problem, Straßendreck NICHT in eine Wohnung zu tragen und zu diesem Zweck die Schuhe auszuziehen? Ist das wirklich eine solche Zumutung oder geht es nur darum, die eigenen Maßstäbe als Gast in einer fremden Wohnung durchsetzen zu wollen?
umgekehrt, wenn du dich schon so empörst: ich kann mich nur wundern, mit welcher frechheit von gästen erwartet wird, schuhe auszuziehen, ist denn denn so ein aufwand, nach dem besuch kurz durchzusaugen?
Zitat von klaar kiming im Beitrag #12812Manche Dinge können so simpel sein.
Wobei die Erwartungen ja doch je nach Region, Land, Kultur unterschiedlich sind, und was dem einen ganz selbstverständlich und simpel erscheint, ist dem anderen womöglich fremd.
Beim Thema Schuhe ausziehen orientiere ich mich meistens an dem, was die Gastgeber eben wünschen. Soll man sie ausziehen, mache ich das. Wenn nicht (und draußen nicht grade Matsch und Schnee vorherrschen), lasse ich sie auch mal an. Manchmal orientiere ich mich auch den anderen Gästen.
Hausschuhe habe ich aber nie dabei, zumal ich auch gar keine besitze (zuhause trage ich keine Schuhe).
Ich bin da nicht dogmatisch und es ist situativ sehr unterschiedlich. Wenn im normalen Alltag Freunde- oder Familien-Besuch da ist, egal ob der den Kindern „gehört“, oder erwachsen ist, dann werden selbstverständlich die Schuhe ausgezogen. Bei uns und bei allen anderen, die ich kenne, ebenso. Das macht hier jeder einfach automatisch so. Handwerker und offizieller Besuch lässt ebenso selbstverständlich die Schuhe an. Und bei Feiern sage ich aktiv, dass Schuhe gern anbleiben dürfen, auch wenn das dieselben Freunde, Nachbarn und Familienmitglieder sind, die sie sonst ausziehen. Viele wollen das aber gar nicht. Wenn das Anlässe in legerem Outfit sind, ziehe ich auch lieber aus, ist gemütlicher. Nur im schicken Kleidchen bleibe ich lieber beschuht. Fremde Hausschuhe mag ich auch nicht so, aber ich mag generell keine Hausschuhe. Wenn ich weiß, dass es sehr kalten Boden gibt, bring ich mir eventuell ein paar dickere Socken mit, aber muss nicht sein.
Zitat von -franzi- im Beitrag #12813 umgekehrt, wenn du dich schon so empörst: ich kann mich nur wundern, mit welcher frechheit von gästen erwartet wird, schuhe auszuziehen, ist denn denn so ein aufwand, nach dem besuch kurz durchzusaugen?
Ich empöre mich nicht - ich wundere mich. Das ist ein Unterschied.
Du betrittst als Gast eine fremde Wohnung. Dort gelten nicht Deine, sondern die Hausregeln des Gastgebers. Ich halte es für eine Form des Anstands, diese zu respektieren.
Zitat von klaar kiming im Beitrag #12818Dort gelten nicht Deine, sondern die Hausregeln des Gastgebers. Ich halte es für eine Form des Anstands, diese zu respektieren.
Deswegen achte ich auch darauf, was die Gastgeber sich wünschen. Wenn die Regel gilt, dass die Schuhe ausgezogen werden sollen, mache ich das. Aber es ist eben nicht immer gleich von vornherein klar, wenn es nicht ausdrücklich kommuniziert wurde. Insofern ist es manchmal nicht ganz so simpel.
Zitat von -franzi- im Beitrag #12813 umgekehrt, wenn du dich schon so empörst: ich kann mich nur wundern, mit welcher frechheit von gästen erwartet wird, schuhe auszuziehen, ist denn denn so ein aufwand, nach dem besuch kurz durchzusaugen?
Ich empöre mich nicht - ich wundere mich. Das ist ein Unterschied.
Du betrittst als Gast eine fremde Wohnung. Dort gelten nicht Deine, sondern die Hausregeln des Gastgebers. Ich halte es für eine Form des Anstands, diese zu respektieren.
wenn ich gastgeber bin, möchte ich, dass es meinen gästen gut geht, daher darf es für sie selbstverständluch komfortabel sein, und sie dürfen natürluch schuhe anbehalten.
ps: ich führe die diskussion mit dir nicht weiter fort, denn ich hoffe, dass du auch so erkannt hast, dass es nicht nur die eine, deine, wahrheit gibt.
Ich bzw. wir fordern normalerweise auch nicht, dass die Gäste die Schuhe ausziehen müssen, es sei denn, dass draußen ekliges Schneematschwetter herrscht. Aber im Normalfall können die Gäste es so machen, wie es für sie angenehm ist.
Zitat von -franzi- im Beitrag #12820 ps: ich führe die diskussion mit dir nicht weiter fort, denn ich hoffe, dass du auch so erkannt hast, dass es nicht nur die eine, deine, wahrheit gibt.
Das dürfte für uns beide gelten, denkst Du nicht? Es ist erlaubt, nicht einer (Deiner) Ansicht zu sein - und ich schliesse mich Deiner Betrachtung nicht an, obwohl auch ich es meinen Gästen gern schön mache.
Zitat von klaar kiming im Beitrag #12822 Das dürfte für uns beide gelten, denkst Du nicht?
Bzw. für uns alle, die sich hier beteiligen (mehr als zwei Personen). Generell finde ich es gut, wenn man versucht, auf gegenseitig auf die Bedürfnisse und Wahrnehmungen einzugehen und miteinander zu kommunizieren. Dann dürfte auch das Thema "Schuhe an oder aus" nicht zu Verstimmungen führen.
Zitat von mumpf im Beitrag #12821 Ich bzw. wir fordern normalerweise auch nicht, dass die Gäste die Schuhe ausziehen müssen, es sei denn, dass draußen ekliges Schneematschwetter herrscht. Aber im Normalfall können die Gäste es so machen, wie es für sie angenehm ist.
genauso. Ich überlasse das den Gästen, mir ist es egal.
Für den Fall der Fälle hab ich paar "Hotel-Einweg-Schlappen" zur Hand. Originalverpackt. Nee, nicht gestohlen. Hotelbedarf
@klaar kiming nicht nur in Skandinavien... auch im nahen und fernen Osten zieht man unten blank
Für den Fall der Fälle hab ich paar "Hotel-Einweg-Schlappen" zur Hand. Originalverpackt. Nee, nicht gestohlen. Hotelbedarf
Ja, diese Einmalschlappen sind okay, auch wenn ich sie nicht allzu bequem finde. Aber für Leute wie mich, die keine Hausschuhe parat haben, sind sie eine gute Option.