Zitat von R_Rokeby im Beitrag #12723 Hotels die Befall haben, holen den Kammerjäger und gut.
Eben nicht, weil die Mittel nicht mehr gut wirken.
Erstens das. Und zweitens: Aus dem Hotel haben sich dann wieviel Leute 'Souvenirs' mitgenommen, die sich dann mit Pech zuhause gleich weitervermehren (und von dort in die Nachbarswohnung ...)?
Bettwanzen sind eine der wenigen Sachen, wo ich wirklich bete, dass das auch weiterhin an mir vorübergeht (meine vorige Wohnung lag in einem Viertel, wo das ein ziemliches Problem war).
Die sind echt unlustig und eine Riesenmühe wieder loszuwerden. Ich kannte eine Frau, die betroffen war, die war danach mit den Nerven fertig.
Zitat von Takamine im Beitrag #12752Mich macht es fassunglos, dass es Leute gibt, die Wein einfrieren.
Nicht zum Trinken! Wenn es hier mal einen Rest gibt, wird der eingefroren und beim Kochen dazu gegeben. Sehr praktisch, wenn man nur eine kleine Menge braucht! Diesen gab es dann in einem Rinderragout
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Kambara im Beitrag #12728Weichspüler gehören mit zu den überflüssigsten Erfindungen der Menschheit. Ein Kreuz für Allergiker, eine olfaktorische Belästigung und eine weitere, vermeidbare Belastung der Umwelt.
Dafür sind sie ein Segen für Neurodermatitis-Patienten und Co…
Und auch „eigentlich“ nix anderes als Waschmittel - denn Die bestehen auch aus Tensiden… (Weichspüler kationisch, Waschmittel anionisch (früher), heute eher nicht-ionisch).
Und ob es jetzt besser ist, ein bisschen Weichspüler - den es im Übrigen komplett ohne Duft gibt - zu benutzen, oder jede Menge Energie zum Bügeln zu verschwenden - traue ich mir nicht zu, das zu bewerten.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Genny im Beitrag #12730Eben nicht, weil die Mittel nicht mehr gut wirken. Thema Resistenz. Ein Hotel hier in der Gegend hatte 6 Wochen geschlossen, bis die die eingeschleppten Dinger wieder los waren. 6 ! Wochen komplett zu mit 50 Zimmern.
Am sichersten ist die „Röstmethode“ - Profis erhitzen die Luft im Zimmer auf über 60 Grad. Das bekommt den Biestern ausgesprochen schlecht. Und dagegen entwickeln sie auch keine Resistenzen! Wenn ihr die Viecher also im heimischen habt…
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #12758 6 ! Wochen komplett zu mit 50 Zimmern.
Am sichersten ist die „Röstmethode“ - Profis erhitzen die Luft im Zimmer auf über 60 Grad. Das bekommt den Biestern ausgesprochen schlecht. Und dagegen entwickeln sie auch keine Resistenzen! Wenn ihr die Viecher also im heimischen habt… [/quote]
genau. Ein prof. Kammerjäger erhitzt das Zimmer. Ein Profi ist über die Resistenzen im Bilde. Daher sollten Privatleute auch nicht selber rumdoktern, sondern immer den Profi holen.
Zitat von Nora im Beitrag #12757Und ob es jetzt besser ist, ein bisschen Weichspüler - den es im Übrigen komplett ohne Duft gibt - zu benutzen, oder jede Menge Energie zum Bügeln zu verschwenden - traue ich mir nicht zu, das zu bewerten.
Wir nehmen Waschnüsse zum Waschen. Die Wäsche wird sauber und weich, und in den Nüssen ist Null Chemie.
Zitat von Kitty_Snicket im Beitrag #12754 Die sind echt unlustig und eine Riesenmühe wieder loszuwerden. Ich kannte eine Frau, die betroffen war, die war danach mit den Nerven fertig.
Mein kleiner Sohn hatte mal mitten im Winter Stiche auf dem Bauch - natürlich kurz vor Weihnachten. Da die komisch aussahen, zum Notdienst. Hautarzt. Blätter,blätter,blätter im schlauen Buch: Das sind Bettwanzen. Ich: Aber woher????? Also alles geputzt, alles in WaMa, alles ausgeräuchert mit supergiftigen Spraymitteln, auch die Steckdosen abmontiert, die Teppichleisten. Teppichboden shamponiert. Nochmals alles geputzt. Kind natürlich umgezogen zur Schwester. Raum versiegelt über Weihnachten. Am Heiligen Abend gebügelt. Um alles steril zu machen. Stofftiere erst eingefroren und danach in den Trockner geworfen.
Ein schrecklicher Heiliger Abend - ich war einfach nur mental und pysisch platt.
Dann nach Weihnachten Kammerjäger gekommen. Der schaute sich die Stiche an und meinte: Wer sagte , dass das Bettwanzen sind? Ganz klassisch, Stiche auf Bauch wie mit Lineal - das sind Flöhbisse. Haben sie Katzen? Nö, aber offenes Fenster und neugierige Nachbarskatze und Bank vor Fenster. Katze macht Mittagsschlaf im Bett - wahrscheinlichste Erklärung.
Er ließ sich Gift zeigen und Maßnahmen erzählen. Sein Fazit: Da ist alles tot. Bloß sehr gut lüften bevor sie das Kind wieder da schlafen lassen. Und mit Trockner war sein trockener Kommentar auch: Alles dot. Die Stofftiere haben allerdings teilweise etwas gelitten. Struppiger, haben mir meine Kinder nie verziehen. Oder ich mir selber.
Nie mehr will ich sowas erleben, wenn ich es verhindern kann. Auch wenn es eigentlich ja keine Wanzen waren. Ja, ich war nervlich am Ende. Erst nach einigen Wochen durfte Kind wieder zurück in sein Zimmer. Nachdem ich alles nochmal geputzt hatte. Ein Alptraum !
Zitat von Nora im Beitrag #12758 6 ! Wochen komplett zu mit 50 Zimmern.
Am sichersten ist die „Röstmethode“ - Profis erhitzen die Luft im Zimmer auf über 60 Grad. Das bekommt den Biestern ausgesprochen schlecht. Und dagegen entwickeln sie auch keine Resistenzen! Wenn ihr die Viecher also im heimischen habt…
genau. Ein prof. Kammerjäger erhitzt das Zimmer. Ein Profi ist über die Resistenzen im Bilde. Daher sollten Privatleute auch nicht selber rumdoktern, sondern immer den Profi holen.
Zitat von Nora im Beitrag #12757Und ob es jetzt besser ist, ein bisschen Weichspüler - den es im Übrigen komplett ohne Duft gibt - zu benutzen, oder jede Menge Energie zum Bügeln zu verschwenden - traue ich mir nicht zu, das zu bewerten.
Wir nehmen Waschnüsse zum Waschen. Die Wäsche wird sauber und weich, und in den Nüssen ist Null Chemie.
Weichspüler ist gewässerschädlich. Waschnüsse sind ganz gut, nehme ich auch, je nach Wäsche.
Zitat von Kambara im Beitrag #12728Weichspüler gehören mit zu den überflüssigsten Erfindungen der Menschheit. Ein Kreuz für Allergiker, eine olfaktorische Belästigung und eine weitere, vermeidbare Belastung der Umwelt.
Dafür sind sie ein Segen für Neurodermatitis-Patienten und Co .
Bei mir löst Weichspüler Neurodermitis aus.
"Tell me, what it is you plan to do with your one wild and precious life?" - Mary Oliver
Moderatorin im Reiseforum, Frauengesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, Kindergesundheit, Kinderwunsch, Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen, Schwangerschaft, Baby und Kleinkind, Umbrüche im Leben, Verlust und Trennung, Was bringt Dich aus der Fassung? sowie Mode und Kosmetik
Ich wasche inzwischen alles Zuhause, da haben wir sehr weiches Wasser. Zur Erklärung: ich schrieb oben von meinem Arbeitsort, ich kann meine Wäsche hier wirklich nicht waschen. Den Wasserkocher muss ich wöchentlich entkalken.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #12771 Ich krieg aktuell wieder die Krise, wenn ich sehe, in welchem Massen Streusalz auf den Schnee gekippt wird, statt zu schippen.
Ich bin da, offen gestanden, zwiegespalten.
Die Alternative zu Streusalz sind halt bei tiefen Temperaturen eben eisige Flächen. In der Stadt (hier viel Kopfsteinpflaster) und auf Gehsteigen finde ich das ungut und auch gefährlich. Da ist auch Kies-Streuung keine wirklich brauchbare Option.
Zitat von schafwolle im Beitrag #12772Die Alternative zu Streusalz sind halt bei tiefen Temperaturen eben eisige Flächen.
Bei Eisflächen sehe ich es noch ein, Blitzeis z.B., ansonsten gibt es wirklich gutes Granulat was abstumpft. Aber auf 10 cm Schnee Salz werfen, nur um nicht schippen zu müssen, macht mich sauer.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Das ist auch Blödsinn - aber das Granulat nützt nicht viel. Tagsüber sinkt es ein und friert dann einfach mit fest. Dafür verkratzt es zu Hause die Böden, wenn man nicht aufpasst.
Was helfen würde: erst schippen und fegen, dann evtl. etwas Salz, und dann sofort das angetaute Eis entfernen.