Zitat von Anemone im Beitrag #10796Überlegung: wenn ich Erkältungsymptome bekomme, soll ich mich testen? Warum? Aus Neugier? Ein Facharzt im TV meinte letztens, das TEsten wäre eigentlich überflüssig und nur bei Neugier nötig, wenn überhaupt. Dennoch, wahrscheinlich würde ich es auch wissen wollen. Die letzten Jahre haben irgendwo doch geprägt...
Ist aktuell die generelle Einstellung, weil die aktuelle (??) Variante nicht besonders aggressiv ist. Trotzdem besteht immer noch ein erhöhtes Risiko für Long Covid, vor allem bei Älteren. und das ließe sich mit Paxlovid in den ersten fünf Tagen ganz erheblich senken. Kriegt man aber nur bei positivem Test - und auch dann nur mit einer gewissen Penetranz
Zitat von Takamine im Beitrag #10798 Ich sehe keinen Grund mich zu testen. Vorher hat sich auch niemand bei Erkältungen getestet welches Virus es nun war.
Unterschied ist, dass Erkältungen Tröpfeninfektion sind und Covid airborne... ist also schon ein Unterschied, welche Infektion man hat, bei Erkältung kann man verhindern, dass man andere ansteckt (z.B. keine Hände schütteln, Hände desinfizieren zwischendurch), bei Covid wohl eher nicht. Die Daten sind ja weitreichend bekannt.
Zitat von Anemone im Beitrag #10796Überlegung: wenn ich Erkältungsymptome bekomme, soll ich mich testen? Warum? Aus Neugier? Ein Facharzt im TV meinte letztens, das TEsten wäre eigentlich überflüssig und nur bei Neugier nötig, wenn überhaupt. Dennoch, wahrscheinlich würde ich es auch wissen wollen. Die letzten Jahre haben irgendwo doch geprägt...
Ich sehe keinen Grund mich zu testen. Vorher hat sich auch niemand bei Erkältungen getestet welches Virus es nun war.
Schön für dich, wenn du zwischen Schnupfen und Covid keinen Unterschied siehst. erlebst. Gilt halt nicht für alle
Bei uns testet sich auch niemand mehr. Es ist egal was es ist, wer krank ist, bleibt zu Hause. Ob Covid oder Schnupfen. Ich lass mich nicht mehr verrückt machen.
Rettet die Erde! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade.
Klingt so schön gefährlich, dieses "airbourne", wie ein Luftwaffenangriff. Aber: "Erkältungen" werden in der Regel von anderen Corona Viren verursacht, die genauso übertragbar sind. Ob man nun einen Infekt durch Corona oder Rhinoviren hat, weiß man in der Regel gar nicht.
Paxlovid ist kein sanftes Lutschbonbon, was man mal eben zur Sicherheit einnehmen könnte und wird deshalb aus gutem Grund nur zurückhaltend verordnet. Ob es wirklich gegen LC wirkt, ist genauso sicher oder unsicher wie bei der Impfung. Und richtige Risiko Patienten dürfen das in der Regel kaum nehmen, weil sich der Wirkstoff mit den häufigsten Dauermedikamenten nicht verträgt.
Zitat von frangipani im Beitrag #10799Callie Landis makes a living dehydrating placentas for new moms to eat. As founder of Lancaster Placenta Company, a lab in her Pennsylvania home town, she takes the organs moms send her and turns them into capsules, tinctures and balms. She’s most proud of her placenta gummy bears. “They’re pink and glittery,” Landis said. “That encompasses womanhood through and through.”
Gute Güte 🙄
Wahrheit und Liebe müssen siegen über Lüge und Hass (Václav Havel)
Ich erinnere mich an Hormocenta, eine Creme, die Plazentaextrakte oder so enthielt:
An die verjüngende Wirkung dieser Wachstumshormone knüpft auch die Therapie von Hautfalten mit Plazentaextrakten an - eine Therapie, die in den 70er und Anfang der 80er Jahre sehr "en vogue" war und erst mit der Verbreitung von AIDS endete. Jahrelang wurden in den KreissSälen die Nachgeburten tiefgefroren und in regelmässigen Abständen von den Pharmaunternehmen abgeholt. Dann gab es ein paar Franken pro Plazenta - ein willkommenes Zubrot für die Gemeinschaftskasse der Hebammen! Alle Plazenten landeten in dieser Kühltruhe, ausgenommen Plazenten mit übelriechendem oder grünverfärbtem Fruchtwasser... Ein beliebter Werbestar war die Filmschauspielerin Marika RÖKK (1913-2004), 1959 eine erste Werbekampagne mit ihr! Als man auf menschliche Plazenta verzichten musste, wurden noch einige Jahre Schweineplazenten benutzt, dann verzichtete die Firma auf den organischen Inhalt seiner Cremes und begnügte sich mit Chemie.
Großmutter und -tante hatten die Pöttchen auf ihren marmornen Schminktischen. Außerdem gab's Wimperntuscheblöcke, man spuckte leicht auf den Tuscheblock, um die Farbe zu verflüssigen, die dann mit einem ziemlich großen Bürstchen aufgetragen wurde. Außerdem gab es bockenharte Augenbrauenstifte, nur in schwarz, die wurden mit Messern angespitzt und Lippenstifte, bleistiftdünn, vermutlich war noch Läuseblut drin.
Die Anzeige mit der Rökk kann ich auch bei Vergrößerung nicht lesen. Hab eine andere genommen. Sooooo eine tolle Creme, dafür verbürgt sich der "Frauen-Arzt Geheimrat Dr. Sauerbruch":
Unbenannt.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Oh, an die Werbung mit der Rökk kann ich mich auch noch erinnern.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Die kenne ich auch noch. Und es gab noch eine solche Creme: Placentubex C oder 10. Vor vielen Jahren, als meine Tochter geboren wurde, erklärte mir die Hebamme, dasss die gesunden Plazenten an die Pharma-Industrie gegeben werden, es sei denn, man wollte sie selbst entsorgen. Zu meiner Geburtszeit wurde die Plazenta im Garten vergraben (und wo Platz war, hat man ein kleines Bäumchen drauf gepflanzt. Meistens haben das die Ehemänner übernommen.
Zitat von frangipani im Beitrag #10811Oh, an die Werbung mit der Rökk kann ich mich auch noch erinnern.
Kennst du auch noch den Wellenkamm Locko? Die Werbung war in allen Groschenromanen hinten auf der Innenseite. Meine Großtante kriegte die jede Woche gelesen von ihrer Nachbarin, und sie legte die dann zur kostenlosen Mitnahme im Laden aus.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.
Nee, ich glaub nicht. Zumindest nicht die Werbung. Die Kämme, glaube ich, schon.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ob ich mich bei Symptomen derzeit testen würde, weiß ich gar nicht genau - käme eher auf die Ausprägung an. Mit akuten frischen Erkältungssymptomen gehe ich ohnehin nicht arbeiten, das bin ich meiner Zielgruppe schuldig. Da ist aber egal, ob der Infekt Rhino, Corona oder Hans-Hubert heißt. Was ich allerdings definitiv nicht mehr mache, ist, mich symptomfrei testen. Da sind wir zurück bei „wer gesund ist, nimmt am Leben teil, wer krank ist, kuriert sich aus“.
"Hormocenta - man kann nicht früh genug damit beginnen " - mit ihrem ungarischen ? Accent... habe ich direkt im Ohr. Kannte bisher nur den Usus bei Naturvölkern, die Plazenta würde vergraben. Grund: keine Ahnung.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #10806Bei uns testet sich auch niemand mehr. Es ist egal was es ist, wer krank ist, bleibt zu Hause. Ob Covid oder Schnupfen. Ich lass mich nicht mehr verrückt machen.
Zitat von Broken im Beitrag #10813Die kenne ich auch noch. Und es gab noch eine solche Creme: Placentubex C oder 10. Vor vielen Jahren, als meine Tochter geboren wurde, erklärte mir die Hebamme, dasss die gesunden Plazenten an die Pharma-Industrie gegeben werden, es sei denn, man wollte sie selbst entsorgen. Zu meiner Geburtszeit wurde die Plazenta im Garten vergraben (und wo Platz war, hat man ein kleines Bäumchen drauf gepflanzt. Meistens haben das die Ehemänner übernommen.
Das mit Bäumchen pflanzen ( bei uns waren es Apfelbäume im Schwiegergarten) kenne ich auch - aber dass da die Plazenta drunter vergraben werden soll - örgs. War bei uns ganz ganz sicher nicht so , also genießen wir die Äpfel weiterhin.
Zitat von Sentenza im Beitrag #10816Eine alte Werbeanzeige dazu finde ich nicht.
"Im Nu zaubern Sie, werte Dame, zauberhafte Wellen, ganz ohne Friseurbesuch ... "
Sind das die für die zwanziger Jahre Wellen? Sowas? Die hatte ich auch mal - Erfolg war aber eher meh... dabei kann ich ganz toll Lockenwickler applizieren, bei anderen. Jahrelang bei Muttern praktiziert !
Mich macht es fassungslos, wenn ich morgens mit dem Auto unterwegs bin, während es noch dunkel ist, und wenn ich sehe, wieviele Radfahrer im Dunkeln ohne Licht unterwegs sind. Auch jede Menge Schulkinder, die kein funktionierendes Licht an ihren Rädern haben. Bei denen kann ich die Eltern nicht verstehen, dass sie ihre Kinder morgens ohne Licht mit dem Rad fahren lassen.
Dürft ihr alle so machen. Die neuen Test zeigen an, ob Covid oder Grippe. Ich für meinen Teil habe schon soviel Empathie für meine Umwelt dass ich ihnen eine Ansteckung meinerseits mit evtl. Langzeitfolgen gerne ersparen möchte. Vor allem innerhalb meines Haushalts - dann verziehe ich mich nämlich in ein separates Schlafzimmer, um Ansteckung egal in welche Richtung zu vermeiden. Und die Kinder haben Hausverbot - bei nur verschnupft nicht, weiß man aber erst NACH Test.
@Kunterbunt Habe irgendwo gelesen von dir, ihr habt bei pos. Test 6 Tage Quarantäne? ist das noch so?
Dann hätte ich ein Riesenproblem, Keller und TK sind momentan ziemlich leer ( habe null Lust, Lebensmittel kaufen zu gehen - ganz komische Anwandlung, war früher eher Typ Hamster). Z.B. heute Kühlschrank leer, geplant war Trip aber die Hexe war schneller !!!
Fun fact: Oder zumindest wo gelesen, ob es stimmt? Nicht überprüft. Die Legende mit Hexen und Besenreiten stammt anscheinend daher, dass die Kräuterfrauen eine Salbe mit Tollkirsche anrührten und sich damit einrieben - berauschende Wirkung und erzeugt anscheinend ! Illusion vom Fliegen. Fand ich interessant.
Fahrräder ohne Licht und Strahler in Speichen: Ja, bin ich bei dir - Fahrräder müssen StVO entsprechen. Sollte man meinen, no-Brainer für eigene Sicherheit. Leider wird das von Verkehrspolizei weder kotrolliert noch mit Bußgeld belegt. Dringend notwenig meiner Meinung nach. Was da in der Dämmerung durch die Gegend wischt... Und dann auch vor allem bei Kindern - immer tarnfarbig angezogen aufm Rad. Anstatt Neongelb, Orange , Rot oder wenigstens weiße Akzente immer dunkelblau, grau etc. So gefährlich.
Zitat von Sentenza im Beitrag #10816Eine alte Werbeanzeige dazu finde ich nicht.
"Im Nu zaubern Sie, werte Dame, zauberhafte Wellen, ganz ohne Friseurbesuch ... "
Sind das die für die zwanziger Jahre Wellen? Sowas? Die hatte ich auch mal - Erfolg war aber eher meh... dabei kann ich ganz toll Lockenwickler applizieren, bei anderen. Jahrelang bei Muttern praktiziert !
Genny, nein, keine Kämmchen oder Kämme in dem Sinn. Dass man die auch so nennt, daran hatte ich beim Posten nicht gedacht. Ich meinte einen richtigen Kamm, Kamm wie Bürste. Die Werbung und der gezeichnete Kopf im Halbprofil (Genny, das ist 50 Jahre her, dass ich das sah) trug blonde, überschulterlange Haare, die sich in Wellen den Rücken bis BH-Verschluss-Höhe hinab ergossen, sozusagen. Sprich: Jemand mit glatten Haaren braucht nur den Wellenkamm Locko da durchzuziehen, und schon entfaltet sich eine bisher nie dagewesene Haarpracht. Allein schon der Name Locko, meine Güte.
Never argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.