Mich macht es fassungslos, das neulich 1400 Schweizer Pfadfinder nach Korea geflogen sind.
Wieso? Fliegen die von deinen Steuergeldern dahin?
Ich mal mal eine fiese populistische Rechnung auf mit fiesen populistischen Vereinfachungen wie: 1kg Kerosin = 1l Diesel Dann könnte ich 30 Jahre lang jeden Tag dreimal mit einem SUV, was 24l/100km verbraucht, zu einem 5km entfernten Zigarettenautomat fahren, um mir jeweils eine Schachtel Kippen zu ziehen. Was? Das mit dem Flieger ist 2x passiert? Huh - 6 Schachteln Zigaretten am Tag und das 30 Jahre lang - das wird echt hart <husthust>
Zitat von Islabonita im Beitrag #9701Das "leider" ist insofern völlig korrekt platziert, wenn es so gemeint ist, DASS es eben "leider" nötig ist. Also in dem Sinne, dass es keine andere Lösung für die Situation gab. Und davon würde ich ausgehen.
Ich glaube, Nicolo kann ganz gut für sich selbst sprechen.
Und „Deine“ Interpretation kann ich leider nicht aus seinem Text lesen. Liegt an der Formulierung und Satzstellung. Für mich steht da „Leider machen die das halt so, ich fände anderes besser.“
Und ich wiederum glaube, dass ich hier durchaus auch meine eigene Meinung und Interpretation äußern darf.
Bitte bringt mir mal fundierte Zahlen, dass die Regierungsflotte mehr Ausfälle hat als eine andere Fluglinie. Wenn ich zusammenzähle, wie oft Flugzeuge nur bei den mir bekannten Reisen privat ausgefallen sind, verschoben wurden zwecks Reparatur, zwischengelandet sind wegen Defekt oder gleich ganz ausgefallen , dann sehe ich da nicht viel Unterschied zu der Regierungsairline. Die Flieger sind schließlich auch immer für und mit irgendjemanden unterwegs - aber wenn da mal was schiefgeht, kommt es in allen Medien und alle selbsternannten Experten zerreißen sich hier das Maul.
Ist es eigentlich nicht möglich, wenigstens in EINEM Strang, derartige Nicklichkeiten außen vor zu lassen und einfach akzeptieren,dass Menschen über verschiedene Dinge fassungslos sein dürfen? Dafür ist dieser Strang nämlich da.
Es nervt einfach nur noch, das ständig in Aussagen etwas hineininterpretiert werden muss.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von Genny im Beitrag #9730Bitte bringt mir mal fundierte Zahlen, dass die Regierungsflotte mehr Ausfälle hat als eine andere Fluglinie...
vermutlich gibt es da auch etliche Pannen... aber die stehen "nur" für ihre Fluglinie.
Wenn unsere Politiker mit einem Regierungsflieger unterwegs sind, dann ist das etwas anderes, dann repräsentieren diese Flieger meiner Meinung nach unser Land.
(ich hatte aber vorhin irgendwie am Rande mitbekommen, dass zumindest der derzeitige Pannenflieger still gelegt werden soll... richtig so!)
Zitat von Ranunkel im Beitrag #9733Und dass anderen ständig unterstellt werden muss, sie könnten nicht lesen/nicht denken.
Diese Hochnäsigkeit...
Redest Du mit mir? Dann sprich mich einfach an. Wenn ich auf einen klar formulierten Post eine „kritische“ (freundlich formuliert) Antwort bekomme, die nichts mit dem zu tun hat, was ich veschrieben habe, Dann gehe ich klar davon aus, daß die SchreibendE nicht richtig gelesen hat, was da steht.
Was bitte ist daran „hochnäsig“? Fassungslos bin.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Kleinfeld im Beitrag #9731Ist es eigentlich nicht möglich, wenigstens in EINEM Strang, derartige Nicklichkeiten außen vor zu lassen und einfach akzeptieren,dass Menschen über verschiedene Dinge fassungslos sein dürfen? Dafür ist dieser Strang nämlich da.
Es nervt einfach nur noch, das ständig in Aussagen etwas hineininterpretiert werden muss.
Wenn jemand für was verantwortlich gemacht wird, wofür sie gar nicht verantwortlich sein kann? Nein, sorry , solche Lügen kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen. Auch nicht in einem Fassungslos Strang. Denn solches gedankenloses Dahergeschwätz ohne Fundamente schadet.
Haut euch doch bitte im Politikstrang die Köpfe ein.
Bitte nur EINEN ! Strang ohne permanente Gängelei.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Zitat von ereS im Beitrag #9715 sie koennte auch einen linienflug nehmen, das waere umweltfreundlicher ...
Ich wage zu bezweifeln, dass das einen Unterschied macht hinsichtlich CO2-Ausstoß und Kerosin-Verbrennung ...
Zitat von Mendo im Beitrag #9717Mir fallen überhaupt keine guten Gründe ein, weshalb eine deutsche Aussenministerin nach Australien und die Fidji Inseln fliegen "muß", außer Klimawandel und Umweltthemen.
Ganz unabhängig davon, was man von Frau Baerbock hält - Reisen und somit Fliegen ist fester Bestandteil dieses Jobs.
Das sind gewichtige Themen, das ist ihr Job. Das ist nicht mal eben nur einen Preis übergeben oder eine Firma besichtigen. Die Südpazifikregion ist leider ein wichtiger Partner in Bezug auf die Probleme mit China. Und eben las ich, dass die Reise ganz abgebrochen werden musste. Das finde ich schon irgendwie peinlich. Und ärgerlich für alle Beteiligten.
In der Nacht suchen Protokoll-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Baerbock schlaflos weiter nach Möglichkeiten, die drei ursprünglichen Reiseziele miteinander zu verknüpfen. Denn soviel war klar: Der Chefin war die Visite im Südpazifik ein Herzensanliegen - und auch wichtig für die Bundesregierung im Zusammenhang mit der künftigen Neujustierung des globalen Verhältnisses zu China. Ganz zu schweigen vom Signal der Anerkennung, das Baerbock in Australien, Neuseeland und Fidschi für die Unterstützung der Länder gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine senden wollte. Intensiv hatte Baerbock in den vergangenen eineinhalb Jahren für die gemeinsame Front des Westens und vieler kleiner Länder weltweit gegen Moskau geworben.
Mit der Reise waren in der Region große Erwartungen verknüpft: Auf die eigentlich schon an diesem Dienstag in Australien geplante Rückgabe von Kulturgütern aus der Kolonialzeit an das indigene Volk der Kaurna haben viele Ureinwohner jahrelang gewartet. Und in Fidschi habe sich gleich das ganze Kabinett zur Eröffnung der ersten deutschen Botschaft in dem Inselstaat angekündigt, hieß es.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Fassungslos darüber, dass gestern eine bös-böse Gewitterwarnung für heute Vormittag angesagt war. Es ist schwül, aber lang noch nicht gewittrig.
Außer heute morgen um 6. Kein Regen, kein nüscht. A-ber: 2 Blitze, 2 Donner - und das in einer Lautstärke, dass es mich aus dem Bett gerissen hat. Lag vom Fenster abgewandt, nahm diese gleißende Helligkeit durch die geschlossenen Augen wahr und vermutete, ob das jetzt der Atomschlag sei. Heftig!
Was ist klein, grün und dreieckig? - Ein kleines grünes Dreieck! (copyright: mein Neffe als Kleines)
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #9739Entweder kommt hier bei schönem Sonnenschein gleich ein Gewitter, oder im weiteren Umkreis ist irgendwas explodiert 😲
Würd wohl sagen Gewitter - kommt seit Tagen immer aus heiterem Himmel. Weshalb ich auch Auto mit Dellen fahre seit gestern.
Zitat von Lizzie64 im Beitrag #9742Gewitter, absolut. Rundherum zieht es sich sehr schön zu. Okay, muss ich nicht gießen.
So sehe ich das auch - wobei wir gerade Sonnenschein in Sauna spielen. Ich hock drinnen, weil zu warm. Und meine Wäsche wird auch nicht trockener.
Bei solcher Luftfeuchtigkeit habe ich mal in Montreal die Koffer gepackt - beim Auspacken in D kam da ein ganzer Schwall Feuchtigkeit raus, unglaublich, dass das Flugzeugreise so überstanden hat - wohlgemerkt, mit Textilkoffern.
Fassungslos realisiere ich, dass ich gar nicht spontan verreisen könnte, hab keinen Koffer mehr. Meiner flog beim letzten Sperrmüll verdientermaßen raus. Gut , dass ich nur noch Weekender brauche.
Für mich ist es auch zu warm, weswegen ich jetzt im Moment tagsüber auch nicht draußen bin Punkt aber heute Abend gehe ich noch einkaufen, da wird es garantiert wieder etwas kühler. dafür war es gestern Abend wunderschön: nur noch 25°, Dämmerung, ruhige Straßen – herrlich!
Das sind gewichtige Themen, das ist ihr Job. Das ist nicht mal eben nur einen Preis übergeben oder eine Firma besichtigen. Die Südpazifikregion ist leider ein wichtiger Partner in Bezug auf die Probleme mit China. ...
Eben. Ich bin nicht unbedingt eine Freundin von Frau Baerbock, aber: jemand schrieb hier was von: warum kann man nicht eine Video-Konferenz durchführen?
ich bin schon mal aus dem Grund dagegen, eine bloße Video-Konferenz durchzuführen, weil man auch eine gewisse Wertschätzung des Gesprächspartners ausdrückt, indem MAN SICH AUF DEN WEG DORTHIN macht. Mal abgesehen davon, dass man in einer Video-Konferenz sehr oft niemals so "rüber kommt", als wenn man dem Gesprächspartner vis-a-vis gegenübersteht. Im direkten Kontakt kann man sich als MENSCH darstellen und nicht nur die Sache an sich.
Was das Kerosin-Ablassen betrifft: Was hätten sie denn sonst tun sollen? Hier hatten die Piloten die Entscheidungsgewalt und nicht Frau Baerbock. Dass ein deutsches Flugzeug mal wieder nicht funktioniert ist mega-peinlich, wo doch in aller Welt geglaubt wird: aus Deutschland kommt nur Qualität.
Tja, warum steigt sie nicht auf Linien-Flüge um? Wir stecken nicht drin in der Organisation des Ganzen. Da hängt ganz sicher noch einiges mehr dran, als dass eine einzelne Person mal eben eine Langstrecken-Reise durchführt. Zum Beispiel auch SICHERHEITSfragen für eine Außenpolitikerin.