Aber weil wir hier bei den Fassungslosigkeiten sind: Es macht mich wirklich fassunglos, dass im Jahr 2023 und trotz Internet solch große Unkenntnis über Ernährungformen herrscht.
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7376Aber weil wir hier bei den Fassungslosigkeiten sind: Es macht mich wirklich fassunglos, dass im Jahr 2023 und trotz Internet solch große Unkenntnis über Ernährungformen herrscht.
+1
Und ich erhöhe um die Fassungslosigkeit ob der zuweilen geäusserten Ignoranz in Bezug auf Folgen/Verantwortung.
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7376Aber weil wir hier bei den Fassungslosigkeiten sind: Es macht mich wirklich fassunglos, dass im Jahr 2023 und trotz Internet solch große Unkenntnis über Ernährungformen herrscht.
Vegetarier, vegan, Pescetarier, flexitarier
Dazu noch die Gluten, Laktose, Nuss Allergien. ..
Von jedem Restaurant zu erwarten auf alles einzugehen finde ich irre.
Es gibt wirklich genug Lokalitäten in 2023 die sich genau darauf spezialisiert haben.
Und ich erhöhe um die Fassungslosigkeit ob der zuweilen geäusserten Ignoranz in Bezug auf Folgen/Verantwortung.
Ich gehe mal davon aus, das du damit mich meinst.
Da sage ich dir nur, das ich genug Leute kenne, die ins gleiche Horn blasen und sich zeitgleich z.b.die Avocados 🥑🥑🥑 in Massen einkaufen.
Ich kenne dich nicht und möchte dir nix Unterstellen.
Aber jeder sollte erstmal in sich bzw seinen Kühlschrank gehen und bei jedem Produkt genau nachdenken ob er nicht selbst entgegen seiner eigenen Botschaft handelt.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7372Also, diese Vorurteile über vegetarisch/ vegan zeigen nur, wie wenig die Leute darüber wissen.
Ach, bei manchen Leuten ist das eine Art liebgewonnenes Hobby, ihre Vorurteile regelmäßig wieder aufzuwärmen.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Und ich erhöhe um die Fassungslosigkeit ob der zuweilen geäusserten Ignoranz in Bezug auf Folgen/Verantwortung.
Ich gehe mal davon aus, das du damit mich meinst.
Da sage ich dir nur, das ich genug Leute kenne, die ins gleiche Horn blasen und sich zeitgleich z.b.die Avocados 🥑🥑🥑 in Massen einkaufen.
Ich kenne dich nicht und möchte dir nix Unterstellen.
Aber jeder sollte erstmal in sich bzw seinen Kühlschrank gehen und bei jedem Produkt genau nachdenken ob er nicht selbst entgegen seiner eigenen Botschaft handelt.
Deine Vermutung geht zumindest in Bezug auf meine Person fehl… Aber natürlich wird sehr deutlich von dir insinuiert (Beweis qua anekdotischer Evidenz), dass ein jeder, der höhere Messlatten anlegt, ein potentieller Heuchler ist, Wasser-Wein und so. Beliebter Topos, ohne Frage ;-)
Zitat von Noctilux II. im Beitrag #7383 ), dass ein jeder, der höhere Messlatten anlegt, ein potentieller Heuchler ist, Wasser-Wein und so. Beliebter Topos, ohne Frage ;-)
Nein, jeder darf sich seine persönliche Messlatte so hoch legen wie er möchte.
Aber es ist seine Messlatte die nur für ihn selbst gilt.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Lufti im Beitrag #7384Ich glaube kein Mensch hat ein Problem wenn ein anderer eine Ernährungsform wählt, die ihm gefällt.
Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Lufti im Beitrag #7379Vegetarier, vegan, Pescetarier, flexitarier Dazu noch die Gluten, Laktose, Nuss Allergien. .. Von jedem Restaurant zu erwarten auf alles einzugehen finde ich irre.
Davon war auch gar nicht die Rede. Aber wenn jemand seine Produkte schon kennzeichnet, sollte das wenigstens korrekt sein.
Zitat von Noctilux II. im Beitrag #7383 ), dass ein jeder, der höhere Messlatten anlegt, ein potentieller Heuchler ist, Wasser-Wein und so. Beliebter Topos, ohne Frage ;-)
Nein, jeder darf sich seine persönliche Messlatte so hoch legen wie er möchte.
Aber es ist seine Messlatte die nur für ihn selbst gilt.
Ganz offensichtlich gilt dies nicht für alle Bereiche. Und die Grenzen zwischen individuell bzw. kollektivistisch bestimmten Handeln sind weder metaphysisch determiniert noch ahistorisch fixiert. Und ganz grundsätzlich enthebt weder das eine noch das andere der persönlichen Verantwortung.
Zitat von Lufti im Beitrag #7380Da sage ich dir nur, das ich genug Leute kenne, die ins gleiche Horn blasen und sich zeitgleich z.b.die Avocados 🥑🥑🥑 in Massen einkaufen. Ich kenne dich nicht und möchte dir nix Unterstellen. Aber jeder sollte erstmal in sich bzw seinen Kühlschrank gehen und bei jedem Produkt genau nachdenken ob er nicht selbst entgegen seiner eigenen Botschaft handelt.
Was genau hat eine Avocado jetzt mit einem Huhn gemeinsam?
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7351Es geht bei vegetarisch ja nicht um fleischlos im engeren Sinne, sondern um tote Tiere. Und von jemandem, der Speisen anbietet, erwarte ich schon, dass er das weiß. Es ist immerhin kein "Jetzt-mache-ich-mal-ein-Café-auf" Anbieter, sondern ein Fachbetrieb.
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7387Davon war auch gar nicht die Rede. Aber wenn jemand seine Produkte schon kennzeichnet, sollte das wenigstens korrekt sein.
Und mich interessiert auch herzlich wenig ob mein Steak jetzt aus Argentinien oder aus dem Allgäu kommt. Welches Gras sie gefressen haben oder ob sie mit Musik und Massagen groß geworden sind.
Bei mir wird essen in: schmeckt oder schmeckt nicht eingeteilt.
Finde ich krass. Vor allem mit dem hier nachzulesendem Wissen, dass du dir leicht bessere Qualitäten leisten könntest und auch ein Kind hast. Den Kindern hinterlassen wir unsere Welt.
Viele können sich bio uswusf. gerade oder generell nicht leisten. Da ist die Ausgangslage eine ganz andere und macht das auf billig ausgerichtete Kaufverhalten verständlich.
Zugegeben…ich sitze immer noch in einem Glashaus, weil wir keine Vegetarier sind. Aber bei allem, was mit Tierwohl zu tun hat müssen wir gerade nur noch am Finetuning arbeiten und verbessern uns laufend. Den Vegetariern und Veganern wird das nicht reichen, hoffentlich können wir eine Diskussion hier vermeiden.
Aber nur nach „schmeckt gut“ zu wählen halte ich für eine egoistische und nicht nachhaltige Basis. Verantwortung gleich null.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #7362 ... nur seitdem zweifele ich gelegentlich, ob die lauthals in die Welt getrötete Ideologie mit der Realität mithalten kann.
Das halte ich für ein leider gängiges Vorurteil - nämlich dass Vegetarier und Veganer ihre Ideologien *lauthals in die Welt tröten*. Alleine die Wortwahl impliziert (für mich) eine gewisse Verachtung denjenigen gegenüber, für die diese Ernährungsformen in der Tat eine Ideologie ist.
Und man sollte vorzugsweise schon differenzierter an das Thema herangehen. Denn auch die Auffassung, es wäre moralisch vertretbar, Tiere zu töten und zu essen, ist genau das – eine Ideologie, die sich Karnismus nennt, tief in unserer Gesellschaft verwurzelt. Auch dieser Überzeugung liegt ein System von Weltanschauungen und Wertungen/Werten zugrunde.
Zitat von vultura im Beitrag #7365 Analog-Käse und Margarine konnte mir wirklich niemand schönreden. Tofu auch nicht ...
In der Praxis kenne ich es nicht, dass irgend jemand versucht, mir Produkte schönzureden. Ist das denn so in Deinem Umfeld? Kein Mensch muss heutzutage etwas essen, das ihm nicht schmeckt, dank einer fast unüberschaubaren Menge an Alternativen.
Man kann jedoch über Lebensmittel ziemlich spannende Diskussionen führen. So zB über Analogkäse und Margarine. Interessant, dass die meisten Leute glauben, dass es sich immer um vegane Produkte handelt, was aber nicht automatisch so stimmt. T.b.c.
Zitat von Distanzia im Beitrag #7360Deshalb finde ich viel wichtiger als die Deklaration "vegetarisch" oder "vegan" die Angabe, was alles in einem Gericht drin ist. Dann kann jeder entscheiden, ob er das essen mag oder nicht.
Ich habe noch nie eine Speisekarte gesehen, auf der das für alle Speisen aufgeführt war.
Ich ebenfalls nicht. Denn wenn schon, dann müssten die Angaben vollständig sein und würden notgedrungen aus einer Speisekarte ein äußerst umfangreiches Werk machen.
Zitat von Lufti im Beitrag #7375 Und mich interessiert auch herzlich wenig ob mein Steak jetzt aus Argentinien oder aus dem Allgäu kommt. Welches Gras sie gefressen haben oder ob sie mit Musik und Massagen groß geworden sind.
Bei mir wird essen in: schmeckt oder schmeckt nicht eingeteilt.
Einfach nur WOW.
Zitat von Nischenprodukt im Beitrag #7376Aber weil wir hier bei den Fassungslosigkeiten sind: Es macht mich wirklich fassunglos, dass im Jahr 2023 und trotz Internet solch große Unkenntnis über Ernährungformen herrscht.
Mich wundert das nicht so sehr. Denn so ähnlich wie @Lufti handhaben es unzählige Menschen.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7406
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von schafwolle im Beitrag #7394Das halte ich für ein leider gängiges Vorurteil - nämlich dass Vegetarier und Veganer ihre Ideologien *lauthals in die Welt tröten*.
Manche Menschen fühlen sich schon von einer auf den Grill gelegten Zucchinischeibe belehrt und bedroht. 😇
Was ich mich aber schon frage: Was ist so schlimm an Gemüsepizza? 😉
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Es würde bei dem Thema völlig reichen, wenn jeder für sich und seine Ernährungsgewohnheiten sprechen würde ohne über den anderen zu urteilen oder ihn zu belehren.
Zitat von Frau-Fuchs im Beitrag #7362 Natürlich werde ich einem Vegetarier keinen Sauerbraten oder Rindsrouladen auftischen... aber auf jede Mini-Befindlichkeit und Diversität (der eine isst dennoch Fisch, der andere lehnt alles ab, was nicht im Garten wächst) mag ich nicht eingehen. Binnisch zu alt für.
Ob man es nun Körperkult oder Körperbewusstsein nennt - es ist ein Luxusdingens, und es macht auch das Thema Einladungen und Geselligkeit kompliziert.
Den nächsten runden Geburtstag werde ich deswegen in eine Gaststätte verlegen, weil ich mich davon schlicht überfordert fühle, für jeden Gast das Passende anzubieten. Allergien und Unverträglichkeiten, wofür niemand etwas kann, sind das eine, dazu kommen gewählte Ernährungsformen und außerdem kann man davon ausgehen, dass immer ein paar Leute auf Diät sind. Ich habe kein Problem, auch ein kleines Salatbuffet aufzubauen, aber weiß ich, ob die sonst so bewussten Gäste sich an dem Tag nicht gerade mal eine Ausnahme gönnen wollen etc.
Und am meisten würde es mich ärgern, wenn ich dann auf einem Großteil des Essens sitzen bleibe, nachdem ich stunden- und tagelang alles vorbereitet habe. Allerdings muss ich in die eine Gaststätte, die in Frage kommt (Ausflugsgegend) selber erstmal Probe essen gehen, ob da die entsprechende Vielfalt angeboten wird. Es ist und bleibt kompliziert.
Aktuell ist bei mir das Thema, dass eine der beiden Jungfamilien (mit Enkelkind) darauf achtet, dass das Kind möglichst keinen Zucker zu sich nimmt. Die Frage, ob das Kind künftig ein Osternest mit Schokohasen und -Eiern bekommt, kann ich aufs nächste Jahr verschieben, das Kind ist gerade sowieso noch zu klein für sowas. Ich wollte eigentlich hier ein Diskussionsthema dazu aufmachen, aber ich lasse das lieber. Habe mich sowieso schon entschieden, wie ich mich da künftig verhalte.