Ich weiß nicht, ob das zu den kleinen oder großen Fassungslosigkeiten gehört, aber ich musste vorhin die Polizei anrufen. Das habe ich noch nicht oft getan, vielleicht 2 oder 3mal in meinem Leben. Nichts Dramatisches, aber hätte es vielleicht werden können.
Ich war schön am Fluß spazieren, da führt der Weg vorbei an zwei/drei Kleingärten, aber keine Kleingartenanlage. In dem einen Garten wird öfter mal ein Lagerfeuer angezündet, vielleicht zum Grillen oder einfach nur so. Heute waren da einige junge Leute, das Feuer zündelte schön vor sich hin. Es kam Wind auf und ca. ein bis zwei Meter vom Feuer entfernt Bäume und Sträucher. Hallo? Waldbrandgefahr? Bei uns hat es seit Wochen nicht geregnet und alles ist total vertrocknet. Nee, da habe ich nicht lange überlegt. Ein Streifenwagen sollte rausgeschickt werden. Klar, ich hätte die auch ansprechen können, aber ich alleine gegen ca. zehn? Da hatte ich keinen Mut.
Und der Wald ist nicht weit. Mein Erholungsgebiet und das soll bitte nicht brennen.
Schubidu, ich finde es gut, dass Du was unternommen hast. Manche haben den Schuss echt nicht gehört. Und so eine Gruppe anzusprechen hätte ich mich auch nicht getraut. Glaub auch nicht, dass das geholfen hätte ... bestenfalls hätten sie Dich wohl ignoriert oder ausgelacht.
Etwas ist immer. Tröste Dich. Jedes Glück hat einen kleinen Stich. (Kurt Tucholsky)
hier gießt es. Tut gut. Ich schlafe immer besser, wenn es regnet, das Geräusch liebe ich beim Einschlafen...
@Schubidu ja, wenn das verboten ist, klar, mit denen angelegt hätte ich mich nie. Das ist Alk im Spiel und in der Gruppe wird dann besonders ausgeteilt. kam die Polizei?
Die allgemeine Blödigkeit wird nicht kleiner, und eine Gruppe Jugedlicher denkt nicht unbedingt so weit, dass sie Landschaft rundum zum Grillgut werden könnte, wenn sie ein Feuer anzünden.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #4079hier gießt es. Tut gut. Ich schlafe immer besser, wenn es regnet, das Geräusch liebe ich beim Einschlafen...
@Schubidu ja, wenn das verboten ist, klar, mit denen angelegt hätte ich mich nie. Das ist Alk im Spiel und in der Gruppe wird dann besonders ausgeteilt. kam die Polizei?
Keine Ahnung, ob die Polizei kam. Ich bin dann weiter meines Weges und wollte das nicht abwarten. Später habe ich übrigens die Feuerwehr ausrücken gehört, die ist nicht weit von meiner Wohnung stationiert. Das war aber zwei bis drei Stunden später. Wenn es hier wirklich mal einen Waldbrand gibt, kann unser ganzes Städtchen evakuiert werden mit nicht ganz 4.000 Einwohnern, weil wir ringsum von Wald umgeben sind und die Bebauung bis an den Waldrand oben am Berg reicht. Unten ist der Fluss. Noch dazu liegen wir mitten im Naturpark.
Bei uns hat es gestern spät abends noch kräftig gewittert, aber nur kurz geregnet, wenn ich es richtig mitbekommen habe. Jetzt ist es noch schön kühl.
Danke, Schubidu!! Ansprechen (damit hab ich normalerweise kein Problem und auch - Stand jetzt - keine Angst, aber wissen kann mans nie), also Ansprechen hätte hier auch bestenfalls ziemlich sicher nichts gebracht. Tussi, Oberlehrerin, ignorieren, blöde Antworten oder jaja, wir machens gleich aus. Hahaha. Uniformen werden zwar nicht zwingend respektiert, beeindrucken trotzdem entschieden mehr. und haben eben auch mehr Kompetenzen und Möglichkeiten.
Von den Hirnis im Nachbarstädtchen hast du gelesen? Die Hirnis in unserem Rathaus haben sich für heute trotz allem für Feuerwerk entschieden. und da war noch nicht klar/gesichert, dass es vorher regnen würde.
Nee, von den Hirnis im Nachbarort habe ich noch nichts gelesen, hole ich später nach, bin gleich wieder unterwegs.
Feuerwerk muss doch auch zurzeit echt nicht sein, da pack ich mich an Kopf und möchte sie alle mal dahin verfrachten, wo es gerade brennt. Auf dass sie nach Luft japsen und mit den Tränen kämpfen. Die können dann auch gleich noch die Leute aufnehmen, die jetzt kein Dach mehr übern Kopf haben.
Musst nicht nachlesen, vor zwei oder drei Tagen hat "jemand" ein Feuerwerk abgebrannt, was ohne offizielle Gehmigung auch bei Dauer-Landregen verboten wäre. wurde der Zeitung gemeldet, wohl aber nicht der örtlichen Polizei (im Gegensatz zu uns haben die noch eine). offizielle Auskunft, da wäre auch nicht viel passiert, außer ein Du-du-du-du-du! Das darf man aber nicht!
Habt ihr eigentlich inzwischen offiziell Verbot von offenen Feuern, bei der Wetterlage?
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Von den Hirnis im Nachbarstädtchen hast du gelesen? Die Hirnis in unserem Rathaus haben sich für heute trotz allem für Feuerwerk entschieden. und da war noch nicht klar/gesichert, dass es vorher regnen würde.
Ich glaube, nach dem Großbrand bei Hochzeit von Reifenhändler ist bei uns Feuerwerk ein NogGo für alle Bürgermeister.... nachdem die Bewohner des Ortes noch immer nicht wissen, ob sie ihr Obst und Gemüse nun essen dürfen, der Sand auf allen Spielplätzen ( privat und öffentlich) ausgetauscht werden muß und der klebrige Ruß von Autos, Fassaden und Balkonen/ Terrassen und Möbeln beseitigt werden muß - Aufwand bitte Versicherung melden.... na dann prost.
Anscheinend wurde die Feier fluchtartig verlassen ( Zelt) - Essen war noch auf Tellern, Hochzeitstorte stand noch komplett im Zelt ....Bericht Feuerwehrmann....
Zitat von Rosalie im Beitrag #4089... nach dem Großbrand bei Hochzeit von Reifenhändler ... Anscheinend wurde die Feier fluchtartig verlassen ( Zelt) - Essen war noch auf Tellern, Hochzeitstorte stand noch komplett im Zelt ....Bericht Feuerwehrmann....
Vielleicht nicht der schönste Tages ihres Lebens, aber sicher ein unvergesslicher.
Ich hatte heut morgen eine Meise in meinem Zimmer! Möglicherweise war sie noch auf der Suche nach nem Nistplatz?! Sie hatte sich (so um 9 Uhr rum) jedenfalls durch den Spalt meines Dachfensters reingeschlichen (das stand zu dem Zeitpunkt nur so 7 - 8cm auf und wie haben aussen Jalousien dran, so dass sie von draußen wohl nur den Spalt wahrgenommen hatte. Ich hatte nur hinter mir sowas kleineres flattern sehen, wahrscheinlich die Spitze eines Flügels, aber als ich mich umdrehte war für den Vogel natürlich Holland in Not (Gott sei Dank hat er oder sie in der Angst nur einmal aufs Laminat gekackt ... aber es waren aufregende Sekunden bis ich das Fenster weit auf hatte.
Im ersten Moment hatte ich gedacht, es wäre ne Fledermaus gewesen (die haben wir nämlich öfter mal abends im Bad, wenn dort das Fenster etwas offen steht oder gekippt ist) und so eine wäre vielleicht vor der Helligkeit geflüchtet (bevor sie zu Staub verfällt ) Aber nein ... ein Piepmatz ... hatten wir bis heut morgen noch nicht ... ;-)
Hier in AUS gilt bei so einer Trockenheit selbst im eigenen Garten, Parks, etc Feuerverbot, bis hin zum Kohlegrill. Privates Feuerwerk ist hier in den meisten Bundesstaaten sowieso nicht erlaubt (nicht, dass sich alle dran halten würden). Ein guter Teil der Brände sind aber Brandstiftung.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von frangipani im Beitrag #4093 Ein guter Teil der Brände sind aber Brandstiftung.
Wie fast überall. Hab neulich ein Interview mit dem Kachelmann gelesen, in dem er betont hat, dass Wald oder Feld nicht von alleine brennen, sondern dass daran zu 95% ein Mensch beteiligt war. Auch die berühmte Glasscherbe bringe nichts zum Brennen.
Zitat Jörg Kachelmann twittert kurz nach den Bränden in Brandenburg: „Waldbrandgefahr entsteht nicht durch Hitzewellen, sondern wenn es längere Zeit nicht regnet. Waldbrände entstehen, wenn jemand den Wald anzündet und es braucht dann 250 bis 300 Grad“. Kachelmann kritisierte deshalb unter anderem auch die Klimawissenschaftler in Potsdam. In seinem Chat sagt er, dass es eben nicht stimmt, dass sich neuerdings Wälder irgendwie selbst entzündeten, wenn es im Sommer 30 Grad gibt und das am Klimawandel läge.
Und weiter sagt der Meteorologe: Es ist eine Lüge, wenn die Existenz eines Waldbrandes direkt mit dem Klimawandel oder mit aktuellen Temperaturen in Zusammenhang gebracht wird. Nach Kachelmann brennt es, (1) wenn es lange trocken war und (2.) wenn ein Depp Dummes tut. Es brennt nicht, wenn 1. oder 2. fehlt. Dennoch gibt es nach Jörg Kachelmann den menschgemachten Klimawandel, der größte Aufmerksamkeit verdient. Doch mit den Waldbränden hat es eben nichts zu tun.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.
ich würde 3 hinzufügen: Kurzschluss. wenn öffentliche Feuerwerke stattfinden (jaaaa. Kontrolliert und mit Feuerwehren bei Fuß) überlegt der Depp nicht lang und sagt sich: wenn die können dann kann ich auch
Zitat von Rosalie im Beitrag #4089... nach dem Großbrand bei Hochzeit von Reifenhändler ... Anscheinend wurde die Feier fluchtartig verlassen ( Zelt) - Essen war noch auf Tellern, Hochzeitstorte stand noch komplett im Zelt ....Bericht Feuerwehrmann....
Vielleicht nicht der schönste Tages ihres Lebens, aber sicher ein unvergesslicher.
Und ein teurer....war zwar alles rechtens genehmigt, aber mal sehen , wie das Versicherung sieht. Und der Bürgermeister dürfte auch noch einige Kritik bekommen. Ich hoffe, die Ehe übersteht das.... so nach dem Motto " Aber du wolltest unbedingt das Feuerwerk, ich hab ja gleich gesagt, überflüssig " Nein, ist nun rein fiktiv von mir, ich kenne die nicht persönlich. Würde ihnen wünschen,dass das zusammenschweißt.
Zitat von frangipani im Beitrag #4093Hier in AUS gilt bei so einer Trockenheit selbst im eigenen Garten, Parks, etc Feuerverbot, bis hin zum Kohlegrill. Privates Feuerwerk ist hier in den meisten Bundesstaaten sowieso nicht erlaubt (nicht, dass sich alle dran halten würden). Ein guter Teil der Brände sind aber Brandstiftung.
Echt jetzt? Also im Sinne von absichtlich Feuer legen? Was hat jemand davon, sind das Pyromanen oder was?
"It has to be possible to feel the pain in one community without denying it to the other. It has to be!" John Oliver
Moderatorin in den Foren zu Beziehung und Sex, zu Kunst, Musik und Literatur, zu Politik und Tagesgeschen und zum Handwerken (warum auch immer). Ueberall sonst gilt: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen.
Zitat von Hillie im Beitrag #3830Mich stresst dieses Wetter nicht. Ich weiß nicht, was ihr nur alle habt. Heute nennen wir es Hitzewelle, früher hieß das ganz einfach "SOMMER"! Ich kann mich an sehr heiße Sommer erinnern!
deine erinnerung stimmt so allerdings nicht... https://web.de/magazine/wissen/klima/ged...spielt-37150726 zitat aus dem artikel Besonders warme und sonnenreiche Sommer hielten sich eher im Gedächtnis als die regenreichen und kälteren. "Der Mensch erinnert sich eben statistisch nicht sauber", so der Experte.
Zitat von frangipani im Beitrag #4087Habt ihr eigentlich inzwischen offiziell Verbot von offenen Feuern, bei der Wetterlage?
Bei uns ist das von Kanton zu Kanton verschieden. Manche haben schon seit längeren absolutes Feuerverbot, andere mahnen nur zur Vorsicht. Also kein Feuer in der Nähe von Wald. Die Waldbrandgefahr ist überall sehr hoch. Aber in normalen Jahren, darf man an ausgewählten Feuerstellen im Wald sogar brätele.
Montag ist Nationalfeiertag. Das bedeutet normalerweise, das je nach Gemeinde riesige Feuer entzündet werden, es Grossfeuerwerk gibt und jeder auch im kleinen Böllern darf. Zum Glück ist das dieses Jahr alles nicht erlaubt in dem Kanton in dem ich lebe. Und alle mit denen ich in den letzten Tagen mich unterhalten habe, teilen meine Erleichterung.
In Basel wird es ein offizielles Feuerwerk geben. Aber wenn da der Wind richtig steht weht das eh alles nach Deutschland rüber. Aber man denkt auch schon über Alternativen nach für die kommenden Jahre. Vielleicht ist eine Lasershow möglich, oder ein Lichtspiel mit Drohnen.