Es geht um die Schwiegermutter. Sie hat mein altes Nokia 3210 und schafft es, damit anzurufen oder ein Gespräch anzunehmen. Mehr nicht. Keinerlei Wissen im Bereich Menüführung, PC etc.
Vor Jahren wollten wir ihr mal ein abgelegtes iPhone mit Drittanbietersperre und so bereitstellen. Wollte sie nicht.
Letztens kam sie an, ob das nicht vielleicht doch schön wäre. Hm. Mittlerweile ist es eher schlechter geworden mit den Voraussetzungen. Vor Kurzem haben wir ihr eine Seniorenfernbedienung für den Fernseher besorgt, weil immer öfter kam „Kannst du mal gucken. Irgendwas stimmt mit dem Fernseher nicht.“.
Recherchiert habe ich schon. Emporia und doro haben im Test gut abgeschnitten.
Aber klappt das auch für jemanden, der in seinem Handy noch nicht mal SMS abfragen kann?
Wäre halt schon schön für sie, wenn sie ein paar Fotos drauf hätte und z. B. von uns unterwegs mal Nachrichten mit Bildern bekäme.
Hat da jemand Erfahrungen mit seinen Altvorderen bzw. mit diesen Smartphones oder einem Senioren-Launcher?
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Hm, wenn es nur um Bilder - oder Nachrichten und Bilder VON Euch geht…
Da gibt es etwas anderes - sieht aus wie ein Bilderrahmen, und ihr könnt von „Wo auch immer“ Bilder hin übertragen - geht bei manchen soweit ich weiß auch mit Nachrichten. Allerdings bräuchte sie dazu einen Internetanschluß!
Das System von Nixplay haben meine Eltern - funktioniert tadellos.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ich hänge mich mal dran. Erfahrung habe ich noch keine, ich habe meinem Vater vor kurzem aber ein Emporia Touch gekauft. Mein Vater hat noch nie ein Handy benutzt, aber vom Telefonieren her ist es ja ähnlich dem schnurlosen Festnetztelefon.
Mit war wichtig, dass WhatsApp dabei ist und eine Kamera. Zeitgleich haben meine Eltern nämlich einen Internetanschluss erhalten mit MagentaTV. Ich erwarte dann stündlich Fotos vom Bildschirm, wenn irgendwas nicht klappt.
Das Kamera- und WA-Symbol sind direkt über dem Tastaturfeld. Schon mal einfach zu finden. Das einzig frickelige (für mich auch, obwohl ich ja Smartphones gewöhnt bin) ist die Kamera selbst. Das Emporia ist ein Klapphandy, die Kamera im unteren Teil. Erstens ist dann oft ein Finger im Weg und man muss sich dran gewöhnen, das Handy zu sich zu kippen. Wenn man es gerade hält wie gewohnt, fotografiert man nur seine Füße. Also die Kaffeetasse vor sich auf dem niedrigen Wohnzimmertisch hat mein Vater schon mal 1A erwischt.
Dann ist der Senior ja nicht erprobt mit der Benutzung. Man kann auf dem Bildschirm wischen, aber auch die Tasten benutzen. Bei den Tasten muss man schon stärker draufdrücken, beim fotografieren reicht ein leichter Stups. Das muss noch gelernt werden.
Zitat von Nora im Beitrag #2Hm, wenn es nur um Bilder - oder Nachrichten und Bilder VON Euch geht…
Da gibt es etwas anderes - sieht aus wie ein Bilderrahmen, und ihr könnt von „Wo auch immer“ Bilder hin übertragen - geht bei manchen soweit ich weiß auch mit Nachrichten. Allerdings bräuchte sie dazu einen Internetanschluß!
Das System von Nixplay haben meine Eltern - funktioniert tadellos.
Wusste gar nicht, dass es mittlerweile auch smarte digitale Bilderrahmen gibt. Hätte man (ich) aber auch drauf kommen können. Allerdings sehe ich nicht, dass sie einen Internetanschluss bekommt. Wenn wir jetzt einmal an dem Uraltvertrag mit der Telekom wackeln, muss sie auch beim Telefon auf VoIP umstellen. Aber danke ☺️!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
ich hatte in der alten Bri vor 3 Jahren mal eine angelehnte Frage gestellt, wir suchten da für meine Mutter ebenfalls ein Handy, allerdings kein Smartphone, von daher würde es dir jetzt auch nicht weiterhelfen, wenn ich dir den Thread verlinke.
Aber ich bekam häufig die Marke Doro empfohlen, letztendlich wurde es dann auch ein Doro-Handy, aber eins, das nur SMS-fähig ist (was sie nur mal anfangs zu Probezwecken anwandte und dann nie wieder) und eine Notruf-Funktion hat, falls es mal schnell gehen muss. Ich hatte mir die Marke damals aber generell mal angeschaut. Wäre meine Mutter ein bisschen technikaffiner udn neugieriger, hätten wir es mit einem Smartphone der Marke probiert, die sind schön "abgespeckt", übersichtlicher, in der Anwendung viel einfacher zu händeln.
Mein Vater hatte meiner Mutter damals sein altes Samsung geben wollen, er hatte sich ein neues Modell gekauft. Damit war sie heillos überfordert und lehnte das Ding auch ab. Ich kann das auch verstehen, Computer haben sie nie interessiert und diese Smartphones sind - so anwendungsfreundlich sie inzwischen sind - für Menschen, die null Ahnung haben und auch kein Interesse haben, sich mit der Technik vertraut zu machen, einfach zu komplex. Ich finde es jammerschade, aber man kann niemanden zwingen.
Es gibt bei Doro Modelle, die Facebook- und Whatsapp-Funktion haben, das hätten wir für meine Mutter damals toll gefunden, weil sie über Whatsapp schnell eingebunden gewesen wäre. Kurznachrichten, schnell mal ein Foto schicken oder bekommen, alles Dinge, die so wertvoll sein können - wenn das Interesse und eine gewisse Neugier an "wie geht das" besteht. Und letztes war hier das A und O und somit auch Ausschlusskriterium. Sie hätte das nicht genutzt, weil sie es nicht lernen wollte, selbst das war ihr zu kompliziert. Vielleicht ist deine Mutter da ja doch aufgeschlossener, in dem Fall würde ich mir die Modelle mal anschauen. Sie sind wirklich anwendungsfreundlich und unkomplizierter als "normale" Smartphones, der Fokus liegt ja auf Senioren. Sie müssen halt nur noch offen dafür sein.
Utekiki, das Emporia scheint ja für deinen unerfahrenen Vater ganz gut zu klappen?
Die Nummer mit Bildern, Anrufen oder Antworten, die so nicht gewollt waren, kenne ich von einer Nachbarin. Die musste das Handy wechseln, weil das Betriebssystem vom alten nicht mehr mitzog.
DAS wäre es überhaupt noch: Nachbarin und Schwiemu das gleiche Seniorenhandy 💡! Die hocken sowieso jeden Tag zusammen und können dann gemeinsam suchen und ausprobieren, bevor sie ein Haus weiter bei uns anfragen 😂.
Ich habe halt viele Rezensionen gelesen, in denen erwähnt wurde, dass die Senioren doch nicht damit klarkamen.
Ausführlich erklären würden wir natürlich.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zuza, ja da hast du Recht. Sie müssen es wollen. Sie wollte nie. Auch nicht PC, Tablet, nix. Und dann kam doch der Wunsch auf vor einiger Zeit. Ihre Schwägerin im gleichen Alter lebt es ihr vor. Die hat mittlerweile sogar ein Tablet und kauft Sachen online. Auch Mitte 80, erst mit Ende 70 angefangen!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Marieken im Beitrag #4Wenn wir jetzt einmal an dem Uraltvertrag mit der Telekom wackeln, muss sie auch beim Telefon auf VoIP umstellen.
Wo wohnt sie? Muß sie doch sowieso: Bis Ende 2021 sollen bei der Telekom die letzten analogen Anschlüsse auf Internet-Telefonie umgestellt sein. Vodafone wird die letzten Umstellungen bis Ende 2022 vornehmen. Quelle: Verbraucherzentrale
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Marieken im Beitrag #7Zuza, ja da hast du Recht. Sie müssen es wollen. Sie wollte nie. Auch nicht PC, Tablet, nix. Und dann kam doch der Wunsch auf vor einiger Zeit. Ihre Schwägerin im gleichen Alter lebt es ihr vor. Die hat mittlerweile sogar ein Tablet und kauft Sachen online. Auch Mitte 80, erst mit Ende 70 angefangen!
Du, sowas kann ein toller Anstupser sein. Wenn deine Mutter bei ihrer Schwägerin mitbekommt, dass es kein Hexenwerk ist, traut sie es sich vielleicht selbst auch zu. Es ist ja schon was anderes, wenn wir "Jungvolk", das mit dem Kram vertraut ist, was erklären oder jemand ihres Alters irgendwann recht unkompliziert damit umgeht. Vielleicht funktioniert funktioniert da noch dieses "wenn die das schafft, schaff ich das auch, ich bin ja nicht blöd". Meine Mutter hat halt immer noch meinen Vater, der zeigt ihr dann schon Fotos, wenn er über sein Samsung was bekommt. Sie hat es sich da leider über die Jahre in ihrer "Bequemlichkeit" was Technik angeht, eingerichtet, das wird sich auch nicht mehr ändern (zumal ihr Gesundheitszustand immer schlechter wird).
Zitat von Marieken im Beitrag #4Wenn wir jetzt einmal an dem Uraltvertrag mit der Telekom wackeln, muss sie auch beim Telefon auf VoIP umstellen.
Wo wohnt sie? Muß sie doch sowieso: Bis Ende 2021 sollen bei der Telekom die letzten analogen Anschlüsse auf Internet-Telefonie umgestellt sein. Vodafone wird die letzten Umstellungen bis Ende 2022 vornehmen. Quelle: Verbraucherzentrale
Ach du dickes Ende 😱. Danke für den Einwurf, da kümmern wir uns mal drum. Wir müssen eh mal den Papierkram sichten habe ich festgestellt, als ich die Daten für Ihre Grundsteuererklärung zusammenbekommen musste. Oweia, wenn sie sich dann von ihrem Telefon mit der AB-Station trennen muss… ok, dann gibt es ein Seniorentelefon und wir speichern ihr alle Kontakte, dann muss sie nicht mehr anrufen, um zu fragen, ob WIR angerufen und keine Nachricht hinterlassen haben. Sie sieht ja unsere Nummer nicht.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Achtet bitte darauf, dass Eure Angehörigen nicht versehentlich in superteure Uralt-Verträge tappen.
Auch heute noch kann man mit einem Smartphone horrende Kosten haben, wenn man sich nicht auskennt (und z.B. eine alte SIM-Karte verwendet).
Lieber eine angemessene Monatsflatrate (z.B. Aldi Talk o.ä.) nutzen, die man unkompliziert auslaufen lassen kann und bei der maximal ein (überschaubares) Guthaben verbraucht werden kann.
Problem: Das Guthaben muß auch gefüllt sein - Die Variante „wenn aufgebraucht“ ist für Ältere eventuell ein Problem: „Das dumme Ding telefoniert nicht mehr!“ „Hast Du es denn aufgeladen?“ „Ja, schau, es hängt noch am Kabel…“
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Puls, guter Hinweis. Wir sind da aber fit und schaffen das. Ich denke an einen kleinen Datentarif. Mehr als ich dürfte sie nicht verbrauchen 😉.
Wegen Festnetztelefon habe ich jetzt mal gegockelt. Sie hat ja noch analog, also noch nicht mal ISDN. Und scheinbar werden solche Anschlüsse netzintern umgestellt, so dass sie nicht zu VoIP umstellen muss. Wir werden das aber noch bissfest mit der Telekom abklären.
Wenn jemand noch etwas zu den Seniorensmartphones beisteuern kann…immer her damit.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Marieken im Beitrag #13Wegen Festnetztelefon habe ich jetzt mal gegockelt. Sie hat ja noch analog, also noch nicht mal ISDN. Und scheinbar werden solche Anschlüsse netzintern umgestellt, so dass sie nicht zu VoIP umstellen muss. Wir werden das aber noch bissfest mit der Telekom abklären.
Wenn jemand noch etwas zu den Seniorensmartphones beisteuern kann…immer her damit.
Wie schaut sie denn zur Zeit fern? Wenn Kabelanschluß, dann könnte das auch eine Möglichkeit sein - Rufnummer kann ja mitgenommen werden!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Satelitenschüssel 🙂. Wir wohnen aber auch am Ende der Welt, zumindest was Glasfaser etc. angeht. Nach jahrelangem Tauziehen, Warten, Warten und rate mal… sieht es so aus, als bekämen wir in ein paar Wochen endlich mehr als eine 16.000-er Leitung. Die Ausschreibung unserer Großstadt ist von 2017!!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Zuza im Beitrag #5Mein Vater hatte meiner Mutter damals sein altes Samsung geben wollen, er hatte sich ein neues Modell gekauft. Damit war sie heillos überfordert und lehnte das Ding auch ab.
Ich bin kein "Betroffener" ;-) Wir haben keine Senioren in der Familie, die noch für das Problem in Frage kämen, aber ... Ich würde bei einem Smartphone für Mama und Papa in so einem Fall ALLE Icons, die sie nicht brauchen, konsequent von den Startbildschirmen löschen und alle Seiten, die nicht mehr benötigt werden (weil nix mehr drauf ist) ausblenden. Auf dem einzigen Startbildschirm, der noch da ist, verblieben die Icons für Telefon, WhatsApp, SMS, vielleicht noch eMail ... und die Kamera! Selbst ein Browser-Icon, nur wenn es ausdrücklich erwünscht ist. Sind Papa oder Mama damit warm geworden, kann man immer noch nachfragen, für was ein Icon zurück geholt werden soll.
Tomsten, gute Hinweise. Sie braucht nur Fotos, WhatsApp und Telefon. Bloß kein Internet…sie wäre damit total überfordert. Und die zur Anmeldung benötigte E-Mail-Adresse verwalten wir auch. Wenn der Rest ginge, wäre es schon ein kleines Wunder 😬.
Ich hatte mir sogar schon eine Anleitung für ein iPhone als Seniorenumbau durchgelesen. Weil FaceTime vielleicht auch ab und an nett wäre wenn wir im Urlaub sind oder so. Aber ich glaube, leichter ist ein speziell auf Senioren ausgelegtes Smartphone.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Marieken im Beitrag #1Sie hat mein altes Nokia 3210 und schafft es, damit anzurufen oder ein Gespräch anzunehmen.
Sorry fürs Offtopic, aber ich lese und staune, dass das alte Nokia noch funktioniert? Krass (Dasselbe habe ich glaube ich auch noch irgendwo rumliegen...)
Zum Thema kann ich leider nichts Sinnvolles beitragen.... Außer dass ich die ständigen Anrufe, wie das und das funktioniert und "Da ist eine komische Meldung" - ebenfalls kenne. Neulich erst abends um 23:00 Uhr einen entsprechenden Anruf bekommen, ich hatte einen Schrecken bekommen, weil ein Verwandter schwer krank war und sonst nur in Notfällen jemand um die Zeit anruft.
Das finde ich auch immer wieder krass. Und es ist der erste Akku!!! Nokia hat damals echt super Qualität gebaut, leider haben sie den Anschluss mit den Smartphones verpasst und stürzten ab.
Ich habe noch ein altes PT11 (auch Nokia) im Keller gefunden. War eine der ersten mit Handy weil ich im Studium nebenbei als Promoterin für E-Plus gearbeitet habe 😬. Da wollte ich auch mal schauen, ob das noch geht. Damals habe ich mir für 30,- DM meine Nummer ausgesucht und die gebe ich nie wieder her.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
Zitat von Marieken im Beitrag #17 Sie braucht nur Fotos, WhatsApp und Telefon. .
Gerade wollte ich die Fotogalerie-App noch nachliefern ;-)
Ansonsten, wie schon gesagt: erstmal ALLES weg (zumindest die Icons) was sie nicht braucht oder nicht will. Ein Icon zurückholen ist ja kein Hexenwerk ...
Zitat von Marieken im Beitrag #1Wäre halt schon schön für sie, wenn sie ein paar Fotos drauf hätte und z. B. von uns unterwegs mal Nachrichten mit Bildern bekäme.
Für genau das hat meine Schwiegermutter einen digitalen Bilderrahmen, nennt sich Familink, und funktioniert ohne Internet mit Simkarte.
Wir schicken ihr mit unserem Handy Bilder von uns zuhause oder wenn wir unterwegs sind. Oder mal kleine Nachrichten wie - sind gut heimgekommen oder -gute Besserung , mit einem hübschen Bild.
Sie kann eben nicht senden, nur empfangen. Manchmal " liked" sie ein Bild, dazu tippt sie auf ein Herzchen Symbol 😀
Menschen können nicht irgendein Leben führen, sondern nur ihr eigenes. Remo Largo
Zitat von Zuza im Beitrag #5Mein Vater hatte meiner Mutter damals sein altes Samsung geben wollen, er hatte sich ein neues Modell gekauft. Damit war sie heillos überfordert und lehnte das Ding auch ab.
Ich bin kein "Betroffener" ;-) Wir haben keine Senioren in der Familie, die noch für das Problem in Frage kämen, aber ... Ich würde bei einem Smartphone für Mama und Papa in so einem Fall ALLE Icons, die sie nicht brauchen, konsequent von den Startbildschirmen löschen und alle Seiten, die nicht mehr benötigt werden (weil nix mehr drauf ist) ausblenden. Auf dem einzigen Startbildschirm, der noch da ist, verblieben die Icons für Telefon, WhatsApp, SMS, vielleicht noch eMail ... und die Kamera! Selbst ein Browser-Icon, nur wenn es ausdrücklich erwünscht ist. Sind Papa oder Mama damit warm geworden, kann man immer noch nachfragen, für was ein Icon zurück geholt werden soll.
Haben wir so ähnlich gemacht, sie hat sich komplett verweigert. Wenn jemand nicht will, dann will er nicht. Aber neben dem "will nicht" kamen bei meiner Mutter auch große Probleme mit der Feinmotorik hinzu, die im Laufe der Zeit noch schlimmer geworden sind. Inzwischen kann sie ihre Hände gar nicht mehr richtig benutzen. Aber das alles ist ein anderes Thema und gehört nicht hierher.
Marieken, ich wünsche euch, dass ihr eine schöne und für deine Schwiegermutter praktikable Lösung findet. :-)
Ich habe meiner absolut nicht technik-affinen Mutter (89) letztes Jahr ein Seniorenhandy gekauft, nachdem das Nokia seinen Geist aufgegeben hat. Wenn ich ihr auf meinem Tablet etwas zeige, tippt sie immer auf dem Bildschirm rum . . ein Smartphone wäre da sinnlos.
Meine Mutter hatte ein Ipad für Fotos und Internet und hatte mit zunehmenden Alter immer mehr Probleme mit der Bedienung. Beim Wischen war sie entweder zu vorsichtig und es ist nichts passiert, oder sie hat den Bildschirm zu fest berührt und damit einen Link ausgelöst. Auch das mit dem Antippen eines Links hat oft nicht geklappt - ich weiß gar nicht, wie das NICHT funktionieren kann, aber irgendwie tippte sie zu kurz, zu leicht, zu fest … und später, als sie dann mit der Hand auch noch zittrig wurde, wurde es ganz schwierig 🙁 Sehr schade, denn ich hätte ihr auch gerne ein Smartphone mit Whatsapp geschenkt, aber das hätte keinen Sinn gemacht…
Ich würde daher vorher auch klären, ob eine Rücknahme möglich ist, wenn sie gar nicht zurechtkommt.
Zitat von luciernago im Beitrag #23Wenn ich ihr auf meinem Tablet etwas zeige, tippt sie immer auf dem Bildschirm rum . . ein Smartphone wäre da sinnlos.
Genau das macht meine 80-Jährige Tante auch. Da ging dann eine Freundschaftsanfrage bei FB raus, die ich zum Glück löschen konnte. Sie hat auch Probleme mit der Feinmotorik.
Neulich trommelte sie auch auf die Mittelkonsole in meinem Auto mit den Fingern und verstellte die Navigation.
Zitat von Marieken im Beitrag #1Wäre halt schon schön für sie, wenn sie ein paar Fotos drauf hätte und z. B. von uns unterwegs mal Nachrichten mit Bildern bekäme.
Für genau das hat meine Schwiegermutter einen digitalen Bilderrahmen, nennt sich Familink, und funktioniert ohne Internet mit Simkarte.
Wir schicken ihr mit unserem Handy Bilder von uns zuhause oder wenn wir unterwegs sind. Oder mal kleine Nachrichten wie - sind gut heimgekommen oder -gute Besserung , mit einem hübschen Bild.
Sie kann eben nicht senden, nur empfangen. Manchmal " liked" sie ein Bild, dazu tippt sie auf ein Herzchen Symbol 😀
Ich glaube, der Bilderrahmen wäre ideal für sie. Se möchte ja beim Smartphone und bei einem Email-Account nicht unter Druck gesetzt werden, zu antworten. Ich hatte ihr allerdings aber auch erklärt, dass man gar nichts muss. Sonst hält sie sich auch oft nicht an Konventionen und das mag ich an ihr.
Nachtrag: Ich sehe gerade, dass der Bilderrahmen auch mit WLAN funktioniert. Das spart die monatlichen Kosten. Meine Tante hat WLAN, hauptsächlich für die Söhne und Enkel.