Zitat von KlaraKante im Beitrag #22Der Hauptunterschied ist der, dass das ökologische Saatgust frei ist von Pestiziden. Herkömmliches Saatgust ist immer behandelt. Je nach Verwendung isst man das dann mit. Lecker! Ausserdem ist herkömmliches Saatgut meist nicht samenfest - Vermehrung also nicht möglich. Die Pflanzen aus Bio-Saatgut sind robuster und weniger anfällig.
Nichts für ungut, aber hast Du gelesen, was das Anliegen von Zuversicht ist? Falls nicht, hier nochmal kurz:
„Garten durch Blühendes, Dekoratives verschönern für großes Fest im Mai“
Nicht: „Bestmöglicher Gemüseanbau“!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Wir reden doch hier aber nicht von Gemüse Kastanie …
Ich hätte evtl. noch eine Idee: man kann so manche Ecke im Garten auch vorübergehend in blühende Oasen verwandeln, wenn man mit Töpfen arbeitet. (Gibt dazu übrigens sogar schöne Gartenbücher, die sich darauf spezialisiert haben.) Grad Pflanzen, die eigentlich eher Sonne/Halbschatten mögen, halten durchaus auch mal ein paar Wochen im Schatten durch. Und es gibt so dekorative schöne Pflanztröge, die dürfen sogar nur mit Grün bestückt wirken. Evtl. würde ich an dem Fest auch Fackeln dazwischen stecken, kann man keine echt brennenden nehmen, gehen auch LED-Leuchtkugeln zum Beispiel.
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7427
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Kastanie im Beitrag #27Es gibt auch blühendes Gemüse.
Aber welches blüht schön dekorativ unter Sträuchern im Mai?
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Viele Frühlingsblüher wie Narzissen, Tulpen die en masse wirken sind schon vorbei, Sommerblumen (ein- oder 2jährige) grad am Start.
Wenn du klimatisch Glück hast, kommen schon die ersten Rosen, Ende Mai eher als Anfang.
Trotzdem würde ich auch jetzt noch viele viele Tulpen verbuddeln. Etwaige Lücken dann akut mit so "Blühinseln" im Topf etc. schließen.
Was habt ihr für Bäume im Garten? Manche blühen im Mai ja noch wunderhübsch. Flieder oft sogar.
Die Idee mit dem Gemüse find ich charmant! Auch, weil man solche Gemüsepfalnzen auch als give away mit geben könnte, kleine Tomaten oder Balkonerdbeeren...
Statt Pötschke würde ich zur Beratung und Lage Checkung erstmal in ein Gartencenter a la Dehner oder so (edit: oder Seebauer, Kölle, Gaismeyer, Praskac, Michel, Starkl oder so ) gehen. Unifarbige Tulpen wirken oft nach mehr Masse als bunte.
Ist aber Geschmacksache.
Was ich auch nett für so ein gr. Fest fände, jeder Gast darf was pflanzen, wenn er will. Ist grad für Kinder oft total schön, wenn sie dann "ihren" *egalwas* haben.
Du kannst im Mai die Saat für Sonnenblumen im August legen lassen, oder eben Gemüsepflanzen. Oder "Motto" wie Bienennahrung, Vogelhecke, Igelglück....
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #30 Statt Pötschke würde ich zur Beratung und Lage Checkung erstmal in ein Gartencenter a la Dehner oder so gehen.
Vielleicht sind die bei Dir in der Gegend gut. Hier weiß ja sogar ich mehr über Pflanzen undcwas funktioniert, und was nicht, als die dort Beschäftigten!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
na ja... Im Traufschatten von Bäumen ist das schwierig.
Giersch wäre geeignet.
Meine ich unironisch! Blüht meiner Ansicht nach zart und frühlingshaft. Schmeckt in allen Teilen wie eine Mischung aus Spinat und Petersilie und kann genauso wie Spinat verarbeitet und kombiniert werden.
Dehner taugt wirklich nicht, da kann man Gartenmöbel kaufen, aber Pflanzen werden da nur verramscht. Da bekommst du Pflanzenmaterial"powered by Monsanto" und sonst nicht viel.
Ich würde zu einer richtigen Gärtnerei gehen und mich dort beraten lassen.
Dodadadiamoisongdesisahoidamoiaso
Ein kluges Wort, und schon bist du Kommunist (Autoaufkleber aus den 80ern)
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #30 Statt Pötschke würde ich zur Beratung und Lage Checkung erstmal in ein Gartencenter a la Dehner oder so gehen.
Vielleicht sind die bei Dir in der Gegend gut. Hier weiß ja sogar ich mehr über Pflanzen undcwas funktioniert, und was nicht, als die dort Beschäftigten!
war nur ein Oberbegriff. Daher die Markierung dessen mit "a la"
in meiner Gegend gibt es auch noch zahlreiche inhabergeführte, die keinem Konzern angehören.
Da wir die Gegend von @Zuversicht ja nicht kennen, halte ich den Einwand für verständlich, aber wenig zielführend.
Hättest Du nur von den Inhabergeführten gesprochen, hätte ich garnichts gesagt. Da hat sie normalerweise Menschen vor sich, die a) Kompetent b) am Thema interessiert sind.
Bei Ketten eher seltener!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Nora im Beitrag #38Hättest Du nur von den Inhabergeführten gesprochen, hätte ich garnichts gesagt. Da hat sie normalerweise Menschen vor sich, die a) Kompetent b) am Thema interessiert sind.
Bei Ketten eher seltener!
kann sein. Kann auch nicht sein. Hat mit dem Thema nichts zu tun.
Zitat von Nora im Beitrag #38Hättest Du nur von den Inhabergeführten gesprochen, hätte ich garnichts gesagt. Da hat sie normalerweise Menschen vor sich, die a) Kompetent b) am Thema interessiert sind.
Bei Ketten eher seltener!
kann sein. Kann auch nicht sein. Hat mit dem Thema nichts zu tun.
Doch. Die Frage ist nämlich, wohin sie dich im RL wendet.
Votum bis jetzt für inhabergeführte Gärtnereien!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Mir sind hier ein paar Antworten schleierhaft. Die Fragestellung ist doch klar. Und dann wird geraten, Tomatenpflanzen als give away zu nehmen? Oder die Gäste aussähen zu lassen? Oder Girsch zu nehmen? Was verschönert damit das Gartenfest? Nochmal – es geht doch nicht um essbare Pflanzen oder Gemüse?
Beratung Rokeby hatten wir auch schon: Dehner oder Pötschke – die Beratung beschränkt sich oft auf das lesen der Pflanzenzettel. Und lesen können wir selber.
Nora genau, da weiß ich vermutlich auch teilweise mehr als die Angestellten dort. Das mit der Gärtnerei hab ich ja auch schon gesagt. Viele Gärtnereien beschäftigen halt auch noch gelernte Gärtner und das merkt man dann schon.
Mal sehen, ob hier noch brauchbare Tipps kommen. Stichwort: Mai - blühende Pflanzen - Gartenfest ...
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Zitat von Karina im Beitrag #43 Beratung Rokeby hatten wir auch schon: Dehner oder Pötschke – die Beratung beschränkt sich oft auf das lesen der Pflanzenzettel. Und lesen können wir selber.
Und meine ganzen andern Ideen? Schade, dass das wegen EINES Wortes "Dehner" nun so abgewertet anfühlt. Tut mir grad richtig weh.
Ich verspreche, das Dehner Wort nicht mehr in den Mund zu nehmen.
Zu deiner Detailkritik:
@Giersch das war tatsächlich ein Späßchen, weil der im Mai wuchert und da auch im Traufschatten von Bäumen. Leider. War eine launige Bemerkung zu Gemüse
@Give aways. Warum denn nicht? Ist inzwischen bei Hochzeiten üblich, Kinder haben Spaß an eigenen Pflänzchen und hätte Nachhaltigkeit und Bepflanzung und Fest Aktion.
Ich fände, dass es ein Fest bereichern könnte. Die Tulpen würde ich ja dennoch jetzt noch stecken. Kann man ja kombinieren.
schade, dass du mich so abwertest, verstehe ich auch gar nicht. Wenn einem was nicht zusagt, okay. Anderen sagt es vielleicht zu. Ich hab mir Mühe gegeben und reinen Herzens Ideen vorgeschlagen.
Ich versuche mal ein bisschen auf Eure Antworten einzugehen, nicht zwingend chronologisch: Es geht mir wirklich darum, Farbe in meinen Garten zu bringen. Natürlich nicht nur für das Fest Naturnah und Bienenfreundlich ist mein Garten, aber Gemüse Pflanze ich keines und möchte das auch nicht Es ist kein Kindergeburtstag, es wird eher rustikal, da 200 Gäste erwartet werden, giveaways, Spiele oder Pflanzaktionen sind nicht vorgesehen Dekoriert wird der Garten natürlich, Lampions in den Bäumen, Lichter/Kerzen und Tischdeko, da fällt mir genug ein Ich werde mal eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Pflanzen/Bäume machen und eine passende Skizze. Das schwierige wird sein, hier eine gute Gärtnerei zu finden und alles auch noch recht kurzfristig einpflanzen muss. Sollte ja vermutlich vor dem 1. Frost sein.
Und es könnte sein, daß auch die Gärtnerei nicht mehr viel Vorrat hat - die Hauptpflanzzeit ist fast rum. Dann „merken was geraten“ - und doch mal bei Gärtner P. schauen.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Hätte ja auch ein Runder Geburtstag, Taufe oder Hochzeit sein können.
Was du auch machen könntest: einen Gartenbauer zu fragen bzw. mal beraten zu lassen... Die haben oft viel Erfahrung mit so "Norden, Schatten, Bäume" Lagen und auch qualitativ hochwertige Waren. Grad, wenn es für "lange" sein soll, kann sich das Investment rentieren.
Moderne Tulpenzwiebeln haben oft die Eigenschaft, dass sie schnell ausfallen. nicht mehr nachkommen. Dann kann man fast jedes Jahr Nachstecken. Aber es gibt noch andere. nur die muss man suchen und finden. Für die Hersteller sind die oneway" halt lukrativer.
Wildtulpen sind auch sehr sehr schön und duften oft sogar.
Hab überlegt was bei uns im Frühjahr alles blüht- Tulpen natürlich (da gibt es auch sehr außergewöhnliche Sorten, zB gestreift mit langer Blüte oder ein Blüte wie ein Pompon in zweifarbig) Ranunkeln sind sehr schön, ebenso blühen der Mohn und das Tränende Herz und die Pfingstrosen und natürlich die frühblühenden Rosen. Akelei blüht ebenfalls im Mai und man kann Stiefmütterchen pflanzen… Evtl wuchert irgendwo bereits die erste Clematis und auf jeden Fall die blauen Hyazinthen sowie natürlich die Vergissmeinicht.
Es gibt vielleicht noch einiges was ich nicht kenne…… Ich hoffe, Du bekommst noch ein paar Anregungen!
🎶Ich laufe nicht mit dem Rudel, schwimme nicht in jedem Strudel…ich hab noch nie auf Befehl gebellt 🎶Ich will in keinem Haufen raufen- lass mich mit keinem Verein ein🎶 Reinhard Mey
Zitat von Zuversicht2021 im Beitrag #1Mir fehlt der grüne Daumen, sodass unser Garten zwar schön, aber doch recht ungeplant ist. Bislang ist er rundum mit verschiedenen Sträuchern bepflanzt, die auch zu unterschiedlichen Zeiten blühen (das habe ich immerhin hinbekommen. Unter den Sträuchern hätte ich gerne Blumen, die blühen. Bisher sind eher zufällig Schneeglöckchen, Maiglöckchen, eine Pfingstrose und hier und da Narzissen verteilt. So, nun meine eigentliche Frage... im Mai wird in unserem Garten eine große Feier stattfinden und da würde ich gerne endlich meinen Wunsch umsetzen. Ist es überhaupt realistisch und wie gehe ich vor.... Jetzt könnte man doch noch Zwiebeln pflanzen, oder? Der Garten ist durch Bäume teilweise schattig und liegt in Richtung Norden. Habt ihr einen Rat?
Nicht so einfach bei der Voraussetzung Schatten und Norden für die meisten Blühpflanzen. Tulpen gehen immer, da sie blühen, wenn die meisten Sträucher und Bäume noch nicht belaubt sind, allerdings muss man schon viel Glück haben, dass sie alle gleichzeitig und vor allem zum gewünschten Zeitraum blühen. Auf Angaben zu Blühzeiten auf Beipackzetteln kann man gar nichts geben. Die klimatischen Verhältnisse sind in Deutschland so unterschiedlich, dass kann man nicht verallgemeinern, dito Winterhärte. Im Rheinland oder in Norddeutschland blüht alles geschätzte drei Wochen früher als in Bayern. Die Angaben zur Winterhärte stammen oft ursprünglich aus England, die sind für einige Gegenden Deutschlands ein Witz. Mußte einiges einbüßen, bevor ich das verinnerlicht habe.
Dazu kommt, wenn du Pech hast, blüht nächstes Jahr alles früher oder später als üblich. Also den Blühehöhepunkt zu bestimmen, ist echt schwierig.
Was du machen könntest, wenn es dir um dieses Fest geht: geh ein, zwei Wochen vorher in eine gute Gärtnerei oder ein kompetentes Gartencenter (hier wären Kölle und Seebauer gute Adressen, auch Dehner, im Umland viele Lokale Gärtnereien und Baumschulen) und hole dir dort die blühenden Pflanzen, die dir nicht nur gut gefallen, sondern auch deinem Standort entsprechen. Damit meine ich die nördliche Ausrichtung unter Sträuchern, aber auch die Bodenverhältnisse. Ich sehe hier (tonhaltiger Lehmboden, kalkiges Wasser) immer wieder vor sich hin kümmernde Rhododendrenarten, die sauren, kalkfreien, sehr lockeren Boden bevorzugen. Da wäre eine andere Wahl viel sinnvoller gewesen. Dafür hat man hier Rosen und Phloxe wie aus dem Katalog.
Jemand, der mit dir vor Ort plant, gemeinsam mit dir kurz vor dem Fest einkaufen geht und mit dir so pflanzt, dass ihr Jahre was davon habt, wäre wahrscheinlich das Beste.
In ein paar Tagen beginnt diese wunderbare Zeit, in der man seine Nachbarn meidet - aus Angst, eine armdicke Zucchini geschenkt zu bekommen.