Wir haben die Steuererklärung gestern in Papierform abgegeben (Marc Twain, letzte Minute und so ...). Sind damit persönlich zum Finanzamt, um sie dort in den Briefkasten einzuwerfen. Da waren wir nicht alleine. Vor und hinter uns eine stattliche Anzahl von Menschen, die ähnliches taten. Letztes Jahr übrigens auch.
Ich mache die Steuern auch seit Jahren mit Elster. Die Einrichtung ist - wie die Vorredner schon erwähnten - nicht mal so eben schnell nebenbei gemacht, aber da es um sensible Daten geht, ist das wohl auch leicht zu akzeptieren. Praktisch finde ich den Abruf der dem Finanzamt bereits gemeldeten Daten (von der Krankenkasse, dem Arbeitgeber...), so dass man zumindest bei diesen Zahlen nicht mehr groß gucken muß, die landen gleich an der richtigen Stelle. Datenübernahme aus dem Vorjahr ist auch praktisch, da man dann schon die entsprechenden Felder gefüllt hat und nur noch die aktuellen Zahlen anpassen muß. Man kann speichern und jederzeit weitermachen, Plausibiiltäten werden geprüft....auch hilfreich. Für das letzte Jahr muß ich erstmalig das Rentenformular/Anlage benutzen und für Renten aus betrieblicher AV gibt es wohl auch eine extra Anlage (mein Mann ist seit Anfang 2022 soweit), aber ich denke, mit dem Elster-Forum - dort findet man wirklich Antworten zu sehr vielen Fragen, die beim Ausfüllen auftauchen können - kriege ich das auch irgendwie hin...
Zitat von Baumhaus1 im Beitrag #29Muss man dafür einen PC besitzen, oder geht das auch mit einem Smartphone?
Ich erstelle Steuererklärungen immer am PC (weil ich dort auch häufig benötigte Unterlagen im Zugriff habe), aber es gibt auch eine App ElsterSmart, die für Mobiltelefone ist. Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #32Wenn ich das richtig lese, ist Elster Smart aber nur für die Zertifikatsdatei.
Stimmt - habe ich mir gerade noch einmal angesehen.
Darüber hinaus gibt es jetzt noch MeinELSTER+ (Beläge scannen und filür die Steuererklärung sammeln) und einfachELSTER (Einkommensteuererklärung für Rentner*innen und Pensionär*innen).
Es sieht also so aus, als müssten reguläre Arbeitnehmer in der Desktop-Version ihre ESt-Erklärung erstellen.
MeinELSTER+ klingt gut - damit werde ich mich mal beschäftigen. Schließlich liegt die Hauptarbeit der Steuererklärung (für mich) im Durchsehen nach der Vollständigkeit und richtigen Zuordnung der Belege. Wenn ich das immer gleich in die App schiebe, dann könnte das die nächste Steuererklärung nochmals vereinfachen. 😊