Hallo allesamt, nach langem Auswahl- und Überlegprozess hab ich mir die Over-Ear-Kopfhörer von Sony wh xb910n zugelegt. Zweck der Angelegenheit ist es, dass ich in der Metro möglichst ungestört Musik hören kann und die Kopfhörer wurden als Active Noise Cancelling Wunder gepriesen. In der Preisklasse. Jetzt erkennt mein angeblich Bluetooth-fähiger MP3-Player die aber nicht. Fachmann sagt, deshalb werden kaum noch MP3-Player verkauft, weil alle Musik mit ihrem Handy hören. Vielleicht Software nicht kompatibel? Verbindung mit Laptop funktioniert. Verbindung mit Iphone nicht. Das erkennt heute eher zufällig ein Gerät namens Realtek Bluetooth (gestern waren es andere) und wenn ich frech davon ausgehe, dass sich meine Kopfhörer so AUCH nennen, schlägt die Koppelei nach langem Kreiselzeichen fehl. Abgesehen davon, dass ich dann meine MP3-Dateien auf mein Iphone laden müsste (geht das überhaupt vom Volumen her?), gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem und vielleicht auch das ursprüngliche Problem der Verbindung mit dem MP3-Player?
Ich sollte hinzufügen, dass ich vor zwei Wochen noch Huawei-Kopfhörer zum Testen hatte, da hat die Koppelei wenigstens einmal mit dem MP3-Player funktioniert. Wäre für Rat und Tat sehr dankbar!
Ich habe auch Sony Kopfhöhrer (etwas älter), die kann ich auch mit einem Kabel mit dem Gerät verbinden - nicht wirklich das was du willst, aber eventuell trotzdem eine Variante, in der Metro sitzt du ja still, so dass das Kabel nicht so stört.
Meine lassen sich problemlos sowohl mit meinem Computer als auch mit dem I-Phone verbinden mit Bluetooth ... beim ersten Mal hat es allerdings etwas gedauert, wenn sie "sich erst mal kennen" geht es zukünftig einfacher ... was für einen mp3-Player hast du denn?
mp3 aufs i-phone ist wohl ein bisschen hakelig, ich nutze auf dem i-phone fast ausschließlich kostenfreie Hörbucher aus meiner Stadtbibilothek, die eine große aktuelle Auswahl haben.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Ich erinnere mich düster, dass ich meine Kopfhöhrer, wenn ich sie an einen Windowsrecher angeschlossen hatte erst irgendwie wieder auf "Null" setzen musste ich ehe ich sie mit Linux oder i-phone koppeln konnte ... liegt wohl an unterschiedlichen Standards.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Mit meinem Windowsrechner gibt es kein Problem, Promethea. Da funktioniert die Verbindung. Mein MP3-Player ist ein bisschen vintage, ein Supereye M3 16G. Ich glaub von 2019. Aber mein Iphone ist noch relativ neu, ein Iphone SE (2nd generation). Wenn ich da versuche zu verbinden, gibt der mir einen Zahlencode, den das andere Gerät auch anzeigen soll. Der Kopfhörer zeigt aber nichts an, auch nicht, wenn ich ihn an den PC anschließe.
Eine andere Idee: Sowohl Kopfhörer als auch MP3-Player haben diese Micro-USB-Anschlüsse. Wenn man sie also einfach miteinander verkabelt? Vorausgesetzt, es gibt solche Kabel mit den Anschlüssen auf beiden Seiten.
In der Gebrauchsanleitung steht übrigens, dass auf dem Handy dann nicht Realtek stehen müsste, sondern wh xb910n. Das seh ich aber nirgendwo.
Mit dem Micro-USB Anschluss kannst du den Kopfhörer/MP3 Player nur aufladen. Aber ich habe vorhin mal bei Amazon geguckt. Bei den Bewertungen ist ein Foto der Anleitung abgebildet. Darauf wird gezeigt, das du die Kopfhörer über ein 3,5 Klinkenkabel mit dem MP3 Player verbinden kannst.
Ich hatte ein ähnliches Problem. Wenn ich meinen Kopfhöhrer mit einem Windowsrechner verbunden habe war alles tutti - aber dann verband er sich nicht mit einem anderen System, vorher musste ich ihn in den Ausgangszustand zurück setzten, das war bei meinem Kopfhöhrer auch entweder in der Gebrauchsanweisung vermerkt oder ich habe es im Netz gefunden .... hast du es mal so versucht? https://helpguide.sony.net/mdr/whxb910n/...1000442991.html