Zitat von meistens-heiter im Beitrag #645Ich frage mich ja immer (ungefähr seit 1985, damals noch in Katalogen blätternd, heute im Internet), wer um Himmelswillen diese hübschen Partykleidchen an Silvester trägt? Noch niemals in meinem Leben befand ich mich an Silvester an einem Ort wo ich ein Partykleid hätte tragen können. Selbst eine Wohnung, die auf 25 Grad aufgeheizt wäre, wäre mir viel zu kalt für sowas.
Engländerinnen tragen so was, egal bei welcher Außentemperatur.
Die gehen auch im Winter im ärmellosen Top ins Büro ... während ich seinerzeit mit dickem Pullover dort saß, weil es ziemlich winterliches Wetter war und mir ganz schön kalt.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von meistens-heiter im Beitrag #645Ich frage mich ja immer (ungefähr seit 1985, damals noch in Katalogen blätternd, heute im Internet), wer um Himmelswillen diese hübschen Partykleidchen an Silvester trägt? Noch niemals in meinem Leben befand ich mich an Silvester an einem Ort wo ich ein Partykleid hätte tragen können. Selbst eine Wohnung, die auf 25 Grad aufgeheizt wäre, wäre mir viel zu kalt für sowas.
Engländerinnen tragen so was, egal bei welcher Außentemperatur.
Die gehen auch im Winter im ärmellosen Top ins Büro ... während ich seinerzeit mit dickem Pullover dort saß, weil es ziemlich winterliches Wetter war und mir ganz schön kalt.
Ja Engländerinnen sind ganz schön abgehärtet. Ich erinnere mich an London trips im Winter. Ich in dicken Winterklamotten gegen die Feuchtigkeit und Kälte erfolglos ankämpfend und die Engländerinnen in kurzen Kleidchen mit Stöckelschuhen und natürlich strumpflos . Ich teilte allerdings auch jahrelang ein Büro mit einer schottischen Kollegin, die genauso verfroren war wie ich.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir einen warmen Poncho genäht habe. Dieser wohnt seit heute im Büro. Gestern morgen kam ich ins Büro, offensichtlich war über das lange Wochenende gar nicht geheizt und wenn man dann am ersten Arbeitstag der Woche erst morgens um 8 das System wieder hochfährt, ist in so einem Büro halt auch mal einstellig in Sachen Gradzahl . Ich habe mich natürlich, obwohl warm genug für die übliche Bürotemperatur gekleidet, umgehend erkältet und heute morgen wurde das getoppt, denn die Fenster standen himmelweit offen, Heizkörper alle auf 0. Ich war drauf und dran, wieder nach Hause zu gehen. Wenn es morgen wieder so ist, werde ich am Freitag vermutlich eine doppelseitige Lungenentzündung haben. Das kann doch nicht der Sinn von "Sparen" sein, wenn dann die Mitarbeiter draufgehen?!
Flatterkleidchen mit Boots wären definitiv nix für mich
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von Spatz im Beitrag #659 [...] ist in so einem Büro halt auch mal einstellig in Sachen Gradzahl . Ich habe mich natürlich, obwohl warm genug für die übliche Bürotemperatur gekleidet, umgehend erkältet und heute morgen wurde das getoppt, denn die Fenster standen himmelweit offen, Heizkörper alle auf 0. Ich war drauf und dran, wieder nach Hause zu gehen. [...]
Hast Du das nicht gleich mal angesprochen? Das ist für sitzende Bürotätigkeit nicht zulässig, auch wenn nun mancher Arbeitgeber meint, super toll sparen zu können.
Zitat von meistens-heiter im Beitrag #645wer um Himmelswillen diese hübschen Partykleidchen an Silvester trägt? Noch niemals in meinem Leben befand ich mich an Silvester an einem Ort wo ich ein Partykleid hätte tragen können.
Ich! Doch ja, es gab Silvesterpartys mit Partykleid – ich hatte sogar ein fetziges in bodenlang. Und wir saßen ja nicht so viel rum, ich erinnere mich da an tanzen… *seufz* waren das noch Zeiten! Jetzt komm ich ins ot ...
Zitat von Spatz im Beitrag #659Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mir einen warmen Poncho genäht habe. Dieser wohnt seit heute im Büro.
Toll sowas zu können, ich hab ja hier schon Links gefunden zum nähen. Bei mir wohnt ein Strickmantel im Büro , ich bin da aber nicht so oft und mein Chef dreht immer bevor ich komme, bei mir auf. Das bei dir geht gar nicht, selbst wenn man abgehärtet ist, nicht verfroren – sitzen bei so wenig Graden und dann noch die Fenster – geht gar nicht! Deutlich werden und notfalls echt mit Erkältung daheim bleiben.
Stadtkrone stimmt, so ganz auskühlen ist für das ganze Gebäude schlecht. Aber Mietern – auch von Büros – ist das oft leider egal. Um den Schimmel darf sich dann der Vermieter kümmern.
einen Ponco zu nähen ist dermassen biereinfach, das bekommt jeder hin. Ich habe mir schon mehrere aus Strickstoffen genäht. Komm mal ins Nähforum, da wird Dir sicher geholfen!
Mein Büro war heute eher zu warm, wir hatten 25 Grad. Ich musste erst mal Hoodie und Stulpen ablegen! Die Heizung wird wohl manuell gesteuert, bis sie repariert ist. Ich muss also nicht frieren.
Update aus meinem Büro. Ich habe festgestellt, dass es gar nicht die niedrige Temperatur ist, die mich schaudern lässt, sondern der permanente Durchzug, den meine Kolleginnen veranstalten, weil sie so viel Angst vor Corona haben (wir arbeiten im Krankenhaus, aber in einem Nebengebäude, also nicht direkt an der Front und haben permanent FFP2-Maskenpflicht). Nachdem ich gestern mehrfach darum gebeten habe, dass wenigstens die Türen nach Betreten bzw. Verlassen unserer Räume geschlossen werden und das auch nicht klappt, habe ich mir eben einen uni schwarzen Unterziehpulli von Odlo gekauft, den ich jetzt einfach immer drunter ziehe (erst im Büro, vorher brauche ich das ja nicht und umziehen nach der Arbeit findet in Zukunft auch während der Arbeitszeit statt). Ich bin heute so bedient, meine ganze Rückseite ist eiskalt gewesen und meine Nackenmuskulatur ist "zu wie eine Handbremse". Draußen sind übrigens 21 Grad, total bekloppt ist dieses Szenario ..
---------------------------------- ... and nothing else matters
Wie kann man denn bei 19 Grad frieren? Ok, scheinbar geht es.
Es gibt für kaltfüßler beheizbare Fußstützen für unter den Schreibtisch. Vielleicht wäre das noch eine Idee. Habe aber selbst keine Erfahrung damit. Ich bin heute noch ohne Socken ins Büro.
Büro wird geheizt auf 20 Grad. Drunter geht nicht, kollidiert mit irgendeinem Schutzgesetz für Arbeitnehmer, die sitzende Tätigkeiten ausführen.
Heizlüfter, Heizmatten usw. alles verboten. Dazu dürfen keinerlei private Geräte mehr laufen. Also kein Kühlschrank, kein Wasserkocher, keine Mikrowelle, nix.
Wäre nicht so schlimm, wenn es Geräte vom AG gäbe. Gibt es natürlich nicht.
Naja, irgendwie werden wir uns schon reinfinden. Inzwischen hab ich noch ein paar wärmende Pullover gekauft.
Wie gesagt, es liegt am permanenten Durchzug, der mich dermaßen frieren lässt, nicht an der Temperatur. Zuhause haben wir die Heizung auch noch nicht an, bekommen nächste Woche eine neue eingebaut, da habe ich kein Problem mit der Temperatur.
Im Büro betreiben wir weiter unseren Kühlschrank, weil der auch und vor allem für Medikamente bestimmt ist und Wasserkocher und Kaffeemaschine nehmen sie uns sicher nicht weg, sonst gibts ne Revolte vom Feinsten .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von rosemary im Beitrag #667Wie kann man denn bei 19 Grad frieren?
Ich frage mich eher, wie man bei sitzender Tätigkeit und 19 Grad nicht frieren kann.
Durchzug ist fies, da nützt es auch nicht viel, wenn es draußen nicht kalt ist.
Da bin ich ganz bei Dir. Sogar mein Büronachbar mit geschätzt 10 Kg Übergewicht hat neulich geflucht, als er bei ausgefallener Heizung stundenlang seine Gutachten schreiben musste.