rosenrot Wolle lässt sich zwischenzeitlich problemlos waschen, wird auch lange nicht unansehnlich. Allerdings wasche ich die ja nicht nach einmal tragen. Du könnest sie auch filzen (Filzwolle) bzw. innen mit Fleece abfüttern, wenn du Wolle nicht auf der Haut magst bzw. außen Stoff, innen Fleece.
Marieken sind die aus Baumwolle warm? Da ist eben meine Erfahrung „geht so“.
Luci Synthetik wärmt nicht sonderlich, kein Vergleich mit Wolle. Und z.B. Merinowolle von Lana Grosso wird für Babysachen genommen, die kratzt ganz sicher nicht.
Beim Nachlesen grad gesehen: ich hab da nix neues an Ideen. Aber ich bestätige halt manches :)
. Moderatorin in: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität / Natur, Pflanzen und Tiere / Handarbeiten und Hobbies / Ernährung und Kulinarik; Haushaltstipps / Alleine leben; Freundschaft / Diskussion über Umgangsformen / FAQ / Mitglied im Finanzteam
Die örtlichen Tierheime brauchen dringend Unterstützung! Helft bitte mit - vielen Dank!
Ich habe immer kalte Hände, egal wie dick ich angezogen bin. Dazu Raynaud-Syndrom, da sind die Finger ab <22°C Raumtemperatur oft noch taub. Da ich viel mit Digital-Thermometern habe, messe ich ab und an mal nach. Meist habe sie nur 20-21°C... das ist wirklich unangenehm, manchmal geht es in Richtung 17°C. Und wenn man das Problem selber nicht hat, kann man es vielleicht nicht nachvollziehen. Gerade bei der Taubheit (Mangeldurchblutung der feinen Blutgefäße) kriege ich die Finger kaum bewegt. Da hilft dann nur warmes Wasser zum "Auftauen".
Ich fände es jedenfalls schöner, sich hier mit Vorschlägen zu helfen und nicht (meiner Meinung nach überheblich) das Problem zu negieren.
ja ich auch. Ich hab kein Raynaud. Aber sonst seit jeher dasselbe.
Ich taue auch auf. Kneten von so Flummi Dingern aus der Reha etc. ist auch okay.
Zur Illustration des Problems: Wenn mein z,. B. Mann isst ist das Besteck nach kurzer Zeit warm. Durch seine Hände. Wenn ich Besteck halte, wird es immer kälter.
Stolpen oder Fingerlose sind keine Option.
@Wolle nicht jeder verträgt Wollen. Egal wie fein, artgerecht oder was weiß ich Oft ist es so, dass Allergiker zu Atopie neigen. Lanolin wird von Neurodermitikern oft sehr schlecht toleriert. Ich kriege von Wollmützen durch die Haare Kopfhautprobleme. Und jucken, brennen, irres Kratzen von allen Wollen. ja, auch Kaschmir. Grad der. Bei Angora mag ich nicht mal neben einem Pulli sitzen. Auch wer mal gesehen hat, wie ein Häschen durch Industrieschur ein verblutendes Bündel wird, sieht das anders.
ich setze noch mehr auf Fleece. klar, Mikroplastik kann ein Problem sein. Irgendwas ist immer und die Wollgewinnung bzw. Tierhaltung, die zig Pestizide die in den Vliesen der Tiere eingesetzt werden - das schenkt sich nix, und Poly vertrage ich.
Seide vertrag ich auch nicht, da wird meine Haut immer trockener. Geht mal für kurze Spezialeinsätze, sonst: Vertrocknen.
Ich wusste das übrigens jahrzehntelang nicht. Seit mir mal wer gesagt, hat, dass mitnichten noch so feine Wollen von allen vertragen werden, hab ich weniger Hautprobleme.
Noch wer Tipps für die kalten Händchen außer warmes Wasser und Kneten? Wäre dankbar.
Zitat von Lucciola im Beitrag #626@rosenrot - Fleece? Vielleicht hast Du ja einen alten Pulli, bei dem Du die Ärmel abschneiden und umarbeiten kannst?
musst nicht mal säumen, weil Fleece nicht franst.
Gibt aber zumindest für Kinder fertige.
Ich hab vom Kik so "Puschelstretch" Handschuhe. wie die Socken... Die sind super. Weil durch die Elastizität des Kuschelstretch krieg ich die auch angezogen, wenn ich total steife Finger hab. Sonst Problem... Geht aber nur auf dem Weg.
Karina, ich habe sie noch nicht ernsthaft ausprobiert, sie sind ja für den Fall der Fälle, dass es im Haus total auskühlt und ich vielleicht doch tippen muss oder Ähnliches.
Für dich habe ich sie jetzt aber angezogen 😀. Also, ja, ist wärmer, aber nein, nicht so wie meine richtigen Outdoorhandschuhe.
Beim großen Fluss gibt es Stulpen, fingerlose Handschuhe undundund in 1000 Varianten/Schnitten und aus 1000 Materialien.
Rokeby, warum nicht Stulpen aus Material, das du gut verträgst? Es gibt auch genug aus Kunstfaser.
Alternativ vielleicht ein Muff? Oder Handwärmer?
Ist sicher nicht bei jedem so, aber warme Füße führen bei den meisten Menschen auch zu einem Wohlgefühl bzgl. der Temperatur.
Hänge euch mal ein Bild an von meinen, vielleicht hilft das ja.
@Rokeby … ich hab auch Atopie… toi toi toi schon sehr lange nur sehr mild, aber Wolle jeder Art ist ein No Go, und wenn sie noch so kuschelig und angeblich kratzfrei ist, meine Haut reagiert sofort. Lange Zeit habe ich im Winter ausschließlich Baumwollpullis getragen und den schönen Wollpullis, die es überwiegend gab, hinterher geweint. Mittlerweile, dank diverser Kunstfasern, ist mein Kleiderschrank ein wenig abwechslungsreicher 🙂
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #628Wenn ich Besteck halte, wird es immer kälter.
Bitte nicht lachen: ich besitze "Stulpen" fürs Besteckt, damit z.B. der Messergriff nicht so kalt ist und meine Hand noch kälter macht. Sind mit der Strickliesl aus Sockenwolle (keine Ahnung, ob das welche war mit echtem Wollanteil) gemacht und werden über die Besteckgriffe gezogen. Allerdings hatten die Besteckstulpen einen ganz anderen Hintergrund (nicht meine kalten Finger): ich hatte mal eine kurze Zeit eine Beziehung mit einem Freak, der das gesamte Jahr zum Frühstück immer draußen auf dem Balkon saß - egal welches Wetter. Also fand ich mich winters bei -14°C vor lauter Verliebtheit draußen wieder. Er hatte kein Problem mit dem eiskalten Messer...ich hätte das Metallding am Liebsten gar nicht angefasst, so eisig war das nach kurzer Zeit draußen. Besteck mit Kunststoffgriff fühlte sich auch irgendwie immer kalt an bei solchen Temperaturen. Stulpen überm Besteckgriff brachten dann Abhilfe. Die Mini-Stulpen habe ich immer noch, der Kerl wurde schon vor vielen Jahren aus meinem Leben entsorgt. Vorteil beim indoor-Bürofrühstück: Nutella bleibt streichfähig, auch wenn auf 15 Grad oder so gedrosselt werden sollte.
Bei Problemen mit Unverträglichkeit wäre es mir völlig schnuppe, wie sehr andere etwas befürworten. Da hilft dann eben auch nicht, dass das Schaf nur Biofutter bekommt, glücklich lebt und sanft geschoren wird, wenn man die Wolle an sich oder das Wollfett nicht verträgt. Man hat ja nichts davon, wenn esdann zwar warm ist, aber man ganz andere Beeinträchtigungen dafür inkauf nehmen müsste.
Marieken danke für das Foto! Besser als nix denke ich mal. Was mich eher stört sind die angeschnittenen Finger. Ich hab sie lieber ganz ohne, eben wegen mal schnell hochschieben können. (Wobei ich von der Art wie deine auch fünf Paar habe, ich stand damit früher für meine ehrenamtliche Tätigkeit u.a. auch auf Weihnachtsmärkten und da war so ein Stand mit diesen Fingerlingen, alle mit viel Alpaka und traumhaft warm. Grad wenn man dann noch mit Geld und Formularen zu tun hat, sind die natürlich super.)
WhiteTara deine Besteck-Stulpen – die sind ja wirklich der Hammer! Aber warum nicht, wenn es deinen kalten Händen hilft!? (OT: ich habe meine bunten Küchenstühle mit Stulpen versehen, damit die Füße nicht so über den Boden schrammen – alles in den Farben weiß, gelb, rot, grün – Stühle wie Stulpen. Und meine Presskanne hat einen Kannenwärmer bekommen, passend zum Frühstücksgeschirr in rot-weiß – auch Kaffee will warm gehalten werden ). Nochmal OT: es MUSS bei dir Liebe gewesen sein! Minus 14 Grad und draußen frühstücken …
Was sich für mich zeigt: es muss wohl jede das richtige an Material finden und auch wenn man vieles eben nicht verträgt und Baumwolle oder Synthetik z.B. nicht so warm sind, ich find das besser als nix und eiskalte Hände. Doppelgleisig fahren geht auch: z.B. was ganz dünnes aus dem Material das man verträgt und was wärmendes wolliges drüber (also Stulpen z.B. aus dünner Baumwolle und drüber welche aus Merinowolle).
. Moderatorin in: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität / Natur, Pflanzen und Tiere / Handarbeiten und Hobbies / Ernährung und Kulinarik; Haushaltstipps / Alleine leben; Freundschaft / Diskussion über Umgangsformen / FAQ / Mitglied im Finanzteam
Die örtlichen Tierheime brauchen dringend Unterstützung! Helft bitte mit - vielen Dank!
Ich bin ab morgen wieder im Büro und werde mir wohl einen Heizlüfter einpacken, die Heizung des ganzen Gebäudes ist ausgefallen. Laut meinem Büronachbar ist es jetzt schon saukalt.
Zitat von rosenrot im Beitrag #617Pulswärmer oder auch Stulpen finde ich super wenn Sie denn warm genug geben. Leider mag ich Wolle so gar nicht auch wg. dem Waschen. Aus was könnte man denn solche Pulswärmer noch selber machen, habt ihr da Ideen?
Sweatstoff, angerauht oder Teddy/Frottierstoff. Oder aus Baumwollgarn. Hast du ein altes Sweatshirt oder Jogginghose? Oder 2:2 gerippter Baumwoll-Bündchenstoff....oder Armlinge - gibt es fürs Fahrradfahren...
Zitat von Karina im Beitrag #627 Und z.B. Merinowolle von Lana Grosso wird für Babysachen genommen, die kratzt ganz sicher nicht.
Cool Wool Qualität von Filati.cc - mich kratzt sogar Kaschmir, aber die Gestricke trag ich auf nackter Haut. Selbst am Hals - und das will was heißen bei mir.
Wo ich beim Mode-Scrolling den Mund nicht mehr zubrachte - ganz viel im Cropped Style - auch "warme" Zopfpullis, ganz dick mit fettem Rollkragen , aber bauchfrei !! Im Winter, bei gedrosselter Heizung, bzw Twinset mit Kurzarm drunter oder Kleider mit Halbarm, aber aus Kaschmir Blend. Geht's noch, liebe Modemacher????
Zitat von luciernago im Beitrag #635wieder im Büro und werde mir wohl einen Heizlüfter einpacken
Da solltet ihr euch was einfallen lassen, kannst du überall nachlesen, die Heizlüfter sind hohe Stromverbraucher und grad den sollten wir einsparen. Evtl. Home Office solange die Heizung komplett ausfällt?
Zitat von Rosalie im Beitrag #637auch "warme" Zopfpullis, ganz dick mit fettem Rollkragen , aber bauchfrei !! Im Winter, bei gedrosselter Heizung, bzw Twinset mit Kurzarm drunter oder Kleider mit Halbarm, aber aus Kaschmir Blend. Geht's noch, liebe Modemacher????
Ich find auch die dünnen flatterigen Sommerkleidchen total süß, dann mit Boots oder dicken Westernstiefeln an den Füßen ... Haben wir nicht ein Fassungslosforum? Rein damit und den Link schicken wir dann Modemachern!
. Moderatorin in: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität / Natur, Pflanzen und Tiere / Handarbeiten und Hobbies / Ernährung und Kulinarik; Haushaltstipps / Alleine leben; Freundschaft / Diskussion über Umgangsformen / FAQ / Mitglied im Finanzteam
Die örtlichen Tierheime brauchen dringend Unterstützung! Helft bitte mit - vielen Dank!
Zitat von Karina im Beitrag #638Da solltet ihr euch was einfallen lassen, kannst du überall nachlesen, die Heizlüfter sind hohe Stromverbraucher und grad den sollten wir einsparen. Evtl. Home Office solange die Heizung komplett ausfällt?
Ich habe das alles schon abgewogen!
Home office scheidet aus, die Akkus unserer PV sind nur teilweise im Einsatz. Einer der 3 Akkus ist kaputt und ein neuer nicht lieferbar. Da muss Gas ran und das sollen wir ja auch sparen. Wir haben auf dem Bürogebäude Solarenergie, insofern hält sich das mit dem Stromverbrauch in Grenzen.
Zitat von Karina im Beitrag #638Ich find auch die dünnen flatterigen Sommerkleidchen total süß, dann mit Boots oder dicken Westernstiefeln an den Füßen ... Haben wir nicht ein Fassungslosforum? Rein damit und den Link schicken wir dann Modemachern!
Was spricht gegen flattrige Kleidchen mit dem entsprechenden Darunter? Mir gefällt der Look mit den Flatterkleidern oder -hosen und den Westernstiefeln oder derben Boots.
Flatterige Kleidchen sind halt nicht warm, egal wie hübsch es aussehen mag, und in der Regel taugen sie auch nicht so recht für was Warmes drunter, vor allem, wenn der Flatterstoff viel Kunstfaser enthält und dann so herrlich an der Strumpfhose klebenbleibt.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
* Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik *
Zitat von luciernago im Beitrag #640 Was spricht gegen flattrige Kleidchen mit dem entsprechenden Darunter? Mir gefällt der Look mit den Flatterkleidern oder -hosen und den Westernstiefeln oder derben Boots.
Gar nichts spricht dagegen - wenn es einem warm genug ist. Wobei ich mir bei unter dem *entsprechenden Darunter* nun nichts Konkretes vorstellen kann. Thermoleggings? Passen mE aber nicht zu Kleidchen.
Und Western- resp. Cowboystiefel sind idR nicht gefüttert und haben relativ dünne Sohlen.
Zitat von schafwolle im Beitrag #643Wobei ich mir bei unter dem *entsprechenden Darunter* nun nichts Konkretes vorstellen kann. Thermoleggings? Passen mE aber nicht zu Kleidchen.
Und Western- resp. Cowboystiefel sind idR nicht gefüttert und haben relativ dünne Sohlen.
Im Winter trage ich so Kleidchen gerne im Büro mit Beinlingen (aus dem Radsport) drunter, die sieht man nicht. Westernstiefel sind ideal fürs Büro. BIs ins Büro ziehe ich warme Schuhe an.
Ach ja, ganz vergessen . . wir sind ja im das-Büro-bleibt-kalt-Strang . . da muss ich wohl umdenken! Bisher war mein Büro immer mollig warm.
Ich frage mich ja immer (ungefähr seit 1985, damals noch in Katalogen blätternd, heute im Internet), wer um Himmelswillen diese hübschen Partykleidchen an Silvester trägt? Noch niemals in meinem Leben befand ich mich an Silvester an einem Ort wo ich ein Partykleid hätte tragen können. Selbst eine Wohnung, die auf 25 Grad aufgeheizt wäre, wäre mir viel zu kalt für sowas. Hat tatsächlich schon mal wer jemanden in einem Partykleid an Silvester gesehen?
Ich habe auch eher dünne Kleider für den Winter, aber da passen auch mindestens 3 Teile drunter. Und mit Thermostrumpfhose, warmen Stiefeln und notfalls Strickjacke geht das. Aber Partykleid?
Wie solche Klamotten aussehen, ist das eine – nämlich Geschmacksache. So ist es halt nicht warm und darum gings. Übrigens sind meine Westernstiefel warm, feste Sohle und natürlich gefüttert. Ich hab sogar welche, da lege ich Fellsohlen rein, die kann ich beim Dreckswetter so prima anziehen. Die wären auch bei 18 Grad und sitzen im Büro vermutlich warm.
Unter einem dünnen Kleid Themoleggins? Beinlinge
Zitat von luciernago im Beitrag #644Bisher war mein Büro immer mollig warm.
Tja umdenken ist nicht immer einfach …
. Moderatorin in: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität / Natur, Pflanzen und Tiere / Handarbeiten und Hobbies / Ernährung und Kulinarik; Haushaltstipps / Alleine leben; Freundschaft / Diskussion über Umgangsformen / FAQ / Mitglied im Finanzteam
Die örtlichen Tierheime brauchen dringend Unterstützung! Helft bitte mit - vielen Dank!
Thermo Leggings erkennt man heute oft überhaupt nicht als solche. Sie können wie eine blickdichte Strumphose wirken und man kann sie auch bürotauglich stylen. Es gibt sowas aber auch in Jeans, in Leder(optik) und weiteren Variationen.
Zitat von luciernago im Beitrag #644 Im Winter trage ich so Kleidchen gerne im Büro mit Beinlingen (aus dem Radsport) drunter, die sieht man nicht. Westernstiefel sind ideal fürs Büro.
Ach ja, ganz vergessen . . wir sind ja im das-Büro-bleibt-kalt-Strang . . da muss ich wohl umdenken! Bisher war mein Büro immer mollig warm.
Nur eine Verständnisfrage: warum hast Du bisher Beinlinge in einem mollig warmen Büro getragen?
Zitat von KlaraKante im Beitrag #647Thermo Leggings erkennt man heute oft überhaupt nicht als solche. Sie können wie eine blickdichte Strumphose wirken und man kann sie auch bürotauglich stylen. Es gibt sowas aber auch in Jeans, in Leder(optik) und weiteren Variationen.
Ja, schon klar. Wobei Lederoptik ... uuahhh ... ist aber rein meine persönliche Aversion.
Warum sollte man ein Flatterkleidchen tragen, wenn es primär um Wärme geht? Irgendwie passt das für mich rein thematisch nicht zusammen, bei aller Liebe für modische Kreativität.
Zitat von schafwolle im Beitrag #648Warum sollte man ein Flatterkleidchen tragen, wenn es primär um Wärme geht? Irgendwie passt das für mich rein thematisch nicht zusammen, bei aller Liebe für modische Kreativität.
Danke, das meine ich auch. Ob einem diese Mode gefällt, ist eine andere Sache und wie wir wissen, Geschmacksache. Hat aber mit warmhalten nix zu tun.
. Moderatorin in: Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiesparen, Mobilität / Natur, Pflanzen und Tiere / Handarbeiten und Hobbies / Ernährung und Kulinarik; Haushaltstipps / Alleine leben; Freundschaft / Diskussion über Umgangsformen / FAQ / Mitglied im Finanzteam
Die örtlichen Tierheime brauchen dringend Unterstützung! Helft bitte mit - vielen Dank!