Hallo, meine Freundin hat ein Problem mit ihrer Zentralverriegelung an ihrem schon alten Auto. Sie war 3 Wochen in Urlaub und hatte das Auto abgeschlossen. Nun ist die Batterie leer, aber wir kommen nicht in das Auto, da die elektr. Zentralverriegelung nicht geht. Mit dem Schlüssel aufschließen ist aber auch nicht möglich, evtl. ist das Schloss kaputt? Wir müssen aber die Motorhaube öffnen, um die Batterie laden zu können. Hatte jemand sowas schon mal und wie habt Ihr das Auto dann aufbekommen?
Für so manche Frage ist Google (Suchbegeriffe "bmw zentralverriegelung batterie leer") die bessere Adresse als dieses Forum: ... Wir sind dann auf die Idee gekommen. Strom über die Kofferraumleuchte ins Auto zu bringen. So habe ich in den Stecker für die Stromversorgung 2 Drähte angebracht und darüber Strom zugeführt. Hat wunderbar geklappt. Zuerst ging die Fahrertür auf und nach einer Weile gingen alle Türen auf. ... https://www.motor-talk.de/forum/batterie...n-t1800826.html bzw.
Zitat von Broken im Beitrag #7Ja ja, was denn sonst. Von der Werkstatt war gestern einer da, er hat das Auto auch nicht aufbekommen. Er meinte, evtl. wäre das Schloss kaputt.
@Nicolo: So etwas kann ich überhaupt nicht, ich kenne mich damit gar nicht aus, leider. Schade, dass kein Bild dabei ist. Danke für den Link.
@Rosalie: Danke für Deinen Link. Die Not-Öffnung probieren wir nachher gleich aus. Wie man aber über den Kofferraum in den Innenraum kriechen kann, weiß ich auch nicht.
Bei der Beifahrertür ist es das gleiche und es gibt keine Heckklappe, nur einen geschlossenen Kofferraum.
Meine Freundin hat die Idee, das Schloss irgendwie kaputt zu machen, um in das Auto zu kommen. Wenn das Schloss kaputt ist, eine gute Idee. Falls aber nur die Batterie leer ist, kostet ein neues Schloss unnötig Geld.
Leider weiß ich auch nicht, was eine Transponderbatterie ist und wie man an diese rankommt.
Was kostet wohl ein BMW-Vertragshändler, wenn einer herkommen muss, wovon ich ausgehe.
Zitat von Broken im Beitrag #7... @Nicolo: So etwas kann ich überhaupt nicht, ich kenne mich damit gar nicht aus, leider. Schade, dass kein Bild dabei ist. Danke für den Link.
Ich habe auf der Suchergebnisseite dazu auch Youtube-Videos gesehen (aber nicht angeschaut)- wie gesagt, Google ist die bessere Adresse. Der Kofferraum sollte sich eigentlich auch ohne ZV öffnen lassen (oder der BMW ist eine noch krassere Fehlkonstruktion, als ich glaube.)
Zitat von Rosalie im Beitrag #6https://www.autoplenum.de/forum/d/75327/batterie-ist-leer-und-das-auto-kann-nicht-geoeffnet-werden
Beschreibt genau dein Problem mit Lösung.
Eben: ... Normalerweise betätigt der Schließzylinder in der Tür nur einen elektrischen Taster, der dann die Zentralverriegelung auslöst. Bei leerer Batterie kann das nicht gehen.
Es gibt aber eine mechanische Notöffnung. Du musst hierzu den Türgriff ziehen und im gezogenen Zustand den Schlüssel über einen Totpunkt hinweg drehen. Dann sollte es gehen. ... oder ... "Noteinspeisung": - Anlasser hat Dauerplus, Batterie von unten an den Anlasser anschließen - wenn Licht eingeschaltet gelassen, dann Batterie an die Kennzeichenbeleuchtung anschließen über diese Punkte nicht die Starterbatterie laden, sondern nur zum Öffnen der Türen über die Zentralverriegelung eine Batterie hilfsweise anklemmen. ...
Die Not-Öffnung probieren wir gleich heute Nachmittag, wenn ich daheim bin.
Ein Schlüsseldienst ... ja, auf die Idee sind wir gar nicht gekommen. Falls das Not-Öffnen nicht geht, erkundigen wir uns dort mal. Aber die sind ja nicht gerade billig und viel Geld kann sie auch nicht ausgeben. (Wahrscheinlich, weil der BMW so schon eine Menge Geld kostet - ich mag das Auto nicht).
Das mit der Noteinspeisung muss wohl auch ein Fachmann machen, oder?
Zitat von Broken im Beitrag #16... Ein Schlüsseldienst ... ja, auf die Idee sind wir gar nicht gekommen. Falls das Not-Öffnen nicht geht, erkundigen wir uns dort mal. ...
Naja, wenn die BMW-Werkstatt sich nicht zu helfen weiss (erbärmlich genug), würde ich mir den Schlüsseldienst sparen. Kennt ihr nicht irgendjemandem (Nachbar*innen, Kolleg*innen, Neffen, Nichten, Kinder), der technisch fit ist und die Tipps aus dem Netz ausprobieren kann? So kompliziert sind die nämlich nicht.
Meine Tochter wollte vor einigen Jahren sonntags mit ihrem Partner den Golf ihres verstorbenen Opas auf dem Land aus der Garage abholen. Das Fahrzeug stand schon einige Monate. Es gab doch reichlich Tipps im Internet (wir googelten aus der Ferne, sie natürlich auch) und sie konnten das Fahrzeug ohne Pannenhilfe oder ähnl. öffnen. Das zweite Problem war, dass sie in dem kleinen Ort lange brauchten, bis sie jemanden fanden, der ihnen Starthilfe gab. Es war alles wie ausgestorben sonntags in der Straße und der Besitzer eines italien. Lokals gab dann Starthilfe (alle anderen Lokale hatten Ruhetag), dass sie die 30 km in die Heimatstadt fahren konnten, um dort dann eine neue Batterie einbauen zu lassen. Seinerzeit kannte ich fast jedes Detail, wie man solche Schließanlagen öffnet, wenn die Batterie leer ist. Erst kürzlich machte die Batterie meines nur 3 Jahre alten Fahrzeugs (kein BMW, VW) auf einem sehr heißen Parkplatz eines Supermarktes schlapp (ca. 15 Minuten Fahrzeit von daheim entfernt) und ich musste zwei Stunden in der Hitze warten, bis der Abschleppwagen (Abschleppdienst kam von weit her und hatte nichts mit der Autofirma zu tun) kam. Beim Supermarkt gab es einen türkischen Imbiss, dort durfte ich die Toilette benutzen. Im Supermarkt konnte ich mich kurz innen mal abkühlen und was zum Trinken kaufen und gleich wieder raus in die Hitze, weil ja der Abschleppwagen kommen sollte (zuerst hieß es, der Service-Mann der Autofirma sei in 5 Minuten unterwegs zu mir, war leider nicht so). Im Kofferraum waren die frischen Lebensmittel. Eigentlich gibt es von der Autofirma einen Pannendienst Tag und Nacht mit Ersatzwagen ggfs. Übernachtung im Hotel. Die hatten aber an diesem Nachmittag Betriebsversammlung und keiner war da, außer in der Ferne die Service-Nummer und ein einziger Mitarbeiter am Schalter in der großen Niederlassung (es war eine bekannte Automarke, kein VW oder BMW).
@Nicolo: Unsere Werkstatt war keine Vertragswerkstatt - es ist eher eine Tankstelle mit ein paar Monteuren. Und ja, falls das heute Abend nicht klappt, rufe ich einen Bekannten an, der technisch ein bisschen was drauf hat - auch eine Idee. Danke. Vor lauter Nachdenken fällt mir so was gar nicht ein.
Zitat von Broken im Beitrag #19@Nicolo: Unsere Werkstatt war keine Vertragswerkstatt - es ist eher eine Tankstelle mit ein paar Monteuren. ...
Gerade bei denen würde ich mehr Problemlösungskompetenz, Findigkeit, Cleverness erwarten. Und sei es erst mal nur die Idee, im Internet zu suchen. Anyway - wird schon werden.
Zitat von Broken im Beitrag #10@Rosalie: Danke für Deinen Link. Die Not-Öffnung probieren wir nachher gleich aus. Wie man aber über den Kofferraum in den Innenraum kriechen kann, weiß ich auch nicht.
Kofferraum eher nicht. Bei Heckklappe kein Problem.
Zitat von Broken im Beitrag #11Bei der Beifahrertür ist es das gleiche und es gibt keine Heckklappe, nur einen geschlossenen Kofferraum.
Meine Freundin hat die Idee, das Schloss irgendwie kaputt zu machen, um in das Auto zu kommen. Wenn das Schloss kaputt ist, eine gute Idee. Falls aber nur die Batterie leer ist, kostet ein neues Schloss unnötig Geld.
Leider weiß ich auch nicht, was eine Transponderbatterie ist und wie man an diese rankommt.
Was kostet wohl ein BMW-Vertragshändler, wenn einer herkommen muss, wovon ich ausgehe.
Anrufen, Problem schildern und nach Kosten fragen.
Broken, als allererstes würde ich mal die Batterie im Schlüssel austauschen. Die kostet nicht die Welt, und wenn es nachher nur daran gelegen hat, beißt ihr euch in den A... vor Wut. Erst wenn das NICHT zum Erfolg führt, würde ich krassere Maßnahmen ergreifen. Als allerletztes dann Scheibe einwerfen - aber vorher genau abklären, welches die günstigste ist zum Austauschen !!!!! Muß nicht unbedingt die Seitenscheibe sein - und nicht Heckscheibe, da die normalerweise Heizdrähte hat.