Zitat von Shikasta im Beitrag #74Ok, also das möchte ich dann doch bitte noch richtigstellen: Es gab durchaus einen Grund, den ich ja auch genannt habe. Ich wollte klären, wie ernst ich die rote Anzeige der App nehmen muss.
Sorry, ich habe nicht dich gemeint, sondern die Nachbarn! Du kannst es doch nicht wissen und klingelst eben. Aber die Nachbarin hätte durch die Tür rufen müssen, dass sie in Isolation ist und nicht aufmachen darf. Es war ihre Aufgabe, nicht deine.
Ich wäre an deiner Stelle richtig sauer, dass jemand infiziert ist und mir einfach so die Tür aufmacht.
Seit gestern nachmittag hab ich auch die rote Warnmeldung. Begegnung soll am 11.1., also vorgestern, gewesen sein - kommt mir seltsam vor, denn so schnell würde der Infizierte, der mir begegnet sein soll, doch selbst kein Testergebnis erhalten? Oder spaziert als bereits positiv getesteter weiter durch die Gegend, mit angeschalteter Warnapp...
Ich hab mir das Gehirn zermartert weil ich am 11.1. abgesehen von einem langen Spaziergang draussen und einem schnellen Einkauf (mit Abstand und Maske) allein zuhause war. War nie länger in der Nähe von jemand. Die nächsten Nachbarn sind meist ältere Leute ohne Handy (= ohne Warnapp) die auch nicht sehr umtriebig sind. 2 Stockwerke weiter oben wohnen 2 junge Leute, das wäre noch am wahrscheinlichsten, aber der Abstand wäre ca. 10 Meter. Außer der Nachbarin über mir, die oft Besuch hat, den kann ich dann auch meistens hören (die sind recht laut), am Dienstag aber war es still.
Danke Charlie für den link, wie die Parameter für eine Warnung funktionieren. Theoretisch könnte das also auch bei einer weiteren Entfernung, dafür "längerer Zeitraum", anschlagen.
Ich fühl mich gut bzw. wie immer, denke aber auch dass es so schnell nicht rauskommen würde.
Morgen habe ich einen Arzt- und Friseurtermin. Ich überlege jetzt, wie ich damit umgehen soll, denn wie gesagt - ich kann keine "Begegnung" identifizieren. Und ich grüble wie es zu dieser Meldung von einem Tag auf den anderen kommen kann, also die Begegnung für den 11.1. angegeben. Eben habe ich einen Selbsttest gemacht (negativ), aber ob der so schnell anschlagen würde?
Zitat von print im Beitrag #77Seit gestern nachmittag hab ich auch die rote Warnmeldung. Begegnung soll am 11.1., also vorgestern, gewesen sein - kommt mir seltsam vor, denn so schnell würde der Infizierte, der mir begegnet sein soll, doch selbst kein Testergebnis erhalten? Oder spaziert als bereits positiv getesteter weiter durch die Gegend, mit angeschalteter Warnapp...
Das ist doch rückwirkend. Die betreffende Person wusste am 11.1. vermutlich selbst noch nicht, dass sie infiziert war.
Das ist der Grund, warum ich diese App nie hatte. Ich habe mir genau so ein Szenario ausgemalt und wüsste nicht, wo es für mich hilfreich wäre. Wenn man keine fremden Kontakte ohne Maske hat (also nur Bahn, Einkaufen usw), macht so eine Meldung einen nur unnötig kirre.
Print, ich würde es an deiner Stelle ignorieren, wenn du es schaffst. Höchstens nach 6 Tagen einen Selbsttest (jetzt ist eh zu früh).
Die App macht überhaupt keinen Sinn in Phasen wie dieser, jedenfalls für die meisten Personengruppen nicht. Die macht Sinn in Phasen mit niedrigem Infektionsgeschehen, um eine diffuse Verbreitung aufzudecken - und dann auch nur bei ausreichender Verbreitung, die war nie gegeben.
Ich habe auch eine Rote Kachel. Nicht zum ersten mal. Wie man sich verhalten soll, steht in der Warn-App, wenn man den Pfeil in der Kachel betätigt.
Wenn ich mir die Infektionszahlen so ansehe, wird das jetzt sicher häufiger passieren.
Ich habe übrigens schon einige Kollegen in meinem Büro sitzen gehabt, die Tage später ein positives Testergebnis hatten. Bisher bin ich gesund geblieben. *knockonwood
Ich hab mir die App runtergeladen, als sie rauskam und habe sie auch am Anfang brav genutzt, weil es an mir ja nicht scheitern sollte. Aber als das schon losging mit den Begegnungen mit niedrigem Risiko (als das noch gröber eingestellt war), nur weil man mal über einen großen Bahnhof gelaufen war, habe ich das ausgeschaltet.
Ich bin im Home Office, Freunde und Bekannte treffe ich ausschließlich draußen und gehe auch davon aus, dass die mich im Fall der Fälle persönlich informieren würden. Sollte ich mich doch mal ungeplant in heiklen Situationen wiederfinden, teste ich mich einigen Tagen Abstand 2x selbst.
Zitat von fini. im Beitrag #82Ich habe übrigens schon einige Kollegen in meinem Büro sitzen gehabt, die Tage später ein positives Testergebnis hatten. Bisher bin ich gesund geblieben. *knockonwood
Zitat von FakeFur im Beitrag #85Ich habe auch beim Vorbeigehen schon Zettel an Haustüren gesehen a la "Quarantäne, bitte Lieferungen vor die Tür stellen".
Zitat von print im Beitrag #77Seit gestern nachmittag hab ich auch die rote Warnmeldung. Begegnung soll am 11.1., also vorgestern, gewesen sein - kommt mir seltsam vor, denn so schnell würde der Infizierte, der mir begegnet sein soll, doch selbst kein Testergebnis erhalten? Oder spaziert als bereits positiv getesteter weiter durch die Gegend, mit angeschalteter Warnapp...
Mein Sohn hat sich gestern Abend testen lassen und heute Morgen um 6 Uhr paarzerdrückte das Ergebnis bekommen.
Zitat von fini. im Beitrag #82Ich habe übrigens schon einige Kollegen in meinem Büro sitzen gehabt, die Tage später ein positives Testergebnis hatten. Bisher bin ich gesund geblieben. *knockonwood
Zitat von print im Beitrag #77Seit gestern nachmittag hab ich auch die rote Warnmeldung. Begegnung soll am 11.1., also vorgestern, gewesen sein - kommt mir seltsam vor, denn so schnell würde der Infizierte, der mir begegnet sein soll, doch selbst kein Testergebnis erhalten? Oder spaziert als bereits positiv getesteter weiter durch die Gegend, mit angeschalteter Warnapp...
Das ist doch rückwirkend. Die betreffende Person wusste am 11.1. vermutlich selbst noch nicht, dass sie infiziert war.
Der 11.1. war vorgestern - und dieses Datum wurde mir als "Begegnung am...." gestern angezeigt.
Das macht für mich eben darum keinen Sinn, denn dann müsste diese Person noch am 11. oder gestern zum Test gegangen sein und sofort das Ergebnis erhalten haben. Oder die Person läuft eben weiter mit zuvor positiv gemeldetem Test und eingeschalteter Warnapp durch die Gegend (halte ich für eher unwahrscheinlich).
Oder hab ich einen Denkfehler?
Das ist es, was mich jetzt beschäftigt, weil ich mir den Hergang nicht vorstellen kann. Echte Sorgen mache ich mir keine, werde aber trotzdem vorsichtig sein.
Print, die Begegnung war am 11., das Ergebnis kam erst gestern Nachmittag. Vielleicht ist derjenige am Nachmittag des 11. zum Test gegangen oder er war gerade auf dem Weg zum Test (oder zurück). Oder den Test gemacht und trotzdem noch unterwegs gewesen, bis das Ergebnis kam.
Es gibt immer ein Dutzend Möglichkeiten, insbesondere wenn man in der Bahn unterwegs war, einkaufen war oder eben in einer Wohnung mit Nachbarn wohnt.
Ich hatte letztes Jahr an Tagen an denen ich definitiv das Haus nicht verlassen habe Meldungen über Begegnungen, was für mich hieß, ein Nachbar hat es. Da blieb ich entspannt.
Ganz selten hatte ich später mal eine Warnung nach einer Bahnfahrt oder für Tage an denen ich einkaufen war. Da ich dabei immer FFP2 trage, war ich da auch relativ entspannt und habe eben den einen oder anderen Schnelltest gemacht.
Und nach Situationen in denen ich Menschen tatsächlich nahe genug gekommen bin, dass ich mich hätte anstecken können, habe ich zum Glück noch nie eine Warnung bekommen und auch keine andere Meldung, dass jemand anschließend positiv war.
Nur ein einziges Mal war ich am Rande einer Veranstaltung, bei der ich dann eine Woche später eine Meldung bekommen habe, dort war nämlich der Mensch, der die Impfzertifikate aller Anwesenden prüfte einen Tag später positiv getestet (Lehrer, selbst keinerlei Symptome) und offenbar war dann auch einer der Teilnehmer positiv, mit dem saß ich einige Zeit Rücken an Rücken mit einer dünnen Wand dazwischen, das konnte ich aber eben auch nachvollziehen.
Ich bin daher froh die App zu nutzen, aber ich fahre eben auch nur seltenst mit dem ÖPNV und halte mich auch ansonsten möglichst fern von den meisten Menschen und mit dem Restrisiko muss ich leben - aber über die App bin ich im Zweifel dann zumindest gewarnt und gefährde nicht noch mehr Menschen.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Sehe ich genauso. Da ich täglich gute 3 Stunden mit dem ÖPNV unterwegs bin, macht diese App für mich schon Sinn.
Sicher schützt sie nicht und hält auch nicht gesund, aber im Falle einer Warnung sollte man eventuell zwischenzeitlich aufgetretene Krankheitssymptome ernster nehmen und ist nicht mehr so überrascht, wenn man sich tatsächlich infiziert hat. Und, man sollte vielleicht einmal öfter einen Schnelltest machen.
Ich habe die App seit anderthalb Jahren , sie läuft immer im Hintergrund. Ich hatte bisher eine einzige Meldung, die ist auch schon über ein Jahr her. Damals war ich in der Landeshauptstadt unterwegs. Seitdem hatte ich nie wieder eine Meldung, trotz sehr hoher Inzidenzen. Hier scheinen die wenigsten die App zu nutzen.
-------------------------------------- auf ein neues, packen wir es an
@print Same here, anscheinend hatte ich eine Begegnung am 11.01., und eben kam die Meldung von der Corona-App mit der roten Kachel. Ich sehe dann mal zu, dass ich keine haushaltsfremden Menschen treffe in den nächsten Tagen und mache einen Schnelltest. Abwarten und Tee trinken…
Mit dem Rätsel wie das sein kann (Meldung für Vortag) werde ich leben können, das hat mich eben beschäftigt, Sorgen hab ich mir nicht wirklich gemacht. Bzw. anscheinend gehen PCR-Testergebnisse doch schneller als ich dachte. Ich hab selbst noch nie einen gemacht, von Freunden/Bekannten hörte ich immer 2 Tage (das war dann schnell!) bis x.
Ich mach mir jetzt keinen Kopf mehr und denke, in der nächsten Zeit wird das noch häufiger passieren, dass so eine Meldung kommt. Dafür mach ich jetzt ein Kontaktetagebuch, das ist eh sehr übersichtlich bei mir.