Wir kommen aus dem Entspannen gar nicht mehr raus ... Relaxtage im Thermenhotel. Wunderbar warmes, heilsames Wasser, Grün und Bäume in Hügellandschaft rundherum, blauer Himmel und Sonne, Hundertwassers Kunst und Alltagswesen rundherum, feines Essen... hach ja. Habt einen schönen Sonntag!
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7154
Registriert seit:
16.11.2021
Bin auf dem Heimweg von einer Fortbildung. Platt, aber glücklich!
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Was für eine Fortbildung war das denn, Borghild? Im Sportbereich?
Ich bin heute mit dem Heiteren durch den Herbstwald gelaufen und konnte ein wenig nach Pilzen Ausschau halten. Uns kamen auch Leute mit Körbchen und Messern entgegen, aber wir haben nichts gefunden. Es war aber auch eher als Spaziergang geplant und zum Schluss gab es noch einen Kakao. Gerade brutzelt noch ein Süßkartoffelauflauf in der Röhre, das Coq gestern war köstlich und die restliche Kräuter (Thymian, Rosmarin) aus dem Garten des Heiteren kommen nun an den Auflauf. Ich bin noch unheimlich fertig von letzter Woche. Muss mal sehen, wie ich die nächste überstehe.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7154
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #8553Was für eine Fortbildung war das denn, Borghild? Im Sportbereich?
Ja, genau. Bin jetzt zu Hause angekommen und geh gleich weiter ins Bett. Habt einen schönen Sonntagabend!
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Zitat von Letti im Beitrag #8544 Frangi, an dich musste ich denken als ich bei Prime die neue Office Sitcom entdeckt hatte, endlich mal wieder eine australische Serie. Ich mag die Charaktertypen, schade dass sie selten in Deutschland zu sehen sind.
Ich bin auch ein Fan australischer Serien. In den öffentlich-rechtlichen Mediatheken gibt es immer wieder für kurze Zeit welche, so z.B. jüngst Wakefield und Upright. Jetzt habe ich wieder eine entdeckt, noch bis 14.11. in der ARD-Mediathek: "The Messenger" - habe ich gerade zu schauen begonnen. Die Australien-typische Mischung aus Komik und Tragik.
Zitat von Letti im Beitrag #8544 Frangi, an dich musste ich denken als ich bei Prime die neue Office Sitcom entdeckt hatte, endlich mal wieder eine australische Serie. Ich mag die Charaktertypen, schade dass sie selten in Deutschland zu sehen sind.
Ich bin auch ein Fan australischer Serien. In den öffentlich-rechtlichen Mediatheken gibt es immer wieder für kurze Zeit welche, so z.B. jüngst Wakefield und Upright. Jetzt habe ich wieder eine entdeckt, noch bis 14.11. in der ARD-Mediathek: "The Messenger" - habe ich gerade zu schauen begonnen. Die Australien-typische Mischung aus Komik und Tragik.
Der Roman 'The Messenger' ist von Markus Zusak, der auch 'Die Bücherdiebin' geschrieben hat.
Ich bin nicht so ein Sitcom Fan, deshalb hab ich 'Office' nicht so verfolgt. Aber sonst mag ich die häufig sperrigen Charaktere und den Humor auch sehr.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von frangipani im Beitrag #8557 Der Roman 'The Messenger' ist von Markus Zusak, der auch 'Die Bücherdiebin' geschrieben hat.
Ah, wusste ich nicht! Interessant! Ich erinnere mich: In der BriCom hatten wir "Bridge of Clay" von Zusak besprochen, mich hatte das damals nicht so erreicht, aber Dir hatte es sehr gut gefallen, weiß ich noch. :-) Dier Serie lässt sich gut an...
Ja, stimmt. Obwohl ich Die Bücherdiebin immer noch für sein bestes Buch halte. Er hat grad ein neues Buch herausgebracht, diesesmal Non Fiction. Über Menschen und Hunde. Bzw sich und seine drei Hunde. https://goodreadingmagazine.com.au/title...-and-the-truth/
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Zitat von Pasdedeux im Beitrag #8547Ich bekoche gern, aber Übernachtungsgäste hab ich nicht so gern, außer, sie schlafen mit mir in einem Bett. ;-) Ich möchte morgens einfach ungestört mein Ding machen können, ich hasse dann die Welt, die Welt hasst mich.
Ich mag auch keinen Übernachtungsbesuch und bin froh, dass wir kein Gästezimmer haben Besuch haben gerne, aber er darf dann am Ende des Abends auch genauso gerne wieder gehen.
Zitat von Sally im Beitrag #8546wenn Du noch am Rezept interessiert bist, kann ich es gern einstellen.
Sehr gern!
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Hier kommt das Zwiebelkuchenrezepte, liebe Marie-Madeleine!
Mürbeteig: 250 g Mehl Salz 175 g Butter 1 Ei 2 Esslöffel Wasser In Frischhaltefolie aufbewahren mindestens 1/2 Stunde
Für die Auflage 750 Gramm Zwiebeln (wir hatten ein klein bisschen weniger) 150 g durchwachsener Speck 40 gramm Butter
Schinken und Zwiebeln würfeln (wir haben vor allem die Zwiebeln eher fein gewürfelt). Butter und Zwiebeln dazu,glasig braten - wie Tigerente sagt gut durch, aber nicht bräunen
Würzen mit Salz, Pfeffer und einem EL ungemahlenem Kümmel.
200 Gramm Creme Fraiche oder Saure Sahne mit 3 Eiern verrühren, würzen mit Muskat, Salz Pfeffer
Boden ausrollen und in gefettete/mit Backpapier ausgelegte Tarteform (oder Springform, Blech o.ä.) geben
Mit Gabel mehrfach einstechen, Zwiebeln Speck-Mischung drauf, dann Creme-Fraiche/Ei-Mischung drauf und laut Rezept 40 Minuten bei 200 Grad garen. Bei uns war es jedoch viel schneller fertig (25 Minuten). Meine Freundin meinte, sie macht die Tarte bei 180 Grad. Vermute das Ursprungsrezept geht nicht von Umluft aus.
Ich bin gerade tierisch müde. Zwar waren wir gestern sogar relativ zeitig im Bett, aber dafür musste ich heute eine Stunde früher raus als sonst wegen Termin im Autohaus (Räder und Inspektion) und habe, weil ich dann immer Schiss habe zu verpennen, natürlich auch nicht so gut geschlafen.
Jetzt haut mir gerade das Nachmittagstief volle Kanne rein.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Zitat von Sally im Beitrag #8561 @Tigerente Ist Dein Rezept ähnlich?
Meines ist irgendwie ähnlich und irgendwie nicht. Schon alleine, weil es Hefeteig ist (mein Mann ist bekennender Mürbeteig-Hasser). Und meins ist für ein Backblech.
Aus 250 g Mehl, 50 g Butter, 20 g Hefe, einer kleinen Tasse lauwarmer Milch und einer Prise Salz einen Hefeteig herstellen, gehen lassen, dann auf ein gefettetes Backblech ausrollen (am besten eine Fettpfanne) und einen Rand von 1-2 m hochdrücken. Auf dem Blech auch noch mal etwas gehen lassen.
1 kg Zwiebeln, 200 g durchwachsenen Speck kleinschneiden (Zwiebeln müssen keine Würfel sein, gehen auch schmale Spalten oder "halbe Ringe") und gut anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind (lieber zu lang als zu kurz. Mit Salz, Pfeffer und 1/2 Esslöffel Kümmel kräftig würzen (man muss das Gefühl haben, jetzt hat man es gerade so knapp versalzen). 250 ml süße Sahne mit 2 Eigelben verrühren, darüberkippen und im vorgeheizten Backofen 30 - 40 Minuten backen. Ober- und Unterhitze 200 Grad, Umluft 180 Grad.
Ansonsten finde ich das Wetter heute auch wunderschön, leider bin ich aber nicht mit dem Rad zur Arbeit gefahren, weil ich keine Lust hatte, komplett im Dunkeln zu fahren. Morgen fange ich später an, da nehme ich dann das Rad.
Außerdem merke ich, dass ich jetzt doch erholt bin. Und aus irgendeinem Grund der total verhärtete Rückenmuskel auf einer Seite sich wieder entspannt hat, kam mir jedenfalls gestern beim Aikido so vor. Was nach 2 Wochen Herbsferienpause auch wieder richtig Spaß gemacht hat.
Wie kann man denn nur Mürbteig hassen? Ich könnte mich da reinlegen, vor allem in den süßen.
Verspannt bin ich gerade auch wieder ziemlich und die ganz unangenehme Stelle am Schulterblatt, die immer so eklig in den Arm ausstrahlt, zickt. Ob das daran liegt, dass ich letzte Woche weniger auf der Yogamatte war? Hmpf ...
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Danke für eure beiden Rezepte, ich kenne Zwiebelkuchen bisher auch nur mit Hefeteig, stelle es mir aber mit Mürbeteig auch sehr lecker vor.
Heute war ein mühseliger Tag mit viel klein in klein, zumindest war das Wetter sehr schön und ich bin ganz gemütlich nach Hause gelaufen. Von einer Kollegin habe ich selbst gekelterten Johannisbeerwein bekommen, da werde ich mir heute Abend ein Glas genehmigen.
Blätterteig mögen viele Menschen nicht, zumindest steht der hier immer auf der No Liste.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Ich habe beim Zwiebelkuchen gar keinen bestimmten Teig im Kopf, so selten, wie ich bisher welchen gegessen habe. Vorstellen kann ich mir beides. Mal schauen, was ich zuerst teste :)
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7154
Registriert seit:
16.11.2021
Puh, ich bin doch erkältet. Nase zu, Gliederschmerzen, heute Nacht x-Mal aufgewacht, Nerven blank.... Bäh! Mag nicht. Ich müsste eigentlich noch dies und das machen, ich denk aber, ich geh besser früh ins Bett und hoffe auf Besserung.
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Gute Besserung, Borghild - Schlafen ist bei so was am besten.
Ich hab heute die letzten 6 Äpfel gepflückt, vorher wollten sie partout noch nicht vom Baum runter. Danach noch mit der Schere eine Runde durch den Garten gedreht. Eine der Strauchrosen hat am irre langen Trieb noch einige Blüten hervorgezaubert - die stehen jetzt im Eßzimmer in der Vase und leuchten so richtig.
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.
Gute Besserung, Borghild! Ich hatte das auch gerade, eine Erkältung bei der wegschlafen geklappt hat. Manchmal klappt es, manchmal braucht es mehr.
Gestern Abend war ich auf einer Lesung, das war auch mal wieder schön. Intellektueller Input. Das Buch werde ich aber nicht kaufen, letztlich erschien mir der Autor (politisches Sachbuch) etwas zu vielthematisch unterwegs. Trotzdem mal wieder ein anderer Blick auf die Welt. Will jetzt im Herbst und Winter mehr Kultur genießen.
Tigerente, dein Rezept klingt durch den Hefeteig und die süße Sahne vielleicht etwas mehr wie ein richtiger Kuchen, sonst ist es ja doch ähnlich. Bestimmt auch lecker.
Sport gerade etwas weniger, einfach durch die leichte Erkältung, dann ist das auch ok.
Bei uns gibt's am Wochenende Apfelkuchen, hab ich beschlossen. Nachdem meine Linzer Torte letzte Woche so lecker war, versuche ich mal mit demselben Teig einen gedeckten Apfelkuchen zu machen. So ähnlich hat meine Schwiegermutter das auch immer gemacht.
Sally, verrätst Du, welcher Autor das war bei der Lesung?
Bisschen mehr Kultur würde mir auch gefallen. Blöd nur, dass das dann halt auch wieder Termine im Kalender bedeutet, da heißt es dann, ein gutes Mittelmaß zu finden. Mich nervt schon total, dass die Arbeitsweihnachtsfeier meines Mannes, zu der ich auch eingeladen bin, an einem Samstag stattfindet. WTF?
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art