Delia, da habt ihr ja nochmal extra Pech gehabt, wenn es der letzte Tag war. Mir passiert es auch manchmal dass ich erst anschließend irgendwo in der Presse von einer tollen Ausstellung lese, wenn diese schon vorbei ist. So ging es mir bei der Tutanchamun Ausstellung in Dresden
Zitat
harder, better, faster, stronger
beating the competition ist easy, beating yourself is a never ending commitment
Ich wünsch euch einen tollen Kurztrip, Tigerente! Meerluft ist immer gut.
Hier ist auch eher wenig Süßzeug zuhause. Aber heute mussten mal Datteln und ein bisschen Schokolade mit. Wenn ich schon Spätschichten bei dem kühlen Wetter schieben muss, gönn ich mir zwischendurch mal was.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Oh, gut dass du die Datteln erwähnst, Frangi! Ich hab letztens beim Türken eine Handvoll der guten Feigen gekauft und sie in der Speisekammer gelagert - die hätte ich jetzt vergessen. Ich esse seit ein paar Jahren keine Schokolade/Pralinen mehr. Vorher war es 70%ige Schoko und Mon Cheri ... aber die hab ich halt manchmal auch ein 2. oder 3. Mal angesteuert. Für meinen Mann ist immer Vorrat da, aber das macht mir nichts aus. Meist sind selbstgebackene Cantuccini oder Kekse da, die esse ich natürlich schon.
Das Gurkenwasser lasse ich weg, dafür gönn ich mir ein Glas Rotbäckchen für meinen Eisenspeicher.
Jetzt muss ich eine Bügelrunde einlegen. Vom Dach kommt grad auch Strom rein.
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.
Schokolade hab ich in letzter Zeit auch keine mehr gekauft, da hab ich noch geschenkte. Die teile ich mir jetzt aber auch ein und versuche so lange wie möglich damit hinzukommen, klappt immer besser. Oft klappt es sogar abends nur Obst oder Nüsse zu essen, da bin ich schon bisschen stolz, weil ich früher sehr viel Schokozeug gegessen habe.
Heute nachmittag hab ich mich bisschen im Garten betätigt und dann war noch Zeit für ne Stunde auf der Terrasse zum Lesen in der Sonne.
Eine schöne Zeit am Meer rufe ich der Tigerente noch hinterher ...
Morgen oder Donnerstag hab ich mir noch einen Radausflug vorgenommen, den ich diesen Sommer noch nicht gefahren bin, ist diese Woche wahrscheinlich mit die letzte Chance bei schönem Wetter.
Profitopfstaplerin, 10. Platz beim BFO-Geburtstags-Topfschlagen
Informationen anzeigen
Beiträge:
7425
Registriert seit:
16.11.2021
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #8519Beim Thema "zuckerfrei" und verwandten Dingen nervt mich, dass das oft so missionierend und dogmatisch läuft.
Ich erlebe das persönlich selten dogmatisch, kenne aber auch so ein paar anstrengende "Keto-Kasper", die mich nur nerven. Im Internet mag das auch nochmal andere Züge annehmen, weil sich Gespräche anders entwickeln als von Angesicht zu Angesicht.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #8519Ich finde auch mal ein bisschen Genuss im Leben wichtig, alles in Maßen natürlich.
Das ist z.B. eine Aussage, mit der ich, je nach Kontext, ein Problem habe. Mir schmecken die meisten industriell hergestellten Süßigkeiten nicht. Ich koche gern (und ich denk auch ganz gut) und genieße mein Essen durchaus. Mir leuchtet halt überhaupt nicht ein, warum mir dann mitunter Genussfeindlichkeit unterstellt wird (nicht von dir, so lese ich das nicht!), nur weil ich kein Mars/Bounty/Pringles mag sondern lieber "nur" meinen Salat/Curry/Eintopf esse. Mein Essen genieße ich doch jeden Tag!
fettundlila ...irgendwann ist irgenwie ein andres Wort für nie... energy flows, where attention goes. .ʇɐq pǝʞooɔɹǝpun uɐ ǝʇɐ ɹǝʌǝu ʽpๅɹoʍ ǝɥʇ ǝᵷuɐɥɔ ʇ,uɐɔ uosɹǝd ǝuo pᴉɐs ɹǝʌǝoɥM
Das finde ich auch unlogisch, Borghild. Sowohl ein Stück gute Schokolade als auch ein gutes Curry kann Genuss sein. Das ist ja eine ganz individuelle Sache.
So Kram wie duplo, hanuta und Co mag ich auch nicht mehr. In den ersten Jahren hab ich mich bei jedem D Besuch drauf gestürzt, aber inzwischen schmeckt es mir nicht mehr. Ich glaub, das waren eher Erinnerungsmomente an früher. So wie Kochkäse und Teewurst. Alles nicht mehr mein Ding.
"We can, in fact we must, continue to fight to make everything about society better, without destroying what's already great." Carrick Ryan, Australian political commentator
"We are all just walking each other home." Ram Dass, writer
Ich glaube, es geht nicht drum, auf einmal Sachen zu essen, die man nicht mag, oder gesunde Sachen nicht mehr zu genießen, sondern eher darum, dass man Dinge, die man mag und die eben nicht gesund sind, sich eben auch mal gönnt, ohne ein allzu schlechtes Gewissen zu haben.
Ich jedenfalls genieße gerade meinen Riegel Kinderschiokolade, den eine Kollegin in die Küche gestellt hat.....
Genau, ich meinte generell, dass man sich auch mal was Ungesünderes gönnen darf, egal ob Kinderriegel oder selbstgebackener Kuchen oder eine Tüte Pommes.
Wenn man eh lieber gesündere Leckereien mag, umso besser :) Gesund und lecker schließen sich ja sowieso nicht aus. Mir geht's wie Borghild, ich genieße auch mein Alltagsessen.
Viele Süßigkeiten mag ich inzwischen auch nicht mehr so gerne, aber es gibt doch das eine oder andere, dem ich schlecht widerstehen kann. Und ich liebe hausgemachten Kuchen, Kekse, Desserts. Das macht mich schon ein bisschen glücklicher als ein vernünftiger Apfel - wobei auch der, am liebsten frisch vom Baum, was Feines ist.
Gestern war ein recht wohlfühliger Tag, obwohl ich gar nicht so viel typisches Wohlfühlzeug gemacht und einiges erledigt habe. Aber das Gefühl, Erledigungskleinkram gemacht zu haben, ist super. Und eine kleine Yogasession war auch drin.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Danke für die guten Reisewünsche! Ist ja wirklich nur ein Kurztrip, Samstag nach dem Frühstück geht es zurück. Aber langer Strandspaziergang, lecker Fisch essen, Wellenbad und joggen am Meer äh... Watt, das Meer war nicht anwesend) waren schon im Programm. Mal sehen, was wir noch so machen.
Das klingt sehr schön, Tigerente! Ich war ewig nicht an der Nordsee, das letzte Mal als Kind. Nutz die schönen Tage! Hier ist auch gerade schönes Wetter und wir waren in der Mittagspause bummeln.
Für morgen haben sich recht kurzfristig Freunde zum Essen angekündigt, wir hatten eigentlich Samstag angedacht, aber das war irgendein Missverständnis .
Nun muss ein spontanes leckeres Gericht her. Ich denke an Flammkuchen oder Zwiebelkuchen. Hatte das nicht letztens jemand hier gemacht? Ich glaube, mein Magen würde das durchaus wieder mitmachen und es wäre ja die Jahreszeit
Bin aber nicht sicher, ob das für alle verträglich ist.
Falls ihr ein verträgliches und leckeres Rezept für Zwiebelkuchen hat, gern verlinken oder einstellen. (Flammkuchen habe ich).
Mein Zwiebelkuchenrezept liegt leider zu Hause. Wichtig für Verträglichkeit und Geschmack: man muss sich die Zeit nehmen, die Zwiebeln wirklich gut duchzubraten (sie müssen gar sein), bevor man sie auf den Kuchen tut. Außerdem kommt an meinen pro Blech ein Esslöffel Kümmel (ungemahlen), obwohl ich Kümmel eigentlich nicht mag. Auch wichtig für die Verträglichkeit.
Das ist schonmal super hilfreich, Tigerente. Mal sehen ob ich das erste Mal Zwiebelkuchen wage oder doch beim bewährten Flammkuchen bleibe ..... Ich mag den gern, finde den inzwischen aber etwas langweilig, eben da schon oft gemacht!
Ich muss gestehen, dass ich noch nie selbst Zwiebel- oder Flammkuchen gemacht habe, Flammkuchen kaufe ich manchmal die Tiefkühlversion🤫 Zwiebelkuchen hab ich mal unterwegs gegessen.
Heute nochmal bei super Wetter Radtour gemacht, es war so herrlich: kein Wind und genau die richtige Temperatur für mich.
Genießen wir die nächsten Tage, das Wetter soll ja schön bleiben.
Flammkuchen ist super einfach zu machen, er besteht ja nur aus wenigen Zutaten und den Teig kann man, wenn man keine Lust hat, ihn selber herzustellen, ggf. auch fertig kaufen. Bei uns gibt es den öfter mal in der kühleren Jahreszeit, gerne auch mit Crémant oder Weißwein dazu.
This is a broken world and we live with broken hearts and broken lives but still that is no alibi. (Leonard Cohen)
I would love to live like a river flows,carried by the surprise of its own unfolding. (John O'Donoghue)
Moderatorin in Kultur und Unterhaltung | Mode und Kosmetik | Andere Sprachen - anderes Leben | Photographie | Hobbies aller Art
Heute war mein letzter Fastentag, heute nachmittag gab es zum Fastenbrechen einen feinen Elstar und zum Abendessen die beste Gemüsesuppe meines Lebens 😆 Dieses Mal lief es so gut dass ich gern noch länger geblieben wäre aber am Sonntag ist auch das Kind wieder zu Hause und die Ferien sind vorbei. Ich habe ehrlich gesagt gar kein Bock auf Alltag mit Hausarbeit und Kochen, passend zu meiner Wanderwoche habe ich das Buch von Frau Thürmer gelesen und es hat in mir was wachgerüttelt, ich brauche eine Veränderung im Leben. Von daher hat die Woche mir viel gebracht und auch körperlich fühle ich mich fit. Frangi, an dich musste ich denken als ich bei Prime die neue Office Sitcom entdeckt hatte, endlich mal wieder eine australische Serie. Ich mag die Charaktertypen, schade dass sie selten in Deutschland zu sehen sind. McLouds Töchter war zumindest auch hier ziemlich bekannt.
harder, better, faster, stronger
beating the competition ist easy, beating yourself is a never ending commitment
Ich winke auch mal rein. Unser Zwiebelkuchen ist sooo lecker geworden, da bin ich ganz begeistert. Habe noch ein Rezept von einer Freundin bekommen und Deine Tipps, Tigerente, haben mir auch nochmal geholfen.
@Marie-Madeleine, wenn Du noch am Rezept interessiert bist, kann ich es gern einstellen.
Eure Essen klingen auch sehr lecker, bei uns gab es einen trockenen Riesling dazu, und Feldsalat mit kleinen Apfelstücken.
Im Moment ist unser Gast, der anders als geplant ohne Frau aber mit Hund kam mit eben diesem um den Block.
Gäste haben finde ich auch eine echte Wohlfühlssache, ich mag das jedenfalls.
Ich bekoche gern, aber Übernachtungsgäste hab ich nicht so gern, außer, sie schlafen mit mir in einem Bett. ;-) Ich möchte morgens einfach ungestört mein Ding machen können, ich hasse dann die Welt, die Welt hasst mich. Wobei, heute morgen wachte ich früh auf und bin früher los, und konnte deshalb so richtig die Morgensonne genießen. Aber das ist ja später. Ich beobachte zur Zeit auch gern Menschen im öffentlichen Verkehr, wie sie in der Metro schlafen, oder ich studiere Gesichter und Outfits.
Heute hab ich mich über eine Spiegel-Überschrift gefreut: "Grünliche Waldhyazinthe: Zart duftende Mischwald-Liebhaberin ist Orchidee des Jahres." Eben hatte ich noch zwei grüne Smoothies, um für das Coq au vin mit dem Heiteren am Abend präpariert zu sein. Genießt das Wochende, ich hatte eben schon eine Massage und dufte noch nach dem verwendeten Balm.
Ui, dann wünsche ich einen schönen Abend mit dem Heiteren!
Sally, schön, dass das Experiment gelungen ist, d. h. Rezept ist nicht mehr nötig?
Generell glaube ich, dass die meisten nicht gut gelungenen Zwiebelkuchen daran leiden, dass die Zwiebeln nicht schon gut durchgegart waren, bevor er in den Ofen kam. Oder zu zaghaft gewürzt wurde.
So, wir sind wieder im Lande und machen uns gleich einen gemütlichen Fernsehabend. Da wir alle am Montag wieder zur Schule oder Arbeit müssen, mussten wir heute ja auch noch einkaufen, und ich wasche noch schnell den Wäschekorb leer, damit er sich im Laufe der Arbeitswoche wieder füllen kann.
Tigerente, hattest Du insgesamt schöne, erholsame Tage? Ich hoffe, Du kannst etwas Erholung mit in den Alltag nehmen.
Und Pasdedeux, bei Dir klingt es auch sehr wohlfühlig, und Coqauvin klingt auch deliziös. Hoffe Dein Abend war, ist schön.
Nein, Tigerente, ich werde bei dem Rezept bleiben, es war wirklich gut. Tatsächlich glaub ich auch, dass mir Deine Tipps mit dem wirklich langem Garen der Zwiebeln gut geholfen haben und dann waren sie ja auch noch lange im Ofen....
Ich hab auch einen Esslöffel Kümmel dran gemacht, den hat man aber gar nicht geschmeckt irgendwie. Sonstige Gewürze waren nur Muskatnuss, Salz, Pfeffer, dann der Schinkenspeck und es gab noch eine Art Creme-Fraiche Ei-Mischung, die dazu kam. Das ganze auf einem Mürbeteig in einer Tarteform. Sah sehr schön aus und schmeckte richtig "fein". War ganz stolze Köchin.
Heute hier nochmal den Sonnenschein genutzt und draussen gewesen. Morgen steht unter anderem wieder Yoga, wie immer, die Schultern melden Bedarf.
Wisst Ihr eigentlich etwas von Mingararin? Ich hoffe, ihr geht es gut.
Letti, was machen die Pilze? Letztens hörte ich im Radio, dass sich Laien mit selbst gesammelten Pilzen stark vergiftet hatten. Ich bin bei Dir aber sicher, dass Du weißt was Du tust!👍