Ich habe drei Spinnräder Sie haben Namen Ein Holland /Loet S 10 sie heisst " Flotte Lotte." Ein altes Rad mit Haspel..Zuverlässig und ..flott. Gebraucht gekauft.
Dann Neuseeland/ Ashford Country 2 Neu gekauft heisst "Amelia". Ein Jeep unter den Spinnrädern.. kräftig 2 Tritt Grosser Spund und Spulen,für Artyarn bestens geeignet.
Dann Ein antikes Rad vorwiegend aus Gusseisen. Habe ich einem Sammler abgekauft Ich nenne das Rad den " Eisernen August." Spinnt sehr feine Fäden. Bilder folgen. Auch von meinen Docken,die ich in den letzten Wochen gesponnen habe.
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Hier Rollegs kardiert versponnen in Artyarntechnik und verstrickt. die fertige Jacke ----------------------- Rollegs kardiert Artyarn versponnen gestrickt fertig
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Hier Kamm und Kardiergeräte ---------------------------- Hier meine Amelia aus Neuseeland Ashford County2 ---------------------------- Meine flotte Lotte
--------------------------- und das Sammlerstück, ein sehr altes Rad
Der eiserne August
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
Ich hab ja einen Heidenrespekt vor diesen herrlichen Maschinen und Leuten, die sie bedienen können.
Verkaufst Du Deine Wolle auch oder spinnst Du nur für den Eigenbedarf? Ich hatte mal von einem Kunsthandwerkermarkt Sockenwolle mitgenommen, so welche habe ich nie wieder irgendwo gefunden ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Oh danke Spatz. Das kann man lernen, die Verarbeitung. Zudem färbe ich auch Wolle und Kardierbänder. Wird eine Extra Thread, da es viele Methoden gibt. Es macht mir Spaß darüber zu schreiben. Füllt die einsamen C.-Zeiten. Du bist doch ein fantastische Taschennäherin und andere komplizierte Sachen. Siehste ,DAS kann ICH nicht.. Meine Nähereien sind einfach.. einfach. Zusammentun und gegenseitig helfen.. fände ich schön jedenfalls inspirieren und informieren. -- Nein, ich verkaufe die Spinnwolle . Färbewolle nicht sondern spende sehr viiel für die Katzenhilfsorganisation , bei der meine Freundin tätig ist. Sie verarbeitet die Wolle und es gibt dann Versteigerungen im Netz. So kann etlichen Notfallkätzchen geholfen werden.
Hier liegt Orlando bei meiner Schafwolle die ich gewaschen hatte und kardieren musste
winkt ZILLY ............... Schaffe Kunst, denn Kunst schafft .
ich habe ein simples rens & smits aus den 70ern, für wenig geld ersteigert. und bekomme evtl. noch vor weihnachten dieses hier http://www.spinningwheels.ie/, aus mahagoni, das cúpla heißen wird, nach dem zwillingslamm, das wir dieses jahr verloren haben.
Zitat von ZILLY im Beitrag #1Ich habe drei Spinnräder Sie haben Namen Ein Holland /Loet S 10 sie heisst " Flotte Lotte." Ein altes Rad mit Haspel..Zuverlässig und ..flott. Gebraucht gekauft.
Dann Neuseeland/ Ashford Country 2 Neu gekauft heisst "Amelia". Ein Jeep unter den Spinnrädern.. kräftig 2 Tritt Grosser Spund und Spulen,für Artyarn bestens geeignet.
Dann Ein antikes Rad vorwiegend aus Gusseisen. Habe ich einem Sammler abgekauft Ich nenne das Rad den " Eisernen August." Spinnt sehr feine Fäden. Bilder folgen. Auch von meinen Docken,die ich in den letzten Wochen gesponnen habe.
Ich bin extrem beeindruckt, Zilly! Das heißt, von der frisch geschorenen Wolle bis zur fertig gestrickten Jacke beherrschst Du alle Arbeitsgänge... Respekt !!!
Als Jugendliche habe ich auch viel gemacht - genäht und gewebt und gestrickt und gestickt und auch gewerkelt - Wolle gesponnen habe ich aber nur sehr wenig und das mit einer einfachen Spindel. Das ist Jahrzehnte her - vielleicht komme ich im Ruhestand mal wieder dazu.
Ich finde den Titel eures Strangs so super, ich lach mich hier über mich selbst tot. Zuerst dachte ich, wie jetzt? Spinnen(tiere) können doch nicht Rad fahren?!? Aber beim zweiten Blick dachte ich, haha, nee, da geht’s um Spinning auf dem Spinningrad - manchmal hat man echt ein Brett vorm Kopp! Also, weitermachen - und viel Spaß beim Spinnen mit dem Rad!
Ich denke darüber nach, mit Yoga anzufangen. Chi verbessern und so. Ich glaube, ich fang erstmal an mit der Stellung „Liegende alte Frau mit Kaffeetasse“.
wow, Zilly, auch von mir meinen höchsten Respekt. Ganz großes Kino. Die Wolle sieht einfach traumhaft aus. Und dein Weg das zu spenden und das mit dem Produkt letztendlich den Kätzchen geholften werden kann, ist einfach genial. Ich hatte mir das spaßhalber auch mal überlegt, auf Mittelaltermärkten findet man viel von solch selbstgesponnener Wolle. Ich glaube immer, das könnte mir Spaß machen, wüsste aber auch nicht, was ich mit der Wolle anfangen kann, da ich (leider) nicht stricke. Und es blieb eben einfach immer nur ein Gedanke. Und du machst es. Genial. Wo gekommst du denn die Schafwolle her? Ganz echt, Hut ab. Ganz tolle Sache, finde ich extrem spannend.
Wer nicht auf seine Weise denk, denkt überhaupt nicht (Oscar Wilde)