Zitat von Nicolo im Beitrag #192 Dass diese Leute sich nicht genieren, ein Selbstverständnis zu verkünden, demzufolge es gar nicht sein, kann dass sie in ihrer Großartigkeit eine faire Wahl verlieren, ist das Eine. Dass Millionen Amis ihnen das abnehmen, sie dafür bejubeln, ist das Andere.
Das ist das Hauptproblem.
Wichtig: Wie sieht es diesbezüglich in Europa aus, in Deutschland und anderswo? Wir sehen ja die Entwicklungen z. B. in Italien, in Großbritannien und in Frankreich.
Das Jahr 2022 scheint für Trump übel zu enden. Bei der Stichwahl in Georgia haben die Demokraten gewonnen. Trumps Kandidat geht unter und im Oberhaus des Kongresses haben die Demokraten eine Mehrheit - ich freu mich...
@Brisha Obacht bitte bei den Begriffen. Der US-Kongress hat kein Oberhaus (weder der Funktion noch dem Namen nach). Im US-Kongress gibt es zwei Kammern, Senat und Repräsentantenhaus. Besagte Stichwahl wurde für den Senat veranstaltet, welcher die direkte Vertretung der Bundesstaaten im Kongress darstellt.
Zitat von Nicolo im Beitrag #192 Dass diese Leute sich nicht genieren, ein Selbstverständnis zu verkünden, demzufolge es gar nicht sein, kann dass sie in ihrer Großartigkeit eine faire Wahl verlieren, ist das Eine. Dass Millionen Amis ihnen das abnehmen, sie dafür bejubeln, ist das Andere.
Das ist das Hauptproblem.
Wichtig: Wie sieht es diesbezüglich in Europa aus, in Deutschland und anderswo? Wir sehen ja die Entwicklungen z. B. in Italien, in Großbritannien und in Frankreich.
Wir haben noch keine Möglichkeit, Wahlmänner entscheiden zu lassen, ob sie eine Stimmenmehrheit anerkennen
Für die Demokraten ist Sinena vermutlich kein Verlust da sie ohnehin meistens mit den Republikanern abgestimmt hat. Bei einem 50-50 Patt im Senat läge nun die entscheidende Stimme bei Vize-Präsidentin Kamela Harris. Wichtig könnte diese Mehrheit bei der Besetzung von Bundesrichtern nächstens Jahr werden oder um die schlimmsten Auswüchse der anderen Kammer zu verhindern. Da haben dann doch diverse Trump/MAGA-Kandidaten gewonnen, die die Stimmung in der Kammer bestimmen werden.
“Frauenfußball, Männerfußball - es ist ein Fußball“ Lena Oberdorf
Der Untersuchungsausschuss, der sich mit den Vorgängen am 6. Januar 2021 befasst, hat nun das Justizministerium aufgefordert, Trump wegen Anstiftung oder Beihilfe zum Aufstand und Verschwörung gegen die US-Regierung strafrechtlich anzuklagen.
Moderatorin in der Pandemie und der Politik, im Familien- und im Trauerforum, bei den Angehörigen, im Glücklicher leben, in der Kindergesundheit und bei den Krebserkrankungen
Das ist eine Empfehlung. Ich bin sehr gespannt, ob Anklage erhoben wird. Meiner Meinung nach ist das unumgänglich. Aber wie die Amis das sehen?
Da war ich schon oft überrascht, wie zb die Republikaner sich geäußert haben. Nahezu flächendeckend... Daher denke ich, das noch immer alles offen ist.
Ja, ich bin auch gespannt. Jetzt kommt es darauf an, ob der Justizminister den politischen Mut hat, in dieser aufgeladenen Stimmung im Land und angesichts der anstehehenden Präsidentschaftswahlen 2024, wirklich auch Anklage gegen Trump zu erheben.
Zitat von Analuisa im Beitrag #207Der Untersuchungsausschuss, der sich mit den Vorgängen am 6. Januar 2021 befasst, hat nun das Justizministerium aufgefordert, Trump wegen Anstiftung oder Beihilfe zum Aufstand und Verschwörung gegen die US-Regierung strafrechtlich anzuklagen.
Der Kongress hat über Monate Unmengen von Beweismaterial und Zeugenaussagen gesichert und kann das mit einer formellen Aufforderung einer Anklage an das Justizministerium weitergeben. Trump werden meiner Kenntnis nach 3 Punkte vorgeworfen:
1. Anstiftung zum Aufruhr, dann 2. der Versuch, einen offiziellen Vorgang im Kongress zu stoppen und damit 3. das amerikanische Volk um das Wahlergebnis zu betrügen.
Leider hat die Weiterleitung des Materials keine rechtliche Bindung für das Justizministerium. Wie der Justizminister letztendlich entscheidet, wird sich zeigen.
Ich finde es klug, dass das Justizministerium abgewartet hat. So kann ihm niemand vorwerfen, es würde sich nur um eine racheaktion der Demokraten handeln. Zusätzlich gibt es ja noch weitere ermittlungen, z.b. wegen der geheimen dokumente.
Währenddessen hat Trump digitale Sammelkarten von sich selbst rausgebracht und für 99 Dollar das Stück verkauft. Die Karten zeigen ihn als Superman, Ranger, Top-Gun-Pilot, etc. Das Geld geht direkt an ihn selbst, nicht an sein Wahlbüro oder so.
Das ist so schlecht. Man glaubt erstmal, es sei eine Parodie, und als solche auch ziemlich plump und übertrieben. Aber es ist wirklich und wahrhaftig ernst gemeint.
Der Link geht auf die NY-Times und ist damit ein kommerzielles Angebot. Ich hoffe, es ist ok so.
Diese Aktion kam allerdings bei den eigenen Trump Unterstützern gar nicht gut an. Trump hatte eine große Ankündigung versprochen und so gab es einige Gerüchte, was das denn sein könne, nachdem der Wahlkampf doch sehr schleppend läuft und dann doch nur so eine Abzocke, die mit der Wahl 2024 nicht zu tun hat.
Mit den Karten war übrigens ein „Gewinnspiel“ verbunden. Ein Treffen mit Trump, eine Videokonferenz oder ein Besuch seiner Golfclubs. Im Kleingedruckten stand dann allerdings, dass die „Gewinner“ alle Kosten (Reise, Spesen, und Unterkünfte) selbst tragen müsste. Ab einer bestimmten Anzahl „NFTs“ hat man das Anrecht auf ein Galadinner, bei dem Trump im gleichen Raum wäre. Man ist ausdrücklich nur der Besitzer der NFTs und nicht Eigentümer. So hat man nur das Recht die Karten weiter zu verkaufen, aber sonst nichts ( Änderung des Motives. Übertragung in andere Formate oder so.
“Frauenfußball, Männerfußball - es ist ein Fußball“ Lena Oberdorf
Ich Ignorantin hab mich gestern tatsächlich kurz gefreut, als ich zum ersten Mal von der wiederholten Wahlschlappe von McCarthy gehört habe. Leider ist das so ziemlich das Gegenteil von erfreulich
Reines Publicity-Theater von Trump, sich generös als entscheidender Mann im Hintergrund aufzuspielen, indem er zur Wahl von McCarthy aufruft. Nützt aber scheinbar nichts, einige seiner Zöglinge sind zu frech und verselbstständigen sich. Die GOP zerlegt sich gerade selber...
Wann hat sich der Wendehals Trump eigentlich eingemischt ? Nach den ersten fehlgeschlagenen Wahlgängen oder schon vor Beginn der Wahl?
Der sechste Wahlgang läuft und ein Ende ist nicht in Sicht... (ab welchem Wahlgang hat das Possenspiel eigentlich ein Ende?)
Das Gesetz sagt, es wird solange gewählt, bis jemand den Posten hat. Damit können die Verschwörungstheoretiker die USA bis zum St-Nimmerleins-Tag blockieren.
Als Alternativkandidaten sind wohl auch Trump Anhänger Byron Donalds, Jim Jordan und Steve Scalise (hinter McCarthy die Nummer zwei in der Fraktion) im Gespräch.
Keine Ahnung. Um 2.00 Uhr unserer Zeit soll die 7. (SIEBTE!!!!) Abstimmung starten. Auf jeden Fall ist "vertrauensvolle Zusammenarbeit" innerhalb der Republikaner gerade nicht möglich. Sie haben den Kongress gewonnen, aber sich selbst verloren. Sie machen die USA gerade so kaputt, wie sie kaputt sind.
Zitat von Brischa im Beitrag #222Trotzdem, selbst wenn McCarthy letztlich noch gewählt werden sollte, handelt es sich bereits um eine Blamage von historischer Dimension.
Warum sollten die Rechtsaußen der Republikaner es als Blamage begreifen, wenn ca. 25 Trumpies unter dem Beifall ihrer Wähler*innen das Repräsentantenhaus aufmischen?
Die nicht, aber wie ich las, sind die gemäßigten Republikaner not amused.
Sentenza hat eine tolle Signatur: Never argue with the idiots, they drag you down to their level and beat you with expirience. Genau das ist den USA passiert.