Ich bin stolz auf mich, dass ich mich heute durchgerungen habe, die Schlafzimmerschränke (x Meter!) oben drauf sauber zu machen. Wir haben letzten Dezember renoviert: Küche, Wohnzimmer, Korridor. Das Schlimmste war das Tapete abkratzen: x Schichten, bis die 70er-Jahre Tapete zum Vorschein kam, die schlaue Menschen einfach so auf die Hartfaser-Wände geklebt haben (ohne Makulatur oder ähnliches!) Dass Wohnungen nicht verputzt sind, sondern einfach Hartfaser auf die Ziegel gebracht wurde, hatte ich bis dahin noch nie erlebt. Jedenfalls war ich nach dieser Aktion dermaßen erledigt, dass die Schränke "obenauf" nicht mehr gereinigt worden sind. Und dann hatte ich es vermutlich verdrängt. Jedenfalls heute die Groß-Aktion. Boah! Aber es ist ein richtig gutes Gefühl hinterher.
Zitat von Mathildchen im Beitrag #27Hases Frau: der erste friedlich-normale Advent seit 2013? Dann wird es aber Zeit!!! Ich drück Dir die Daumen!
Vielen lieben Dank.🌷🌷 2014 hat mein Mann pünktlich zu Weihnachten einen fiesen MD-Virus aus der Firma mitgebracht, der uns ebenso über die Feiertage außer Gefecht setzte, wie dann 2016 die Influenza aus derselben Quelle. Mit letzterer waren wir noch bis weit in den Januar beschäftigt. Im Jahr dazwischen, 2015, kam es direkt vor den Feiertagen zu einem Vorfall in der Herkunftsfamilie meines Mannes, so daß statt des Weihnachtsmannes der Notarzt kam, um meinen Mann aus seinem Schock herauszuhelfen.
Und 2017 habe ich zwischen dem 19.12. und dem 23.12. komplett die Haut an beiden Beinen unterhalb der Kniekehlen verloren, die erst dieses Jahr im Frühjahr wieder nachgewachsen ist, so daß ich die Adventszeit in den letzten 3 Jahren entweder im Krankenhaus verbracht habe oder bettlägerig daheim und so vollgepumpt mit Opiaten, daß ich vom Alltag nix mitbekommen habe, aber einen Horrortrip nach dem anderen hatte. Da war an Weihnachten absolut nicht zu denken, mein armer Mann hütete das Sofa alleine mit den Katzen und ließ sich von Bofrost bekochen.😪
Aber heuer ist er im HO und ich kann wieder halbwegs krauchen, also haben wir gerade echt Hoffnung, daß es eine schöne Zeit für uns werden könnte. *klopfaufholz*
Zitat von Keela im Beitrag #30@ Hases Frau Das ist ja wirklich eine besonders erfreuliche Aussiccht!
Ich freu mich über Weihnachtsdeko und eine schon halb saubere Wohnung. Der Rest kommt heute dran.
Auch Dir vielen lieben Dank.🌷🌷 Mit der Wohnung bist Du mir voraus, aber ich schaffe es hoffentlich noch bis morgen früh, wenn das erste Adventskalendertürchen zu öffnen ist.
Dass ich heute einen, nein, eigentlich zwei Luftreiniger mit Hepa-Filter bestellt habe, damit meine hochkatzenallergische Schwiegertochter in spe hoffentlich in Zukunft entspannter bei uns sitzen kann. Ich liebe gelöste Probleme oder die Aussicht darauf.
Wir kennen uns schon länger, sie war zum vorsichtigen Test mit Antiallergikum intus kürzlich da, hat tapfer vor sich hingeschnieft und lieb behauptet, es sei nicht schlimm. War es aber. Das merkte man. Ist ja alles in allem keine Perspektive, geh mir los. Das sehr geliebte Allergen auf vier Beinen ist natürlich auch immer irgendwo arglos in der Wohnung zugegen, er ist kein Freigänger. Da der 12jährige Knirps noch sehr alt werden möge, bitte, und die sehr gemochte, junge Frau lange in der Familie bleiben soll, musste der Versuch einer Lösung her.
Wenn es funktioniert und sie erleichtert, das wissen wir in zwei Wochen, freue ich mich hier weiter.
Außerdem filtern die Geräte hoffentlich, was sie sollen, und damit auch Viren aus der Luft. Wir sind zwar alle geimpft, supervorsichtig und halten uns penibel an Hygieneregeln, aber die Alten in der Familie sorgen sich. Weil sie eben so alt sind. Und wenn sie dann an Weihnachten entspannter in der Runde sitzen, wenn die Geräte brummen, wäre das ein schöner Nebeneffekt.
Ja, über so einen seltsamen Kauf freue ich mich dieser Tage, kaum zu glauben.
At leve er ikke nok. Solskin, frihed og en lille blomst må man ha. - H.C. Andersen
Liebe Luise, tatsächlich muss ich über Deine Post lächeln. Einmal, weil Du Dich so lieb - anders kann ich es nicht formulieren - um die Gesundheit von 'Vielleicht-Schwiegertochter' und der 'Alten' sorgst. Das ist sooo schön, dass Dir auch die 'Vielleicht-Schwiegertochter' wichtig ist.
Und zum Anderen: Denk einmal nur drei Jahre zurück: wer hätte sich ein Loch in den Bauch gefreut über den Erwerb von zwei Luftreinigern mit Hepa-Filtern? Das Leben ist seltsam.
Hases Frau: Nein, langweilig waren Advents- und Weihnachtszeiten der vergangenen Jahre bei Euch wahrlich nicht. Gute Güte! Da stockt mir ja der Atem, bei dem, was Ihr durch habt.
Also, jetzt wird mal ein Plan gemacht: ab diesem Jahr verlaufen Advent- und Weihnachten ohne Streß, ohne Notärzte oder Notaufnahmen der Krankenhäuser zu belästigen, oder die Bettlaken in den Krankenhausbetten warm zu liegen. Einfach mal langweilig: Weihnachtsnaschereien, die Katzen betüdeln, statt Herrn Bofrost kocht Ihr selbst Eure Lieblingsgerichte und lasst ansonsten 'den lieben Gott einen guten Mann sein'.
Ich freu mich darüber, dass ich meinen Wochenendeinkauf heute schon erledigt habe. Spontan nach der Arbeit. Ich geh nicht gern einkaufen, aber Essen will ich ja im Haus haben.
Mathildchen, danke dir, ich freue mich über deine Antwort. Mir liegen alle wirklich sehr am Herzen. Und gerade in diesen Zeiten wird mir das nochmal besonders deutlich.
Zusätzlich freue ich mich heute über den ersten Schnee, huch, und wie Bolle über das Eichhörnchen, das wieder zu meinem Balkon gefunden hat. Leider wurden hier vor ein paar Wochen die Bäume radikal gestutzt, der "Absprungbaum" hat total gelitten, das Hörnchen war verschwunden. Ich sah diese einseitige Freundschaft mit dem verfressenen Zwerg schon am Ende. Doch siehe da, heute mampfte er fröhlich die Sonnenblumenkerne der Vögel, als wäre nie was gewesen. Die neue Route habe ich noch nicht durchschaut, aber das kommt vielleicht noch.
Ich geh gleich jedenfalls sehr gerne Nüsse kaufen.
At leve er ikke nok. Solskin, frihed og en lille blomst må man ha. - H.C. Andersen
Hases_Frau, das waren ja Weihnachten der Extraklasse, wie fürchterlich. Da wünsche ich im besten Sinne langweilige, gemütliche Advents-und Weihnachtstage und drücke die Daumen, dass es unspektakulär wird.
Mampf, der erledigte Einkauf ist wirklich toll. Freitags ist es oft so nervig in den vollen Supermärkten, dazu dieses Rumgedampfe in dicker Jacke, die Brille vielleicht nur noch Milchglas wegen der Maske - super, wenn man das Thema abhaken kann.
At leve er ikke nok. Solskin, frihed og en lille blomst må man ha. - H.C. Andersen
Ein Termin begann 30 Minuten später als gedacht. Ich hatte noch Zeit, einige Dinge zu erledigen, die mir wichtig waren. Unter anderem hatte ich noch Abfall für die Grüne Tonne weggebracht, die heute geleert wurde. Außerdem habe ich ein Liederbuch mit Advents- und Weihnachtsliedern gefunden, das ich vermisst hatte.
Ich freue mich darüber, dass mit Karl Lauterbach jemand Gesundheitsminister wird, der vom Fach ist! Das hatten wir (bis auf die kurze Amtszeit von Herrn Rösler lange nicht) . Zudem ist er jemand, der auf gestellte Fragen inhaltlich antwortet und nicht so verklausuliert rumschwurbelt wie manch andere(r).
@ Luise: Ja, da hast Du Recht. Ich versuche die Einkäufe Mitte der Woche zu erledigen, eben wegen der Ruhe, die dann häufig herrscht.
Heute habe ich mich darüber gefreut, dass ich unverhofft einer Person über den Weg gelaufen bin, die mir eine Fachfrage sehr ausführlich beantwortet hat. Hab ich wieder was gelernt.
Zitat von Puls im Beitrag #40Ich freue mich darüber, dass mit Karl Lauterbach jemand Gesundheitsminister wird, der vom Fach ist! Das hatten wir (bis auf die kurze Amtszeit von Herrn Rösler lange nicht) . Zudem ist er jemand, der auf gestellte Fragen inhaltlich antwortet und nicht so verklausuliert rumschwurbelt wie manch andere(r).
Ich freue mich auch, habe aber die Angst, dass ihm das noch Leid tun wird. Experte für Gesundheit zu sein ist etwas ganz anderes als Politiker zu sein.
Also, über Prof. Lauterbach freue ich mich auch. Wenigstens jemand, der weiß, wovon er spricht. Ja - Politik und Fachwissen sind manchmal zweierlei, ich weiß. Aber ich finde, er hat es verdient.
Ich hab mich heute über meine Booster-Impfung gefreut. Zufällig bekomme ich am zeitigen Nachmittag mit, dass heute im Nachbardorf geimpft wird - ist nur alle 14 Tage. Also ich: "Herr Mathildchen, auf, wir fahren jetzt impfen!" Der Gute kam auch spontan in die Socken. Als wir dort im Gemeindezentrum ankamen, war es erfreulich leer. Ähm - bis uns jemand ansprach, ob wir eine Nummer hätten? Also, am Morgen war dort eine ellenlange Schlange. Damit die Leute nicht ewig in der Kälte stehen müssen, wurden Nummern ausgeteilt. Wir hatten natürlich keine. Mit einem Mal kam ein Mensch, der verkündete, sie würden jetzt noch einmal durchzählen, wieviel noch (durch die Nummernvergabe) bestellt und wieviel übrig sind. Nach 20 min Wartezeit war klar: noch 9 Mann können geimpft werden - wir waren Nr. 2 und 3. Glück gehabt!
Und wenn mir vor 3 Jahren einer gesagt hätte, ich freue mich wie Bolle über eine spontane Impfung... ich hätte ihm nicht geklaubt. Davon abgesehen, dass wir nun richtig gut vor schwerem Verlauf einer etwaigen Infektion geschützt sind, entfällt nun die Pflicht, sich ewig testen lassen zu müssen.
Ich freue mich, daß gestern Abend mein allererster Versuch eines Kaiserschmarrns so gut gelungen ist. Winzige Details haben noch, wie es so schön auf Deutsch heisst "room for improvement", sind aber schon ins Rezept eingearbeitet. Auch das Dessert (Lavendelhonigparfait) kam gut an.
Ich freue mich heute darüber, dass nach gefühlten Ewigkeiten die Sonne zu sehen war. Und ich konnte bei Sonnenschein und ein bissl Schnee spazieren gehen. War eine Wohltat für die Seele.
Ich freue mich darüber, daß ich endlich eine Idee für die diesjährigen Weihnachtskarten hatte.
Es werden nicht so viele wie sonst, aber ein paar Onkeln und Tanten warten da schon sehnsüchtig drauf.
(Weniger freue ich mich darüber, daß mir Papier und Tinte gerade ausgegangen sind und daß mir einiges an Bastelkram fehlt, um sie zu vervollständigen - aber das krieg ich am Montag gekauft und geregelt.)
Mein Humor ist recht simpel: wenn ich lache, war es lustig.
Ich hab mich heute über den Kauf unseres Weihnachtsbaumes gefreut. Einmal im Advent findet hier 2 Dörfer weiter ein Verkauf von Bäumen zum selber schlagen (bzw. sägen) statt. GG und ich waren dieses Jahr das erste Mal dabei: Massen von Menschen, jede Menge mit Kindern jeden Alters, mit Hunden. Jeder Baum 20 €, da kann man nix sagen. Normalerweise gibt es noch Grillwürstchen und Glühwein, aber wegen Corona - - - nicht. Ok. morgens, kurz nach 10 Uhr ist Glühwein tatsächlich noch nicht wichtig. Lächeln musste ich darüber, dass vermutlich nicht wenige Menschen zu Hause überrascht feststellen werden, dass der Baum in der Schonung doch gar nicht soooo groß aussah wie nun im heimischen Wohnzimmer....