Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #4826Im Winter kann ich sowas nicht anziehen, da bin ich zu verfroren.
Ich bin auch verfroren, aber im Winter trage ich gelegentlich ein Kleid, drunter ein langarmliges T-Shirt. Dazu Leggings, warme Socken und Stiefel. Schal ist eh Pflicht.
Habe dann doch noch bei Cecil zugeschlagen. Zwei Steppjacken in Knallfarben.
Meine vier sind ja nicht wirklich Winterjacken (wie ich heute mal feststellen durfte), sondern "Übergangsjacken" (also für Brücken wahrscheinlich).
Die Jacken waren im Sale und es gab noch einen Aktionscode hintenrein (alles zusammen für zarte 93 Euronen). Da sagt man nicht Nein! Und ärgert sich auch nicht so doll, dass eine Jacken keine Kapuze hat (ein Unding für Winterjacken in meinen Augen!!!).
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von phantomlake im Beitrag #4829Meine vier sind ja nicht wirklich Winterjacken (wie ich heute mal feststellen durfte), sondern "Übergangsjacken" (also für Brücken wahrscheinlich).
Dein Humor gefällt mir!
Die "Übergangskleidung" hat sich bei uns älteren wohl festgesetzt. Ich glaube, junge Leute kennen den Begriff gar nicht mehr.
Zitat von luciernago im Beitrag #4830Dein Humor gefällt mir!
Danke! Mir auch...
Zitat von luciernago im Beitrag #4830PS: Die knallblaue Jacke ist klasse!
Deswegen habe ich sie mir auch TROTZ der fehlenden Kapuze gekauft. An sich ein Unding für eine Winterjacke...
Aaaber: Ich erwarb ja kürzlich diese kuscheligen Kapuzen-Pullis aus Chenille. Die kann ich dann ja da drunter tragen (passen farblich auch ganz hervorragend). Kapuzenjacke über Kapuzenpulli (wenn beides auch noch dick ist) ist ja eher ähhh... schwierig!
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Da ich zur Zeit absolut auf Hoodies stehe, habe ich immer eine Kapuze . . Momentan sind die Hoodies eher weit und kurz, das kommt mir als Bonsai entgegen.
Meine beiden Winterjacken sollten heute schon geliefert werden. Die sind echt rasend schnell bei Cecil.
Ich dachte dann doch, das wird nix mehr. Aber als ich nach dem Kochen vor einer Viertelstunde den Müll rausbrachte (die Tonnen stehen seitlich in einem schmalen und um diese Zeit natürlich dunklen Gang neben dem Haus, von einer trüben Funzel auf Knopfdruck beleuchtet), sprach mich von hinten (also eigentlich von vorne, denn er kam von der Straße herein) der Hermes-Bote in schlechtem Deutsch an.
Sie sind also da! Die Farben sind wie in meiner Bildschirm-Darstellung - wunderbar! Leider ist die Türkisfarbene viel zu weit und ich würde in ihr wahrscheinlich auch in zwei Nummern kleiner wie ein Michelin-Männchen aussehen. Ich hatte XXL bestellt (46) und in L ist sie aktuell ohnehin nicht lieferbar (wird ja auch abverkauft, vielleicht kommt sie nicht mehr wieder rein). Auf jeden Fall geht die jetzige zurück und falls sie in L nochmal erhältlich ist, werde ich nochmal nachdenken. Denn für 45 Euros abzüglich 20% oder mehr Rabatt ist das schon ein echtes Schnäppchen.
Aaaaber ich brauche nur eine dicke Winterjacke (bin die letzten zehn Jahre ohne ausgekommen, nur mit den "Übergangsjacken"), die violette hat eine Kapuze (also alles, was eine Winterjacke zu haben hat), auch eine tolle Farbe - und meine Schränke sind eh gestopft voll.
Ach ja... Leider gibt's sonst nix anderes mehr in dieser g**len Farbe. Nur einen Steppmantel und eine von diesen Monster-Steppwesten, in denen man nach wandelnder Bettdecke aussieht.
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Habe bei Zara zweimal zurückgeschickt bzw. umgetauscht, weil mir Jacken kilometerweit zu groß waren. MIR! Bei Zara! Ich gehe eigentlich immer davon aus, dass das kleine Größen sind und bestelle xxl. Selbst xl war dann noch reichlich, aber gut, da muss ja auch mal ein Pullover drunter.
Ja, die Größen - ich stimme mit ein. Echt schwierig.
Bei Boden hatte ich immer bei Pullovern oder so XL. Jetzt hatte mich dieser hier angelacht - erst enttäuscht gewesen, weil im Sale nicht mehr in meiner Größe verfügbar. Gut, es stand "oversize" dabei, aber auch L war nicht mehr da. Aufgrund der Kommentare habe ich mich dann getraut, M zu bestellen. Er passt. Ist nicht oversize, aber das steht mir eh nicht so besonders. Passt einfach "normal". Wobei er interessanterweise auch ansonsten nicht kleiner sein dürfte, weil Ärmel und der ganze Pullover sonst zu kurz wären.
Und dann wird sich aufgeregt, dass durch die Hin- und Herschickerei der nicht passenden Klamotten (neben dem Online-Bestellen per se schon) der Straßenverkehr und die Emissionen immer mehr zunehmen...
Da seid ihr Hersteller aber zu einem guten Teil selber schuld!
Zumal bei meinem Hersteller online Größentabellen angegeben waren. Also für Brust, Taille, Hüfte. So... Und wenn ich da laut der Tabelle Größe XXL (46) brauche (wobei 46 im realen Leben niemals XXL ist, sondern L - aber das nur fürs Protokoll!), dann KANN es doch nicht sein, dass ich mit L (42) besser bedient bin!
Oder sehe ich das falsch?
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Bei Boden sind zum Glück neben den Körpermaßen auch noch Kleidermaße zu jedem Stück angegeben, das hilft mir oft total und hat mich schon vor mancher Fehlbestellung eines hübschen Teils bewahrt, das mir viel zu kurz gewesen wäre.
Ja, Größenangaben in cm sind prima, noch besser eben die Maße des Kleidungsstücks. Besonders erfreut bin ich immer über Angaben wie: "sitzt knapp unter dem Bauchnabel" (bei Hosen) oder "hüftlang" oder "knielang", oder mein absoluter Favorit: "onesize". 🤪
Ich hatte eine liebe Kollegin, ca. 1,50 groß und sehr zierlich. Ich damals 1,77 und kräftig. Wir haben uns immer sehr amüsiert darüber.
Ranunkel, ja diese „Größenangaben“ finde ich auch immer wieder lustig und „onesize“ ist am besten Tigerente, das mit Boden wusste ich gar nicht. Hab eben nachgesehen. Die Größenangaben zum jeweiligen Kleidungsstück sind sehr hilfreich. Danke, dass du das erwähnt hast.
Die Online-Shops, bei denen ich so kaufe, haben die Größenangaben eigentlich alle. Die sind dann zwar auch noch unterschiedlich (z.B. die Beinlänge außen oder innen), aber besser als nichts. Zusätzlich gibt es meist auch eine Angabe zur Paßform wie "regular", "oversized" oder "körpernah" (da weiß ich dann, daß das nix für mich ist).
Ich lese auch immer die Bewertungen durch. Eine einzelne hilft natürlich wenig, aber wenn sich die Angaben "mindestens eine Größe kleiner bestellen" häufen, dann hilft das schon.
Aktuell reizt mich allerdings (zum Glück) so gar nichts. Ich mag es gerne locker, aber die neue kastige Form gefällt mir überhaupt nicht und auch mit den überwiegend kalten Farben kann ich mich nicht anfreunden. Ist aber auch gut so, denn auch mein Kleiderschrank ist gut genug gefüllt.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
wir scheinen alle übervolle Kleiderschränke zu haben . .
ich glaube das ist so ein Generationending, oder? Ich zumindest ticke so.
Passend zum Thema werde ich heute meinen Kleiderschrank bei Mutti ausmisten. Da hat sich auch einiges angesammelt . .
Luci
Zur Erklärung: Ich pendle seit 2 Jahren wochenweise zwischen meinem Zuhause und Mutti und habe natürlich hier einiges, damit ich nicht jedes Mal Koffer packen muss. Ich muss zuhause 50 Stufen durch den Garten, da nervt das Schleppen.
Das mit dem Generationending kann gut sein. Außerdem hatten wir einfach mehr Zeit zum Sammeln...
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
'Onesize' ist im Armschmuckbereich besonders neckisch...und es ist manchmal nicht mal angegeben,dass die ausgewählte Kette elastisch ist,da sind dann die normalen Masse wieder zu gross
aach,ich hab vergangenes Jahr meine gesammte Kleiderauswahl wechseln müssen und meine Schrank ist bereits wieder rappelvoll.Ich stelle fest,dass ich kein ganzes Leben dafür benötige;)
"Hast Du auch so einen Schrittzähler?" "Nein! Ich fange erstmal langsam an. Ich habe jetzt einen Bewegungsmelder!"
Zitat von Bri-Eule im Beitrag #4844Die Online-Shops, bei denen ich so kaufe, haben die Größenangaben eigentlich alle. Die sind dann zwar auch noch unterschiedlich (z.B. die Beinlänge außen oder innen), aber besser als nichts. Zusätzlich gibt es meist auch eine Angabe zur Paßform wie "regular", "oversized" oder "körpernah" (da weiß ich dann, daß das nix für mich ist).
Ich lese auch immer die Bewertungen durch. Eine einzelne hilft natürlich wenig, aber wenn sich die Angaben "mindestens eine Größe kleiner bestellen" häufen, dann hilft das schon.
Und genau deshalb verstehe ich nicht, warum ausgerechnet Zalando die Bewertungen abgeschafft hat. Ebenso der Marc o Polo Onlineshop. Ich könnte mir ungezählte Retouren sparen (bzw. oft auch die Bestellung an sich), wenn es diese Option noch geben würde.... Das muss doch auch für die Anbieter spürbar sein?
Wer im Regen nicht mit mir tanzt, wird im Sturm nie bei mir sein und wer im Sturm nicht bei mir ist, den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
Zitat von Ranunkel im Beitrag #4841Der Pulli ist übrigens sehr schick!
Danke, ja, das finde ich auch. Ich habe ewig um ihn rumgeeiert, weil ich total wenig Pullover trage (an vielen Orten, wo ich mich tagsüber aufhalte, ist mir das zu warm, ich "zwieble" dann lieber mit Strickjacken, und habe mir dann gesagt, wenn er im Sale in meiner Größe noch da ist, kaufe ich ihn trotzdem. Trage ihn gerade und finde ihn sehr schön. Dadurch, dass er zur Hälfte aus Viskose und Baumwolle besteht, ist er auch nicht ganz so warm.