Im Mai war ich in meiner Heimatstadt und habe das D-Ticket ausführlich va bei Fahrten mit dem Bus genutzt, dh bei Einstieg Handy parat und gezeigt ... wobei ich das Gefühl hatte, die Busfahrer waren eher genervt, wenn schon wieder eine/r ankam und ihm das Handy vorzeigte ...
Danach wollte ich es im Mai noch für Tagesausflüge mit der Bahn nutzen, was aber wegen Rüsselseuche (nicht C) ausfallen mußte.
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich. (Konrad Adenauer)
Gesegnet seien die, die den Mund halten, wenn sie nichts zu sagen haben.(frei nach Oscar Wilde)
Es wird immer kontrolliert in den Zügen, die ich benutze, ist so. Sogar, wenn es so voll ist, daß wir da Gruppenkuscheln haben, kommen die Kontrolleure. Nur Screenshot ohne Ausweis reicht aber eben nicht. Dann kann die kontrollieren Person eigentlich nicht sehen, ob das dein eigenes Ticket ist oder dir jemand von seinem Ticket einen Screenshot geschickt hat und du den benutzt.
Zitat von Immernagellack im Beitrag #877Es wird immer kontrolliert in den Zügen, die ich benutze, ist so. Sogar, wenn es so voll ist, daß wir da Gruppenkuscheln haben, kommen die Kontrolleure. Nur Screenshot ohne Ausweis reicht aber eben nicht. Dann kann die kontrollieren Person eigentlich nicht sehen, ob das dein eigenes Ticket ist oder dir jemand von seinem Ticket einen Screenshot geschickt hat und du den benutzt.
Das heißt aber, wenn ich den Perso (der ist eh immer dabei), Ausdruck der Bestellbestätigung, das Mai-Ticket in der App und ggf noch Ausdruck der Abbuchung vom Juni dabei hab, müßte das ausreichen?
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich. (Konrad Adenauer)
Gesegnet seien die, die den Mund halten, wenn sie nichts zu sagen haben.(frei nach Oscar Wilde)
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #849Hat man eigentlich irgendwas gehört von den letzten Wochenenden, dass die Bahnen wieder überfüllt waren? Eigentlich nicht, oder?
Oh doch, die Züge waren hier schon ohne Deutschlandticket und Ausflugswetter völlig überfüllt (keine Touri-Gegend). Jetzt kommen auch noch Streckensperrungen wegen Bauarbeiten dazu. Regelmäßig können Fahrräder überhaupt nicht mitgenommen werden und es kommen auch nicht immer alle Personen mit, die mitwollen. Es nützt auch nichts, ein 1. Klasse-Ticket zu kaufen, die wird dann freigegeben, so dass man das Doppelte zahlt und trotzdem keinen Platz bekommt (nennt sich dann "Überbesetzung ohne Kulanzleistung"). Und dann kommt noch die Durchsage, daß wegen der Überlastung der Zug keine normale Geschwindigkeit fahren kann, so daß dann auch noch eine nette Verspätung dazu kommt.
Es wäre schon viel geholfen, wenn jeder einfach "nur" seine Arbeit machen würde, aber die wirklich großartigen Dinge auf dieser Welt geschehen nur, weil jemand mehr tut, als er muss.
@N8eule das haette ich schon ganz fix wieder gekuendigt, wenn das bei der db so schlecht laeuft, es gibt auch genug andere anbieter, wo man es kaufen kann z.b. ueber die seite deutschlandticket.de, dort laeuft es bei mir reibungslos mit dem bereitstellen und dem abbuchen
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
Zitat von ereS im Beitrag #880@N8eule das haette ich schon ganz fix wieder gekuendigt, wenn das bei der db so schlecht laeuft, es gibt auch genug andere anbieter, wo man es kaufen kann z.b. ueber die seite deutschlandticket.de, dort laeuft es bei mir reibungslos mit dem bereitstellen und dem abbuchen
Ich habe es gerade auf Ende Juni gekündigt (geht jeweils bis zum 10. eines Monats), wollte es eh nur für einzelne Monate. Sollte ich es für Juli trotzdem weiterhin wollen, werde ich es über anderen Anbieter buchen.
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die andern können mich. (Konrad Adenauer)
Gesegnet seien die, die den Mund halten, wenn sie nichts zu sagen haben.(frei nach Oscar Wilde)
Ich habe eins und plante eigentlich mit Jugendlichen eine tolle Ferienaktion in Kombination mit dem Schülerferienticket Sachsen-Anhalt. Allerdings ist mir aktuell gerade jegliche Motivation abhanden gekommen, denn langsam aber ganz sicher kommen wir uns hier abgekoppelt vor. Dies zumindest, wenn ich die neuesten Pressemitteilungen von Abellio lese...
„VON DER EINSTELLUNG HER STIMMT DIE EINSTELLUNG.“ (Andi Brehme)
Was schreiben die denn? Abellio hat hier in BaWü nicht den besten Ruf. Zugausfälle, Verspätungen - alles reichlich vorhanden, nur kein verlässliches Angebot.
Ich persönlich würde ein konkretes Reisevorhaben mit einer Gruppe von Jugendlichen lieber per Bus abwickeln wollen, das verspricht mehr Erfolg in dem Sinne, dass man auch sicher befördert wird.
Bei uns fuhren die auch eine Weile. Da war ich sogar zufrieden. Hier lief das. Aber es rentierte sich wohl nicht mehr und die Strecke wurde wieder abgegeben. Jetzt fährt jede Stunde ein Zug in einer anderen Knallfarbe rum. Na immerhin fährt er. Wenn auch nicht die ganze Strecke nach Frankfurt, da muss wohl noch verhandelt werden.
Du hasst mich, ich mag das, ich lebe durch dich. (Böhse Onkelz)
Zitat von Schubidu im Beitrag #883Was schreiben die denn? Abellio hat hier in BaWü nicht den besten Ruf. Zugausfälle, Verspätungen - alles reichlich vorhanden, nur kein verlässliches Angebot.
Ich persönlich würde ein konkretes Reisevorhaben mit einer Gruppe von Jugendlichen lieber per Bus abwickeln wollen, das verspricht mehr Erfolg in dem Sinne, dass man auch sicher befördert wird.
@Schubidu Abellio ist nicht das Problem. Wir haben unvorstellbare Zugsausfälle seit 9 Monaten und zwar wegen nicht vorhandener Fahrdienstleiter oder Bauarbeiten der Deutschen GLeis AG, welche nach dem Zugsunglück in Bayern endlich daran geht, völlig vernachlässigte Strecken im Dieselnetz Sachsen-Anhalt auf Vordermann zu bringen.
Von Anfang war das marode Streckennetz die Achillesferse, da die Fahrplanvorgaben überhaupt nicht eingehalten werden konnten und ein erheblicher Mehraufwand für Abellio entstand. Als Betreiber hat die Gesellschaft hervorragendes Wagenmaterial und freundliches Personal gebracht.
Abellio Sachsen-Anhalt googeln und auf Presse gehen, da sieht man, was da gerade abgeht.
„VON DER EINSTELLUNG HER STIMMT DIE EINSTELLUNG.“ (Andi Brehme)
Ich habe mir gerade mal kurz die Übersicht über die letzten Pressemitteilungen angeschaut, wonach offensichtlich allüberall kurzfristig Streckensperrungen angeordnet wurden. Immerhin gibt es SEV. Da wird wohl jetzt saniert, was die Gleise hergeben. Aber so wird das über kurz oder lang deutschlandweit die nächsten Jahre ablaufen. Ging neulich auch durch die Medien, wo überall saniert werden muss.
Ehrlich gesagt, könnt Ihr noch "froh" sein, dass es sich überwiegend um ein- bis zweiwöchige Ausfälle handelt. Ich weiß, ist blöd, wenn man sich Ausflüge vorgenommen hat. Aber z. B. die hiesige S-Bahn hat eine Streckensperrung mit SEV über fast drei Monate angeordnet. Und das findet in den letzten Jahren fast alljährlich in den Sommerferien und darüber hinaus statt. Brücken sind zu sanieren oder die Gleise sind marode. Hier im Neckartal gibt es viele Radtouristen, die natürlich gerne in den Ferien Touren machen wollen und die Pendler haben auch nicht alle drei Monate Urlaub, sodass sie es sich irgendwann antun müssen, die Busse auf der Strecke zu nutzen oder doch mit dem eigenen Auto zu fahren. Und wenn sie die gesamte Strecke fertig haben, fangen sie in 20 Jahren wieder von vorne an ... Wie ich es hasse, alljährlich diese Hiobsbotschaften.
*lach* Danke, ereS, eine schöne Erklärung für die Verspätung einer Regionalbahn/-Express. Aus eigener Erfahrung kann ich das nur bestätigen. Meine eigentliche Fahrtstrecke ist die des RE 5 und dem damit verbundenen Horror. Ich steige in Andernach ein, der Zug beginnt erst in Koblenz, das sind ZWEI vorherige Haltestellen und man sollte meinen, der müsste ja noch pünktlich sein. Aber es ist wie im obigen Artikel beschrieben, am Startbahnhof hat ein verspäteter vorrangiger Zug Vorfahrt, so dass es bereits kurze Zeit später zu Verspätungen kommt.
Ich war "heilfroh", dass ich zwischen 9 € und Deutschlandticket normal Zug fahren konnte, da fuhr der RE 5 nämlich erst ab Köln (oder Bonn) ab wegen Bauarbeiten zwischen Koblenz und Köln. Pünktlich dann ab Mai gab es den RE 5 wieder für meine Hausstrecke Andernach bis Duisburg.
Aber von einer pünktlichen Route kann man bei dem RE 5 nie ausgehen, weshalb ich gerade das Loblied auf die gescholtene Mittelrheinbahn singen wollte.
Habe die nämlich die letzten beiden Tage auf meiner Fahrt nach Mannheim gebraucht. Beide Male superpünktlich. War sicher die Ausnahme der Regel, von der der obige Artikel berichtet.
@Schubidu #887 Gleisbau ist das Eine - fehlende Fahrdienstleiter der DB-Infrastrukur das Andere. Letzteres begleitet uns seit einem Jahr auf auf der Strecke Halle Nordhausen
Hier waren die Ausfälle von Seiten der DB-Infrastruktur vielfach so kurzfristig kommuniziert, dass es nicht mal gelang, Schienenersatzverkehr zu organisieren.. So kam es dann, dass eben Reisende wirklich hängen blieben und mit Taxis den Nachhauseweg antreten musste... Prügelknabe war dann jeweils Abellio. Nun hat das Unternehmen reagiert und gleich mal präventiv bestimmte Verbindungsabschnitte gesperrt und auf EV umgestellt..
„VON DER EINSTELLUNG HER STIMMT DIE EINSTELLUNG.“ (Andi Brehme)