So ein Lamm wollte ich auch kaufen beim Bäcker, habs dann, nachdem ich den Preis sah, gelassen. Mal ganz ehrlich, ist alles, was man dafür benötigt, so teuer geworden, das das Lamm jetzt das Vierfache kostet?
Zitat von Immernagellack im Beitrag #8027So ein Lamm wollte ich auch kaufen beim Bäcker, habs dann, nachdem ich den Preis sah, gelassen. Mal ganz ehrlich, ist alles, was man dafür benötigt, so teuer geworden, das das Lamm jetzt das Vierfache kostet?
Ja. Nicht unbedingt viermal so viel, aber Backzutaten sind sehr teuer geworden - wie eigentlich alles. Plus Energiekosten. Plus das Dilemma, dass man entweder auch gestiegene Lohnkosten hat, oder das Personal unterbezahlt ist. Plus gestiegene Energiekosten. Und der Faktor, dass man die Preise verlangt, weil mmer noch genug Leute sie zahlen, kommt auch dazu.
Zitat von schafwolle im Beitrag #8023... aber hier darf ich mir sicher sein, dass es diese Bezeichnungen nicht nach Ö schaffen würden.
Haha, ne, bestimmt nicht.
Zitat von Amelanchier im Beitrag #8014Je nach Setting unbedingt. Auf dem Wochenmarkt wäre das aber schon sehr kinky.
Wie darf ich sie nennen? - Herrin wär gut. Ich geh das mal üben, nicht, dass ich das dann nicht ernst genug rüberbringe.
Zitat von schafwolle im Beitrag #8024Fand ich völlig überzogen und sagte auch, dass ich das nicht ausgeben möchte. Den etwas konsternierten Blick der Verkäuferin ertrug ich souverän ;)
Ich weiß, dass viele Verkäufer:innen genervt sind, weil sie ja nicht die Preise machen. Andrerseits ist es halt Feedback, das sie weitergeben können.
Ich bin auch nicht bereit das zu zahlen. Ich bin immer wieder erstaunt, was Billa Plus mittlerweile für seine Konditorwaren nimmt. Und wie viel dann abverkauft werden muss, während früher öfter mal was ausverkauft war. Süßigkeiten und Bäckereien sind irgendwie wieder das, was sie eigentlich auch sein sollten, Luxusgüter. Also so richte ich mir das zurecht.
'Wenn morgen alle Frauen aufwachen und ihre Körper lieben würden, würde ein Milliardenmarkt in sich zusammenfallen.' - kleiderzimmer - ****** Moderatorin in den Bereichen: Ich bin neu hier! | Alleine leben | Ernährung und Kulinarik | Sport, Wellness, Fitness | Digitale Sicherheit | Digitales Kaufen, Verkaufen und Bezahlen | Rund um Social Media | Plauderecke | Hoffnungsforum |
Zitat von BBlueVelvet im Beitrag #8025Ich hab neulich für vier Stücke Kuchen 16,10 € bezahlt.
Die Bäcker "auf dem Land" haben da wirklich noch zivilere Preise. Vor den Toren der Stadt hier mit den überwiegend gutbetuchten Einwohnern gibt es Kuchenstücke für schätzungsweise 2,50 Euro das Stück - habe es jetzt nicht ganz genau im Kopf, aber werde demnächst mal drauf achten. Wenn ich mal da vor Ort bin und es nicht vergesse, kehre ich gern ein und kaufe mal wieder je nach Hunger und Anlass ein und bekomme keinen Preisschock an der Kasse.
Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht, dass man bei Erzeugnissen wie Backwaren oder in einem Restaurant als erstes an die Lebensmittel und Zutaten denkt, wenn es um die Teuerung geht. Das, was die Preise in die Höhe treibt, sind doch in erster Linie die Kosten für Energie wie Strom und Heizung, aber auch Wasser und Müll und dann, Riesenposten, die Personalkosten. Da, wo sowieso schon schwer Personal zu bekommen ist, muss man schon etwas bieten, damit welche kommen und die, die man hat, bleiben.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Bei uns hat vor etwa einem Jahr ein sehr nettes und gut besuchtes Cafe dichtgemacht. Die Betreiberin begründete das damals mit immens gestiegenen Kosten. Um kostendeckend arbeiten zu können, müsse sie für ein Stück Kuchen über 4 Euro verlangen. Das sei der Großteil der Kundschaft nicht bereit zu zahlen.
Aber die Nebenkosten wie Strom und Wasser sind doch schon immer gestiegen, auch die Personal kosten. Und was verdienen denn dort die Verkäuferinnen? Weiß das hier jemand? Ich glaube das einfach nicht, daß das Personal so I mens verdient, damit sie bleiben (weil unattraktiv.)
Und Backzutaten-wieso sind die Preise da so gestiegen? Eier, Mehl? Ich bemerke das auch beim Einkauf, aber doch nicht so, das so ein Lamm das Vierfache kostet. Von einem Jahr aufs andere.
Ja, ich sehe das in unserer Bäckerei auch bzw eben nicht: glücklicherweise haben die Brotpreise nicht so angezogen. Aber alles, was ein bisschen Luxus ist, ist sauteuer geworden. So werde ich dieses Jahr auch kein Lamm kaufen, genauso wenig, wie ich Weihnachten einen Christstollen gekauft habe. Das sieht sicherlich der BäckereiBetreiber und wird entsprechend weniger produzieren, was wiederum die Kosten steigert. Naja. Schade, aber ist leider so. (Und auch für mich ist Backen leider keine Option mehr.)
Ich kaufe das alles auch nicht. Wisst ihr noch, bei der Umstellung auf den Euro, was da plötzlich alles teurer war? Das Baguette hat 2 Euro pro Brotstange gekostet. Am Tag vorher noch 60 Pfennige. Da gab's erst einmal kein Baguette. Das haben wohl dann viele gemacht, denn iwann war der Preis wieder im normalen Bereich.
Genau, ich glaube nämlich auch, dass deutlich mehr dazu kommt als nur die Preissteigerung im Hintergrund. Man schaut eben, dass noch mehr Geld reinkommt, die Kunden werden es schon zahlen. 👎
Zitat von Immernagellack im Beitrag #8038Ich kaufe das alles auch nicht. Wisst ihr noch, bei der Umstellung auf den Euro, was da plötzlich alles teurer war? Das Baguette hat 2 Euro pro Brotstange gekostet. Am Tag vorher noch 60 Pfennige. Da gab's erst einmal kein Baguette. Das haben wohl dann viele gemacht, denn iwann war der Preis wieder im normalen Bereich.
Leider ist das Foto irgendwann verloren gegangen. Ich hatte eins von der Speisekarte unseres Stammchinesen- der hat einfach die DM durch Euro ersetzt. 😂
Zitat von Immernagellack im Beitrag #8036Und Backzutaten-wieso sind die Preise da so gestiegen? Eier, Mehl? Ich bemerke das auch beim Einkauf, aber doch nicht so, das so ein Lamm das Vierfache kostet. Von einem Jahr aufs andere.
Eier, Zucker, Kakao/Schokolade und Butter sind in der letzten Zeit sehr im Preis gestiegen. Nicht nur für Verbraucher, auch für das Bäckerhandwerk.
Zitat von Immernagellack im Beitrag #8036Und Backzutaten-wieso sind die Preise da so gestiegen? Eier, Mehl? Ich bemerke das auch beim Einkauf, aber doch nicht so, das so ein Lamm das Vierfache kostet. Von einem Jahr aufs andere.
Wie kommst du denn auf das Vierfache innerhalb eines Jahres?
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #8031Vermutlich waren Kuchen und Torten früher eher zu billig als jetzt zu teuer.
ZU billig bzw. teuer ist wohl relativ.
Die rund 4 Euro, die @BBlueVelvet für ein Stück Kuchen (nicht Torte) bezahlt hat, macht auf den ganzen Kuchen hochgerechnet (bei angenommenen 12 Stück) immerhin 48 Euro. Das kann's beim besten Willen nicht sein, und einer derartigen Preisentwicklung sehe ich wirklich sehr skeptisch gegenüber. Völlig am Kunden vorbei.
Zitat von Marie-Madeleine im Beitrag #8031Vermutlich waren Kuchen und Torten früher eher zu billig als jetzt zu teuer.
ZU billig bzw. teuer ist wohl relativ.
Die rund 4 Euro, die @BBlueVelvet für ein Stück Kuchen (nicht Torte) bezahlt hat, macht auf den ganzen Kuchen hochgerechnet (bei angenommenen 12 Stück) immerhin 48 Euro. Das kann's beim besten Willen nicht sein, und einer derartigen Preisentwicklung sehe ich wirklich sehr skeptisch gegenüber. Völlig am Kunden vorbei.
Sorry, da hab ich schlampig formuliert. Das war schon Torte. Wir sagen zu beidem gewohnheitsmäßig Kuchen. Das sind so quadratische Stücke, Klein sind sie nicht, aber die waren früher genauso groß. Unter 3,50 € gibt’s hier in der Gegend aber keine Torte, nicht mal von den Industriebäckern.
Wusstet ihr, dass 14 Muskeln aktiv sind, während man eine Flasche Wein öffnet? Folgt mir für mehr Fitnesstipps!
Zitat von Immernagellack im Beitrag #8035Aber die Nebenkosten wie Strom und Wasser sind doch schon immer gestiegen, auch die Personal kosten. Und was verdienen denn dort die Verkäuferinnen? Weiß das hier jemand? Ich glaube das einfach nicht, daß das Personal so I mens verdient, damit sie bleiben (weil unattraktiv.)
aber die preise stiegen doch in einem vertetbaren rahmen und nicht wie seit beginn des ukraine krieges, in einer steilen kurve die nur noch nach oben zeigt
wenn der baecker ploetzlich das vierfache nur fuer den gaspreis bezahlt, was soll er denn machen ? er kann aufhoeren zu verkaufen ( wortlaut habeck ) den laden zumachen, oder die preise erhoehen es ist doch alles extrem teuer geworden mehl, milchprodukte strom, gas, wasser, vielfach auch die grundsteuer, die loehne sind gestiegen, usw…
Zitat von GuteLaune im Beitrag #8033Bei uns hat vor etwa einem Jahr ein sehr nettes und gut besuchtes Cafe dichtgemacht. Die Betreiberinnen begründete das damals mit immens gestiegenen Kosten. Um kostendeckend arbeiten zu können, müsse sie für ein Stück Kuchen über 4 Euro verlangen. Das sei der Großteil der Kundschaft nicht bereit zu zahlen.
Das finde ich schon seltsam. Ein Stück Torte/ Kuchen im Café für 4 Euro finde ich nicht zu teuer. Oder erwarten die Leute nettes Ambiente und Service zum Schleuderpreis?