Nach der langen Corona-Winterzeit erwacht das Theaterleben nach meinem Eindruck endlich aus dem Dornröschenschlaf und überall finden „Outdoor“-Aufführungen und Sommertheater-Veranstaltungen statt.
Wie sieht‘s aus, habt Ihr schon welche besucht oder auf dem Radar? Gibt es Inszenierungen, die Ihr regional oder sogar überregional weiterempfehlen könnt?
Ich fange mal an:
Gesehen habe ich bisher „Die Räuber“ am Deutschen Nationaltheater Weimar in deren Draußen-Spielstätte E-Werk. Eine sommerlich leichte moderne Inszenierung der nicht ganz leichten Kost mit viel Witz und trotzdem Tiefgang bei exzellenter schauspielerischer Leistung. Eine volle Empfehlung, lohnt sich mit einem Trip nach Weimar auf jeden Fall.
Karten habe ich für Anfang August für „Viel Lärm um nichts“ von einer kleinen Truppe, die jedes Jahr im Sommer vor spektakulärer Kulisse, einer Kirchenruine, vornehmlich Stücke englischsprachiger Dramaturgen aufführt. Darauf freue ich mich, wurde, sofern das Wetter mitspielt, noch nie enttäuscht.
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin in Reisen, Sprachen, Leben in aller Welt, Frauengesundheit, Kindergesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, sonst Userin
"Viel Lärm um nichts" geht auch bei Regen. Ich erinnere mich da gerne an eine vorzüglich Vorstellung... Darsteller des Benedict ( in leichter Abwandlung des Originaltextes) : "Regenfest muss sie sein,dann kann sie meinetwegen auch blond sein".
Signatur:
Gib dem Leben Farbe, bring dich ein mit einem Wort, einem Lächeln.
"Kein Ziel und keine Ehre, keine Pflicht, sind's wert, dafür zu töten und zu sterben" (R. Mey)
Zitat von GuteLaune im Beitrag #2Google doch mal zum Stichwort "Fränkischer Theatersommer". Da gibt es vieles an vielen verschiedenen Spielstätten.
Habe es mir angeschaut, sehr umfangreicheres Programm!
Mir geht’s aber eher nicht darum, einfach Programmtipps zu sammeln, sondern mich mit Theaterinteressierten auszutauschen, wer was gesehen hat, wie es war und klar, dabei inspiriert zu werden.
Gehst Du zum Fränkischen Theatersommer oder hast schon was gesehen dort?
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin in Reisen, Sprachen, Leben in aller Welt, Frauengesundheit, Kindergesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, sonst Userin
Zitat von mono im Beitrag #3"Regenfest muss sie sein,dann kann sie meinetwegen auch blond sein".
Das Zitat gefällt mir! Sowieso immer schön, wenn Schauspieler so den Bogen zur Situation und dem Publikum schlagen und das ist auch etwas, was sich in der lockeren Atmosphäre von Sommertheater anbietet und Teil des besonderen Charmes ist.
"Wer nichts fürchtet, ist nicht weniger mächtig als der, den alles fürchtet." - F. Schiller, Die Räuber
Moderatorin in Reisen, Sprachen, Leben in aller Welt, Frauengesundheit, Kindergesundheit, Kinder, Familie und Erziehung, sonst Userin
Ich muss gestehen, dass ich schon lange nicht mehr im Theater war, bin mehr der Kino-Typ. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Kennt ihr für den Sommer Freilichtbühnen in NRW?
NRW/Ruhrgebiet: In Mülheim finden im Park neben dem Theater an der Ruhr ab 19. August die „Weißen Nächte“ statt, das ist jedes Jahr ein bunt gemischtes zweiwöchiges Programm mit Theaterstücken, Musik, Diskussionen und experimentellen Formaten. Es gibt Tageskarten, man muss sich also nicht auf einen Programmpunkt beschränken. In diesem Jahr ist das Motto „Retour Natur“.
Zu empfehlen sind ein dickes Sitzkissen und wetterfeste Kleidung, das Programm fängt meist gegen 18:30 Uhr an und endet irgendwann nach Mitternacht. Die Theaterstücke finden auf einer simplen Wiese statt, die „Bühne“ ist sparsam dekoriert, zwischendurch wird kräftig mit Nebel gearbeitet, alles wenige Meter vor der kleinen Zuschauertribüne. Mir gefällt dieses Format und ich hoffe, dass ich in diesem Jahr wieder einen Abend dort sein werde.