Hallo in die Runde, auf meinem Balkon sitzt ein Waschbär und ich bin gerade ratlos: was mach jetzt?
Seit ein paar Stunden kauert er unter meinen Balkonmöbeln; die Hausverwaltung (Mietwohnung, 2. OG) interessiert das nicht. Informiere ich irgendwen? Was mache ich, wenn sich mein "neuer Nachbar" nicht wieder vom Balkon heruntertraut?
Knapp neben unseren Balkonen verläuft eine Regenrinne, anscheinend können Waschbären daran hochklettern (sagt das Internet). Außerdem ist das Haus grob verputzt - für Eichhörnchen ist das behende Klettern da überhaupt kein Problem - aber gut: die sind ja auch viel leichter.
Ich möchte ja auch nicht, dass er sich in "seiner" Ecke so wohl fühlt, dass er mich demnächst öfter besucht
Als nächstes suche ich Ansprechpartner (Tierrettung + Veterinäramt) heraus und hoffe immer noch, dass sich das Tier währenddessen von allein wieder auf den Weg macht - aber da bin ich gerade nicht so optimistisch...
Zitat von Avada im Beitrag #4Würde vielleicht bis zur Dämmerung warten. Vielleicht geht er aufgrund von Sonne und Wärme gerade nicht runter, nicht weil er es nicht kann.
Wenn er weg ist, würde ich den Bslkon gründlich säubern (Schlauch?) und die nächsten Tage ein Radio aufstellen und dudeln lassen…. in der Hoffnung dass er dann nicht wieder kommt, weil er meint da ist jemand …. Deswegen Radiosender bei dem Sprache und Musik wechseln.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Hab eben mit jemandem vom Forstamt telefoniert: es gibt tatsächlich eine "Waschbärberatung" Falls sich mein Besuch nicht übernacht von allein wieder verzieht, wurde mir geraten, mich morgen dort zu melden.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann. Menschen werden nicht klüger dadurch, dass man sie auf ihre Dummheit hinweist.
Ganz wichtg: Wenn der Waschbär deinen Balkon mal erobert hat, kann er wiederkommen. Also lass dort nichts stehen oder liegen, was ihn anlocken könnte: Keine Lebensmittel, keine Tomatenpflanzen, keinen Mülleimer, auch kein Vogelhäuschen mit Futter. Waschbären sind sehr gefräßig....
Ein bisschen Wasser würde ich ihm trotzdem hinstellen. Es ist schon wieder irre heiß, und auch so ein kleiner Räuber braucht Flüssigkeit. Und je fitter er heute Abend ist, umso größer ist die Chance, dass er freiwillig wieder verschwindet.
Zitat von GuteLaune im Beitrag #15Ein bisschen Wasser würde ich ihm trotzdem hinstellen. Es ist schon wieder irre heiß, und auch so ein kleiner Räuber braucht Flüssigkeit.
Ich denke auch, etwas Wasser sollte man ihm schon anbieten.
Schnitzeljagdetappe Nr. Sind ja schon süß, diese Tiere! Multipliziere die Anzahl der hier abgebildeten Waschbären x 4 und subtrahiere das Ergebnis von Deinem Zwischenstand.
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Du jetzt richtig gerechnet hast, dann hast Du unsere Schnitzeljagd erfolgreich absolviert. Du kennst Dich gut im Forum aus und hast alle Hinweise richtig gedeutet. Wir hoffen, unser Rätsel hat Dir Spaß gemacht.
Schicke die Lösungszahl – bitte ausschließlich per PN! - an Mediterranee. Wenn sie richtig ist, wirst Du zur GEBURTSTAGSRÄTSELBEZWINGERIN!
Und bitte hab ein bisschen Geduld, wir sind ja nicht immer online.
Moderator in den Bereichen: Technische Fragen | Social Media und digitales Leben | Spaßecke | Krankheiten und Gesundheit allgemein | Psychische Erkrankungen | Persönlichkeit | Kennenlernen | Sex und Erotik | Beziehung im Alltag | Filme-Serien-Trash und Shows | Wie haltet ihr euch fit | Aktiv im Sport | Diskussionen über Sportevents | Natur/Umwelt- und Tierschutz | Umgangsformen | Freundschaft Profilbild: (c) Aardman Animations Ltd - shaun the sheep
Zitat von GuteLaune im Beitrag #15Ganz wichtg: Wenn der Waschbär deinen Balkon mal erobert hat, kann er wiederkommen. Also lass dort nichts stehen oder liegen, was ihn anlocken könnte: Keine Lebensmittel, keine Tomatenpflanzen, keinen Mülleimer, auch kein Vogelhäuschen mit Futter. Waschbären sind sehr gefräßig....
Ein bisschen Wasser würde ich ihm trotzdem hinstellen. Es ist schon wieder irre heiß, und auch so ein kleiner Räuber braucht Flüssigkeit. Und je fitter er heute Abend ist, umso größer ist die Chance, dass er freiwillig wieder verschwindet.
Eine gute Idee. Ich drücke die Daumen, dass das Tierchen von Balkon verschwindet.
Zitat von _Zehstern_ im Beitrag #1Hat jemand von euch eine zündende Idee?
Hört sich ja so an, als sei er etwas müde :-) Ich würde mal gucken, ob er irgendwas hat (Verletzung) und grob schätzen, wie alt er ist (kann es ein Jungtier sein?) Und dann würd ich Wasser hinstellen und ggf. am Zugang zum Rohr künftig irgendwas machen, das Hochklettern entweder unnötig oder schwierig macht (aka dort vielleicht Wasser hinstellen und irgendwas, das das Rohr nicht zugänglich macht)
Habt ihr viele Waschbären? Bei meiner Gegend wäre klar, dass der nicht "aus der Natur" kommen könnte und ich würde das Tierheim kontaktieren.
Wenn hier bei mir in Oberbayern ein Waschbär auf der Terrasse wär, wüsste ich, der muss entweder ausgebrochen (Gehege oder so, Privatperson) oder irgendwie ausgesetzt sein. In Kassel oder so gibt's die ja "normal", da wäre das nichts Ungewöhnliches. Hier wär das wie ne Katze oder ein Kanarienvogel. Wüsste weit und breit keine Ecke mit Waschbären.
Also würde ich, wäre das bei mir, annehmen, dass der nicht "aus der Wildnis" kommt und versuchen, herauszufinden, wo er ausgebrochen ist.
Zitat von ja-aber im Beitrag #20Wenn hier bei mir in Oberbayern ein Waschbär auf der Terrasse wär, wüsste ich, der muss entweder ausgebrochen (Gehege oder so, Privatperson) oder irgendwie ausgesetzt sein. In Kassel oder so gibt's die ja "normal", da wäre das nichts Ungewöhnliches. Hier wär das wie ne Katze oder ein Kanarienvogel. Wüsste weit und breit keine Ecke mit Waschbären.
Also würde ich, wäre das bei mir, annehmen, dass der nicht "aus der Wildnis" kommt und versuchen, herauszufinden, wo er ausgebrochen ist.
Hoffe, ich konnte das gut in Worte fassen...
Die Oberpfalz ist zwar nicht Oberbayern, aber eben auch Bayern und Waschbären gibt es hier zuhauf.
Frag mal einen Jäger nach Aufnahmen einer Wildkamera. Du wirst Augen machen, was sich da so alles rumtreibt. Mittlerweile findet sich sogar ab und zu ein Goldschakal darunter.
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #17[quote=GuteLaune|p312596]Ganz wichtg: Wenn der Waschbär deinen Balkon mal erobert hat, kann er wiederkommen. Also lass dort nichts stehen oder liegen, was ihn anlocken könnte: Keine Lebensmittel ....Waschbären sind sehr gefräßig....
Ja, das fürchte ich halt auch.
Unter meinem Dach hat(te) ein Eichhörnchen seinen Kobel - hoffentlich hat der Waschbär nicht die Jungtiere erwischt... Für die Eichhörnchen hatte ich bis gestern Abend immer mal wieder Nüsse oder Champignonstrünke in einer Ecke eines Blumenkastens ausgelegt, das werde ich nun lassen.
Nein, es ist der erste Waschbar auf meinem Balkon
Hab in unserer Gegend vorher auch noch keinen gesehen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es kein entflohenes Haustier ist - eher ein Jungtier auf Futter- oder Unterschlupfsuche.
Ich wohne städtisch: um mich herum Wohnsiedlungen mit Mehrfamilienhäusern oder Altbauhäuser mit Innenhöfen - allerdings gibt es auch einen Gewerbehof mit viel Platz und jeder Menge Abfall, der als Futterquelle nicht ganz uninteressant sein dürfte.
zehstern sieh zu das du die regenrinne ummantelst wenn er weg ist, denn auch marder und anderes getier findet sonst schnell wieder den weg nach oben es gibt extra so spitzen, die man da rummachen kann https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/...p-Dachrinne.jpg
Zitat von ereS im Beitrag #23zehstern sieh zu das du die regenrinne ummantelst wenn er weg ist, denn auch marder und anderes getier findet sonst schnell wieder den weg nach oben es gibt extra so spitzen, die man da rummachen kann https://www.picclickimg.com/d/l400/pict/...p-Dachrinne.jpg
Vergiss es. Wir haben die Marderkragen an verschiedene Häuser angebracht, völlig umsonst. Sowohl Marder als auch Waschbär haben den Dreh innerhalb kürzester Zeit raus, wie man trotzdem hoch klettern kann.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
Ich würde ihm zwar heute auch noch Wasser hinstellen, ihn dann aber selbst heute abend so gut es geht vertreiben. Lautes Reden, gegebenenfalls Schreien, Klatschen oder Musik.
Zu seinem eigenen Besten, denn das hier sollte man wissen, wenn man für ihre Abgabe sorgt:
"Die aus Nordamerika stammenden Tiere sind hier zwar weitverbreitet, aber nicht heimisch. Sie unterliegen gesetzlich der EU-Verordnung zu invasiven Tierarten, wonach solche Tiere eine Gefahr für Teile der heimischen Tierwelt darstellen. Damit ist für Waschbären eine Rückkehr in die Natur ausgeschlossen. Sie dürfen lediglich nach Kastration oder Sterilisation in Gefangenschaft gehalten werden – und dies auch nur in Einrichtungen mit einer speziellen Genehmigung für das Halten von Waschbären.
„Beachten Sie bitte, dass jede Aufnahme eines Waschbären dazu führt, dass dieses Tier – selbst dann, wenn es wieder komplett gesund ist – nicht mehr in die freie Wildbahn zurückkehren kann, sondern bestenfalls den Rest seines Lebens in Gefangenschaft verbringen muss."
Das "bestenfalls" interpretiere ich sogar noch anders, denn ich glaube kaum, daß die Kapazitäten für die dauerhafte Haltung von Waschbären hier in Deutschland sehr hoch sind.