Wenn Du es noch zweidrei Jahre nutzen kannst, war die Ausgabe ja auch in Ordnung. Es war nur so eine Idee.
Ich trag gerade so ein Kleidchen vom Kaffeeröster, das ähnlich geschnitten ist mit einem längeren Oberteil und diesem angesetzten Volant. Da habe ich Anfang der Woche nachgedacht, ob ich das ohne Schnittmuster mache und dann hatte Tchibo es für 14 Euro im Sale, also habe ich es einfach nochmal gekauft :-).
---------------------------------- ... and nothing else matters
Glück gehabt! 14€ reichen nicht mal für den Stoff des Oberteils bei der Kindergröße. Schon alleine für diesen Baumwolljersey habe ich mit Porto 20€ gelöhnt. Ist echt ein teures Hobby.
Ein Schnittmuster kannst du x mal verwenden. Kinder wachsen nicht so schnell, dass du alle 3 Monate eine neue Größe verwenden musst. Viele Schnittmuster kann man leicht abwandeln, da entsteht immer wieder ein neues Stück.
Stoffe können teuer sein, ja. Aber kostet ein Kleidungsstück wirklich deutlich weniger? Mal abgesehen von Kik, Sale usw.. bei den Billigmarken kann es passieren, dass das Kleidungsstück nach 3 Wäschen schäbig aussieht und ersetzt werden muss. Und da kommen auch Kosten zusammen.
Und nicht zuletzt: ein selbstgemachtes Kleidungsstück ist individuell, gibt es nur ein Mal auf der Welt.
Ich trag eher Hosen und habe eine neue flared aus einem leichten Sommerstoff genäht, die passende Clutch dazu, weil ich keine Taschen am Po angebracht habe, der Stoff erschien mir zu empfindlich. Allerdings mache ich die nächste Clutch etwas grösser, mit einer anderen Bügeleinlage und mit Dekoknopf und nicht nur Camsnaps zum Verschliessen. Aber sie ist trotzdem hübsch geworden. (Foto reiche ich nach.)
Der Stoff näht sich super und aus dem Rest versuche ich die Frau Yoko hinzubekommen. Wahrscheinlich mache ich aber ein Probeexemplar wegen der Schnittanpassung, ich habe einen Futterstoff hier liegen, der sehr dünn ist, der gefällt mir nicht, so hätte er wenigstens eine sinnvolle Aufgabe.
Dann habe ich ein T-shirt zugeschnitten und eine Joggpants für zuhause, muss noch genäht werden Eigentlich wollte ich den Jumpsuit anfangen, aber es war zu heiss für komplizierte Nähstücke.
Für unsere Balkonliege habe ich einen Bezug für die Auflage, passend dazu einen Kissenbezug genäht und einen Aufbewahrungssack für besagte Matte. Mangels „richtiger“ Auflage habe ich eine Yogamatte gekauft, aber mit dem schönen Bezug macht das echt was her und ist gemütlich. Da wäre ich grad lieber als im Büro, mir fällt das Arbeiten heute echt schwer, es ist sooo heiss.
marseille1
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20250629_165725.jpg
Ich bin seit Wochen krank, habe Schmerzen, bin in Behandlung und nichts tut sich. Nächste Woche habe ich einen Krankenhaustermin, da hoffe ich, dass sich ein Weg zeigt.
Was im Raum steht ist eine Reha. Deshalb habe ich schon mal angefangen zu nähen. Ich habe mir jetzt zwei sehr, sehr weite Palazzohosen genäht, einfach weil ich da nur das Bein hochkrempeln kann und mich nicht ausziehen muss. Ich werde mir jetzt auch noch ein paar Schlaghosen im Stil von Marseille nähen. Stoff ist da, Schnitte sind angepasst,
Oh je, Skribifax, das tut mir leid! Ich hoffe, das bald herausgefunden wird, was dir fehlt und dir geholfen werden kann🌻.
@Marseille, tolle Hose!
Habt ihr schon mal eine (Rücken-)Passe so eingenäht, dass man die Ansatznähte am Vorderteil und dem unteren Rückenteil nicht sieht? Ich heute. Puuuuhhh! Ich habe eine Anleitung, aber wie ich so gestrickt bin, hatte ich erstmal tausend Fragezeichen im Kopf und habe nicht geglaubt, dass das funktioniert. Völlig schräg in meinen Augen. Aber Heureka! es geht wirklich so! Bin sehr froh und stolz 🥹.
Das ist doch super. Ich freue mich auch immer, wenn etwas geklappt hat. Noch schöner ist es, wenn man nicht trennen musste. Neulich habe ich ein Nähvideo angesehen, das war zu sehen, dass vorher schon mal getrennt werden musste. Man ist also immer in bester Gesellschaft, wenn der Nahttrenner dein bester Freund ist.
Meine erste Schlaglegging ist jetzt fertig, zugeschnitten liegen zwei im Nähzimmer. Das wird bis Mittwoch.
Dann liegen noch Jerseys für eine Sporthose und zwei Langarmshirts sowie ein Blusenstoff aus Viskose parat, aus dem ich die "Flora Kelchbluse" von Lillesol und Pelle nähen werde.
Das Kleid von Erbsünde sieht toll aus und ist bei diesen fiesen Temperaturen sicher ein geniales Kleidungsstück.
Ich vermelde zwei fertiggestellte Langarmshirts aus unifarbenen Jerseys, die zu meinen bereits vorhandenen Flared-Leggings Lana (Sporthosen) passen, was eher dem Zufall geschuldet ist. Vielleicht bekommen sie noch einen hübschen Plott, ich habe nämlich eine Datei mit kleinen Paisley-Mustern, die mir für den Zweck sehr passend vorkommen ...
Gerade schneide ich die nächste Flared-Leggings aus schwarzem Jersey zu und fädel gleich mal die Overlock ein. Zum Glück ist der Strom nach 40 Minuten "Tote Hose" wieder da.
Mit den Resten von dem schwarzen Jersey will ich zwei Sporthosen von einem kleinen sport- und rutschbegeisterten Erstklässler reparieren, vermutlich werde ich einfache Flicken ausschneiden und mit Bügelvlies aufbügeln, die Hosenbeine sind nämlich wirklich eng und ich glaub nicht, dass die über den Freiarm der Nähmaschine passen. Der tolle bunte Viskosestoff liegt auch noch da für die Kelchbluse Flora, ebenso der petrolfarbene Softshell für eine Weste nach dem bewährten Schnittmuster "Susan".
Zum Glück hat es nach dem furchtbaren Tag gestern mit 41 Grad im Schatten heute erträgliche Temperaturen, auch im Dachgeschoss .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von skribifax im Beitrag #2385Ich habe die letzten Tage gefeiert, dass mein Nähzimmer jetzt im Keller ist und nicht mehr unter dem Dach. Die Temperaturen waren sehr angenehm.
Nähen im Keller würde mir bei diesen Temperaturen auch gefallen, aber auf lange Sicht gesehen ist unser Keller einfach zu dunkel. Selbst im hellen Dachzimmer brauche ich oft genug künstliches Licht.
Ich hatte eben ganz vergessen, Dir gute Besserung zu wünschen und dass man der Ursache Deiner Schmerzen auf die Spur kommt. Ich hab das "unklare Schmerzen, chronifiziert" seit meiner Covid-Erkrankung im Dezember 2022, interessiert eher niemanden ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ja, ich war noch nie "irgendwie" krank. Es ist anstrengend und auch deprimierend. Aber ich bin optimistisch, gehe jetzt meine restlichen Hosen nähen und freue mich am Ergebnis.
Sie trägt sich ganz wunderbar und ist auch in der aktuellen grossen Hitze gut zu tragen.
Die Hose ist wirklich super. Ich mag die Flared-Leggings auch total gern.
Gerade schneide ich bei lauem Lüftchen im Dachgeschoß die nächste Softshell-Weste zu, wie immer mit Herzklopfen (die Angst vor dem Fehler beim Zuschnitt, kennt Ihr das?)
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ich habe keine Angst beim Zuschneiden, aber das ich den Bruch des Schnittmusters auf der offenen Seite des Stoffes liegen hatte ist mir mal passiert. Sieht richtig Scheiße aus...
Sie trägt sich ganz wunderbar und ist auch in der aktuellen grossen Hitze gut zu tragen.
Gerade schneide ich bei lauem Lüftchen im Dachgeschoß die nächste Softshell-Weste zu, wie immer mit Herzklopfen (die Angst vor dem Fehler beim Zuschnitt, kennt Ihr das?)
Hat übrigens tadellos geklappt und ich bin auch fast schon fertig mit Nähen. Den Innenkragen mußte ich leider per Hand an der Kragennaht annähen, da ich die Kapuze mit eingenäht hatte und somit nicht mehr gut an die entsprechende Nahtzugabe rankam. Von Hand sieht es allerdings auch sehr viel ordentlicher aus, weil man die Naht per Leiterstich gar nicht sieht.
---------------------------------- ... and nothing else matters
Gestern habe ich so ein Glück gehabt. Beim Stoffladen meines Vertrauens habe ich einen unifarbenen Softshell in "navy" gefunden und gleich 2 Meter davon abgegriffen. Ich wollte eh noch eine blaue Softshell-Weste nähen und damit fange ich dann gleich mal an. Als Futterstoff für die Kapuze und die Taschen habe ich einen blaugrundigen Baumwollstoff mit weißen Sternen gekauft, der Blauton trifft exakt den des Softshells. Und auf der Suche nach passendem Schrägband habe ich ganz weiches aus Musselin gefunden, das nicht nach Windel aussieht und ebenfalls perfekt passt. Anders als bei den beiden vorherigen Westen habe ich mich diesmal für eine an- und abknöpfbare Kapuze entschieden und deswegen kupferfarbene Anorakknöpfe gekauft.
Aus dem einkalkulierten Reststück Softshell nähe ich mir dann noch eine passende "Annie" und eine Kosmetiktasche.
@Marseille: ich hoffe, es geht Dir gut und Ihr seid in Sicherheit?! Die Nachrichten aus Deiner Stadt sahen gestern ganz furchtbar aus .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Das Hemd für meine Enkeltochter ist fertig. Ich wollte einen Stegkragen daran nähen, bin aber trotz stundenlangem Probierens kläglich gescheitert. Es guckten einfach immer die leicht zerfransten Enden raus, verstecken hat nicht funktioniert 😢. Ich habe dann einfach einen etwas breiterenSchrägstreifen an den Ausschnitt genäht, das wirkt wie ein kleiner Stehkragen. Für komplizierte Arbeiten bin ich offensichtlich nicht geschaffen😟. Trotzdem ist das Hemd hübsch geworden.
Jetzt freue ich mich auf ein gaaanz schlichtes Tshirt😁.
Ich bin momentan auch wieder inspiriert. Ich werde mir jetzt aus den Stoffresten meiner neuen Hosen Scrunchies nähen, eins passend zu jeder Hose. Ich ich will einen neuen Weekender - nein, natürlich haben wir Taschen, aber ich will. Die nehme ich mit, wenn ich in die Reha muss, da kann Schmutzwäsche rein, darin kann man die Wäsche zur Waschmaschine tragen etc. Dann bin ich beschäftigt und mache Sachen, die ich momentan auch machen möchte.
Die Frau von meinem Neffen möchte noch eine Tasche für Spielzeug. Mal sehen, ob ich Lust habe eine Tasche mit Mesh zu nähen, damit der Sand rausrieseln kann. Hat damit jemand Erfahrung? Wie näht sich das Zeug?
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #2394@Spatz, das sind so tolle Projekte!
Das Hemd für meine Enkeltochter ist fertig. Ich wollte einen Stegkragen daran nähen, bin aber trotz stundenlangem Probierens kläglich gescheitert. Es guckten einfach immer die leicht zerfransten Enden raus, verstecken hat nicht funktioniert 😢. Ich habe dann einfach einen etwas breiterenSchrägstreifen an den Ausschnitt genäht, das wirkt wie ein kleiner Stehkragen. Für komplizierte Arbeiten bin ich offensichtlich nicht geschaffen😟. Trotzdem ist das Hemd hübsch geworden.
Jetzt freue ich mich auf ein gaaanz schlichtes Tshirt😁.
Ja, schöne Projekte erfreuen mein Herz gerade sehr. Dein Hemd klingt aber auch super, gut gelöstes Problem ist doch Gold wert. Bei meiner Kapuze habe ich ein bisschen gepfuscht, aber mein Mann hat den Fehler nicht gefunden und deswegen lasse ich das so. Bei Softshell sieht man halt die Nadelstiche, wenn man auftrennen muß (habe beim Absteppen am vorderen Kapuzenrand den Innenstoff ein bisschen verzogen).
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von skribifax im Beitrag #2395Ich bin momentan auch wieder inspiriert. Ich werde mir jetzt aus den Stoffresten meiner neuen Hosen Scrunchies nähen, eins passend zu jeder Hose. Ich ich will einen neuen Weekender - nein, natürlich haben wir Taschen, aber ich will. Die nehme ich mit, wenn ich in die Reha muss, da kann Schmutzwäsche rein, darin kann man die Wäsche zur Waschmaschine tragen etc. Dann bin ich beschäftigt und mache Sachen, die ich momentan auch machen möchte.
Die Frau von meinem Neffen möchte noch eine Tasche für Spielzeug. Mal sehen, ob ich Lust habe eine Tasche mit Mesh zu nähen, damit der Sand rausrieseln kann. Hat damit jemand Erfahrung? Wie näht sich das Zeug?
Eine Wäschetasche für die Reha ist eine gute Idee. Ich hab mein Zeug immer in der großen Strandtasche hin- und hergetragen, das ging auch gut. Mit Mesh habe ich noch nie genäht, ein Material, das ich auf den Tod nicht ausstehen kann .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von Marieken im Beitrag #2396So wie es ausschaut werde ich am Sonntag mal mit meinen Nähmädels versuchen, meine Maschinen wieder in Betrieb zu nehmen, die Nähpause war lang.
Es wird auf ein Shirt für mich herauslaufen zum Warmwerden, leider muss ich wegen Zuwachs am mittleren Ring wohl den Schnitt anpassen 😅.
Gutes Gelingen und "der mittlere Ring" ist so hübsch beschrieben . Ich nähe eben wegen des mittleren Rings sehr gern die Liv Business mit begradigten Seiten, das Shirt umspielt ganz schön das "Speckdrum" .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von skribifax im Beitrag #2395Ich ich will einen neuen Weekender - nein, natürlich haben wir Taschen, aber ich will. Die nehme ich mit, wenn ich in die Reha muss, da kann Schmutzwäsche rein, darin kann man die Wäsche zur Waschmaschine tragen etc. Dann bin ich beschäftigt und mache Sachen, die ich momentan auch machen möchte.
Ich möchte deine Näh-Ideen nicht unterwandern, jedoch empfehle ich für den Wäschtransport in der Reha eine große Folieneinkaufstasche, aus Materiel wie bei dieser. Ist superleicht und wegen des Materials auch gut für den Transport der nassen Wäsche geeignet.