@Herzallerliebst: ich hab die Frau Yoko noch nicht genäht, riskiere es auch gerade nicht. Ich habe ein Schnittmuster für eine Kelchbluse "Flora" von Lillesol und Pelle, die näht sich super und sieht an mir auch toll aus. Die steht so als nächstes oder übernächstes auf der Liste.
@Kürbiskern: Schade mit Deiner Hose, manchmal ist das wohl so, auch wenn Du noch so gut gemessen hast. Schönen Urlaub ...
Heute habe ich den widerspenstigen Ripp-Jersey von neulich zu einer Liv mit langen Ärmeln vernäht. Schlußendlich habe ich den Stoff offenliegend zugeschnitten und das Optimum rausgeholt. Die ist sehr schön geschmeidig und trägt sich toll, vielleicht hole ich mir von dem Stoff trotz aller Probleme noch mehr, den gab es in schönen Farben. Wäre auch gut geeignet für Schlafanzug-Oberteile. Dann habe ich noch eine kurzärmelige Liv aus Sommersweat genäht, der in einem Überraschungspaket vom Stoffladen war. Dunkelblau mit weißen Sternen und da ich ausgerechnet am Halsbündchen einen Bock geschossen habe, nähe ich gleich noch einen knallroten Knopf drauf und tue so, als ob es Absicht wäre . Dunkelblauen Faden auf dunkelblauem Stoff kann ich leider nicht auftrennen, das sehe ich nicht mal bei Tageslicht ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Frau Yoko liegt hier auch noch auf Halde. Darf ich fragen, welche Grösse Du sonst trägst, Herzallerliebst ? Fällt der Schnitt gross aus ? Ich trage normalerweise M, ab und zu L, wenn der Schnitt sehr tailliert ist.
Ich habe einen Nähauftrag: meine Nachbarin hat ihrer Tochter eine Jerseyhose gekauft und die ist zu lang. So einfache Sachen sind ok. Bei Reissverschluss hätte abgelehnt.
@Spatz Bis jetzt habe auch ich nur gute Erfahrungen mit lillesol & pelle gemacht. All ihre Schnittmuster sehen an mir gut aus und tragen auch nicht unnötig auf. Leider waren sie bei makerist nicht reduziert. Aber eben die Schnittmuster von Studio Schnittreif, deshalb kaufte ich es.
Heute habe ich eine Palazzohose genäht und erst am Ende gemerkt, dass eine Tasche nicht den korrekten Abstand zur Seitennaht hatte. Keine Ahnung, wie das passierte. Musste die Stelle wieder mühsam auftrennen.
@marseille1 Meist trage ich 40. Vom Brustumfang bin ich zwischen M und L bei Frau Yoko. Mir ist eben noch aufgefallen, dass viel Abstand zwischen den Gößen auf dem Schnittmuster ist. Vielleicht ist M dann auch bei dir besser. Ich werde Frau Yoko auf jeden Fall noch mal in M versuchen. Es fehlen auch Brustabnäher, dadurch wirkt Frau Yoko kastig?
Zumindest habe ich keinen Fehler beim Abpausen gemacht. Der zweite Versuch wird dann auch keine Baumwolle sondern Viskose.
Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.
Ok, danke für die Information, werde ich im Hinterkopf behalten, wenn ich den Stoff zuschneide. Ich bin auch zwischen den beiden Größen, aber eher Richtung M unterwegs.
Ich habe übrigens den Jumpsuit doch nicht enger gemacht, bei näherer Betrachtung fand ich den Aufwand dann doch zu groß, der Schnitt ist sowieso leger. Ich hatte abgeheftet, dann saß es an der Brust besser, aber der Rückenausschnitt klaffte so blöd auf, dann dachte ich, ok, nähe ich eben hinten enger, das gefiel mir auch nicht. Nach etwa 2 Std rumhirnen und ausprobieren habe ich beschlossen, ich lass es.
Frage: meine Nachbarin war mit der zu kürzenden Hose hier, der Stoff ist gut zu nähen und sie sagte, ich solle mir überlegen, wieviel sie zahlen soll. Habt ihr eine Idee, einfach nur Hose umnähen, abgesteckt habe ich vorhin am Objekt, das sollte in einer Stunde erledigt sein, höchstens 2. Wenn es eine einmalige Sache ist, kann sie mir sonst auch gerne einen ausgeben, wenn wir mal unterwegs sind. Sonst dachte ich an 10 €.
Ich würde die Hose erstmal fertig nähen und dabei auf die Uhr sehen. Dann schauen, was die Hose gekostet haben könnte. Angenommen die Hose ist eher günstig, der Nähaufwand gering, die Nachbarin nett (?) Ich würde nichts nehmen und hoffen, dass die Nachbarin auch mal was für mich tun würde.
Ich finde sowas aber auch schwierig.
Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.
Ich habe über Pfingsten ein neues Maxikleid genäht. Beijo von Erbsünde. Ein Kleid, das aus sechs Stoffbahnen besteht. Man muss aufpassen, die nicht zu verwechseln.
Keinesfalls soll man die Schnittteile einzeln versäubern, sondern erst nähen und dann zusammen versäubern. Verstehen tue ich das nicht. Und selbst in der bebilderten Anleitung ist eindeutig zu erkennen, dass es dort nicht gemacht wird. Seltsam.
Als ich das Kleid anprobierte, stelle ich fest, dass der Ausschnitt abstand und die Overlocknaht von der Versäuberung zu sehen war. Ich entschloss mich dann, die Naht wieder zu öffnen und einen Tunnelzug zu nähen, damit ich ein Gummi einziehen kann. Abgehen von den vielen Stoffbahnen war es einfach zu nähen. Aber was nützt das, wenn der Ausschnitt abseht? Nun ja, das Kleid ist tragbar und schaut recht gut aus.
Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen.