Zitat von marseille1 im Beitrag #1924Billiges Garn von z,B. Lidl habe ich auch schon vernäht und ganz selten ist mal ein Faden gerissenen. Diese 1 € Rollen sind Markengarn aus einem Abverkauf, also gute Qualität.
Es gibt auch einige Videos aus der Nähbubble, die auch Marke vs. billig vergleicht. Ich erinnere mich an ein Video, das Garne verglichen hat. Beim Nähen war kein großer Unterschied - der große Unterschied war dann die Reißfestigkeit im Nähstück. Ich neige beim Nähen auch zum Markengarn, denn meiner Erfahrung nach stauben die Billiggarne mehr als die Markengarne. Und dieser Garnstaub in der Maschine müsste dann noch regelmäßiger entfernt werden, als wir das ohnehin (nicht) tun.
Ich habe mal einen Kasten Nähgarne von Aldi oder Lidl. Das riss beim Nähen, das war nicht mehr schön. Irgendwann ist die komplette Sammlung in den Müll gelandet und ich benutze nur noch Markengarn.
Ich bin nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub noch keine Zeit gefunden, mich an die Nähmaschine zu setzen. Aber hier liegt ein schöner Musselin, daraus soll ein schlichtes Shirt mit überschnittenen Ärmeln werden, aus nur zwei Teilen plus Ausschnittbeleg. Noch gebe ich die Hoffnung auf einen wirklichen Sommer nicht auf😉.
@Spatz, eine erfolgreiche Reha und dass du endlich wieder richtig fit wirst!
Ich nähe momentan nur Gebrauchsgegenstände, momentan mal wieder Kabelbinder. Wir haben eine Kramschublade mit lauter USB-Kabel. Am Samstag musste ich da was suchen und bin fast verzweifelt. Jetzt wird die Schublade sortiert, angefangen mit den USB-C-Kabel. Damit es übersichtlicher ist, habe ich auch "C" auf die Kabelbinder gestickt. Es ist nur immer wieder etwas ernüchternd, wenn man 2 Stunden näht, wirklich viele Kabelbinder genäht hat und dann stellt man nach 5 bis 10 Minuten fest, dass man noch einmal die gleiche Menge braucht. Da ich Stoffreste en masse verstärkt habe, kann ich die nächsten Tage wieder anfangen zu nähen.
Spatz auch von mir alles Gute für die Reha, hoffentlich hilft sie dir dauerhaft.
Danke schön für Eure Reha-Wünsche, kann ich gut gebrauchen .
Ich hab auf Wunsch des Twens eben noch fix ein kleines Filztäschchen für die Steuermarke und die Tasso-Plakette genäht, weil sich das alte letzte Woche verabschiedet hatte und der Hund draußen rumklimpert . Den großen Schlüsselring zur Befestigung am Halsband (das übrigens der Twen selbst aus Paracord hergestellt hat) habe ich gleich mitsamt dem Gurtband im Täschilein festgenäht, das sollte jetzt besser halten. Beim alten Täschchen war nur ein schmales Webband mitgefasst, das hat der Belastung nicht standgehalten ..
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ich habe heute nach einigen Anlaufschwierigkeiten (keine Zeit, gelieferter Stoff entsprach nicht meinen Vorstellungen, Stoffladen zu einer ungewöhnlichen Zeit geschlossen, also 8 Kilometer eine Fahrt zwei Mal gefahren😩) ein Shirt zugeschnitten, mit Raglanärmeln, das ist schnell zu nähen. Zur Überbrückung der stofflosen Zeit habe ich einen Kissenbezug aus einem Rest Kinderstoff mit Feuerwehrmann-Sam-Motiv genäht.
Ich suche noch nach einer zündenden Idee für einen Rest Kunstleder, ca 60 cm. Eine Tasche daraus habe ich schon, kleine Täschchen aus anderem Material sogar zum Überfluss🤔
Doch. Momentan bin ich dabei Sommerkleider zu reparieren/abzuändern. Bei einem (Jerseyoberteil, Webware als Rock) ist der Stoff des Rockes so windig, dass er an mehreren Stellen kaputt geht. Da habe ich mir einen Batikstoff gekauft und heute werde ich den alten Rock abtrennen und den neuen (Batik) annähen. Bei einem anderen Kleid im Bohostil geht die Naht für den Rock über den Busen - ungünstig. Hier werde ich den Rock ebenfalls abtrennen, die untere Stufe dazu benutzen, dass ich das Oberteil verlängere und dann den ursprünglichen oberen Rock wieder annähen. Mal sehen - so wie das Kleid momentan ist, ziehe ich es nicht (mehr) an. Es kann also nur besser werden. Und ganz vielleicht nähe ich mir auch noch ein Bohokleid an diesen Wochenende. Nächst Woche soll ja der Sommer stattfinden.
Doch, ich nähe viel und komme gar nicht zum Schreiben. Momentan beglücke ich meinen Mann mit dünnen Langarmshirts und mich mit langen, dünnen Sommerhosen. Zu kaufen kriegt man die immer nur gemustert. Schön, beißt sich aber mit meinen fast immer gemusterten Shirts. Deshalb nähe ich die Hosen einfarbig.
Ich habe heute ein schnelles Anfänger Stück genäht. Aus Musselin Stoff 1,50 x 2m jeweils mit der Overlock Kontrastfarbig umsäumt und somit zwei schöne dünne Sommerdecken.
harder, better, faster, stronger
beatinge the competition ist easy, beating yourself is a never ending comitment
Ich ändere momentan viele T-shirts um und näh sie enger (minus 15 kg, da schlottert so ziemlich alles an mir rum). Zwei neue nach dem neuen Schnitt, aber leider ist mir bei einem ein Malheur passiert.
Am Ausschnitt ist mir der Stoff so blöd verrutscht, dass die Overlock ein Loch fabriziert hat, bzw. ich, die Maschine kann da eigentlich nichts für.
Habe jetzt beschlossen, das Loch per Hand zu reparieren und eine Knopfdeko zum Kaschieren anzunähen, ich habe sehr schöne Knöpfe und da kommen sie gut zur Geltung.
@Marseille, das ist natürlich ärgerlich, wenn man beim Nähen ein Loch in das Teil fabriziert. Ist mir auch schon passiert. Aber zu deinem Trost: eins meiner Lieblingsshirts ist ein gekauftes mit einem riesigen Knopf seitlich am Ausschnitt. Sieht super aus!
Ich habe es jetzt fertig, es ist eine kleine Knopfreihe geworden, weil das Loch an der hinteren Schulter war, nur ein Knopf (und ich habe auch echt sehr schöne in gross) hätte wie gewollt und nicht gekonnt ausgesehen.
Ich habe einen schwarzen einfarbigen Jumpsuit leider zu kurz umgenäht und muss jetzt unten eine Borte o.Ä. annähen. Ich habe ein gemustertes zu gross gewordenes T-Shirt aus einem fast identischen Jersey. Damit das dann stimmig wird, kommt oben irgendwo (muss mal testen, wo das am besten aussieht) ein grosser roter Knopf hin und der Saum ist rot-schwarz gemustert. Habe es vor Augen, so bisschen 70iger, muss es (nur, haha) noch umsetzen.
Wie lang oder wie kurz ist der Jumpsuit denn jetzt? Knöchellang oder noch ein bisschen kürzer geht doch auch?
Mein Shirt ist fertig, aber der Schnitt ist doch nicht so meins. Tragen werde ich es wohl trotzdem 🙂.
Gestern habe ich ein Top für meine Enkeltochter zugeschnitten, heute innerhalb von 1 Stunde so weit zusammen genäht, dass ich nur noch den Saum nähen muss. Das ist das schöne an Kindershirts: geht schön schnell 😁.
marseille1
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20240715_092903.jpg
Das Kindertop ist fertig. Und ich habe es tatsächlich fertig gebracht, beim Zusammennähen eines Trägers dreimal (!) etwas falsch zu machen. Falls es jemanden interessiert: es handelt sich um den Schnitt Rosa von Studio Schnittreif. Dieser verdrehte Träger - eigentlich ganz einfach, aber wenn frau sich doof anstellt…😠
Außerdem habe ich mal wieder meine Stoffreste gesichtet und jede Menge Ideen für zweifarbige Kindershirts. Die Reste müssen wirklich dringend weg.
Ein Stoff bei makerist, den ich vor genau einem Jahr dort für 12,79€/m gekauft habe, kostet heute 19,90€/m. Da vergeht mir glatt die Lust. Ist nix besonderes, einfarbiger Tencel Modal Jersey, aber er ist so leicht und hat einen tollen Glanz. Hm.
Ich habe heute ein Tshirt zugeschnitten. Den Jersey hatte ich vor einigen Wochen bestellt. Er gefällt mir nur zu 50 Prozent, er ist irgendwie rau und sieht aus wie feiner Frottee😟. Na ja, mal sehen. Ich mag ja auch nicht 2 Meter Jersey in die Tonne schmeißen. Und manchmal ist ein Teil, von dem man erst denkt, es geht gar nicht, dann doch ok.