Charlie, das Wenden war ein bisschen knifflig, weil der Schaft etwas eng ist, ging dann aber gut. Mein Hinderungsgrund für weitere Ofenhandschuhe ist das Einfassen mit Schrägband, ich mag es einfach nicht und kann es auch nicht gut. Ich guck gleich mal bei Mommy made, kenne ich noch gar nicht. Die Schlaufe in die Seitennaht zu nähen ist übrigens genial einfach, einfach genial .
---------------------------------- ... and nothing else matters
aus blauem ganz weichen Kunstleder habe ich eine Tasche "Annie" für meine Freundin zum Geburtstag genäht. Problem: der Trickmarker, mit dem ich die Stepplinien auf dem Bodenteil aufgezeichnet habe, ist nach 24 Stunden noch nicht weg. Wie lang kann das dauern, hat jemand eine Idee? Wenn die Tasche pünktlich eintreffen soll, muß ich sie spätestens morgen losschicken .
Ich hab mein Problem mehr oder weniger zufällig gelöst, denn es hat mich so geärgert, dass die Trickmarker-Markierungen nach all den Tagen nicht verschwunden sind. Mein Mann wollte gern behilflich sein und so haben wir ein Reststück vom Kunstleder großzügig markiert, um verschiedene Ideen auszuprobieren. Mein erster Einfall war das im Regal herumstehende Ballistol-Universalöl . Benutze ich normalerweise zum Entrosten oder um die Fenster zu ölen. Keine Ahnung, warum ich es genommen habe, aber es hat geklappt .
Meine Freundin hat halt keine Tasche geschenkt bekommen. Da ihr meine selbstgehäkelten Topfkratz-Schwämme so gut gefallen haben, hat sie kurzerhand zwei von denen bekommen, Zitrone und Erdbeere. Darüber hat sie sich mega gefreut und ich hatte auch meinen Spaß.
Meine Jeansreste-Verwertungstasche "Annie" hat inzwischen einen neuen Tragegurt aus marineblauem Kunstleder bekommen und ist jetzt einsatzfähig.
Heute komme ich irgendwie nicht so recht in Fahrt, ich hab einfach zu viele Stoffe rumliegen und kann mich nicht recht entscheiden, womit ich beginnen soll, Luxusprobleme, ich weiß.
Mein zum Nähen fest eingeplanter Resturlaub nächste Woche muß vorerst ausfallen, krankheitsbedingt. Gehe ich halt arbeiten und schiebe zur Not auch ins neue Jahr. Wenn dann alle wieder gesund sind, bleibe ich sofort weg und nähe eine Woche durch .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ich sitze gerade an einem Pulli/Tshirt aus einem Kuschelstoff. Da der ziemlich dick ist und ich für zu Hause eher geräumige Oberteile liebe, hab ich den Schnitt eine Nummer größer gemacht. Kann mir mal einer verraten, warum dann die Ärmel gleich 4 cm länger sind?
Das habe ich bei fertig gekauften Pullis auch schon erlebt. Wenn man/frau eine Kleidergröße zulegt, werden doch die Arme nicht gleichzeitig länger???
@spatz: blöd, dass dein“Nähurlaub“ nun ins Wasser fällt. Ich meine aber herauszulesen, dass vor Weihnachten nichts wichtiges an Näharbeiten ansteht? Anders als bei mir, ich habe noch so einige Projekte 🙂
I hope the russians love their children too (Sting)
Nee, Kürbiskern, ich hab schon noch für Weihnachten "Druck". Der Twen wünscht sich zu seiner Patchworkdecke passende Kissenbezüge und seine Hoodiejacke habe ich auch noch nicht mal zugeschnitten. Eine neue Beanie braucht er auch noch. Außerdem sollte Herr Spatz noch einen Hoodie oder auch so eine schöne Jacke bekommen, dafür habe ich noch nicht mal den Stoff parat liegen. Ich sehs kommen, dass ich die Weihnachtsgeschenke halt erst an Weihnachten nähen kann *kicher*.
Meine Kollegin hat verlauten lassen, dass es ihr keinen Deut besser geht und wird sicher weiter ausfallen, so dass ich das Thema Urlaub für dieses Jahr abgehakt habe. Kenn ich ja schon, war letztes Jahr genauso. Nur bin ich dieses Jahr schlauer und mache nicht so viele Überstunden, dass ich dann selbst am absoluten Limit bin. Eine Stunde früher anfangen ist ok, aber über meinen normalen Feierabend hinaus bleibe ich nicht, das geht auch wegen des Opihundes gar nicht.
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von Spatz im Beitrag #36[img][/img] Die fertige Decke noch nachgeliefert ...
Sehr schön! Darf ich fragen, wie Du das mit der Rückseite gemacht hast? Hast Du über die ganze Fläche einen Baumwollstoff aufgebracht, um die linke Jeansseite zu "verstecken"?
Ich hab mir beim großen A eine nahezu passende etwas größere kostengünstige Fleecedecke bestellt, diese zugeschnitten und rechts auf rechts mit dem Jeans-Top verstürzt, eine Wendeöffnung gelassen, gewendet und dann beim knappkantigen Absteppen die Wendeöffnung gleich mit verschlossen. Fand ich in diesem Fall die sauberste Lösung. Der Sohnemann wollte keine Schrägband-Einfassung, er hat seine ganz eigenen Vorstellungen und es sollte ihm ja 100% gefallen - und das tut es auch .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Geburtstagsgeschenk für meine Schwiegermutter, ich hoffe, sie freut sich ...
Und wie sie sich gefreut hat .
Wir haben gestern anläßlich ihres Geburtstags leider nur telefoniert, aber sie war echt begeistert und vor allem gerührt, dass ich für sie die Tasche und das Täschilein und für ihren Mann die Männer-Kosmetiktasche genäht habe. Volltreffer auf ganzer Linie. Jippie!!!
---------------------------------- ... and nothing else matters
DSC_0673.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Mein bisher aufwendigstes Projekt, ein Klappack für meine Tochter. Ansonsten nähe ich vor allem Kleidung für mich und meine Kinder (mein Mann will jetzt auch was haben :P).
Ich schneide übrigens gerade eine weitere "Liv" von Pattydoo zu, da lag noch so ein niedlicher Füchschen-Stoff im Regal, der zu allen meinen kürzlich genähten Röcken passt. Man braucht ja bissi Auswahl für die Feiertage und weitere Kombinationsmöglichkeiten ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ich bin wirklich sehr froh, dass die Bricom (R.I.P.) hier weiter lebt und es diesen Strang gibt. Und dass einige bekannte „Gesichter“ hier zu finden sind🙂.
Vor euren Projekten kann ich mich nur demütig grummelnd in die Ecke im verziehen 😟. Eulenkerze, das Klappack👍 Und Spatzens Kunstledertaschen - wow. Ich freue mich ja schon, dass ich mittlerweile Stofftaschen mit Reißverschluss ganz passabel hinkriege.
Im Moment komme ich nicht viel zum Nähen. Weihnachtsvorbereitungen… Geschenke sind komplett, aber meine Kinder und Enkel kommen (alle!) und ich jage hinter manchen Essenszutaten hinterher, die heuer anscheinend rar geworden sind. Und habe Plätzchen backen als zweitliebstes Hobby für mich entdeckt😁.
I hope the russians love their children too (Sting)
Ich darf hier mal inzwischen freudig vermelden, dass ich am Wochenende wirklich was genäht habe - und es ist auch ganz passabel geworden, man sieht zwar die Anfängerin, aber es ist als das erkenn(und nutz-)bar, was es sein soll: ein Topflappen :-D (oder Ofenhandschuh, wie ihr ihn wohl nennt)
Zitat von Kürbiskern im Beitrag #89Ich bin wirklich sehr froh, dass die Bricom (R.I.P.) hier weiter lebt und es diesen Strang gibt. Und dass einige bekannte „Gesichter“ hier zu finden sind🙂.
Vor euren Projekten kann ich mich nur demütig grummelnd in die Ecke im verziehen 😟. Eulenkerze, das Klappack👍 Und Spatzens Kunstledertaschen - wow. Ich freue mich ja schon, dass ich mittlerweile Stofftaschen mit Reißverschluss ganz passabel hinkriege.
Im Moment komme ich nicht viel zum Nähen. Weihnachtsvorbereitungen… Geschenke sind komplett, aber meine Kinder und Enkel kommen (alle!) und ich jage hinter manchen Essenszutaten hinterher, die heuer anscheinend rar geworden sind. Und habe Plätzchen backen als zweitliebstes Hobby für mich entdeckt😁.
Wenn Du Stofftaschen mit RV hinbekommst, kannst Du auch so eine Tasche nähen. Absolut vergleichbar. Nimmst halt am besten eine Mikrotex-Nadel für das Kunstleder oder eine Universalnadel, probiere es am besten an einem Reststück aus.
Ich arbeite halt leider immer noch viel und komme nicht wirklich zum Nähen, plane aber, die Weihnachtstage zu nutzen. Wir bleiben auch in diesem Jahr für uns, es sei denn, mein jüngerer Bruder ringt sich durch und folgt unserer Einladung. Er ist jetzt nicht so ein begnadeter Autobahnfahrer und der Weg von ihm zu uns ist ein bisschen "tricky", das könnte ein Hinderungsgrund sein ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Zitat von flatline im Beitrag #90Ich darf hier mal inzwischen freudig vermelden, dass ich am Wochenende wirklich was genäht habe - und es ist auch ganz passabel geworden, man sieht zwar die Anfängerin, aber es ist als das erkenn(und nutz-)bar, was es sein soll: ein Topflappen :-D (oder Ofenhandschuh, wie ihr ihn wohl nennt)
Ja prima, mit irgendwas muß man ja als Anfänger mal loslegen. Ich finde übrigens, dass diese Ofenhandschuhe nicht so zackzack genäht sind, auch nicht, wenn man wie ich schon viele Jahre näht, ich sag nur "Schrägband ist nicht mein Freund" .
---------------------------------- ... and nothing else matters
Ja prima, mit irgendwas muß man ja als Anfänger mal loslegen. Ich finde übrigens, dass diese Ofenhandschuhe nicht so zackzack genäht sind, auch nicht, wenn man wie ich schon viele Jahre näht, ich sag nur "Schrägband ist nicht mein Freund" .
Danke :-) Ich muss dazusagen, dass ich mir einfach meinen eigenen Topflappen geschnappt hab, beäugt hab, Hirn hat gerattert und ich hab's - ihn als Schnittvorlage grob nachschnipselnd - halt so einfach wie möglich umgesetzt. Der Daumen ist bei mir seitlich, nicht wie bei dem am Foto hier drin vorne so Krokodilmaul-artig, das Aufhängeschlauferl ist in der Seitennaht (den Tipp hab ich hier gelesen) und es war kein Schrägband beteiligt, ich hab einfach den Stoff unten eingeschlagen und als Abschluss vom selben Stoff quasi verbrämt. Und: alles händisch... über die Maschine hab ich mich noch nicht getraut
Ja prima, mit irgendwas muß man ja als Anfänger mal loslegen. Ich finde übrigens, dass diese Ofenhandschuhe nicht so zackzack genäht sind, auch nicht, wenn man wie ich schon viele Jahre näht, ich sag nur "Schrägband ist nicht mein Freund" .
Danke :-) Ich muss dazusagen, dass ich mir einfach meinen eigenen Topflappen geschnappt hab, beäugt hab, Hirn hat gerattert und ich hab's - ihn als Schnittvorlage grob nachschnipselnd - halt so einfach wie möglich umgesetzt. Der Daumen ist bei mir seitlich, nicht wie bei dem am Foto hier drin vorne so Krokodilmaul-artig, das Aufhängeschlauferl ist in der Seitennaht (den Tipp hab ich hier gelesen) und es war kein Schrägband beteiligt, ich hab einfach den Stoff unten eingeschlagen und als Abschluss vom selben Stoff quasi verbrämt. Und: alles händisch... über die Maschine hab ich mich noch nicht getraut
Alles händisch??? Jesssaasss, was für eine Arbeit. Warum hast Du Dich denn nicht an die Maschine getraut?? Was hast Du denn bisher auf der Maschine genäht? Oder ist das ein ganz neues Hobby? Zum Üben und damit man ein Gefühl für die Maschine bekommt, sind so Sachen wie Tischläufer oder Gästehandtücher oder einfache Beutel/Einkaufstaschen super geeignet. Wie gesagt, die Topfhandschuhe haben mich auch ordentlich beschäftigt und ich nähe schon über 30 Jahre ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Alles händisch??? Jesssaasss, was für eine Arbeit. Warum hast Du Dich denn nicht an die Maschine getraut?? Was hast Du denn bisher auf der Maschine genäht? Oder ist das ein ganz neues Hobby? Zum Üben und damit man ein Gefühl für die Maschine bekommt, sind so Sachen wie Tischläufer oder Gästehandtücher oder einfache Beutel/Einkaufstaschen super geeignet. Wie gesagt, die Topfhandschuhe haben mich auch ordentlich beschäftigt und ich nähe schon über 30 Jahre ...
Es war händisch bestimmt schneller, als wenn ich mich vorher mit der Maschine vertraut gemacht hätte Ich hab als Kind angeblich gut auf ihr genäht, mit schön regelmäßigem Pedaltreten und gleichmäßigem Schwung. Aber mah... ich hab so Skrupel, ihr irgendwie... wehzutun... oder... dass es mir nich gelingt, sie richtig zu bedienen und dass ich dann enttäuscht wär...
Allerdings hat mir eine Freundin jetzt eine ihrer älteren elektrischen geliehen... ich übe erst mal da, dann fällt mir vielleicht der "Antrieb" (ha...) für das alte Schmuckstück leichter...
achso - und... ja, ich bin totale Anfängerin...
......................
kleines Update, so 24 Stunden, 1 weiteren Topflappen, 14 waschbare/wiederverwendbare "Watte"pads, 1 auf Rock umgearbeitetes Kleid und 1x bedienungsanleitunggeführtes Umspulen später: Die geliehene Maschine wird meine neue beste Freundin Jetzt brauch ich Projekte ...
OMG!!! Ich Glückspilz!!!! Ich hab das eigentlich zur zum Nähen-Probieren geliehene gute Stück grad echt geschenkt bekommen!!!
Das klingt ja nach einer neuen großen Liebe @Flatline. Herzlichen Glückwunsch und möge Deiner Herzdame niemals der Spulenfaden ausgehen . Prima, dass Du Dich gleich rangewagt hast. Halte uns doch bitte weiter auf dem Laufenden.
Ich selbst habe eben ganz fix eine neue Beanie für den Twen genäht, seine Lieblings-Metallica-Bandmütze leiert allmählich aus, er hat sie aber auch schon einige Jahre. Jetzt wollte er was ganz schlichtes schwarzes, also bitte, eine doppelseitige Beanie, außen schwarzer Sweat, innen der Rest von dem herrlichen Hirsch-Jersey-Stoff, aus dem ich Beanie und Schlauchschal für meinen Jägerbruder genäht hatte. Foto gibts keins, er hat sie aufgezogen und nicht mehr hergegeben .
Jetzt wühle ich in meinem Restekorb nach einem Stück Kunstleder, uni blau, um passend zu der blauen Annie, die ich doch verschenken werde, noch eine Patty zu nähen. Meine liebe Nähfreundin S. hat es gerade gar nicht leicht, bewundert immer meine Taschen und traut sich selbst nicht ran, dann bekommt sie jetzt eine von mir und da bin ich auch total sicher, dass sie die zu schätzen weiß .
---------------------------------- ... and nothing else matters