Ich gehöre zu denen, die noch mit ihrem rosa Schein unterwegs sind und muss den bis nächstes Jahr umtauschen, hat das jemand hier eventuell schon gemacht und kann mir erklären, was ich tun muss? Danke schon mal.
-------------------------------------- kleiner Tipp, bitte ein Doppel der Anschrift in Paket und Päckchen legen und bei Retouren den Retourenschein, danke
Ich habe es gerade beantragt, obwohl ich im Netz u. a. auch die Information gefunden hatte, dass ein EU - Führerschein gar nicht getauscht werden muss. Leider kann ich das nicht belegen, habe die Seite nicht wiedergefunden.
War vielleicht auch falsch.
Auf jeden Fall: Antrag googeln, runterladen, drucken, ausfüllen + Foto, Kopie vom alten Führerschein und Personalausweis, abschicken.
In manchen Städten muss man hingehen, schicken geht nicht.
Google: Antrag Umtausch EU- Führerschein plus Name deiner Stadt.
Ich habe noch keine Rückmeldung, drück mir die Daumen, dass es ohne Übersetzungsgedöns u. ä. klappt, denn der Führerschein stammt aus Belgien.
Ja, ich habe meinen rosa Führerschein vor einem Monat gegen die neue Karte getauscht. Eigentlich wollte ich warten bis ich MUSS, aber da ich mich gelegentlich über meinen Führerschein identifizieren möchte und mich selbst auf dem Photo von 1989 nicht mehr erkenne .... also habe ich jetzt einen neuen, auf dem ich mir halbwegsähnlich sehe.
Aber zu deiner Frage: das ist in jeder Stadt anders.
In Berlin muss man persönlich hingehen, ein Photo mitbringen (oder dort machen, das wird dann direkt digital an den Sachbearbeiter übertragen) und beantragen. Man kann auch beantragen, dass er einem (für etwa fünf Euro extra) zugeschickt wird. Wenn man das tut, dann bekommt man in den rosa Lappen einen Stempel, der den aktuellen Führerschein auf vier Monate befristet .... so dass man langfristig nicht zwei gültige Führerscheine hat. Ging schnell, hat keine vier Wochen gedauert, da war er in der Post.
In BaWü und NRW gibt es wohl Gemeinden, da kann man ihn auch online beantrage, dann muss man sein Original aber wohl einschicken.
Und grundsätzlich, wenn man den neuen Führerschein in einer anderen Gemeinde beantragt als da wo man ihn ursprünglich gemacht hat, muss man einen "Karteikartenauszug" bei der Ursprungsgemeinde beantragen .... angebnlich geht das schneller, wenn man es selbst macht, man kann es auch beim Antrag bei der derzeigt zuständigen Behörde beantragen .... ob es wirklich einen Unterschied macht, hängt vermutlich vom jeweiligen Amtsschimmel ab.
Ich würde schlicht die zuständige Behörde (am Wohnsitz) anrufen und fragen.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Ich mein- auf den Seiten vom ADAC - kannst du dazu gute Informationen finden.
Ich wollte meinen auch erst umtauschen, das kostet aber- wie immer- gutes Geld und danach muss der alle 15 Jahre erneuert werden........wieder Kohle weg. Da ich noch nicht "muss"- warte ich nun bis es nicht mehr geht. Ich bin dann immer noch früh genug in der Bezahl-Mühle, aber halt so spät wie möglich.
auskunft gibt die seite der kommune, jeder handhabt es anders bei mir ginge es per post, antrag mit foto hinschicken, mail zum bezahlen abwarten, geld ueberweisen, warten bis der neue da ist, den alten selbst einstampfen
ich tausche gar nicht, mir ist der aufwand zu hoch und eine eventuelle strafe zu gering, das ich mir das antun wuerde
umgebe dich nur mit Menschen, die dir guttun kleinschreiberin
Stimmt, da war was … ich habe gerade auf der Seite des Landkreises geschaut, wann ich dran bin, und dabei gesehen, dass der Umtausch bei uns nicht durch die Führerscheinstelle gemacht wird, sondern durch die Wohnortgemeinde.
Also am Besten vorher genau informieren, bevor du irgendwo umsonst einen Termin machst.
Ich danke euch schon mal. Ich wohne schon lange nicht mehr da, wo ich den Führerschein gemacht habe. und nun wohn ich auch noch auf dem Dorf in einem anderen Bundesland. Na ich werde mal auf der Gemeindeverwaltung nachfragen, wo ich nun aufschlagen sollte. Ich wollte auch nicht so recht tauschen, aber da ich demnächst für eine Behörde arbeite und einen Dienstwagen bekomme, wird es wohl besser sein, ich habe einen "gültigen" Schein.
-------------------------------------- kleiner Tipp, bitte ein Doppel der Anschrift in Paket und Päckchen legen und bei Retouren den Retourenschein, danke
Wie sagte mein Vater gestern so schön (er hat noch den grauen Lappen aus den sechzigern) - "immer wenn ich das Photo sehe, weiß warum deine Mutter mich geheiratet hat"
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Ich muss das Gedöns noch wegschicken. An die Ausstellungsstelle habe ich eine Email geschickt und der Kartenauszug kam als pdf-Datei per Email. Wir müssen Antrag, die Kopien, Passfoto und den Nachweis, dass die Gebühren überwiesen wurden, an die Führerscheinstelle per Post schicken. Dann bekommt man einen Termin zum Abholen.
Mein schöner grauer Lappen liegt jetzt entwertet im Schrank, theoretisch darf ich bis ich die 80 überschritten habe fahren - ich konnte alles per Post erledigen
Zitat von kenzia im Beitrag #6Ich mein- auf den Seiten vom ADAC - kannst du dazu gute Informationen finden.
Ich wollte meinen auch erst umtauschen, das kostet aber- wie immer- gutes Geld und danach muss der alle 15 Jahre erneuert werden........wieder Kohle weg. Da ich noch nicht "muss"- warte ich nun bis es nicht mehr geht. Ich bin dann immer noch früh genug in der Bezahl-Mühle, aber halt so spät wie möglich.
Der Umtausch ist aber verpflichtend. Die Fristen (zB hier nachlesbar) laufen ja nach Jahrgängen sortiert, wenn du jetzt also noch nicht dran sein solltest, kannst du dir auch noch entsprechend Zeit lassen. Wenn du die Frist versäumst und dann versehentlich mit altem Führerschein in eine Kontrolle gerätst, ist ein Ordnungsgeld fällig. Strafbar machst du dich aber nicht. Im Ausland könnte es aber Probleme geben, wenn du dir im Urlaub einen Wagen mieten möchtest oder dergleichen. Ich denke, die werden den alten Führerschein dann nicht mehr akzeptieren.
Ich habe den Umtausch im Mai hinter mich gebracht. Meine Stadt bietet das online an oder mit Termin beim entsprechenden Amt. Ich habe zweites gewählt und hatte noch die volle Auswahl an Terminen. Mir wurde beim Amt auch bestätigt, dass es gut ist, das frühzeitig im Jahr zu machen, hatte mich mit der Sachbearbeiterin nett unterhalten. Viele machen es auf den letzten Drücker nach dem Motto: Oh, da war noch was!! Letztes Jahr müssen sich im Herbst hier viele beschwert haben, dass es so wenig Termine gab; die sind hier im Straßenverkehrsamt ab Oktober in Arbeit abgesoffen. Die Bearbeitungsdauer ist dann auch eine andere, man muss mit längeren Wartezeiten rechnen. Logisch, wenn alle auf einmal kommen.
Mir wurde gesagt, dass der neue Führerschein nach spätestens 4 Wochen bei mir sein sollte, Abholen nicht erforderlich, kommt per Post. De facto hatte ich ihn nach etwas mehr als einer Woche schon im Briefkasten.
Die Beantragung erfolgt dort, wo man gemeldet ist. Freunde, die ihren alten FS auch schon umgetauscht haben, ihn damals anno Tupp aber in einer anderen Stadt ausgestellt bekamen, mussten vorab nichts beantragen, das wurde beim Termin vom Straßenverkehrsamt übernommen und stellte kein Problem dar.
Ich weiß auch nicht was daran ein Problem sien soll. Man hat den Führerschein ja für sich, nicht für "den Staat". Dieses kindische "dann zahl ich eben Strafe" ist nicht anders als Brezeln in der Bahn essen bei Maskenpflicht. Albern.