Zitat von Dunkelblonde im Beitrag #25Und ich erinnere mich: quasi alle Leute mit Haaren sahen bekloppt aus: Badekappenpflicht! (Und was gab es da für tolle Modelle ... ich erinnere mich an eine Badekappe mit Blumen, die so draufgesetzt waren ... )
Ich erinnere mich an den berüchtigt bekloppten Bademeister im 70er-Jahre-Freibad. Der hat es fertiggebracht, einen Glatzkopf aus dem Wasser zu scheuchen, um eine Bademütze aufzusetzen. Der Badegast war beinamputiert und musste seine Prothese anschnallen, um die Mütze zu holen. Der Bademeister hat noch mehr derartige Schoten geliefert; er wurde irgendwann von ein paar kräftigen Jungmännern im Becken "versenkt".
es gibt noch ein Titania Spassbad..... ist aber noch nicht untergegangen. In Hohenschwangau die Königliche Kristalltherme mit Blick nach Neuschwanstein... hat für mich irgendwie so eine Art "Wohnzimmeratmosphäre", weil innen rel. klein und niedrige Deckenhöhe. So besonders originelle Namen sind mir da noch nicht untergekommen. Tropical island bei Berlin das Riesen teil, hmm ok, oder das Woliday. Schade, mein absolutes Lieblingsbad war früher mal das Basso in Bad Schmiedeberg - leider verfällt die gesamte Anlage, weil pleitegegangen.
Das Alpamare ist auch geschlossen?! Mochte ich auch.
oh ja Badekappenpflicht - die gabs (oder gibt es) sogar noch in den Thermallbädern auf Ischia - Ich habe solch "Wolle" auf dem Kopf - bei mir passsen die fitzeligen Badekäppchen nur als Alilibikopfbedeckung.
Hahaha Bademeister - gabs sogar mal vor kurzem einen Film "Beckenrandsheriff" mit Milan Peschel in der Rolle des kauzigen Bademeisters.
Mein Veedel hat einfach nur ein kleines Hallenbad (aber immerhin lernen dort alle Veedels-Grundschulkinder schwimmen, die es nicht von den Eltern beigebracht bekamen) dafür hat unser Rheinufer-Abschnitt einen klangvollen Namen, der nennt sich nämlich die Rodenkirchener Riviera ... der Sandstrand dort ist fast so schön wie der Norddorfer Strand auf Amrum
Kein Spaßbad, aber hat auch mit Wasser zu tun: Im Kurpark von Grafenau im Bayrischen Wald gibt es das VerwEiland, eine Art Wellness-Insel in einem See.
Wie lange man da wohl bei der Namensfindung gegrübelt hat? Vermutlich halfen große Mengen des dort hergestellten Bärwurz-Schnapses...
Zitat von Farfalle im Beitrag #16Das Blau.........St. Ingbert/ Saarland Fragt mich nicht warum.....Grammatik können die Saarländer sowieso nicht.
Wieso, grammatikalisch völlig korrekt - „DAS Schwimmbad“ Geht außerdem doch noch schlimmer „DAS Koi“!
Calypso finde ich übrigens gruselig - wer dem Ding den Namen gegeben hat, hat die griechische Mythologie nie gelesen…
Und Saarlouis mit seinem „Auqalouis“ - naja…
Dann doch besser einfach „Das Bad“, wie in Merzig. Und Dillingen hat immer noch keinen Namen, genausowenig wie Altenkessel, oder das Ensdorfer Freibad.
Mein Highlight ist das „Totobad“ - ich dachte immer, Saarbrücken habe zwei Freibäder, und das sei das, in dem ich noch nie war. Denn an der Uni hieß das Ding nur „Schwarzenbergbad“! (Ging aber nicht nur mir so!)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Mich wundert immer, dass in den 70er/80er Jahren im Grund jedes bayerische Kuhdorf ein Hallenbad hatte und wie die das finanziert gekriegt haben damals.
Eigentlich eine gute Idee… Auch wenn damit auch „Prestigeobjekte“ statt pragmatischer Sportstätten finanziert wurden.
Dumm nur, daß „Instandhaltungsaufwände“ anscheinend nicht davon abgedeckt wurden, sondern nur „Neuerstellungen“. Denn die Instandhaltung wäre schon in der zweiten Welle durchaus sinnvoll gewesen!
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Morticia im Beitrag #45 Maritimo - Oer Erkenschwick
Das kannte ich noch (und nur) als ganz normales Waldfreibad (gebaut in den 60ern) ... dort hab ich meine ersten Sprünge von der 10m-Plattform gewagt. Das Freibad war nicht so weit weg von meiner alten Heimat, und ausserdem ist meine Mutter in Oer-Erkenschwick aufgewachsen (mein Vater hat sie dann ins Münsterland verschleppt) ;-) Und früher hieß das einfach nur 'das Freibad' ... (so wie bei Doris Dörrie halt)
Maximare in Hamm Hildorado in Hilden düb in Dülmen Cabrio in Senden (man kann das Dach öffnen) Copa Ca Backum in Herten-Backum delfinoh in Nordhorn (NOH = Kfz-Kennzeichen) GochNess in Goch OLantis in Oldenburg
Irre. Wenn man mal anfängt nachzudenken, wird das fast so eine Wortspielschlacht wie bei den Friseuren, Vier Haareszeiten, Kaiserschnitt und Co.!