Nach dem Chamions League Sieg mit Real Madrid gegen Liverpool wurde er interviewt. Die drei kritischen Fragen des Reporters waren ihm nicht genehm, worauf et das Interview abbrach und beim Weggehen noch immer zeterte.
Eigentlich ... Sack Reis. Aber uneigentlich ... unmöglich, finde ich.
Ja, die Fußballer haben ordentlich geackert, aber als teuer bezahlter Spieler ist man auch Aushängeschild und sollte ein gewisses Benehmen beherrschen.
Was meint dieGemeinde dazu?
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Ich finde die Interviews direkt nach einem Spiel generell doof, aber für das viele Geld das die Spieler oder Trainer verdienen müssen sie das hinnehmen.
Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
God gave Rock 'n' Roll to you, put it in the soul of everyone! (KISS)
Ich erwarte von einem Fußballer nichts, deshalb ist es mir egal. Paßt schon.
Als Arbeitgeber würde ich von meinen Mitarbeitern und Untergebenen ein Mindestmaß an Professionalität erwarten. Ich finde, da ist noch sehr viel Potential. Es sei denn, das ist so gewollt, um irgendwen abzuwatschen und zu zeigen, was man vom Fragenden hält.
Ich habe davon gestern gelesen bzw den Ausschnitt mitbekommen und eigentlich schnell wieder vergessen, erst als ich heute von olaf Thon, einem ehemaligen Fußballer und nun Fachmann in den Medien, las, die Reporter hätte den Fußballspieler unbedingt belobigen müssen, hat es mir fast die Schuhe ausgezogen.
Generell finde ich solche Interviews blöd bzw direkt nach dem Spiel deplatziert. 30 Minuten in die Umkleidekabine, umziehen, runterkühlen, Contenance finden – und dann ein Interview führen. Denn von diesen hochbezahlten Männern erwarte ich schon etwas, nämlich an professionelles Benehmen. Und das war es nicht, was Kroos an den Tag gelegt hat.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Ich finde die Aufregung um dieses Interview unnötig- ebenso wie ich das wochenlange Theater um den nicht geimpften Fußballer im letzten Jahr ( hab den Namen vergessen) unnötig fand. Besonders, weil Toni Kroos direkt nach dem Interview noch ein Interview mit einer Reporterin geführt hat, was ganz normal ablief.
Die Frage hätte Hr Karbe anders stellen können, hat er übrigens im Spiegel Interview selbst gesagt- und die Meinung, aufgrund der hohen Bezahlung der Profis wären an diese besondere Maßstäbe anzulegen erschließt sich mir generell nicht.
Ich hab in der AZ gelesen gehabt, dass auch der Chefreporter des ZDF (also der Chef vom Interviewer) wohl meinte, es wäre angemessener gewesen, nicht gleich mit solchen Fragen zu beginnen. Sondern sich erst mitzufreuen oder Kroos einfach mal reden zu lassen.
ich fand es auch irgendwie... nun ja. Komisch. Dass der Kroos sich das nicht gefallen lässt ist klar.
Mich ärgert auch vieles, trotzdem muss ich diplomatisch bleiben. Wenn ich sein Gehalt bekommen würde, dann erzähl ich dir 30 Minuten nach dem Spiel, was immer du hören willst. Nee, geht gar nicht. Da muss man sich im Griff haben.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9Mich ärgert auch vieles, trotzdem muss ich diplomatisch bleiben. Wenn ich sein Gehalt bekommen würde, dann erzähl ich dir 30 Minuten nach dem Spiel, was immer du hören willst. Nee, geht gar nicht. Da muss man sich im Griff haben.
Ist doch kein Affe, der einer Rolle genügen muss. Sein Arbeitsraum ist auf dem Rasen. Der Rest sind Erwartungen und Marketing. Wessen Erwartungen sollen Vorrang haben? Ich freue mich, dass er sich nicht verstellt hat. Er war sauer und hat es gezeigt. Danke dafür. Wir brauchen mehr davon.
Er kann ja seine Meinung haben, aber man ist kein Affe, wenn man diplomatisch bleibt und die Grundregeln der Höflichkeit einhält. Zumal wenn man dafür fürstlich entlohnt wird.
Weiß nicht... Wenn ich der König vom ZDF wäre, würde ich den Interviewer nicht mehr einsetzen. Oder war das eh alles inszeniert? Weiß man ja heutzutage nie.
Zitat von Kastanie im Beitrag #7Ich kann es nachvollziehen, dass es ihn geärgert hat.
Ich auch. Wenn ich mir das vorstelle: da freut man sich gerade wie verrückt, man hat das Champions League Finale gewonnen, die ganze eigene Familie ist mit im Stadion und freut sich, alle Fans ebenso, das Dopamin flutet in Wellen über einen. Dann gibt man einige Interviews, dort wird man gefeiert und beglückwünscht, dann kommt der ZDF Reporter und der sieht mal wieder - typisch deutsch - nur das Negative und stellt zwei Fragen, die man schon als unangebracht sehen kann, so wie sie gestellt wurden. Hat der Reporter ja auch selbstkritisch später selber so gesehen, hab ich gelesen.
Wieso man als Fußballprofi jede Frage wie ein Antwortautomat immer höflich und freundlich beantworten soll, weiß ich nicht. Ich kann verstehen, dass er sich nicht aus der guten Stimmung rausbringen lassen wollte, nur weil da jemand (der Reporter) seinen Job nicht kann.
Ich denke darüber nach, mit Yoga anzufangen. Chi verbessern und so. Ich glaube, ich fang erstmal an mit der Stellung „Liegende alte Frau mit Kaffeetasse“.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9Mich ärgert auch vieles, trotzdem muss ich diplomatisch bleiben. Wenn ich sein Gehalt bekommen würde, dann erzähl ich dir 30 Minuten nach dem Spiel, was immer du hören willst. Nee, geht gar nicht. Da muss man sich im Griff haben.
Eben. Er ist ja kein popeliger Drittligist.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9Mich ärgert auch vieles, trotzdem muss ich diplomatisch bleiben. Wenn ich sein Gehalt bekommen würde, dann erzähl ich dir 30 Minuten nach dem Spiel, was immer du hören willst. Nee, geht gar nicht. Da muss man sich im Griff haben.
Ist doch kein Affe, der einer Rolle genügen muss. Sein Arbeitsraum ist auf dem Rasen. Der Rest sind Erwartungen und Marketing. Wessen Erwartungen sollen Vorrang haben? Ich freue mich, dass er sich nicht verstellt hat. Er war sauer und hat es gezeigt. Danke dafür. Wir brauchen mehr davon.
Doch. Für das Geld muss er mehr als nur kicken. Er repräsentiert auch den Verein.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Zitat von PeggySue im Beitrag #3 Ich finde die Interviews direkt nach einem Spiel generell doof, aber für das viele Geld das die Spieler oder Trainer verdienen müssen sie das hinnehmen.
Ganz Deiner Meinung. Sage ich unten noch was dazu.
Zitat von Chickenwings im Beitrag #9Mich ärgert auch vieles, trotzdem muss ich diplomatisch bleiben. Wenn ich sein Gehalt bekommen würde, dann erzähl ich dir 30 Minuten nach dem Spiel, was immer du hören willst. Nee, geht gar nicht. Da muss man sich im Griff haben.
Ja.
Zitat von -franzi- im Beitrag #18 Für das Geld muss er mehr als nur kicken. Er repräsentiert auch den Verein.
Wie vielleicht die eine oder andere aus der Bri noch weiß, war ich einige Jahre ehrenamtlich in der Fanarbeit bei zwei Profi-Eishockeyclubs der DEL tätig. Und ja, obwohl beim Eishockey bei weitem keine Fußballgehälter gezahlt werden, hatten die Spieler durchaus auch neben dem Eis die Aufgabe, ihren Verein zu vertreten. Sei es bei blöden Interviews durch Presse und TV, sei es bei (für die Spieler) lästigen und langweiligen Autogrammstunden und Befragungen durch Fans. Das gehörte durchaus zur Arbeitsplatzbeschreibung, ebenso wie feste Trainingszeiten.
Ich habe das verpatzte Interview mit Kroos live gesehen und ja, auch ich fand die Fragen des Reporters blöde, aber die Reaktion von Kroos dennoch überzogen und arrogant. Er hat es halt nicht mehr nötig, annähernd höflich zu sein, und das ließ er raushängen.
Frau Fuchs, So habe ich es auch empfunden. Er zeigt ganz deutlich, wie wenig er es noch nötig hat, sich an ein gewisses Benehmen zu halten.
Generell finde ich Interviews direkt nach dem Spiel komplett unpassend, weil das Adrenalin Purzelbäume schlägt und alle in irgendwelchen Höhen schweben oder in der Hölle schmoren. Kalt duschen, runterkommen – dann passt ein Interview.
Und trotzdem: so jemand repräsentiert auch seinen Verein und verkauft mit dem hohen Gehalt ein bisschen seine Seele und kann sich daher nicht benehmen, wie es ihm passt.
Besonders "witzig" fand ich noch Olaf Thon, der Kroos in Schutz nahm und sagte "Fußballer sind kompliziert. Darauf muss man Rücksicht nehmen." So ein Arxxx. Nee, also wirklich.
PS Ausmaß der Empörung? Ich habe darüber noch nicht in vielen Medien gelesen. MICH hat es extrem genervt, weswegen ich es hier zur Diskussion gestellt habe.
Würde er für einen deutschen Verein spielen und hätte sich so verhalten, gäbe ist garantiert eine größere Empörung.
Vielleicht ist die Empörung groß, weil immerhin ein Deutscher ist und trotzdem einen deutschen Reporter so auflaufen ließ.
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer
Ich kannte Toni Kroos vorher gar nicht hatte nur seinen Namen mal gehört und mitbekommen, wie sehr er hochgelobt wird und wurde. Aber ... (Ich glaube das würde zu weit führen Punkt)
Um fremden Wert willig und frei anzuerkennen, muß man eigenen haben. Arthur Schopenhauer