Ingeline, mein herzliches Beileid zum Tod deiner Mutter. Auch wenn es absehbar - und zum gewissen Grad erleichternd - war, ist es ja doch ein großer Verlust, der mit Schmerz verbunden ist. Ich hoffe, du hast Menschen an deiner Seite, die dir helfen, den Verlust zu verarbeiten und alles zu organisieren, was organisiert werden muss!
Für den Umzug wünsche ich dir alles Gute und hoffe, dass er stressfrei vonstatten geht und du Freude hast, dich neu einzurichten.
mein Beileid zum Tod Deiner Mutter. Ich hoffe, Du hast sie in Liebe gehen lassen können. Es tut einfach verflixt weh.
Mein Vater hätte heute den 94. Geburtstag. Ich fahre jetzt zu Mutti. Sein Tod hat mich sehr schwer getroffen, aber er war kurz davor, wegen Schwäche bettlägerig zu werden. Insofern hat ihn der Herrgott zum richtigen Zeitpunkt abgerufen, das trötstet mich.
Ich bin wieder zuhause. Meine Vermieter sind mit den 3 Kids übers Wochenende weg und ich bin mit der Miezekatze alleine. Ich habe den ganzen Tag daheim im Garten verbracht und habe es einfach genossen. Im TK war noch eine Auflaufform Garnelen mit Blattspinat, gratiniert mit Käsebechamel. Die habe ich gerade in den Ofen geschoben.
Ich konnte vom Wetter leider nicht viel genießen, weil ich viel zu tun hatte. Aber auch eine gute Weise. Beruflich ist gerade einfach viel zu tun und dazu laufen ja meine Bewerbungsprozesse. Alle drei Stellen, bei denen ich mich beworben habe, haben Interesse an mir. Mir selbst fällt die Entscheidung sehr schwer.
Außerdem habe ich endlich die Steuererklärung erledigt. Ich weiß, dass ich noch Zeit hätte, aber so spät war ich noch nie dran.
Ich habe mich heute auch über die Steuererklärung hergemacht und bin jetzt ganz wirr im Kopf. Muss ich morgen mal weitersehen. Ich mache das ja mit WISO und es haben sich Neuerungen ergeben, die klärungsbedürftig wären. Aber WISO hat diesen Auskunftsservice nicht mehr, den es früher hatte. Einkaufen war ich auch, mehr war heute nicht drin.
Da ich ja in Rente bin, hab ich nachweislich wenig Zeit . Ich frag mich ernsthaft, wo die manchmal bleibt.
Aqua wie war es denn auf dem neuen Bauernmarkt? Unserer ist leider sehr klein, ich würde sowas lieben! Übrigens ist dein Hasch-mich-Smily sooo nett!
Mampf leidest du arg unter Migräne? Dann wär es hier in BY ja ungut für dich. Gestern trotz grauem Wetter schon schwül und natürlich hatten wir auch Fön.
Luci und? Schön geworden deine neuen Möbel?
Araci ich hab mich oft auf mein Bauchgefühl verlassen und Jobs angenommen, nicht so lukrativ, oder blöder Fahrtweg oder was anderes, was „eigentlich“ nicht so toll war – und meine Entscheidung war immer goldrichtig! Einmal hab ich die Vernunft walten lassen und bin sowas von reingefallen. Steuer – ich auch!!! Endlich letzte Woche erledigt! Und auch schon Rückmeldung – eine Unterschrift und erledigt.
PDD du auch mit Steuer beschäftigt. Mit WISO soll es angeblich relativ einfach sein, ich hab das noch nie selber gemacht, geb ich zu.
Als Selbständige hatte ich eine Steuerkanzlei, jetzt hab ich das der Lohnsteuerhilfe übergeben, ich hab null Bock auf sowas. Zumal jetzt aus der Selbständigkeit heraus nach 10 Jahren noch eine Nachforderung kam, mit der ich so gar nix anfangen kann!
Ansonsten bin ich Wühlmaus-geschädigt und ganz schön beschäftigt, es denen im Garten ungemütlich zu machen bzw. sie einzufangen und in den Wald zu fahren.
Außerdem war letzte Woche ein Fliesenleger da, auf meiner Terrasse sind Fliesen kaputt gegangen und ich wußte nicht, ob man die überhaupt noch austauschen kann. Der Mann konnte und hat das fein gemacht. Meine beiden Regentonnen sind abgebaut, ich hab einen Ständer gekauft (das alte Holzgestellt aus Europaletten war kaputt) und eine wieder montiert. Allerdings mit Hilfe, dritte Hand war mal wieder nötig.
Dann hab ich gleich meine beiden neuen Gartengeräte eingeweiht: Spaten und Grabgabel waren nötig, einen uralten riesige Farn auszugraben, den die Wühlmäuse weitgehend kaputt bekommen haben. Abends hab ich dann überlegt, wie ich meine müden Knochen wieder aus der Badewanne rauskriege . Flaschenzug wird dann das nächste Projekt .
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Wühlmäuse hatte ich noch nie . . vermutlich wühlen die einfach alles durch *grusel* ich bin hellauf begeistert von meinen neuen Möbelchen, Nachbars Katze auch . . die hat heute nacht auf dem neuen Sofa geschlafen.
Kann mich mal jemand nei dem schönen Wetter im Büro festbinden? Ich will raus hier . . aber so bissle Umsatz bruache ich halt auch.
Ich hoffe, dass bei Euch auch so schönes Wetter ist- blauer Himmel, Sonnenschein, angenehme Temperatur. Nachdem es gestern drückend und kühl war, finde ich es heute draußen schick.
Die morgendlichen Heißgetränke stelle ich mal auf die Terrasse raus und setze mich dazu- ich hab endlich mal ein paar Tage Urlaub. Der ist auch bitter nötig- die letzten Urlaube waren familiär bedingt wenig erholsam und da genieße ich das jetzt umso mehr. Am Wochenende hatte ich Besuch und echt mal- in meinem Alter sollte ich echt kein Schlafdefizit mehr aufbauen . Zum Glück gibt´s sowas wie Kaffee.
@Karina: Meine Migräne hat sich wieder gegeben, aber ich muss zugeben, dass ich die Nachwirkungen lange gespürt habe und dann hat sich meine chronische Erkrankung gemeldet, was das Leben auch wieder äh...interessanter gestaltet.
Daher freue ich mich einfach über ein paar freie Tage. An den Feiertagen werde ich etwas unternehmen, aber bis dahin habe ich mir sandeln verordnet und das tut echt gut.
Kommt gut durch den Tag und will jemand noch Pfannkuchen zum Frühstück? Hab gestern Abend welche gebacken.
Pfannkuchen - her damit! Bitte noch Nutella und Bananenscheiben dazu, dann bin ich glücklich.
Ich war heute früh Pferde füttern und habe dann als "nanny on demand" im Reitverein 2 Kinder gehütet. War richtig schön mit den beiden. Wir haben Osternester gesucht. Eines hatte ich so gut versteckt, dass wir es kaum gefunden haben.
Moin allerseits! Hier war gestern fast ein Sommertag, so schön und mild! Heute schon wieder grau, deutlich kühler und es könnte Regen kommen (der aber nicht schaden würde!)
@Mampf sandeln ist was für Körper und Seele und ist so wichtig! Grad wenn man wie du angeschlagen ist. Immer dran denken: fast nix muss sofort und gleich oder läuft weg. Hab ich auch lernen müssen .
Pfannkuchen? Diese platten Dinger (die wie Crepes aussehen)? Zum Frühstück? Och nö … danke . Es sei denn, du meinst unsere Krapfen (die in Berlin Pfannkuchen heißen), die würd ich gern zum Frühstück nehmen!
Egal, ich marschiere jetzt mal Richtung Schloßküche, da bullert ein Öfchen, es ist gemütlich warm, es riecht gut und den Kaffee kann ich mit netten Menschen genießen! Habt einen schönen Tag!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Ja, @Karina, die platten Dinger. Ich kenne sie auch unter dem Namen "Eierkuchen" und finde es immer wieder spannend, wie unterschiedlich diese Teile (je nach Region) benamst werden.
Heute hab ich den fünften Sandeltag in Folge und ich finde das immer noch schick. Allerdings hab ich Lust auf Budenschwung, mal sehen, wie weit ich heute komme. Die Ostertage sind verplant; da hab ich zur Zeit eine schöne Mischung aus Ruhe und Gesellschaft.
Ich werde auch heute in der Schloßküche bleiben. Zum Bäh-Wetter von gestern kam jetzt noch ein ziemlicher – natürlich kalter! – Wind dazu. Leider jedoch kein Regen, dabei sind meine Tonnen angeschlossen.
@Mampf also die Pfannkuchen vom Vortag zum Frühstück … werden die dann kalt gegessen? Mit was drauf? Nicht dass ich sie deshalb mögen täte , aber es interessiert mich. Den Begriff Eierkuchen kenne ich jetzt gar nicht. Falls mal Pfannkuchen überbleiben (nicht bei mir, ich mag sie nicht, ich mach sie nicht), werden die in feine Streifen geschnitten und in einer heißen Rinderbrühe serviert. Steht auch als Pfannkuchensuppe in Gaststätten durchaus auf der Speisekarte. Und die weichen dann in der Suppe auf ... puhhh...
Fünf Sandeltage – das ist wirklich „schick“ ! Budenschwung ist eine ausgesprochen nette Bezeichnung für eine nicht so begehrte Arbeit, meine Mädels und ich nennen es Homefun. Also ob es dadurch netter wäre.
Gestern wollte ich eine Osterdeko basteln (in einer Landliebe oder so gesehen). Türkranz aus Ästchen/Weide bestücken (Heißluftpistole) mit ein bisschen Stroh oder Heu, kleinen Federchen, Eierschalen weiß und braun (die letzten Wochen gesammelt) und als Highlight kleine Wachteleier. Hübsches Band zum aufhängen dran, fertig. Eigentlich auch alles da. Also im Bastelkeller alles zusammen gesucht, aber wo zum Teufel sind die Wachteleier abgeblieben? Ich sehe die kleine Schachtel direkt vor mir … hab ich die etwa weitergeschenkt? Also nix mit Osterdeko.
Dafür hab ich meine Klammern zum nähen gefunden (nimmt man anstelle von Stecknadeln). Hatte ich in einer beschädigten Papierdose und vergessen, dass ich sie mal umfüllte in eine feste Dose. Somit nach der Papierdose geguckt.
Kennt ihr sowas auch? Geht mir auch so mit Sachen, die lange Zeit irgendwo liegen, dann endlich hab ich einen Platz und sie verräumt. Und dann ... geht die Sucherei los. Wie oft hab ich gedacht "hätte ich das doch einfach dort liegen gelassen, dann würde ich es wenigstens finden". Meine Lehre daraus: möglichst schnell den festen Platz finden! Klappt nicht immer, aber immer öfter.
Ebenso ist beim umräumen div. dicker Schals/Stulpen/Handschuhe mein himmelblauer kleiner Rüschenschal aufgetaucht, ich glaubte ihn verloren. Der ist einfach nur hinter die Box gerutscht, oben im Kleiderschrank, nur zu sehen mit Leiter…
Aber es passiert selten was einfach so: bei der Gelegenheit wieder entdeckt, da sind noch Tücher und Schals, seit Jahren nicht getragen. Im Keller Dekozeug, dass ich nie mehr verwenden werde. Mein Verschenkeregal steht eh schon wieder draußen. Und für Ausmistaktionen hab ich das perfekte Wetter!
Somit einen schönen Feiertag und macht es euch gemütlich!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Guten Morgen, Ihr Lieben! Bei mir ist noch immer viel los. Ich müsste
- den Balkon herrichten, d. h. aufräumen und die letzte Woche gekauften Funkien in schöne Töpfe pflanzen - zur Fischzucht radeln, weil ich Lachsforellenfilets beizen will - meine ganzen aufgehobenen Zeitungsseiten nachlesen - Zeug zum Entsorgen herrichten - Bücher aussortieren - Hundefutter kochen - die gewaschene Wäsche zusammenlegen und verräumen - ...
und mich um die Steuer kümmern 😵💫😡
Heute Abend koche ich eins meiner Lieblingsgerichte: Linguine con carciofi. Bei meinem bevorzugten Gemüsestand gab es die kleinen Gemüseartischocken, die man weitgehend ganz essen kann. Sie werden geviertelt oder geachtelt, in Wasser mit Zitronenscheiben drin gekocht und dann mit grünen Oliven, frischen Kräutern (Petersilie, Basilikum, Thymian etc.) Olivenöl und Parmesan unter die gekochten Linguine gemischt. Schmeckt ein bisschen nach Hustensaft, das mag ich sehr!
Voraus gibt es einen kleinen Salat und ich probiere aus, was mein Magen zu Weißwein sagt. Sonst gibt es halt Rotwein 🍷.
Habt einen schönen Karl Freitag. Ich kannte mal jemanden, der echt so hieß. Was sich die Eltern da gedacht haben ...
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Auch ich wünsche einen wunderschönen Karl Freitag ! (Der Name ist wirklich witzig!)
Ich war heute so früh Pferde füttern, dass ich danach noch 2 Stunden ins Bett bin und ein paar Sudokus gemacht habe. Die Gehirnzellen sind jetzt fit, meine Motivation zum Ausmisten (es ist kalt und nieselt, also ideales Wetter) ist leider noch nicht um die Ecke gebogen . .
auch ich habe - wie vermutlich alle von uns - einfach zuviel Krempel.
Waren in die Wohnung zu schaffen ist bedeutend einfacher, als sie wieder loszuwerden . . . das sollte ich mir mal hinter die Ohren schreiben.
Habt alle einen wundervollen Tag! Luci
PS: Zum Lesen habe ich hier ein paar Stapel . . das reicht locker bis Weihnachten!
@Karina So ziemlich ALLES, was ich aufräume - und zwar an *äh: definierten* Plätzen - suche ich verzweifelt. Irgendwann, Ersatz ist dann längst gekauft, finde ich es zufällig. Ich konnte mir auch noch nie merken, wie mein privates Ablagesystem funktioniert. Irgendwie ändere ich es alle paar Monate. Im Job hatztze ich die Probleme nie. Jahrzehntelang hab ich nie irgendetwas suchen müassen, ich wusste immer, wo was abliegt.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
@Katelbach dann bist du noch schlimmer als ich! ALLES muss ich jetzt nicht suchen, aber viel. Und ja, dann kaufe ich Ersatz. Und der kommt gleich an den „festen“ Platz. Und was liegt da plötzlich? Genau … das gesuchte Teil.
Hätte ich einen Mann, würde ich 1000%ig ihm die Schuld geben! Ich hab da schließlich geguckt und NIX war da!!! In dem Fall: leider leider gibt’s keinen Mann . Mist.
Ablage – die funktioniert im geschäftlichen wie im privaten Bereich, weil ich das erstens beruflich machte und zweitens das System einfach ist. Aber ich sags dir gleich: die Steuer macht sich deshalb auch nicht von allein .
Dein Hustensaft-Essen macht mich GsD nicht an. Ich hab hier noch Falafel und viele Spitzpaprika. Könnte ich machen.
@Luciernago ich merke immer wieder, wie befreiend weniger Zeug ist und daher fällt mir das weggeben leichter und ich überlege auch viel mehr als früher, ob ich so manches überhaupt brauche! Grad wieder gesehen – kleine Wohnung, sehr hübsch, aber halt voll. Jeder Winkel, jede Fensterbank, jedes Regal, Küchenarbeitsplatte - überall steht Zeug – schöne Sachen, aber zu viel. Ich glaub das braucht zum Putzen deutlich mehr Zeit als ich in meiner wesentlich größeren Wohnung.
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Das war so ein running gag zwischen meinem Mamnn und mir. Ich hab einen (1!) Schuh gesucht, im Schuhschrank und überall. Oder einen Handschuh oder Schal oder ein Schriftstück ... tbc. Nix. Wenn ich nach einer Stunde oder so zufällig wieder geschaut hab, stand der Schuh an seinem Platz neben dem, der die ganze Zeit da war.
Ich hab meinem Mann immer unterstellt, dass er mich ins Irrenhaus bringen will, was er dann bejahte. 😇😁
Naja, jetzt bin ich schon seit fast 24 Jahren allein und die Situation ist genau dieselbe. Auch verzweifelt gesuchte Papiere liegen dann einfach so auf dem Schreibtisch, wo ich x-mal gesucht habe.
Das Hirn macht seltsame Dinge. Meine Mutter wusste das. Schon als Grundschulkind habe ich dauernd was gesucht. Sie sagte dann, ich solle jetzt was anderes machen und nicht an das vermuisste XYZ denken. Tatsächlich fand ich es dann immer an ganz "öffentlichen" Stellen.
Mit Schlüsseln ist es was anderes. Wenn ich ins Haus komme, hab ich immer die Hände voll oder 1-2 Hunde dabei etc. Haus- und Autoschlüssel schmeiße ich irgendwo hin, bin aber mit den Gedanken längst bei der nächsten Aktion, die gefordert ist.
*edit: Jetzt sage mir bitte niemand, dass man Schlüssel beim Reinkommen in die Schlüsselschale oder auf die Konsole legt. Ich weiß das eigentlich. Aber ...*
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Katelbach im Beitrag #4844Ich hab meinem Mann immer unterstellt, dass er mich ins Irrenhaus bringen will, was er dann bejahte. ���� Naja, jetzt bin ich schon seit fast 24 Jahren allein und die Situation ist genau dieselbe. Auch verzweifelt gesuchte Papiere liegen dann einfach so auf dem Schreibtisch, wo ich x-mal gesucht habe.
Jetzt bin ich davon überzeugt – wir haben kleine Geisterchen daheim! Die machen da einfach weiter! Oder wir haben Wichtel, die uns ein bisschen ärgern wollen! Geht ja ned anders!
Ernsthaft: ich überlege schon manchmal, wie sowas sein kann. Ich such was, weiß, dass ich es aufgeräumt habe an einen festen Platz - aber wo um Himmels Willen war der? Also kauf ich nach und dann räume ich mit größter Selbstverständlichkeit das neue Teil auf, suche seinen festen Platz - und was liegt da?
Ach übrigens Katel, für Schlüssel heißer Tipp – vielen nicht bekannt: hübsches Schälchen auf Kommödchen und immer schön brav da rein legen!!! *duck mich und wech*
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Dann bring deinem Schlüssel bei, das ist sein Bettchen und in das hat er sich zu begeben, sobald ihr daheim seid! Reine Erziehungssache! Vom Schlüssel!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Nur zum Hintergrund: Ich biN seit der Trennung vom Vater meiner Kinder vor knapp 10 Jahren offiziell Singeline… (Bisher hat keine „Beziehungsanbahnung“ es in den Status des „zusammen Auftreten im bekannten Umfeld“ geschafft… - da ich Kinder habe, will und wollte ich erst mal selbst Klarheit haben, ob eine Beziehung funktionieren könnte) Mit dem Ex habe ich ein gutes Verhältnis, wir sind zusammen Eltern, und daher „Familie“. Ich bin also nicht „ganz alleine“)
Mein Thema: Kennt ihr das auch, daß ihr immer die seid, der niemand hilft (zumindest nie, wenn ihr selbst es günstig fändet, und mit hinreichend Zeit für alles) weil immer Hilfe für jemand anderes wichtiger ist? Weil, ihr seid ja die Starke, ihr kriegt das schon irgendwie hin, aber „Susi Rumjammer“ eben nicht? Niemand kommt von sich aus auf die Idee, daß Du Unterstützung brauchen könntest?
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Ich lebe zwar nicht alleine, aber ja @Nora , das kenne ich auch. Und muss sagen, da bin ich selbst dran Schuld. Wegen nicht Jammern, sondern Machen, Wissen, nichthilflosausderwäscheguckundsichdemproblemstellen. Quadratisch, praktisch, gut.
Und ich könnte wetten, du ähnelst mir da. Sag, wenn ich falsch liege.
Da hilft nur klares Formulieren/Erbitten/eigene (evt. neue) Grenzen) aufzeigen. Gerade bei denen, denen du auch viel geholfen hast oder wo das Verhältnis eine Hilfe nahelegt.
Viel Glück. Ist ein Prozess .
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.