Gute Frage und das hab ich im wiki auf die Schnelle gefunden:
"Der Ausdruck ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts nachzuweisen. Er basiert wohl auf der Tatsache, dass die Metzger manchen vergeblichen Weg zu den Bauern hinsichtlich eines Schlachtviehkaufes machen mussten. Ebenso hatten die Metzgerburschen, die früher am Vormittag zu den Hausfrauen gingen und Bestellungen entgegennahmen, nicht immer Erfolg,"
Später kam wohl der Schneidergang dazu.
Ich liebe ja Sprüche und ihre Bedeutung und Herkunft. ☺
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Boah ey Frust lass nach!!! Diese E-Rechnungen kosten mich den letzten Nerv! Wer noch nie mit so einem System gearbeitet hat, kommt mit einer Einweisung von einer halben Stunde und Hinweise auf Hilfe im Netz nicht wirklich voran. Ich klicke mich mühsam durch. Ich bin sowas von sauer. Außerdem ist der Monitor vom Laptop für diese Anwendung wirklich zu klein, Beschaffung eines größeren wurde mir schon empfohlen.
Ich mach mich jetzt auf die Suche nach einer Art Kurs, auf diese Art Zeitverschwendung hab ich keine Lust. Und heute mag ich gar nimmer. Büro wird jetzt geschlossen und ich gehe auf das Sofa und grantel vor mich hin. Und wehe, einer versucht mich aufzumuntern!!!
Hoppla, … ist ja niemand da! Was'n Glück! Ich bin jetzt fürs erste wirklich ungenießbar.
Na gut, die Rosenheim Cops kommen jetzt, ich werde sie gucken, an einem blassrosé Kuschelschal stricken (hihi Wolle gefunden!) und mich daran erfreuen, dass ich nochmal im Garten tätig sein konnte. Sämtliche Pflanzen eingepackt, die Vogelfutterstellen vorbereitet, sogar das "beheizbare" Vogelbad steht schon einsatzbereit da.
Mein Spezl von nebenan kommt dieser Tage und tauscht meine Armatur in der Küche aus, da freu ich mich drauf! Und wenn ihr hier noch ein bisschen Lesestoff liefert, freu ich mich erst recht! Viel anderes an Lesestoff ist mir derzeit einfach zu negativ... ich brauch was seichtes, so was Pilcher-ähnliches mit viel heile Welt, mir machen die Nachrichten zwischenzeitlich genügend Angst. Euch einen schönen Abend!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Ich grantel auch vor mich hin, @Karina Hab zur Zeit lauter Jobs, die mir nicht liegen.
Danke für die Erklärung zur Metzgerfahrt. Ich hab das vor 30 Jahren zum ersten Mal von einer Freundin gehört, die zu einem speziellen Metzger fuhr, der aber an dem Tag geschlossen hatte. Ich schlichtes Gemüt dachte lange Zeit, sie hätte den Begriff gerade erfunden.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Mensch Karina, die E-Rechnung bringt Dich ja ordentlich auf die 🌴. Nee, ich muntere Dich jetzt nicht auf. Ich er- muntere Dich lieber, den Frust raus zu lassen. Wenn die Technik nicht so will wie man selber und man deswegen einen Haufen Zeit verschwendet, ist das zum Haare raufen. Ich versteh Dich!
Manchmal nehme ich lieber Zettel und Stift, um Sachen zu erledigen, auch wenn ich digital die Möglichkeit hätte, das zu erledigen. Aber es frisst manchmal echt Zeit. Da bin ich auf die altmodische Art und Weise einfach schneller.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kommst Du aber nicht um die E- Rechnung drum rum, oder? Möge Dir der Kurs helfen, sofern einer angeboten wird.
Bei mir auf Arbeit ist es, weil Du fragtest, stressig, aber nicht, weil ich Überstunden schiebe (ich arbeite meine Wochensarbeitszeit ab und gut ist), sondern weil ich viele Terminverschiebungen habe- zur Zeit sind viele Leute krank und müssen absagen. Da jongliere ich mit den Terminen jeden Tag aufs Neue und das nimmt einen Haufen Zeit in Anspruch. Den Schriftkram (vor allem die Abrechnungen) muss ich ja auch noch machen und achja... Behandlungen durchführen steht ja auch noch auf dem Plan.
Dafür sind die Leute nett- das Süßkramregal füllt sich (wie immer vor Weihnachten und ich ess doch nix Süßes), wir bekommen selbstgebastelten Weihnachtsschmuck geschenkt, das Sparschweinchen ist gut gefüllt (davon gehen wir immer essen) und die Leute, die Termine wollen und erst welche Mitte Januar bekommen (weil im Gesundheitswesen eklatanter Fachkräftemangel herrscht und wir auch nicht mehr als arbeiten können), sind sehr verständnisvoll und warten solange. Da haben wir echt Glück! Wenn wir uns mit den Leuten aus den Arztpraxen im Haus unterhalten, hören wir ganz andere Geschichten. Da geht's uns gut und das hilft auch, durch den Tag zu kommen.
Heute habe ich wieder ein neues Kartoffelerlebnis gehabt: Die Herstellung von Kleister. Ich hab mir ein Püree aus Kartoffeln und Pastinaken gemacht. Ein Stich Butter und etwas Milch dazu und tadaaaa: Kleister!
Wenn ich jetzt nicht sehr lange satt davon bin, dann weiß ich auch nicht. Geschmeckt hat es und das ist die Hauptsache. Den Rest friere ich aber nicht ein! Den gibt's dann morgen.
So, ich mache es mir im Kaminzimmer gemütlich und drehe vorher die Sicherung für das gesamte Schloss raus. Denn: Ohne Strom keine E- Rechnung .
Oh, noch eine, die grantelt. @Katelbach, dann hoffe ich, dass Du diese Jobs bald hinter Dir hast. Wenn einem was nicht liegt und das aber erledigt werden muss, ist das manchmal echt doof.
@Katelbach wir sind grad beide ganz aaam dran! Mit Arbeit versaut man sich echt den ganzen Tag! Du bist auch nicht zu beneiden mit den blöden Jobs. Komm setz dich her, granteln wir gemeinsam.
Wobei mir glatt das granteln vergeht – ich musste so lachen ob deines Beitrages @Mampf! Frust ist draußen, Problem ja auch morgen noch da *seufz*. Richtig erkannt: drumrum kommen wir nicht um diese blöde neue Rechnung und bedauerlicherweise stellen wir gleich sehr viel im Büro um und es ist sicherlich eine Erleichterung, wenn (!!!) man das mal kann. Vieles geht schneller und allein schon die ganze Ablage der Buchungsunterlagen entfällt.
Mir geht’s ähnlich, manchmal ist das Altmodische deutlich einfacher und effektiver… Ich hab z.B. seit Jahrzehnten eine kleine Kladde am Schreibtisch, die hat in jeder Handtasche Platz, ich hab alles was ich im Büro an Infos brauche, ich hab sie immer dabei - Büro wie Home Office, man kann Visitenkarten oder Notizzettel reinkleben, da kommt kein digitales Notizbuch mit. Dafür gab es nie fliegende Notizzettelchen und heute auch kein digit. Notizbuch, bei dem der Akku leer werden kann .
Das bei dir in der Arbeit ist auch ungut mit den Terminen. Klar können die Leute nix dafür, aber es nervt mit der Rumschieberei und ich kann mir vorstellen, es bringt deine Arbeitsroutine auch durcheinander. Grad Abrechnungen brauchen Konzentration und auch mal eine ungestörte Stunde. Das sind wirklich nette Patienten – Weihnachtsbasteleien? Süß von denen und das gefüllte Sparschweinderl fürs Essengehen. Da fällt mir ein – meine Zahnarztpraxis besuche ich auch noch mit einem Kuvert – einfach so und ohne Termin. So oft wie ich schon da war und so toll wie die sind und die haben auch ein hungriges Schweinderl.
Ich gehe immer mal wieder zur Massage und weil ich halt zeitlich sehr flexibel bin, krieg ich schnell einen Termin. Manchmal sogar binnen ein paar Tagen, weil sie mich gut reinschieben können (mit meinen Einzelterminen und als Selbstzahlerin). Aber ich weiß von einigen Leuten von langen Wartezeiten. Schätzungsweise wird das noch heftiger, die Fachkräfte wachsen ja nicht auf Bäumen.
Glückwunsch zur Erfindung eines wohlschmeckenden Kleisters!!! Weißt du warum es diese Konsistenz bekam?
Kaminzimmer … kein Strom, keine E-Rechnung *grübelgrübel* … Teuflisch gute Idee!!!
So für heut genug, ich geh schlafen und hoffe schlicht, dass der Tag morgen einfach wieder netter und vor allem erfolgreicher ist! Gehabt euch wohl!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Guten Abend zusammen! Keiner da? Ich hab ausgegrantelt - @Katelbach wie ist es bei dir heute gewesen?
Ich war heute Vormittag beim malen, wir sind eine nette lustige Truppe und ich hab wieder ein nettes Bild hinbekommen. Schnee, Nebel, Himmel, das hatten wir die letzten Male und das ist schwer finde ich. Heute durften wir "einfacher" malen.
Weil ich heute nicht arbeiten musste, hab ich erst noch schnell was erledigt – es hat geregnet, geregnet, geregnet – und mir dann einen schönen Nachmittag gemacht. Mit weiter malen und dazu mal wieder in Ruhe Musik hören (mach ich viel zu selten!), lesen, ein bisschen mit einer guten Freundin telefonieren. Jetzt köchelt mein Futter vor sich hin und ich freu mich auf einen gemütlichen Sofa-Abend – und den wünsche ich euch auch!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Auto in die Inspektion gebracht, dabei stellt sich raus, ich brauch mindestens zwei neue Reifen, da vorne einer einen schweren Cut hat. Und da laut Werkstatt des Vertrauens die beiden hinteren auch kurz vorm Limit sind, lass ich angesichts des nahenden Winters gleich alle vier neu machen. Hmpf.
Auf der anderen Seite sind es wieder Ganzjahresreifen, spar ich jedes Jahr ne Menge Geld fürs Einlagern und Aufziehen der jeweils benötigten oder nicht benötigten Reifen.
Zitat von Morticia im Beitrag #4061Ich grummel mal mit.
Auto in die Inspektion gebracht, dabei stellt sich raus, ich brauch mindestens zwei neue Reifen, da vorne einer einen schweren Cut hat. Und da laut Werkstatt des Vertrauens die beiden hinteren auch kurz vorm Limit sind, lass ich angesichts des nahenden Winters gleich alle vier neu machen. Hmpf.
Auf der anderen Seite sind es wieder Ganzjahresreifen, spar ich jedes Jahr ne Menge Geld fürs Einlagern und Aufziehen der jeweils benötigten oder nicht benötigten Reifen.
Ach neue Schuhe müssen manchmal sein auch fürs Autoschatzi da darf man nicht so streng sein. Ich hätte auch gerne Ganzjahresreifen wegen dem Lagern umziehen usw aber leider geht das hier nicht mal abwarten wie sich das mit dem Klima entwickelt vielleicht in ein paar jahren.
Moin zusammen! Bevor ich mir wieder Grund zum Grummeln hole, ein guten Morgen für euch und eine Runde Kaffee:
Morticia ich hab mich beim letzten Mal auch für Ganzjahresreifen entschieden. Die Sommerreifen waren hin und meine alten Winterreifen hängen für Notfälle noch in der Garage. Das Aufbewahren (Garage) und wechseln (Neffe) waren nicht das Problem, aber ich fahr zwischenzeitlich so wenig und ich kann bei arg schlechtem Wetter vermeiden zu fahren. So ist es einfacher.
Rhoenschaf stimmt, fürs „Autoschatzi“ brauchts genauso mal neue Schühchen wie für uns. (Sagte ich, dass ich wieder Schuhe kaufen war? Ich liebe es! Ich hab ein ausgeprägtes Schuh-Gen .) In welcher Ecke wohnst du denn, dass Ganzjahresreifen nicht möglich sind? (Musst du natürlich nicht sagen, schon klar!).
Heute wird es draußen wieder etwas freundlicher, die Sonne blinzelt ganz zaghaft etwas durch. An den Vogelfutterstellen tobt das Leben, die hab ich vorhin reichlich versorgt. Ich denke, ich fahre heute Nachmittag an den Ammersee zu meinen Hühner-Hofladen, der TK ist ziemlich leer und für mich muss ich ja auch sorgen.
Nun hole ich mir eine Runde schlechte Laune, ich gehe jetzt ins Home Office.
Euch einen schönen Tag
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Ich lasse umziehen und einlagern, die Autowerkstatt meines Vertrauens erledigt das für mich. Sie hat im Blick, ob und wann das Profil oder das Alter der Bereifung nicht mehr in Ordnung ist. Ohne Winterreifen ginge es gar nicht, da ich, wenn auch nicht ständig, einerseits durchs Allgäu zu den Kindern fahre und andererseits bei Schneefall unsere Nebenstraßen nicht oder kaum geräumt werden. Es ist schlicht alles zugeparkt.
Ich hatte vor 30 Jahren Allwetterreifen, nachdem mein damaliger Arbeitgeber, großes Autohaus am Bodensee tönte, für die 3 Tage Schnee braucht es keine Winterreifen. Jo, das hatte sich dann ganz schnell erledigt, denn der Tiefschnee kam zum See und es hätte mich einmal fast aus der Kurve getragen. Seitdem Sommer- und Winterräder.
Na, grantelt Ihr immer noch? Oder ist bei Euch Land in Sicht?
@Karina: Die Leut in Deiner Zahnarztpraxis freuen sich bestimmt, wenn du dort mit einem Präsent auftauchst. Du hast ja geschrieben, dass Du dort in guten Händen bist und das ist bei den Malaisen ja auch gut so. Da macht ein "Danke schön" viel aus und die Wertschätzung der Arbeit tut gut.
Thema Auto:
Ich lasse auch einlagern und wechseln. Als mein Auto neues Schuhwerk brauchte, hab ich auch mal über Allwetterreifen nachgedacht. Mir ist es aber dann doch lieber gewesen, einmal Sommer- und einmal Winterräder drauf basteln zu lassen. Wenn hier mal kurz vorm Gebirge Schnee liegt, dann ist es mir lieber, ich habe Winterräder drauf. Also, das Auto . Da ich auch öfter in eher bergigen Gegenden unterwegs bin, fühle ich mich damit sicherer (kann man das Wort eigentlich steigern?).
Wenn ich im Flachland wohnen würde, wo es eher wenig Schnee gibt, dann würde ich mir das Wechseln und Einlagern auch sparen und Allwetterreifen haben.
Heute bin ich erledigt. Ich hab zwar mal keine Migräne (trotz des rabiaten Wetters gestern), aber der Sturm hat irgendwie trotzdem geschlaucht. Vorhin hab ich seit Ewigkeiten an einem Freitag Nachmittag mal wieder einen kurzen Mittagsschlaf gemacht- ich war völlig platt.
Das hat aber gereicht, um meine Batterien wieder aufzuladen- der Haushalt ist fast komplett erledigt und ich hab mein Wohnzimmmer noch weihnachtlich geschmückt. War etwas seltsam, weil ich zum ersten Mal seit ca 20 Jahren alles "draußen" (also nicht in der Vitrine) hinstellen konnte. Gibt ja keine Fellnase mehr, die mir das Weihnachtszeug sonst teilweise runtergefegt hat. Das fehlt mir gerade schon .
Jetzt schlappe ich mal in die Küche und sehe zu, dass ich mir was zum Abendessen mache. Ich hab noch Püree, pardon, Kleister übrig. Wenn ich das mit Ei und Käse mixe und im Waffeleisen vor sich hinbrutzeln lasse, könnte das was Essbares werden. Ich schau mal. Auf Kochen hab ich zur Zeit so gar keine Lust. Ich glaub, langsam ist doch die Luft raus und ich brauch mal wieder Urlaub.
Aber jetzt starte ich ins Wochenende und hoffe, dass Ihr auch gut reinkommt.
Zitat von Sariana im Beitrag #4065Ich lasse umziehen und einlagern, die Autowerkstatt meines Vertrauens erledigt das für mich. Sie hat im Blick, ob und wann das Profil oder das Alter der Bereifung nicht mehr in Ordnung ist. Ohne Winterreifen ginge es gar nicht, da ich, wenn auch nicht ständig, einerseits durchs Allgäu zu den Kindern fahre und andererseits bei Schneefall unsere Nebenstraßen nicht oder kaum geräumt werden. Es ist schlicht alles zugeparkt.
Ich hatte vor 30 Jahren Allwetterreifen, nachdem mein damaliger Arbeitgeber, großes Autohaus am Bodensee tönte, für die 3 Tage Schnee braucht es keine Winterreifen. Jo, das hatte sich dann ganz schnell erledigt, denn der Tiefschnee kam zum See und es hätte mich einmal fast aus der Kurve getragen. Seitdem Sommer- und Winterräder.
Ich hatte bisher immer Sommer- und Winterreifen aber Sir Mortimer hatte gleich Alljahresreifen drauf und so harte Winter haben wir generell hier im Pott nicht.
Wenn drei Schneeflocken mal Lust haben Chaos zu stiften, kommen sie her.
Guten Abend allerseits! Ich hab jetzt keine Lust mehr auf granteln @Mampf, davon wird es nicht besser. Das Problem bleibt und somit bin ich aktiv geworden und kommende Woche krieg ich Hilfe.
@Rhoenschaf hätte ich mir denken können! Jetzt brauch ich einen *schämmichsmily* Und ja, da hätte ich vermutlich auch lieber gute Winterreifen!
@Sariana ich hab bis vor zwei Jahren auch immer Winter- und Sommerreifen gehabt. Jetzt waren halt beide nimmer gut und da ich ja als Rentnerin nicht mehr gezwungen bin, täglich zu fahren, reichen die Ganzjahresreifen. Aber an deiner Stelle sind die anderen besser. Bei dir das gleiche @Mampf, es reicht ja schon, wenn du „nur“ vom Gefühl her sicherererer (Steigerung!!! ) bist.
@Mampf ich bringe immer mal den Damen in div. Praxen oder auch in der Bücherei oder meinem Friseurladen eine Kleinigkeit mit. Celebration, MonCherie oder eine Sommerschokolade. Hausarzt und jetzt auch Zahnarzt bekommen Weihnachten ein Kuvert mit einem hübschen Kärtchen, ein paar netten Zeilen und einem Geldschein. Ich find es toll, die haben ein Schweinderl, da kommt alles rein und davon gehen sie mal futtern. Und ja, ich schätze das Praxispersonal wirklich sehr!
Sturm? Da hatten wir wohl Glück, ein kräftigeres Lüfterl und das wars. Ich hab eine Freundin, die ist bei stärkerem Wind auch immer ein bisschen angeschlagen. Aber wenn du dir ein Nickerchen leisten kannst – schön! Und danach voller Energie und eine Putzorgie gefeiert . Dann noch dekoriert – echt fleissig! Deine Fellnase … es ist ja auch noch nicht so lange her und ich denke grad bei solchen Gelegenheiten ploppt das hoch.
So ein Kleister zum Abendessen ist der Vorwand für einen großen Schnaps schlechthin! Bei mir gabs heute auch Kartoffelpü mit normalen Kartoffeln – ein Stich Butter wär noch fein gewesen. Aber auf die verzichte ich gerade, meine Pfunde purzeln grad und das schmeckt mir derzeit mehr als Butter *nette Wortspielerei*. Ist dir dein Abendessen denn gelungen mit dem Waffeleisen? Auf so eine Idee käme ich mal wieder nicht … Aber wir können ja in der Schloßküche mal kreativ werden! Da hab ich noch einen netten Spruch: „Ich koche gerne mit Wein. Manchmal gebe ich davon auch was ins Essen.“
So und nun schönen Abend für euch!
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Ich. Bin. Immer. Noch. Grantig. Irgendwie hab ich Schreibblockade. Und das Internet ist heute dauernd ausgefallen, sowohl beim Mitbewohner als auch bei mir. Wir haben nicht denselben Provider. Pfff ...
Aber was mich freut: Seit Mitternacht habe ich heute 33,5 kWh verbraucht, aber bisher nur 9,7 kWh vom Versorger. Der Rest kam vom Dach und aus dem Speicher, der auch noch nicht leer ist.
Heute gibt es Hühnerteile aus dem Ofen, dazu Rosenkohl (ich liebe Rosenkohl ) in ein bisschen Butter und Orangensaft geschwenkt und Kartoffelschnitze vom Blech. Auf dem Balkon kühlen gerade die Hühnersuppe und die Karkasse und Flügel aus. Die Suppe wird noch reduziert und in Gläser gefüllt, das Fleisch wird abgezupft und alles kommt in die Gefriere. Mit Gemüsewürfeln und Fadennudeln wird das ein wunderbarer Hühnereintopf oder eine Hühnersuppe für kalte Abende.
Suppengrün bzw. Karotten und Sellerie wandern ins morgige Hundefutter :-) Ich freu mich immer, wenn ich (fast) alles verwenden kann.
Was gibt es im Schloss? Ich schau vielleicht spät mit einem Roten noch rein, während ich für den Mitbewohner einen Adventskranz schmücke und für mich ein minimalistisches Adventstablett mache.
Habt schon mal einen schönen Frühabend
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ist dieser Strang einfach ein "privater" Austausch von Singles über ihren Alltag, oder gilt noch die Ausgangsfrage und es geht konkret um den Austausch, welche Aspekte des Alleinlebens einem Freude bereiten? Nach dem Reinlesen in die aktuelleren Beiträge bin ich mir unsicher.
Hmm... also ... wir haben die Freuden rauf und runter besprochen und nun hat sich das ein bisschen ins plaudern bewegt. Aber eigentlich gilt schon (auch) noch die Ausgangsfrage. So seh ich das jedenfalls.
Schön jedenfalls, dass du da bist und nö, du störst nicht. Vielleicht erzählst ein bissel von deinen Freuden !? .
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Nö, Du störst überhaupt nicht. Du kannst gern mitschreiben, wenn Du magst.
Es hat sich in letzter Zeit so ergeben, dass eine Handvoll Userinnen hier ins Plaudern gekommen sind, aber das heißt nicht, dass "Neuzugänge" nicht auch mitplaudern dürfen.
Meine Freude heute: Ein relativ spontaner Bummel mit einem Teil der Familie über einen brechend vollen Weihnachtsmarkt. Inmitten pittoresker Altstadtkulisse. Ich hab das Gewusel ganz gut vertragen und musste mich auch nicht zwischen zwei Sachen, die ich gern gegessen hätte, entscheiden, weil eins der mit angewesenden Kinder seine Portion Pommes nicht geschafft hatte. Da hab ich den Rest gegessen und alle waren zufrieden. Und ich satt.
Ich musste nur aufpassen, nicht allzu lange direkt neben einer der zahlreichen Glühweinbuden stehen zu bleiben- ich hatte das Gefühl, dass ich schon durch den Geruch besoffen werde. Dabei trinke ich doch gar keinen Alkohol und Auto fahren musste ich ja auch noch!
Au weia. Die Blockade ist ja hartnäckig zur Zeit. Komm ruhig mit dem Roten ins Kaminzimmer; auf Zwang schreiben zu wollen bringt eh nix. Vielleicht klappt es morgen dann besser.
@Karina: War Dein Püree auch Kleister oder eher nicht? Hauptsache, es hat geschmeckt und: Kam da Wein rein oder haste den dazu getrunken? Glückwünsche zur Abnahme. Wenn es in die Richtung geht, die Du haben willst, ist das gut. Das hilft auch über die fehlende Butter hinweg.
Kochorgien in der Schlossküche klingt gut. *schnell den Wein wegschließ* (aber nur, bis das Essen fertig ist ). Da hätte ich auch mehr Elan, was das Kochen angeht. Ich schneide übrigens gern Gemüse, falls ich das nochmal nebenbei in den Raum werfen darf.
@Katelbach wie ist die Lage? Immer noch grantig? Schön wenn man dann seine Ruhe hat und niemand motzt, weil man so lange grantelt gell!?
Ich hatte heute auch ein Hühnerteil aus dem Ofen, dazu Drillinge. Mach ich alles zusammen in meinem Halogenöfchen und weil ich Eissalat da hatte, den eben. Wobei Rosenkohl wär mir lieber gewesen – ich liebe ihn auch! Im wenig Salzwasser gegart, in Butter geschwenkt mit etwas Muskat drüber … Das mit dem O-Saft kenne ich nicht. Ich hab selten Saft daheim, muss ich glatt mal probieren. Wie machst du das?
Ich friere Hühnerbrühe immer ein. Bewahrst du die im Glas auf? Wir haben da mal den gleichen Geschmack: mit Gemüse, Fadennudeln – lecker! Und die Hundis fressen das ausgekochte Gemüse? Tztztz … ich überlege grad – ist das ein Fall für den Tierschutz!?
Ich hab mir auch grad ein Miniglas Roten geholt, der schmeckt mir nimmer … dabei hatte ich mich nach heute schon auf den gefreut nach der Abstinenz.
@Mampf das war wirklich eine Freude! Familie kann ja nett sein und mit Kindern auf den Weihnachtsmarkt - sowas macht Spaß, das glaub ich dir. Glühwein ist jetzt auch nicht mein Favorit, da bevorzuge ich Kinderpunsch, schmeckt besser und Autofahren geht auch noch. Hat das einen Grund, warum du keinen Alkohol trinkst?
Mein Kartoffelpü hat sehr gut geschmeckt und Vino – diesmal weder noch. Ich möchte ja, dass es weiter bergab geht. Also mit dem Gewicht, nicht mit mir! Dankeschön übrigens!
Oh ich schnipple auch gern! Dann hocken wir uns in der Schloßküche gemeinsam an den großen Küchentisch und schnippeln … dann gibt’s den Roten ins Glas und falls unsere Köchin einen Schuß fürs Essen haben will … wir haben einen gut gefüllten Weinkeller! Eigentlich jammerschade, dass wir sowas nicht in die Realität umsetzen können.
Servus für heut und
Eine Nachbearbeitung erfolgt fast immer wegen Tiplfehlan. Gravierende Änderungen kennzeichne ich.
Ich habe mich heute besonders darüber gefreut, dass sich niemand an meinen Arbeitszeiten gestört hat. Ich wohne kleinstädtisch-dörflich und hier und im Nachbarort ist nur dieses Wochenende Weihnachtsmarkt. Allerdings musste ich heute Nachmittag arbeiten. Und vor allem hat mich danach niemand bedrängt, doch noch einmal loszugehen, sondern ich konnte mich einfach aufs Sofa setzen und den Abend genießen.
Bezüglich der Reifenthematik: Ich wohne in einer dankbaren Gegend, in der es selten genug schneit, um keine Winterreifen zu brauchen, aber auch häufig genug, dass immer sofort geräumt wird. Deshalb habe ich Alljahresreifen. Ich bin schon froh, wenn ich mich an die Termine für TÜV und Inspektion bei meinen beiden Fahrzeugen (Auto und Motorrad) erinnere, da würden mich noch die ständigen Reifenwechsel nur nerven.
Zitat von Mampf im Beitrag #4057Dafür sind die Leute nett- das Süßkramregal füllt sich (wie immer vor Weihnachten und ich ess doch nix Süßes
Den Süßkram wird man aber, finde ich, leichter los. Ich esse manches davon, anderes nehme ich einfach mit zum nächsten Meeting oder Kundenbesuch. Anstrengender finde ich es, Wein geschenkt zu bekommen. Generell trinke ich wenig Alkohol und dann fast ausschließlich in Gesellschaft. Wein trinke ich kaum. Leider habe ich auch wenige andere Weintrinker in meinem Umfeld, denen ich ihn weiterschenken könnte.
@Mampf, Alle Achtung! Voller Weihnachtsmarkt wär nix für mich. Ich hab so das Gefühl, dass das in den letzten 15 Jahren viel voller geworden ist - wie alles. Ich bin ja eher für mich, wenn es wo so arg voll ist, krieg ich Beklemmungen. Aber so ganz selten finde ich einen Weihnachtsmarkt auch schön. Das Wetter muss passen, ich hätte gern Schnee dazu. :-)
Die armen Hunde, genau. Wenn ich hier schreiben würde, was die fressen müssen, würde ich wahrscheinlich echt einen Shitstorm ernten. Ich koche für beide - natürlich unterschiedlich. Die Schöne hat ne Menge Unverträglichkeiten, der Giftl musste wegen der Mittelmeerkrankheiten bzw. wegen eines Medikaments, das sie bekommen hat, purinarm fressen. Weil es ihr schmeckt, habe ich das auch in den pausen beibehalten. Und bei ihr sind als Ballaststoffe eh Karotten drin, also kriegt sie morgen die aus der Suppe. Ich friere de Suppe in Gläsern ein - heute bin ich nicht mehr zum Reduzieren gekommen, muss ich irgendwie morgen unterbringen. Rosenkohl dämpfe ich im Kartoffeldämpfer bissfest. Wenn er abgetropft ist, kommt er mit etwas Butter in einen kleinen Topf, dann geb ich noch Salz, Pfeffer, Muskat dazu und ein bissl Orangensaft (frisch gepresst - Orangen habe ich in der Saison immer, weil sie zu dem wenigen Obst gehören, das ich vertrage). Hühnerteil und Kaartoffelschnitze mache ich tatsächlich im Backofen. Blöd für eine Person. Ich denke manchmal auch an so ein Öfchen ...
Morgen habe ich schon wieder zuviel geplant. Schreiben, vormittags Training mit dem Giftl (40 Minuten Anfahrt), nachmittags mit einer Freundin aus deiner Ecke Hunderunde. Vielleicht kommen mir dabei ein paar Geistesblitze.
Immerhin: Abends bekomme ich was zu essen. Der Mitbewohner kocht was mit Hirsch. Heute kam er zu mir zum Essen, was das Giftl wieder sehr aufgebracht hat. Aber sie fährt sich schneller runter, was mir Hoffnung gibt. Inzwischen ist sie auch bei den Hunderunden deutlich gelassener - es sei denn, sie hat schlechte Laune oder es begegnet uns MoH (Mensch ohne Hund). MoH sind für viele Hunde aus dem (Auslands)Tierschutz suspekt, vor allem Männer. Mir hat der Rote heute auch nicht geschmeckt. War nicht so meine Richtung, also Wasser und jetzt noch Tee.
Und heute gehe ich mal früher ins Bett. Ganz sicher! Mein Adventstablett ist dann morgen dran.😴
@Araci Bei mir ist Wein (eine bestimmte Rotwein-Richtung) der einzige Alkohol, den ich mag. Ich kaufe öfter Probeflaschen, weil ich mir die Weine, die ich früher sehr mochte, nicht mehr unbedingt leisten kann (ein Irrsinn, wie die Preise hochgegangen sind). Meist sind die Probeflaschen dann nichts für meinen Geschmack und sie stehen rum. Die von heute wandert morgen in die Küche vom Mitbewohner und da hoffentlich in den Hirschen.
Ich wünsch euch allen was. Schönen Abend noch und gute Nacht!
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.