Das wird oft unterschiedlich gehandhabt mit den Bezeichnungen.
Meine Erfahrung: Mit Chili wird deutschsprachigen Raum in der Regel meist eine kl, sehr scharfe Schote gemeint. Peperoni sind lang und dick wie Finger oder auch noch etwas größer und weniger scharf als Chili. Gibt aber sher würzige Peperoni oder auch recht milde….das sollte dann dabei stehen.
Zum würzen kannst du beides nehmen - egal ob Chili oder Peperoni drauf steht. Du solltest nur wissen, wie scharf die Schote etwa ist, damit du entscheiden kannst: viel oder besser wenig davon ins Gericht. Im Zweifel erstmal weniger dazu geben und noch mehr nehmen, falls es würziger sein darf.
Ich stecke die auch mal am Stück ins Eisfach. Lässt sich später noch gefrostet prima klein schneiden; ist dann aber aufgetaut matschiger als frische, knackige.
In Öl eingelegt hat den Vorteil, dass auch das Öl Aroma annimmt. Wer lieber mild isst, für den reicht dann auch schon das Öl zum Würzen.
Zitat von Fernande im Beitrag #3Danke für die Info!
Wie lange kann man eine angeschnittene Peperone oder Chilischote denn aufbewahren?
Zitat von WhiteTara im Beitrag #5Ich stecke die auch mal am Stück ins Eisfach. Lässt sich später noch gefrostet prima klein schneiden; ist dann aber aufgetaut matschiger als frische, knackige.
In Öl eingelegt hat den Vorteil, dass auch das Öl Aroma annimmt. Wer lieber mild isst, für den reicht dann auch schon das Öl zum Würzen.
Das unterschreibe ich alles mal. Und ich friere die Viecher gerne ein. Wir hatten mal eine Peperoni-Pflanze, deren Früchte wir nicht alle zeitnah vertilgen konnten. Da wurde viel eingefroren. War halt matschig nach dem Auftauen - aber zum Kochen okay.
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...
Zitat von Fernande im Beitrag #1Für ein Rezept mit grünem Spargel brauche ich eine Chilischote. Nun finde ich zur Zeit nur Peperoni. Ist das dasselbe oder gibt es da Unterschiede?
Botantisch sind die beiden verwandt, aber die Chili ist meist wesentlich schärfer als die Peperoni. Kaum jemand würde eine Chilischote "mal eben so" roh oder gar mehrere davon auf einer Pizza essen, wie es bei den meisten Peperoni-Sorten durchaus normal ist.
Bei mir erledigt sich die Pepersoni-Aufbewahrung daher auch ganz einfach: Was nicht ins Essen kommt, esse ich so.
Im Austausch/Erastz würde ich wohl so 3 Peperoni für eine Chilischote rechnen, und das Gericht erst mal mit zweien davon würzen. Dann probieren und ggf. die dritte Paperoni verwenden.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #7Ich hab immer die kleinen getrockneten Chilischoten, die werden in der Gewürzmühle gemahlen.
Eine gute Wahl - die Gewürzmühle. Ich habe die Dinger früher von Hand geschnitten. Und mir hinterher einmal mit zwar gewaschenen Händen, aber nicht penibel gesäuberten Nägeln, durch die Augen gewischt:
Mit voller Hose ist leicht stinken...
In einer Diktatur haben alle Angst vor einem. Und einer hat Angst vor allen...