ich plane, beim Notar die ganzen Verfügungen und Vollmachten für den "Ernstfall" zu fixieren.
Doch wer kümmert sich am Schluß um deren Einhaltung bzw. die Beerdigung, wenn man keine in der Nähe lebenden Verwandten hat und Freunde mit sowas nicht belasten möchte? Gibt es da Dienstleister?
Am liebsten wäre mir meine Schwester, aber sie wohnt sehr weit weg und hat auch nie Zeit bzw. ist unterwegs. Da es ja doch in Arbeit ausartet, möchte ich eigentlich auch keine Freunde einspannen.
Zitat von Kastanie im Beitrag #2Du könntest einen Vorsorgevertrag bei einem Bestatter abschließen. Er kümmert sich dann um fast alles.
Zusätzlich würde ich jedoch der Schwester und sehr nahen Freunden mitteilen, dass ich das bei Bestattungsinstitut XYZ geregelt habe, damit sie nicht kenntnislos hektisch organisieren.
Vielleicht würden nahe Freunde und Angehörige gern kleine Aufgaben übernehmen, um in ihrer Trauer noch etwas "für Dich" tun zu können?
Wenn Du z.B. eine Freundin hast, die Blumen mag, dann könntest Du sie fragen, ob sie dann die Auswahl für den Blumenschmuck treffen möchte.
Zitat von Mendo im Beitrag #1 Wie organisieren das andere Singles?
Mir ist das eher egal. Vielleicht buche ich eine einfache Verbrennung.
Mich beschäftigt mehr, wem ich eine Bakvollmacht geben könnte.
Die Einhaltung der sonstigen Wünsche: Ich habe meine Patientenverfügung (das Manuskript, sie ist noch nicht im Zentralregister hinterlegt) immer bei mir. Mit der Vorsorgevollmacht werde ich es auch so halten. Da kannst du vielleicht auuch einen Zettel reinlegen, was du für deine Beerdigung haben möchtest. Mach ich velleicht auch so, damit keine Pfarrer spricht und keine scheußliche Musik läuft, falls jemand meint er/sie müsse etwas organisieren.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Ja genau das Katelbach. Und wer die Einhaltung meiner Patientenverfügung "kontrolliert" (ich möchte nämlich Sterbehilfe und das ist in D nicht einfach).
Der Bestatter kümmerst sich auch nicht um die Haushaltsauflösung. Man kann ja nicht davon ausgehen, daß es ein langsamer Prozeß ist, wo ich selbst noch alles Mögliche organisieren kann.
Zitat von Mendo im Beitrag #6Ja genau das Katelbach. Und wer die Einhaltung meiner Patientenverfügung "kontrolliert" (ich möchte nämlich Sterbehilfe und das ist in D nicht einfach).
Der Bestatter kümmerst sich auch nicht um die Haushaltsauflösung. Man kann ja nicht davon ausgehen, daß es ein langsamer Prozeß ist, wo ich selbst noch alles Mögliche organisieren kann.
Zitat von Mendo im Beitrag #6Ja genau das Katelbach. Und wer die Einhaltung meiner Patientenverfügung "kontrolliert" (ich möchte nämlich Sterbehilfe und das ist in D nicht einfach).
Der Bestatter kümmerst sich auch nicht um die Haushaltsauflösung. Man kann ja nicht davon ausgehen, daß es ein langsamer Prozeß ist, wo ich selbst noch alles Mögliche organisieren kann.
ach, das kann uns dann doch egal sein, oder? ;-)
vermutlich hast Du Recht, aber aus dem jetzigen Standpunkt möchte ich zB nicht, daß bestimmte Leute in meinen Sachen wühlen.
Zitat von Mendo im Beitrag #12 vermutlich hast Du Recht, aber aus dem jetzigen Standpunkt möchte ich zB nicht, daß bestimmte Leute in meinen Sachen wühlen.
Das kannst Du doich genau verfügen: z.B.
"Ich verfüge, dass nach meinem Tod der einziger Berechtigter zur Regelung der noch notwendigen Angelegenheiten (a,b,c.... ) ein gesetzlicher Betreuer sein soll..."
vermutlich brauche ich so einen schon vorher- wenn ich z.B handlungsunfähig werde/nicht mehr sprechen kann etc....
Zitat von Mendo im Beitrag #1 Wie organisieren das andere Singles?
Mir ist das eher egal. Vielleicht buche ich eine einfache Verbrennung.
Mich beschäftigt mehr, wem ich eine Bakvollmacht geben könnte.
Die Einhaltung der sonstigen Wünsche: Ich habe meine Patientenverfügung (das Manuskript, sie ist noch nicht im Zentralregister hinterlegt) immer bei mir. Mit der Vorsorgevollmacht werde ich es auch so halten. Da kannst du vielleicht auuch einen Zettel reinlegen, was du für deine Beerdigung haben möchtest. Mach ich velleicht auch so, damit keine Pfarrer spricht und keine scheußliche Musik läuft, falls jemand meint er/sie müsse etwas organisieren.
Bei mir ist es genau anders. Ich möchte eine christlich geprägte Trauerfeier. Aber das lässt sich auch mit dem Bestatter regeln oder der zuständigen Pfarrerin bzw Pfarrer: Lieblingslieder, Bibelvers ...
Für die Haushaltsauflösung kannst du doch eventuell verfügen, dass eine gemeinnützige Organisation das übernehmen soll - die können dann brauchbare Dinge in ihren Läden verkaufen und so noch Geld in ihre Kasse spülen- dann müssen weder deine Schwester noch Freunde viel Zeit investieren in diese Aufgabe
Testament habe ich natürlich. Wird demnächst beim Nachlassgericht hinterlegt.
Mendo, wegen der Patientenverfügung musst du dir nicht so einen Kopf machen. Sterbehilfe aktiv geht hier zwar meines Wissens nicht, aber du kannst explizit alles ablehnen, außer einer guten Palliativbehandlung, die auch eine tiefe Sedation miteinschließen kann. Du kannst auch aufschreben, dass du jeden atg über einen Trichter ein Glas Champagner bekommst und dass an deinem Bett Mozartsonaten vom Band gespielt werden. Eine Patientenverfügung kannst du auch bei den Nachbarn deponieren (unterschrieben von dir und den Nachbarn). Sie muss nur greifbar sein und nicht bei der Schwester in Hinterpfuideifi oder Patagonien liegen. Du kannst sie auch immer wieder ändern.
PVs werden heutzutage respektiert. Bei meiner Mutter war ich vor 15 Jahren auch darauf vorbereitet, dass ich kämpfen muss, aber die Ärzte im Klinikum waren super. Haben die Patientenverfügung angeschaut und entsprechend gehandelt.
Ich empfehle dir die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Sie beraten gut, erstellen mit dir individuelle Dokumente und thematisieren Aspekte, auf die man selbst nicht kommt. Die Beratung und der PV-Entwurf haben mir viee Ängste genommen.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Neustart im Beitrag #16Für die Haushaltsauflösung kannst du doch eventuell verfügen, dass eine gemeinnützige Organisation das übernehmen soll - die können dann brauchbare Dinge in ihren Läden verkaufen und so noch Geld in ihre Kasse spülen- dann müssen weder deine Schwester noch Freunde viel Zeit investieren mit dieser Aufgabe
Alles lässt sich vorher reegeln- nur müssen diese Verfügungen halt so deponiert werden, dass sie dann auch entsprechend zeitnah gefunden und umgesetzt werden können....
Zitat von Neustart im Beitrag #16Für die Haushaltsauflösung kannst du doch eventuell verfügen, dass eine gemeinnützige Organisation das übernehmen soll - die können dann brauchbare Dinge in ihren Läden verkaufen und so noch Geld in ihre Kasse spülen- dann müssen weder deine Schwester noch Freunde viel Zeit investieren mit dieser Aufgabe
Vielleicht sollten Menschen, die dir nahe stehen, die Möglichkeit haben, sich etwas zur Erinnerung an dich aussuchen zu können.
Ich empfehle dir die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Sie beraten gut, erstellen mit dir individuelle Dokumente und thematisieren Aspekte, auf die man selbst nicht kommt.
Zitat von Mendo im Beitrag #12 vermutlich hast Du Recht, aber aus dem jetzigen Standpunkt möchte ich zB nicht, daß bestimmte Leute in meinen Sachen wühlen.
Ach, der Standpunkt ist dann ein anderer, denk ich.
Ich habe schon einige Menschen beerdigt und Haushalte aufgelöst, das war teils chaotisch. Aber ich habe mir tatsächlich nie ein weiteres Urteil als "Drahtverhau" erlaubt. Kam mir nie in den Sinn.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Neustart im Beitrag #16Für die Haushaltsauflösung kannst du doch eventuell verfügen, dass eine gemeinnützige Organisation das übernehmen soll - die können dann brauchbare Dinge in ihren Läden verkaufen und so noch Geld in ihre Kasse spülen- dann müssen weder deine Schwester noch Freunde viel Zeit investieren mit dieser Aufgabe
Alles lässt sich vorher reegeln- nur müssen diese Verfügungen halt so deponiert werden, dass sie dann auch entsprechend zeitnah gefunden und umgesetzt werden können....
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass man das bei seinem eigenen zuständigen Amtsgericht hinterlegen lassen kann und dort dann auch von Kliniken und Behörden nachgefragt werden würde
Zitat von 1a2b im Beitrag #7 Bankvollmacht? verfügen, dass Betreuungsbehörde eingeschaltet wird und Verfügung des verbliebenen Geldes als Spende an.....
Zu Lebzeiten natürlich. Danach isses mir auch wurst.
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.