Zitat von frangipani im Beitrag #26Hier verkaufen die 2$ Shops solche Fläschchen. Nehme aber mal an, dass die direkt bei Alibaba und Co günstiger einkaufen als bei dir, oder?
Die Masse machts, frangipani. Good evening to australia!
... und wenn Du die Flaschen mal auf verschiedenen Online Marktplätzen anbietest?! Z.B., das mit dem "E" am Anfang hat eine Rubrik "Business&Industrie"... da werden meist Großmengen von allem mgl. angeboten..... hmm macht allerdings nur Sinn, falls du da schon Mitglied bist und verkauft hast, bzw. verkaufst..... für einen Artikel sich mit dem ganzen gewerblichen E Commerce Rechtskram auseinanderzusetzen... ob sich das lohnt?! Ansonsten die Flaschen für für irgendwelche "Kunstprojekte" nutzen?!
Zitat von Kuhliebe im Beitrag #29schau mal bei Geocacherbedarf
Die Idee an sich ist gut, Geocacher brauchen aber leider auch Deckel für die PETlinge.
Kein Mensch kann in der Wüste leben und davon unberührt bleiben. Er wird fortan, wenn vielleicht auch kaum merklich, das Zeichen der Nomaden tragen. (Wilfried Thesiger)
Oh - schlummern die Fläschchen immer noch in Deinem Fundus? War erstaunt, den Strang wieder in den letzten Beiträgen zu finden und dachte, Du hättest verkündet, wie Du sie untergebracht hast.
Zitat von Puls im Beitrag #32Oh - schlummern die Fläschchen immer noch in Deinem Fundus? War erstaunt, den Strang wieder in den letzten Beiträgen zu finden und dachte, Du hättest verkündet, wie Du sie untergebracht hast.
Baldigen Erfolg wünsche ich!
3. Versuch, 2-mal konnte mein langer Text nicht gespeichert werden . .
Die Fläschchen werden mit selbstgehäkelten kleinen Nudeln gefüllt, bekommen ein Stoffstückchen als Kappe und werden auf Hobbymärkten verkauft. Eine liebe alte Freundin von mir ist gelernte Erzieherin und hat mir von den Nudeln erzählt. Wir werden Sets zusammenstellen mit "Nahrungsmitteln".
Mit einer Häkelnadel. Scherz beiseite: Ich denke mal, die Nudeln sind aus Garn, nicht aus Teig. Eine Bekannte häkelt Lebensmittel, unter Anderem auch Nudeln. Daher meine Vermutung.
Ich war als Kind immer ganz geknickt: einige Freundinnen hatten so tolle Dinge im Kaufladen und bei mir gab es nur die kl Pappschachteln, wo dann Kekse etc. nur aufgedruckt waren. Ich hätte mich irre gefreut über "Flasche mit echt was drin", auch wenn es nur Deko und nicht zum Verzehr gedacht ist
Zitat von luciernago im Beitrag #33Die Fläschchen werden mit selbstgehäkelten kleinen Nudeln gefüllt, bekommen ein Stoffstückchen als Kappe und werden auf Hobbymärkten verkauft. Eine liebe alte Freundin von mir ist gelernte Erzieherin und hat mir von den Nudeln erzählt. Wir werden Sets zusammenstellen mit "Nahrungsmitteln".
Zitat von luciernago im Beitrag #35Die Fläschchen sollen reine Deko für Kinderkaufläden sein.
40 000 Stück??
Man muss ja mal anfangen . . . Die 40.000 Fläschchen liegen bei Freunden von mir in einem Keller und ich kann mir Zeit lassen. .
Ich habe einige Hersteller angeschrieben, Muster geschickt und um Angebote für Deckel gebeten. Alle haben abgewunken. Haben sie nicht. Der ursprüngliche Hersteller exisiert nicht mehr.
Danke für die Inspiration mit den Pommes! Was das kosten soll ist noch offen.
Ich werde einen Karton (1.000 Stück) mit zu den Eltern nehmen, wenn ich das nächste mal runterfahre, und werde mich mit meiner Freundin treffen. Ich bin auch gespannt, wie man Nudeln häkelt . . mir fehlt da jede Fanatasie! Basteln ist eh nicht meines, ich nähe lieber.
Ich habe übrigens noch 500 Fläschchen a 250 ml. Da hat eine Freundin von mir hier vor Ort ein paar mitgenommen, sie ist Erzieherin. Sie will mit den Kindern aus den Fläschchen Vasen machen und mit Papierblumen bestücken.
Ausser fürs Basteln sehe ich ehrlich gesagt keine Verwendung. Verschenken kann ich die Fläschchen ja immer noch . .
Zitat von luciernago im Beitrag #33Die Fläschchen werden mit selbstgehäkelten kleinen Nudeln gefüllt, bekommen ein Stoffstückchen als Kappe und werden auf Hobbymärkten verkauft. Eine liebe alte Freundin von mir ist gelernte Erzieherin und hat mir von den Nudeln erzählt. Wir werden Sets zusammenstellen mit "Nahrungsmitteln".
Was soll so ein Fläschen kosten?
Meine Freundin plant ein Set mit ein paar Fläschchen, die sie irgendwie hübsch verpacken will. Sie hat da mehr Fantasie als ich und wird auf Hobbymärkten antesten, was man verlangen kann. Soll ich Dir ein Set reservieren?
Mal ganz realistisch: Für ein Fläschchen brauchst du zwei bis drei Häkel-Nudeln, damit das Ganze nicht aussieht, wie Tequila mit Wurm. Du kannst mindestens zehn Minuten Arbeitsaufwand für eine geübte Häklerin rechnen. Das heißt, für zehn Fläschchen brauchst du über 1,5 Stunden ohne Pause und hast noch kein Stückchen Stoff geschnitten und als Deckelersatz auf die Flasche gepfriemelt. Die Herstellung ist anfangs vielleicht noch vergnüglich, ab der dreißigsten Flasche und der neunzigsten Nudel ist es nur noch stupide Fließbandarbeit und hat mit Spaß am Handarbeiten nichts mehr zu tun. Und selbst die treueste Mithäklerin könnte dann schnell ins Grübeln kommen, warum sie sich das noch länger antun sollte, wenn sie stattdessen in ihrer Freizeit Socken oder Pullover stricken/häkeln könnte.
Was schätzt denn deine Freundin, wie viele Hobbymärkte sie abklappern muss, bis die 1 000 Fläschchen aus dem ersten Karton verkauft sind, wie viele Spritkosten und Standgebühren anteilmäßig zu veranschlagen sind?
Und vor allem, wer hat denn in Zeiten, in denen die Lebensmittelpreise so rasant gestiegen sind, noch das Geld für Deko-Nudeln, von denen niemand satt wird?
„Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen.“ Esther Bejanaro
Lebensmittel häkeln. Ich habe mal das Web befragt, das ist ja der Hammer wie nett die gehäkelten Sachen aussehen oder auch Kekse aus Filz. Ich habe sofort Hunger bekommen. Bezüglich Deckel, wie wärs mit 3-Druck?
Vermarktungsprobleme sehe ich keine, für die Kids ist meistens kein Spielzeug zu teuer. Nachhaltig sind die Stoffnudeln auch, nix Plastik und so.
Dem Geld darf man nicht nachlaufen, man muss ihm entgegenkommen. (Aristoteles Onassis)
Ich würde vermutlich eher versuchen die Nudeln aus Ton oder Fimo oder Salzteig zu machen, da könnte man wesentlich größere Mengen schnell produzieren ....
Aber ich bin tatsächlich auch fasziniert von den gehäkelten Lebensmitteln.
Und ja es gibt mehr als genug Leute, die dafür Geld ausgeben wollen und können (ich zwar nicht, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe).
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
Zitat von Nocturna im Beitrag #46Vermarktungsprobleme sehe ich keine, für die Kids ist meistens kein Spielzeug zu teuer. Nachhaltig sind die Stoffnudeln auch, nix Plastik und so.
Nix Plastik? Die Nudeln sind doch in Plastikflaschen drin.
Zitat von luciernago im Beitrag #43 Ich werde einen Karton (1.000 Stück) mit zu den Eltern nehmen, wenn ich das nächste mal runterfahre, und werde mich mit meiner Freundin treffen.
... und dann hast Du trotzdem immerhin noch 39 000 ....
Die könntest Du zB einem Recycling-Unternehmen anbieten, die was Neues daraus machen, Stichwort “Upcycling“.
Zitat von promethea71 im Beitrag #47Ich würde vermutlich eher versuchen die Nudeln aus Ton oder Fimo oder Salzteig zu machen ...
Unsere Mädchen hatten auch einen Kaufmannsladen, den sie - eine Zeitlang zumindest - mit Leidenschaft betrieben haben ;).
Da gab's auch kleine Gläser mit Spaghetti - aber die waren echt. Einfach gekürzt.