Mein Mann träumt von einer, ich will dieser Affäre nicht im Weg stehen. Aber was Gscheites soll es sein, also eine mit zusätzlichem Handteil für mich. und da mit dem stärksten Strahl, den es gibt. Und alles am liebsten in Schwarz. Bisherige Erfahrungen mit Duschköpfen: Mit bekannten Marken war ich nie wirklich zufrieden, jedenfalls weitweniger als mit den Glückskäufen von den Discountern, die eigentlich für die selten genutzten Gäste-B. gedacht waren. Andererseits gibt es ja auch noch den Fachhandel der Installateure, die das Teil sowieso montieren sollen. Wo kann ich mich da informieren?
Unbedingt darauf achten, dass die Duschstange rund ist, weil man sonst das Handteil nicht drehen kann - klingt doof, aber es gibt eine Reihe von Regenduschen mit eckigen oder ovalen Rohren (so eine hatte ich nämlich) und es nervt, wenn man das Handteil nicht beliebig verstellen kann.
- - - Freiheit ist, wenn jeder sich auf seine Art zum Deppen machen kann.
ich finds schick (schäm, Lemmingverhalten). sind die tatsächlich putziger? weichstmögliches Wasser haben wir, das schwarze Waschbecken nur im Ausweichbad, bisher ist mir noch nichts aufgefallen
Wir haben eine von Grohe und sind zufrieden (ist aber nicht schwarz). Mir war wichtig, dass alles auf Putz und nicht unter Putz verlegt ist. Weiß ja nicht genau, was Ihr da plant 😉 Unter Putz hätte ich schicker gefunden, aber ich hatte keine Lust, bei evtl. Undichtigkeiten alles aufschlagen zu müssen 🙈
Manche tröpfeln sehr sparsam herum (was in den heutigen Zeiten durchaus auch seine Daseinsberechtigung hat), aber es dauert halt, bis man nass ist. Oder man hat hohe Durchflussmengen unter denen man sich wie in den Niagara-Fällen fühlt. Wer dann Viel- und Langduscher ist, muss mit deutlich höheren Duschkosten rechnen.
"Es ist oft produktiver einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen Monat für Geld zu arbeiten.” (John D. Rockefeller)
Sanitärgroßhändler haben oft einen Schauraum, wo man alles anschauen kann - unserer hatte auch verschiedene Duschköpfe installiert, da konnte man probieren ( mit der Hand , ob man auch mit dem Handtuch kommen kann, wäre vielleicht Verhandlungssache - Scherz am Rande). Da gibt es riesige Unterschiede - mir zwar unerklärlich aber es war tatsächlich so. Ich hab den Verkäufer sehr entgeistert angeschaut, als er mich zum Probefühlen aufforderte und noch entgeisterter, als ich die Unterschiede bemerkte. Marke kann ich dir nicht nennen, großer runder Aufputz-Duschkopf. Mein nicht-mehr-im-Haus -wohnender Sohn hat es sich zur Routine gemacht, wenn er zu Besuch kommt, nimmt er immer nach Ankunft eine Dusche.... (er bleibt immer über Nacht wegen Entfernung).
Falls ihr das ganze Bad renoviert mit Austausch der Keramikteile - unbedingt die Toilette probesitzen ! Lach nicht ! - ich hatte mich in eine Keramik - passend zum Waschbecken - verliebt, die rechteckig ist , natürlich auch der Toilettensitz. Die ganze Familie ist böse mit mir weil das Ding sowas von unbequem ist zum Drauf -sitzen.... irgendwann lass ich mal was reinfallen, damit ich Grund zum Ersatz habe. Weiß nur noch nicht was, Vorschläge sind willkommen.
Ich würde niemals eine Regendusche einbauen lassen. Was mache ich, wenn ich mal ohne die Haare zu waschen, duschen möchte? Nehm ich dann den Regenschirm mit rein? Nur, weil etwas modern ist, muss es noch lange nicht praktisch sein. Für mich ist es das jedenfalls nicht.
Sch...ß da nix, dann feillt da nix!(Monika Gruber)
@caramia, üblicherweise kann man den Regen abschalten und auch die Handbrause nutzen. Ich mag die Dinger im Hotel auch nicht, da ich nie weiß, wie der Umschaltknopf funktioniert und regelmäßig nass werde. Renaissance der Duschhaube ;-) Ab zu Hause sollte man es hinbekommen, das zu lernen.
Ansonsten: schaut mal, ob Eure Rohre/Wasserdruck das überhaupt hergeben, wenn es nur nieselt, macht das keinen Spaß. Und ja, man verbraucht dann deutlich mehr Wasser.
"Wenn man mit einer Regenbogenflagge rumläuft, wo ‚Peace’ draufsteht und fünf Meter weiter Leute die Reichsflagge schwenken, muss man sich schon fragen: Mit wem machen wir uns gemein?“ - Wolfgang Niedecken
Meine Meinung - Sich mit einer Regendusche die Haare zu waschen, wie lange soll das dauern? Mit diesem regenhaften Geplätscher werde ich doch nie den Schaum aus meinem Haar los. Ergo: nichts für mich.
Ich bräuchte da auch einen Extrabrausekopf mit ordentlich Power, im besten Fall verstellbar - der Druck und der Winkel.
Schwarze Armaturen passen bei uns nicht, finde ich aber sonst schön. Ich würde sie einfach nach jedem Duschen mit einem Handtuch trocken reiben. Das mache ich mit unserer Chromarmatur auch und die sieht nach 24 Jahren noch aus wie neu.
Bevor ich mich jetzt aufrege, isses mir lieber egal.
Zitat von LulaMae im Beitrag #14Meine Meinung - Sich mit einer Regendusche die Haare zu waschen, wie lange soll das dauern? Mit diesem regenhaften Geplätscher werde ich doch nie den Schaum aus meinem Haar los. Ergo: nichts für mich.
Ich bräuchte da auch einen Extrabrausekopf mit ordentlich Power, im besten Fall verstellbar - der Druck und der Winkel.
So dachte ich auch, daher haben wir auch so einen Brausekopf, aber ich muss sagen, ich wasche mir die (langen) Haare tatsächlich nur noch unter der Regendusche. Wobei unsere nicht soooo riesig ist, das muss ich auch dazu sagen.
Unsere Leitungen können durchaus Druck produzieren, das sehe ich an den Billigteilen. ich brauche die Hand- für meine Wechselduschen und da möchte ich RICHTIG Power
Zitat von caramia_2.0 im Beitrag #12Ich würde niemals eine Regendusche einbauen lassen. Was mache ich, wenn ich mal ohne die Haare zu waschen, duschen möchte? Nehm ich dann den Regenschirm mit rein? Nur, weil etwas modern ist, muss es noch lange nicht praktisch sein. Für mich ist es das jedenfalls nicht.
Einfach mal genau lesen - sie will zusätzlich eine Handbrause. Ist normalerweise auch vorgesehen bei solchen Installationen.
Ich wasch meine Haare mit dem Handteil und zum Schluss kommt die rainshower als krönender Abschluss. Ich liebe sie.
Allerdings macht sie mein Mann sauber, der ist sehr groß und kommt mir der Hand an die Düsen. wir haben nämlich relativ hartes Wasser, da muss über die Düsen regelmäßig gewischt werden.
Zitat von vultura im Beitrag #16Unsere Leitungen können durchaus Druck produzieren, das sehe ich an den Billigteilen. ich brauche die Hand- für meine Wechselduschen und da möchte ich RICHTIG Power
Nimm dir Zeit und laß dich im Fachgeschäft beraten - dazu sind die da. Und ruhig bei mehreren....
Im übrigen, wer es noch nicht gemerkt hat: Vultura will eine Regendusche haben - sie will keine Beratung, ob das nun was Gutes ist oder nicht. Sie möchte Meinungen, worauf zu achten ist und was man für Erfahrungen gemacht hat - mit einer Regendusche, nicht ob oder ob doch nicht.
Zitat von Pia im Beitrag #13@caramia, üblicherweise kann man den Regen abschalten und auch die Handbrause nutzen. Ich mag die Dinger im Hotel auch nicht, da ich nie weiß, wie der Umschaltknopf funktioniert und regelmäßig nass werde. Renaissance der Duschhaube ;-) Ab zu Hause sollte man es hinbekommen, das zu lernen.
Ansonsten: schaut mal, ob Eure Rohre/Wasserdruck das überhaupt hergeben, wenn es nur nieselt, macht das keinen Spaß. Und ja, man verbraucht dann deutlich mehr Wasser.
Die Rohre geben das sicher her, muss ich dennoch nicht haben. Was ich aber bei der nächsten Renovierung unbedingt möchte, ist ein Duschpaneel mit Massagedüsen.
Schwarze Armaturen? Nicht wirklich, eher schon weiße.
Sch...ß da nix, dann feillt da nix!(Monika Gruber)
Unbedingt darauf achten, auf welcher Höhe dann die Regendusche ist 🙂. Ich kenne Haushalte, da muss man sich zum Putzen die kleine Leiter holen *pfeif*.
Und manche haben Temperaturregler eingebaut. Die sollten gut funktionieren, aber auch den Bereich abdecken, den die Nutzer bevorzugen.
Die Sache mit der Durchflussbegrenzung wurde ja schon genannt.
Viel Erfolg!
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.
1. Muß euer Bad hoch genug sein (nicht lachen, bei Schwiema scheiterte es daran, daß das innenbad eben nur 2,20 m hoch ist - Kopfanschlag an der Brause für meinen Schwager!) 2. Erste Frage bei jedem Model - Wieviel l pro Minute laufen da durch? Diese hübschen Teile haben gerne mal 30l pro Minute. Die mein Ex am schönsten fand, hatte 48! Und Modus wechseln ist entweder nicht möglich, oder Du mußt - als normalgroße Frau - einen Hocker mit in die Dusche nehmen. 3. Wieviel l zieht sie - und gibt das Eure Wasserleitung her (wenn euch die Kosten egal sind) - im Altbau könnte das zum Thema werden. 4. Seid ihr sehr unterschiedlich groß in der Familie? Dann hat gewöhnlich die kleinste Person Pech gehabt mit dem angenehmen Duschgefühl (wichtig, wenn Kinder) - die müssen ggf unter dem Wasserstrahl rumlaufen um sich abzuspülen, da kommt je nach Form kein Brausestrahl an, sondern ein Ringstrahl. 5. Ist die Handbrause eine sinnvolle? Etliche Regenduschen haben so ein schmales Rechteckiges Teil, oder ein Stabförmiges, Vibratorähnliches… damit kann frau vielleicht alles mögliche tun, aber sicher nicht schnell mal die Haare oder sonstiges abduschen. Das Teil ist oft wesentlich schwerer als eine normale Dusche - trägt Eure Wand das? Bei Vorwandinstallation kann es kritisch werden. Kann, nicht muß! 6. Kommt euer Ablauf mit der Wassermenge klar, oder läuft die Duschtasse nach 3 Minuten über und flutet das Bad? (Altbau?)
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Marieken im Beitrag #21Unbedingt darauf achten, auf welcher Höhe dann die Regendusche ist 🙂. Ich kenne Haushalte, da muss man sich zum Putzen die kleine Leiter holen *pfeif*.
Und manche haben Temperaturregler eingebaut. Die sollten gut funktionieren, aber auch den Bereich abdecken, den die Nutzer bevorzugen.
Die Sache mit der Durchflussbegrenzung wurde ja schon genannt.
Viel Erfolg!
Temperaturregler haben wir auch - aber auch eine Solaranlage für das Brauchwasser auf dem Dach. Im Winter eine feine Sache, aber im Sommer ist das Wasser zu heiß, da stimmt dann die eingestellte Temperatur eher nicht...... heiß !!!!! Dann unbedingt vorher mit Handbrause prüfen.....
Wir haben auch eine Solaranlage. Und gerade da ist die Temperaturregelung gut, weil sie halt in der Saison begrenzt. Automatisch. Am Waschbecken kann man sich schon mal die,Finger verbrühen wenn man Kleinkind ist und das nicht weiß.
Also bei uns funktioniert das bei der Duschanlage 🤔. Aber wie geschrieben nicht für die Wasserhähne.
Ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic.