Guten Morgen, gestern hat sich unerwartet die Waschmaschine verabschiedet. Ich brauche also von jetzt auf gleich eine neue. Gibt es irgendwas Entscheidendes zu beachten? Wir sind zu zweit, ich brauch keine mit 8 oder 9 kg Inhalt. Und Schnellwaschen wäre auch schön. Jetzt braucht meine im Schnellprogramm eine Stunde, normal 2 Stunden. Das gibt's bei den neuen gar nicht mehr, glaub ich. Und was haltet ihr von einem 20°Programm? Super oder unhygienisch?Ich Danke schon mal für die Hilfe.
Momentan ist eher die Frage, kriegt man eine Waschmaschine eher oder muss man lange drauf warten.
Ich hab seit Januar eine neue Waschminna, Schnellprogramm und vieles mehr kann sie, aber 20 Grad ist nicht meine Waschtemperatur. Ich denke, daß sich dann der „Schmock“ noch viel schneller in den Schläuchen und Leitungen absetzt und letztendlich verstopft. Ob die Wäsche dabei sauber wird, ich weiß es nicht.
Leider gibt es nicht mehr viele Waschmaschinen, die nur bis 5 kg fassen, daher hat die „Neue“ auch 8 kg Waschladung. Völlig übertrieben bei uns beiden, aber da die Füllmenge gewogen wird, wäscht sie auch sparsam lt. Anleitung. Meine hat auch die Möglichkeit sie in Intranet einzubinden, brauche ich nicht hab ich gedacht, aber nach der ersten Füllung hab ich doch drum gebeten, denn sonst bin ich oft vergeblich in den Keller gegangen, zumal die Weckfunktion nicht eingeschaltet ist. Jetzt brauche ich die Funktion nicht mehr, denn ich sehe am Handy, dass sie fertig ist.
Heimat ist da wo der Schlüssel passt. (Im Radio gehört) —————————- Mann/Frau sollte nicht versuchen ein totes Pferd zu reiten. —————————- Eigentlich bin ich ganz nett. Wenn ich Freunde hätte könnten die das bestätigen 😁. (O-Ton Fazernatalie)
Das Schnellprogramm läuft exakt 30 Minuten bei 40 Grad.
Ansonsten ziemlich viele Eco-Programme, die ich aber nicht nutze, da diese - wie beim Geschirrspüler - ewig dauern (4 Stunden). Das dauert mir zu lange.
Die Temperaturen kann ich bis 30 Grad einstellen, 20 Grad gibt's bei der Maschine gar nicht.
Viel Glück und Erfolg beim Kauf 👍🙂.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Zitat von Blackbeauty im Beitrag #4 Ich nutze eine Miele u d bin sehr zufrieden.
Ha, ich hab mir auch vor einem Monat meine erste Miele gekauft. Hatte vorher eher Billigmodelle (Gorenje) … dann viel recherchiert, wollte irgendwie nicht sowas chinesisches zusammengebautes … und konnte es mir leisten, dachte auch: diese Waschmaschine wird mich überleben! Ist die geilste ever. Aber halt 700 Ocken …
Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich lebe in euch und geh durch eure Träume.
In nicht all zu langer Zukunft werde ich auch eine neue Minna brauchen. Nee, 20 Grad werde ich nicht suchen. Eine grosse Trommel wuerde ich auf jeden Fall haben wollen, denn ich wasche auch schon Mal Bettdecken.
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können ;-)
@Rotweinliebhaberin und PaulaGreen, unsere Waschmaschine war tatsächlich noch 400 € teurer. Aber wie gesagt, vom Verbrauch und Waschergebnis und auch von der Auswahl der Programme bin ich absolut zufrieden. Ich würde sie wieder kaufen.
Denke aber, dass Miele auch bei Eurem Modell keinen Murks produziert, denn Miele hat ja auch einen Ruf zu verlieren. Von daher denke ich, dass Miele - egal bei welchen Geräten - immer eine gute Wahl ist.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Es gibt von AEG eine Waschmaschine mit 7 Kilo Fassungsvermögen, die bei der Stiftung Warentest gut abgeschnitten hat. Ich würde mich eher daran orientieren, welche Anforderungen du an eine Waschmaschine hast und welcher Hersteller diese erfüllt, als an der Marke.
Gegen eine 20 Grad Wäsche mit Vollwaschmittel ab und zu ist überhaupt nichts einzuwenden, wenn die Wäsche nicht stark verschmutzt ist oder niemand in der Familie krank war. Das Vollwaschmittel richtet es. Es setzt sich auch kein Schmodder in der Leitung ab, weil man hin und wieder mit niedrigen Temperaturen wäscht.
Der Schmodder kommt nicht nur von zu niedrigen Temperaturen, sondern auch vom Füssigwaschmittel und vom Weichspüler, aber auch davon, dass man die Waschmaschine nicht regelmäßig sauber macht. Und ab zu eine 60 Grad Wäsche oder einen Reinigungsgang durchlaufen zu lassen, wenn man häufiger mit niedrigen Temperaturen wäscht, ist kein Fehler.
Ich bin gar nicht scharf auf das 20°Programm, das ist hier wohl falsch rüber gekommen. Wollte nur wissen, ob ihr es benutzt und ob es gut ist. Ich wasche die meisten Sachen mit 40 und Handtücher und Wäsche mit 60°. Aber die neuen Maschinen brauchen ja so wahnsinnig lange.
Es ging mir vorwiegend um die Dauer der Programme. Ich wasch gerne zwei Maschinen hintereinander mit verschiedenen Temperaturen und werfe dann in den Trockner, was geht, und hänge den Rest auf. Wäre halt doof, wenn das den ganzen Tag dauert.
Einen Zeitsparmodus haben heutzutage fast alle Waschmaschinen. Ich kann bei meiner Maschine alle Programme bis auf das Wollprogramm entsprechend verkürzen, sogar das Eco-Programm auf 1:17 Stunde bei 40 Grad. Das ist weniger als ein Drittel der eigentlichen Zeit, wobei die meistens auch runtergerechnet wird, da Mengenautomatik. Das ist etwas, worauf ich achten würde, denn das haben tatsächlich nicht alle Maschinen und das macht sowohl beim Strom- als auch Wasserverbrauch durchaus einen Unterschied.
20 Grad verwende ich auch so gut wie nie, dann wasche ich gleich ganz kalt.
In einem Beitrag zu Waschmaschinen, ich weiß aber leider nicht mehr wo und wann, wurde festgestellt, dass es effektiver ist, die "normalen" Programme zu wählen.
Als Ausritt mal zum Geschirrspüler: Eco, kleines Programm, also so im Wechsel. Ende vom Lied: Geschirrspüler zeigt: ERROR. Zum Glück hatten wir eine Versicherung drüber hinaus. Der Installateur sagte nur: bitte waschen und spülen Sie sie oft wie möglich mit hohen Zahlen, sonst verbleibt zuviel in den Leitungen.
Ihr könnt mich jetzt steinigen: ich wähle zu 90 Prozent beim Geschirrspüler die 70 Grad.
Bei der Wäsche unterscheide ich natürlich.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dummstellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Ich habe mir vor einem halben Jahr eine Bauknecht gekauft. Sehr leise - steht in der Küche, nur beim Schleudern wird es lauter. Meine Programme laufen alle unter 2 Stunden. Frottee, Mix , weiße Wäsche und Baumwolle kurz sind die von mir am meisten genutzten. 20° Programm habe ich noch nicht ausprobiert. Das Kurzprogram mit 30 Minuten schleudert nur 800 U, das ist mir zu wenig. Ich habe eine 7 Kilo Maschine, aber das ist wohl inzwischen Standard.
Danke fürs Mithirnen, habe gestern beim lokalen Händler das Angebot des Monats gekauft. Eine Siemens für 599€ mit 1400 Umdrehungen, nicht zu vielen Programmen und recht leise. Steht aber im Keller. Keine Starzeitvorwahl, aber das kann ich verschmerzen. Wir holen sie am Samstag selber ab, das Altgerät geben wir direkt ab. Lieferung bis zur Haustür kostet ab 70€, das Geld setzen wir dann lieber in Sushi mit Tochter und Schwiegersohn um (er hilft tragen) 🍣.
Zitat von Hattima im Beitrag #16Ich habe mir vor einem halben Jahr eine Bauknecht gekauft. Sehr leise - steht in der Küche, nur beim Schleudern wird es lauter. Meine Programme laufen alle unter 2 Stunden. Frottee, Mix , weiße Wäsche und Baumwolle kurz sind die von mir am meisten genutzten. 20° Programm habe ich noch nicht ausprobiert. Das Kurzprogram mit 30 Minuten schleudert nur 800 U, das ist mir zu wenig. Ich habe eine 7 Kilo Maschine, aber das ist wohl inzwischen Standard.
Du könntest ja dann noch nachschleudern. Das kann man bei meiner alten Maschine noch. Ausschalten und dann nur auf schleudern.
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können ;-)
Zitat von Blackbeauty im Beitrag #15In einem Beitrag zu Waschmaschinen, ich weiß aber leider nicht mehr wo und wann, wurde festgestellt, dass es effektiver ist, die "normalen" Programme zu wählen.
Als Ausritt mal zum Geschirrspüler: Eco, kleines Programm, also so im Wechsel. Ende vom Lied: Geschirrspüler zeigt: ERROR. Zum Glück hatten wir eine Versicherung drüber hinaus. Der Installateur sagte nur: bitte waschen und spülen Sie sie oft wie möglich mit hohen Zahlen, sonst verbleibt zuviel in den Leitungen.
Ihr könnt mich jetzt steinigen: ich wähle zu 90 Prozent beim Geschirrspüler die 70 Grad.
Bei der Wäsche unterscheide ich natürlich.
Ich glaube, beim Geschirrspüler ist es mit den Temperaturen nochmal was anderes, weil hier von Vornerhein "Schmodder" im Spiel ist.
Und was du gehört oder gelesen hast, ist auch mein Wissensstand - ein Programm ist nur dann wirklich effizient, wenn man es in voller Länge laufen lässt, weil das schnellere Aufheizen des Wassers mehr Strom benötigt, als ein langsameres Erwärmen.
Farfalle, natürlich kann ich extra schleudern. Nur ist es dann kein Kurzprogramm mehr. Ich nehme da lieber gleich ein Programm, dass bei 30° nur eine Stunde läuft. So eilig ist es bei mir nicht. Ich möchte nur nicht in 3-4 Stunden meine Sachen kaputtwaschen.
Genau das frage ich manchmal auch, ob das der Wäsche so gut tut, wenn sie vier Stunden gewaschen wird. Beim Geschirr ist es egal, aber bei der Bettwäsche, den Handtüchern? Meine Sachen wasche ich sowieso nur mit Feinwäsche, da ist die Programmdauer auch deutlich kürzer. Und die Sachen meines Mannes im Pflegeleicht-Modus, das ist auch eine Sache von max. knapp zwei Stunden.
Meine Schwester überlegt gerade, ob sie eine neue Waschmaschine kaufen muss. Die Maschine hat nicht geschleudert. Es waren eine Steppdecke und eine Wolldecke drin. Kann das bei einer 8 Kilo Maschine zu viel sein ? Schleuderverweigerung wegen Überladung ? Meinte jedenfalls ein Verkäufer.
Zitat von Hattima im Beitrag #23Meine Schwester überlegt gerade, ob sie eine neue Waschmaschine kaufen muss. Die Maschine hat nicht geschleudert. Es waren eine Steppdecke und eine Wolldecke drin. Kann das bei einer 8 Kilo Maschine zu viel sein ? Schleuderverweigerung wegen Überladung ? Meinte jedenfalls ein Verkäufer.
Oder die Pumpe ist defekt. Hatte ich mal.
Weisst du warum dein Kopf rund ist ? Damit deine Gedanken eine andere Richtung nehmen können ;-)