Er ist der Online Experte von Besins, Hersteller von Gynokadin. Gibt aber online im Grund nur "Schema F" Tipps, sicher jur. Überlegungen geschuldet.
Mir taugt auch der Ton irgendwie nicht so, aber das ist Geschmacksache. (bin einfach nie so die Fan-in von "Frau ist dankbar und Mann erteilt Rat" Szenarien)
Was ich mich auch frag, Freunde von Besins, habt's für das Thema Wechseljahre der Frau echt keinen Experten unter 80 finden können????!!! Prof. Bohnet hat seine Praxis 2008 aufgegeben und wird im Januar 81. Verkehrt ist das aber auch nicht! Und er antwortet wohl immer flott und allen. Halt oft so bissl "Der Herr und Meister spricht" - aber da ist wohl einfach seiner Generation geschuldet.
Customer Service Habens natürlich auch Medizinischer Infoservice:
Es gibt also zig auch total simpel verfügbare Info-Quellen auch jenseits der Niedergelassenen. Das ist verglichen mit von vor 10 Jahren oder so inzwischen echt viel besser. Segen des Internets.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Meine Gynäkologin hat gesagt, dass der Körper die Hormone ineinander umwandeln kann. Also Östrogene zu Progesteron zu ... Aber wenn das stimmen würde, gäbe es doch kein Ungleichgewicht zu Beginn der Wechseljahre: Progesteron sinkt zuerst, also ist relativ gesehen zuviel Östrogen da.
Zitat von Syriana im Beitrag #918[qGemeinschaftspraxis. Ich meine, die arbeiteten ja zusammen….r.
kann so sein, ist meistens eher eine Art "Immobilien und Verwaltungstechnik" Gemeinschaft.
die arbeiten zusammen im Sinn von "in derselben Immobilie" ist häufiger als eine täglich fachliche Kooperation. Grund für Gemeinschaftspraxen ist weniger, dass man fachlich kooperiert und konferiert, sondern dass die MFA und Pacht geteilt wird.
Anders, also tatsächliche Zusammenarbeit gibt es aber auch. Finde ich auch besser.
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Zitat von Syriana im Beitrag #918[qGemeinschaftspraxis. Ich meine, die arbeiteten ja zusammen….r.
kann so sein, ist meistens eher eine Art "Immobilien und Verwaltungstechnik" Gemeinschaft.
Ich weiß, dass die auch befreundet sind. Was nix zur Sache tut.
Wenn aber in der Akte steht: Patientin unbedingt auch zu dauerhafter HET geraten (also natürlich in deren Sprache :–), finde ich es schon einigermaßen merkwürdig, das die Vertretung mir da in fast bedrohlicher Weise ins Gewissen geredet hat. Angemessen gewesen wäre: besprechen Sie das doch nochmal mit Frau X.
_______________________________
"Paradise has never been about places. It exists in moments. In connection. In flashes across time."
Wenn aber in der Akte steht: Patientin unbedingt auch zu dauerhafter HET geraten (also natürlich in deren Sprache :–), finde ich es schon einigermaßen merkwürdig, das die Vertretung mir da in fast bedrohlicher Weise ins Gewissen geredet hat. Angemessen gewesen wäre: besprechen Sie das doch nochmal mit Frau X.
hm. ja, komisch. Schätze, Akte nicht gelesen
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.
Es gibt einen aktuellen Beitrag von Quarks (wissenschaftl. Themen einfach erklärt). Also wenn man die Kommentare liest, wunderten einen nichts mehr...🙄
Wenn ich an die schlimme Depression zu Beginn der Wechseljahre denke - das war wirklich die lebensbedrohlichste Erkrankung aller meiner Malaisen.
Die Migräne hat sich nochmal verschlechtert, kann aber an dem Zeckenbiss, neuen Medikamenten oder sonst was liegen.
Schmerzen und Fatigue sind wohl der neuen Autoimmunerkrankung geschuldet, daran ändern Hormone nichts.
Ich schlafe wie ein Stein, ich liege im Bett und fühle mich drei Zentner schwer.
Haut ist super, Haare und Körperformumverteilung weniger, letzteres sicher auch, weil mein "Sport" aus Haushalt, Garten und Spazierengehen besteht, danach bin ich maximal erschöpft. Aber ich gehe ja bald in eine Klinik und nächste Woche "Wandern". Ich mache erst mal weiter mit den Hormonen.
Gibt es jemand, der auch sehr niedrigen Blutdruck in der Perimenopause hat? Ich habe noch einen regelmäßigen Zyköus, jedoch seit ca zwei Jahren vermehrt Probleme wie Kreislauf, Schwindel, Schlsfstörungen, starkes PMS etc. Gerade beeinträchtigen Kreislaufprobleme stark meinen Alltag…
Zitat von Mendo im Beitrag #933https://www.instagram.com/reel/C9G52O9v6kG/?igsh=MXJwMmZyMW5xd3k5dg==
Es gibt einen aktuellen Beitrag von Quarks (wissenschaftl. Themen einfach erklärt). Also wenn man die Kommentare liest, wunderten einen nichts mehr...🙄
Ich habe mir gerade beinahe einen Zahn an der Tischkante abgebrochen, in die ich gebissen habe.
Soviel versammelte weibliche Borniertheit, Dummheit und Unwissen auf einem Haufen - zu einem der medizinisch relevantesten Themen im weiblichen Leben (Kinder hat frau nicht unbedingt, um die Hormonthemen kommt sie aber nicht drumherum) ist echt unfassbar.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Izzie123 im Beitrag #938Gibt es jemand, der auch sehr niedrigen Blutdruck in der Perimenopause hat? Ich habe noch einen regelmäßigen Zyköus, jedoch seit ca zwei Jahren vermehrt Probleme wie Kreislauf, Schwindel, Schlsfstörungen, starkes PMS etc. Gerade beeinträchtigen Kreislaufprobleme stark meinen Alltag…
“Normaler“ ist eigentlich ein höherer Blutdruck… Ist der Blutdruck gemessen niedriger, oder folgerst Du das nur aus den Symptomen?
Denn Schwindel und so kann durchaus auch von Bluthochdruck stammen. Und Probleme mit der HWS (Halswirbelsäule) können auch solche Symptome hervorrufen - bei eigentlich völlig normalem Blutdruck
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Den Blutdruck messe ich, wenn ich mich schlapp, benommen und schwindelig fühle. Heute war er 89/60, sonst meist so um die 95/70…ich komme nicht richtig auf die Beine. Phasenweise gehts mir aber wieder wunderbar. Es schwankt sehr.
Zitat von Izzie123 im Beitrag #941Den Blutdruck messe ich, wenn ich mich schlapp, benommen und schwindelig fühle. Heute war er 89/60, sonst meist so um die 95/70…ich komme nicht richtig auf die Beine. Phasenweise gehts mir aber wieder wunderbar. Es schwankt sehr.
kann man meiner Ansicht nach nicht aus der Ferne und hier gut diskutieren.
Was sagt denn dein Arzt? Internist und/oder Gyn.
Fragen wie
- ist das neu oder hattest du immer schon eher niedrige Werte? - wie alt - was wiegst du - körperliche Aktivität - Vorerkrankungen - Lebensstil - Medikation - Was hat z. B. deine Mutter für einen BD? - ....
Ich würde mich internistisch und gynäkologisch gut checken lassen und bei Unauffälligkeit auch über ein passendes Cardio-Sport Programm nachdenken. Bewegung kann bei Blutdruck wirklich viel bringen. es muss aber passen, sonst übernimmt man sich schnell.
Übliche Fragen sind auch Schilddrüse oder Diabetes. Also, ab zum Doc
Das oben ist meine private Meinung. Mein pers. Empfinden. Meine Wahrnehmung.