Zitat von Mendo im Beitrag #75Bei Balkonkraftwerken ohne Speicher lohnt es sich nicht, habe alle Varianten geprüft. Von Jackery gibt es Solarstrom Generatoren. Funktioniert wiederum nur bei Sonnenlicht und ist sehr teuer.
Du bestätigst meine Recherchen von heute früh . .
Ich glaube, ich frage mal eine meiner Kunden, die sind alle technik-affinst und ein Mitmieter ist im Bereich EE aktiv (Hydrolyse, aber die Jungs sind top ausgebildet). Wir werden nicht umhin kommen, uns alle zu informieren, wie wir möglichst viel Strom sparen.
ich bin heilfroh dass mein Vermieter letztes Jahr WP, PV und Akkus installieren hat lassen. Aber ob das aus momentaner Sicht so schlau war, die funktionierende (!) Ölheizung gegen Gas zu tauschen, da sind wir uns nicht mehr sicher. Die ganze Installation incl. Gasleitung 15 Meter durch einen ansteigenden Garten hat übrigens 85.000 EURO gekostet. Da ging noch einiges an Förderung ab, aber so um die 50.000 EURO hat er investiert. Muss man auch haben . . Ich partizipiere zum Glück mit einer Stromflat und kann den PV-Strom nutzen. Die Familie ist seit gestern in Urlaub, ich könnte mit dem PV-Strom und dem vollen Akku heute eigentlich die ganze Wäsche für den Winter vorwaschen, wir speisen jetzt schon ein, da der Akku voll ist . . womit wir beim Kernproblem der EEs sind.
Zitat von Mendo im Beitrag #77Schaltet jemand von Euch nachts seinen Router aus? ...
Ja und zwar komplett - schon länger nachts und wenn ich absehbar nicht zu Hause bin. Mittlerweile auch immer öfter , wenn ich das Internet nicht brauchen werde (Besuch, anderweitig beschäftigt).
Manche behaupten, dass sich durch das Ab/Einschalten die Lebensdauer des Geräts verkürzt. Warum genau das bei 1-3 mal Ab/Einschalten so sein sollte, konnte mir bisher niemand technisch erklären. Auf Technik-Websites wird das also oft als Unsinn abgetan.
Mein letzter Router hat es jedenfalls über 12 Jahre klaglos mitgemacht und funktionierte immer noch einwandfrei, als die Betreibergesellschaft ihn aus netztechnischen Gründen ausgetauscht hat.
Wieviel das spart, hängt vom Gerät und dessen Einstellungen ab. Können 10-30 Watt pro Stunde sein. Bringt individuell monetär nicht viel, reduziert aber auch CO2-Emissionen. Wenn das also ein paar Millionen Menschen machen würden, ...
Zitat... Weiss nicht. Kann oft nicht schlafen und lese dann im Netz
Wieder anschalten (ist natürlich unkomfortabel) oder ein Buch lesen (ist natürlich nicht das Gleiche, aber vielleicht sogar besser, weil in Büchern nicht ständig "reale Katastrophen" auf einen einstürzen)?
Ich wusste gar nicht, dass man den Router nachts ausstellen kann bzw. dass man das irgendwo einstellen kann. Neulich bin ich über eine Zeitschaltuhr gestolpert und dachte, die könnte ich ja mal einstöpseln.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #90Wenn man nur das WLAN ausschaltet, geht das Telefon trotzdem noch. Aber ich sehe schon, es geht nur darum, sich zu bestätigen, dass es Quatsch ist.
Würde ich nicht sagen. Ich kann meine alte Fritzbox nur ganz oder gar nicht ausschalten. Da wäre ausschalten ok. Aber jetzt muss ich eine neue bekommen, weil mein Provider den Uralt-Tarif umstellt, und da ist zwingend VoIP dabei - was ich absolut nicht möchte. Da darf man schon mal dumm fragen, oder?
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
An meinem Telekom Router kann man nur das ganze Gerät ausstellen, nicht selektiv WLAN oder Festnetz. Es gibt genau einen Schalter, um das zu tun, nicht mehrere. Ich habe den von der Telekon bekommen, nicht selbst gekauft. Er ist drei Jahre alt und steht in meinem Büro unterm Dach, nicht in meinem Schlafzimmer.
Ich hab auch einen Telekom-Router, ähnlich alt. Aber egal, ich geb natürlich keine Ahnung, selbstverständlich geht das alles nicht, komplette Zumutung.
Mene Fritzbox ist von 2010, glaub ich. Die steht im Keller und hängt noch an einem Splitter. Die hat einen On/Off und sonst nix.
[OT: Und ich bin sowas von genervt, dass ich jetzt VoIP kriegen muss, weil ich keine Ahnung habe, wie ich die Telefone ins 1. OG bringen soll. Aber am neuen Router kann ich dann vielleicht Einzelkomponenten ausschalten.]
-------------------------- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit.
Zitat von Mendo im Beitrag #92An meinem Telekom Router kann man nur das ganze Gerät ausstellen, nicht selektiv WLAN oder Festnetz. Es gibt genau einen Schalter, um das zu tun, nicht mehrere. Ich habe den von der Telekon bekommen, nicht selbst gekauft. Er ist drei Jahre alt und steht in meinem Büro unterm Dach, nicht in meinem Schlafzimmer.
Du kannst das höchstwahrscheinlich über die Menüsteuerung regeln, wenn Dein Router so „jung“ ist. Also nicht direkt am Router, sondern über ein Menü, das Du über einen Browser erreichst. Wie Du dahin kommst, sollte in der Bedienungsanleitung Deines Routers stehen. Die Zugangsdaten hast Du mit der Post bekommen, als Du den Router/den Anschlußvertrag bekamst.
Bei Katelbachs Router geht da ziemlich sicher nichts.
Ich bin nicht „im Spektrum“. Aber mein EQ ist tatsächlich etwas niedrig.
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #90Wenn man nur das WLAN ausschaltet, geht das Telefon trotzdem noch. Aber ich sehe schon, es geht nur darum, sich zu bestätigen, dass es Quatsch ist.
es ging aber darum, nachts den router komplett auszuschalten um energie zu sparen es war bei niemanden die rede davon das w-lan abzuschalten, was ja auch keinen energiverbrauch einsparen wuerde
Zitat von Stadtkrone im Beitrag #90Wenn man nur das WLAN ausschaltet, geht das Telefon trotzdem noch. Aber ich sehe schon, es geht nur darum, sich zu bestätigen, dass es Quatsch ist.
Wenn ich meinen Router ausstelle, geht kein Festnetz. Und ich kann weder prime noch Netflix schauen.
Eine alte Indianer Legende besagt: Wenn Du stirbst, begegnest Du auf der Brücke, die zum Himmel führt, allen Tieren, die Dir auf Deinem Weg zu Lebzeiten begegnet sind. Und diese Tiere entscheiden, ob Du weiter gehen darfst oder nicht.
In den Router gehen „von draußen“ alle Signale aus dem Internetkabel rein. Im Router werden sie aufgeteilt und gehen bei Dir in zwei Ausgänge: erstens das Telefon, zweitens das W-Lan, das die betreffenden Signale in Deine Räume strahlt.
Wenn Du den Router ganz ausschaltest, sparst Du für beides den Strom, aber weder Telefon noch W-Lan (und damit Prime oder Netflix) funktionieren. Wenn Du am Router nur das W-Lan ausschaltest, sparst Du nur den Strom fürs W-Lan und Prime und Netflix funktionieren nicht mehr, aber das Telefon funktioniert noch.