Guten Morgen, ich frühstücke einmal mit Euch, bevor es weiter geht. Leider war ich wieder extrem früh wach und habe dementsprechend, schon die ganze Zeitung gelesen, habe gearbeitet und war einkaufen.
Marta: Entwarnung, prima. Susa: Mit vier Enkeln bist Du ja wirklich gut beschäftigt. Cool, was ihr im Haus alles in Angriff genommen habt. Fairy: Bzgl. Hausfrausein ist es ja heutzutage so, dass die Kindergärten meist 35-45 Std. Betreuung anbieten und die meisten Kinder auch U3 schon in den Kiga gehen, so dass man dabei auch gut arbeiten kann, auch wenn der Mann vielbeschäftigt ist. Aber ich denke, da sind die jüngeren Mütter noch besser informiert.
Küche: Im Grunde ist es eine L Küche (3,05 x 2,20, nach den 2,20 steht noch der Kühlschrank. Den hatte ich rausgerechnet, da es ja kein Einbaukühlschrank ist), offen zum WZ hin, die Fenster sind an dem längeren L . In der Mitter der Küche steht der Küchen-Esstisch den wir ausziehen können. Eigentlich möchte ich etwas von den Hochschränken weg. Spülmaschine und Kühlschrank brauche ich nicht neu. Wobei die SpülMa neulich auch gezickt hat, aber das hat Göga gerichtet. So laut ist sie nicht, aber normalerweise lassen wir sie eh nachts laufen. Eine Mikrowelle steht schon seit Jahren im Keller, da wir sie so selten benutzen. Fairy: Am meisten brauche ich natürlich den Herd, so viele Geräte (oder was meinst Du?) habe ich auch gar nicht, z.B. keine Küchenmaschine. Dinge wie Kuchenformen und Bräter habe ich im Keller.
Gestern war das Wetter hier unterirdisch. Die Minis hatten schulfrei und eigentlich wollte Junior ins Phantasialand, wo wir ihn mit Mühe und Not von abbringen konnten. Nun hat er uns dazu verdonnert, dass wir alle m 23.12 fahren, wenn auch schon schulfrei ist. Heute ist das Wetter unwesentlich besser, ich glaube es regnet etwas weniger. Wobei ich ja hier unter einem Dachfenster sitze, da hört es sich immer noch schlimmer an, und jetzt wird der Regen auch wieder mehr. Ich war gestern mit der Prinzessin in unserer Stadt, sie brauchte auch noch eine HPV Impfung, das haben wir gleich miterledigt. Es gibt eine Ermäßigungskarte für diverse Freizeiteinrichtungen über das ganze Jahr, die gerade im Angebot ist. diese habe ich für die Familie zu Weihnachten besorgt. Weihnachtsgeschenke für die Mitarbeiter von Göga habe ich auch gleich mitbesorgt und noch dies und das, so dass unsere Tasche gut gefüllt war. Göga hat sich gestern den Draht, also den Bügel der FFP2 Maske ins Auge gestochen und doktert nun etwas damit rum.
Wir essen heute Bratwurst mit Kartoffeln und Erbsen-Möhren, dazu Bohnensalat.
Da ich mittlerweile auch keine Nachrichten mehr hören kann (und entschieden wird ja eh erst morgen hahaha), habe ich mir statt Radio Weihnachtsmusik angemacht. Habt einen schönen Tag LG Medea
Medea, WEihnachtsmusik - guter Tipp! Wo ist denn das kurze Stück vom L - an der Wand, oder in den Raum hinein? (Also Abgrenzung zum Wohnzimmer)? Wir haben letzteres und ich bin sehr damit zufrieden, weil wir dann Sachen leicht nach hüben und drüben reichen können mit dem kurzen L als Zwischenstation.
Was ich am meisten an meiner Küche schätze: Ich habe rechts und links vom Herd halbhohe Apothekerschränke, die ich beim Kochen schnell ausziehen kann. Darin sind rechts: Essig/Öl Saucen Salz und Nährmittel wie Reis, Mondamin etc, links sind oben Gewürze, in der Mitte Nudeln und unten Diverses, Z.B. Gewürze, die man nur selten benötigt. Ihr bräuchtet wahrscheinlich beide Fächer für Nudeln. Das hat sich bei mir bewährt. Auf der gegenüberliegenden Seite habe ich auch noch einen halbhohen Apotheker. Da ist der Frühstückskram drin - Tee, Kakao, Nutella, Honig, Cerealien. Die Halbhohen sind nicht so schwer beim Ausziehen.
My five cents.
Heute muss ich nachmittags in den Laden, vorher home office. Und abends geht es bei Sturm in die Ländereien, wo ich weitere zwei Tage home office mache, denn ich habe Samstag früh dort einen Termin. Danach gehts wieder nach der Stadt, Ladendienst Samstag und verkaufsoffenen Sonntag. Es wird immer dichter. Nun ist die zweite von uns nach einer Woche testen (!) nun doch noch coronapositiv und damit verlängert sich ihre Quarantäne noch weiter. Alles nicht schön.
Zu essen: Adel vom Chili, aber nicht so scharf wie das von Dieter.
ein bisschen später aber hier wird es immer wilder, je näher der Januar rückt.
Ich habe hier auch so eine laute Spülmaschine und bin sicher, dass meine uralte Miele im Haus leiser war als dieses neue Teil hier. Finde ich auch nicht so klasse, denn Wohn- und Küchenbereich geht ineinander über aber ich stelle sie nach Möglichkeit nachts an und gehe dann ins Bett. Grundsätzlich würde ich das aber bei einer neuen Küche berücksichtigen. Die hoffentlich irgendwann kommt aber nicht hier.
Mit der Weihnachtsbäckerei habe ich auch noch nicht angefangen aber die wird sicherlich sehr übersichtlich hier. Das Kind isst ja nicht besonders viel und ich darf nicht. Aber ein paar Vanillekipferl werden es wohl doch.
Ich habe dieses Jahr auch einen Adventskalender, da hat jemand sehr gut aufgepasst und mir einen Babor Kalender mit 24 Ampullen geschenkt. Man wird mich zu Weihnachten kaum noch wiedererkennen.
Ansonsten nichts Neues, heute soll die neue HalloFresh Box kommen und es gibt Lachs. Ich bin gespannt, ob sie pünktlich ist. Gestern gab es noch Hühnersuppe aber heute haben wir keine Lust mehr darauf. Einen Rest bekommt der Lui, der freut sich schon.
Euch allen einen schönen Tag!
Rachel, alles Gute für Bruno. Lui mag auch nicht mehr lange bei dem ussels Wetter draußen rumlaufen. Wenn wir im Wald sind, ist es besser aber wenn ich mit ihm hier in der Gegend spazierengehe, dreht er recht schnell wieder um. Ich lass ihn mittlerweile machen, er ist alt genug.
Gestern Abend habe ich mal bei uns im Impfzentrum geschaut aber die Schlange war sicher 80m lang und darauf hatte ich keine Lust. Am Wochenende wollen sie einen Impfmarathon machen, vielleicht stelle ich mich dann nochmal an. Unsere Zahlen gehen gerade geringfügig runter, es wäre schön, wenn es so bleiben würde. Meine App war gestern rot, ich habe mich vorsichtshalber wieder testen lassen aber es bleibt bei negativ.
Vielleicht gibt es bessere Zeiten; aber diese ist die unsere. (Jean-Paul Sartre)
Hier scheint grad so die Sonne rein… Strickjacke aus und am liebsten würde ich auch noch die Terrassentür aufmachen… aber das ist dann doch bissi frisch. Aber die Sonne brennt wie im Sommer. So schön es auch ist, aber eigentlich mag ich so ein Wetter nicht… weiß nicht was anziehen zum rausgehen.. möchte mich auf gar keinen Fall wieder erkälten. Nehme zur Zeit ein Cortisonspray.. meine Lungenfunktion ließ sehr zu wünschen übrig. Mit Spray geht es gut wie jahrelang nicht, aber man soll sein Glück auch nicht so herausfordern…
Hier steht die Frage an nach einer kleinen Spülmaschine. Wie findet ihr das?
Diese Apothekerschränke finde ich auch toll. Aber ich mag auch gerne viel Arbeitsfläche… wobei im Moment komme ich mit einem handtuchgrossen Stück aus, also nicht Badetuch… eher Gästetuch. Dann ist Arbeitsfläche nicht das richtige Wort, Abstellfläche passt besser. Immer alles möglichst in Reichweite. Trotzdem sind mir meine guten Messer lieber als eine Küchenmaschine. In München hatte ich auch meine Töpfe in großen Schubladen, das fand ich toll. Viel besser als diese Rondells, wo doch immer ein Pfannenstiel stört oder die Deckel sich freiheitsliebend von dannen machen.
Iwie fand ich das usselige Wetter besser… sehe schon, dass es zu den Feiertagen auch sonnig ist
Nun denn
Essen heute… mal schauen was die Gastronomen so anbieten. Da vermisse ich München… da war die Auswahl schon wesentlich größer und auch alles viel näher beinander. Ich möchte Sushi… aber das kannste hier echt knicken. Gottchen was ist man verwöhnt. Und selber kochen ist ja nicht. Noch nicht.
Gestern hab’s Bratnudeln mit Ente, das war kalt besser als warm. Vorgestern hab’s was vom mäcki, naja, die Pommes sind halt gut. Vorvorgestern weiß ich schon nicht mehr…. Ah vlt Kürbissuppe mit Croûtons, das ging, war ja auch selbstgekocht, also von töchting, allerdings ohne Kokosmilch und sonen Gedöns, sie diätet ja. Naja will mal nicht so meckern, jede wie sie mag… aber bissi schmecken sollte es schon auch. Oder?
Mach ich mir halt noch einen Kaffee. Kaffeemaschine hab ich nämlich, hihi, immerhin.
„Ich kann nicht lange bleiben“, flüsterte der Glücksmoment „ aber ich lege dir eine Erinnerung ins Herz.“
Genau. Auf keinen Fall ein Topf-Rondell. Ich habe auch die Töpfe in großen Schubladen, funktioniert gut. Und was ich auch empfehlen kann, ist, auf so eine eingebaute Mülltrenn-Anlage zu verzichten. Die ist so eng und schmal, dass man da schnell was daneben wirft. Dann muss man die Müllsäcke da reinfriemeln und kann schlecht mit recycelten Plastiktüten arbeiten. Dann verklebt dieses Gestell, das muss man immer reinigen, was nicht so einfach ist, und insgesamt ist die ganze Angelegenheit eher 'örgs'. Wir haben eine große Schublade unter der Spüle (80 cm), darin stehen 3 Plastikeimer, die werden gefüllt und bei Bedarf geleert und gereinigt. Die Schublade lässt sich auch schnell mal aussaugen. Für mich ein Volltreffer!
Kleine Spülmaschine - große Spülmaschine - weiß nicht. Was mir am meisten fehlt, ist eine gute Ablage in der Spüli für Schüsseln und Dosen - sei es Tupper oder Anrühr-Schüsseln. Entweder sie kippen um, oder man muss sie irgendwo reinklemmen, wo sie eigentlich nicht hingehören. Am Ende haben sie sich umgedreht und sind voll Spülwasser. Das ist noch nicht zuende erfunden, oder kennt jemand eine Spülmaschine, wo das zufriedenstellend gelöst ist?
Ich habe viel mehr Dosen und Schüsseln als früher - wegen Verzicht auf Wegwerf-Geschirr und Verpackungen.
Bzgl. Abfallsystem hat er mir ein System für 5-Abfallarten?? empfohlen. Wofür?? wir haben einen Eimer für Restmüll und einen größeren für den gelben Sack und der ist leider immer pickepacke voll. Biomüll wird ja eh jeden Tag rausgebracht. Glas kommt in den Keller bis die Kiste voll ist und für Papier haben wir auch eine Kiste, die alle 2-3 Tage in die Papiertonne entsorgt wird. Müllentsorgungssysteme in den Schränken kann man hier also vernachlässigen. Wobei es glaube ich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist, welche "Tonnen" es gibt. Wir haben Restmüll, Biomüll (alle zwei Wochen) und Papieitonne (alle vier Wochen). Restmüll wird hier in Säcken abgeholt (alle zwei Wochen). Susa: Wieso auf neuen Impfstoff warten (was soll da sein??, einen neuen Impfstoff gibt es doch nicht) und wenn die Impfpflicht kommt rennen doch eh alle um "Stoff" zu bekommen, daher würde ich eher jetzt einen Termin wahrnehmen.
mit Küchenplanung beschäftige ich mich derzeit zum Glück nicht, aber ich brauche in absehbarer Zeit einen neuen Backofen. Das wird wieder schwierig .
Letzte Woche habe ich mir als Ersatz für das abgerauchte Handrührgerät ein neues bestellt und gestern in Betrieb genommen, klasse. Viel leistungsstärker als das vorige und dabei viel leiser. Habe den Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus damit gerührt, ging prima. Eben habe ich den Schneidaufsatz probiert, um Zwiebeln für den geplanten Hackbraten zu schneiden, klappte auch super. Den Hackbraten habe ich kurzerhand gleich in den Ofen geschoben, dann hat er genügend Zeit zum Durchbacken und ich muß heute abend nicht alles auf einmal richten.
An der Arbeit war heute viel zu telefonieren, ansonsten ging es gut. Meine Kollegin ist vorläufig bis Mitte Dezember krankgeschrieben, wir sind uns aber einig in dem Glauben, dass sie dieses Jahr nicht mehr kommen wird. Ich arrangier mich halt wieder mal, muß aber zugeben, dass es heute sehr entspannt von der Stimmung war, wobei das natürlich auch an meinem kleinen Lebkuchenhäuschen gelegen haben kann, das ich heute früh quasi aus dem Ärmel gezaubert habe .
Morgen nachmittag gehen Herr Spatz und ich zur Booster-Impfung und melden bei der Gelegenheit auch den Twen an, der mit seiner 1. und 2. Impfung etwas später dran war als wir und dementsprechend im Januar zur 3. Impfung kann.
---------------------------------- ... and nothing else matters
ich hab vorgestern schon mal gedanklich einen Anfang zum Schreiben genommen und bin dann wieder davon abgekommen. Die rechte Hand produziert immer unendlich viele Schreibfehler, fehlende Buchstaben oder Buchstabenverdoppelungen, echt lästig. Außerdem hat sich das schlechte Wetter auf meinen Arm ungünstig ausgewirkt, denn ich merke dann das Metall heftig und die Bewegung ist auch schlechter auszuführen.
Außerdem musste ich mich mit den Belegen für die Steuer beschäftigen. Ich hoffe, daß ich alles beisammen hab, denn GG heftet nach anderen Kriterien ab als ich und dann beginnt die Sucherei. Diese hab ich aber umgangen, weil ich die Hausverwaltung um die Abrechnung gebeten hab und diese Unterlagen per Mail bei mir angekommen sind. So brauchte ich nur die Sachen auszudrucken. — Küchenplanung ist schon soooo lange her und ich bin mit meiner immer noch glücklich. Die Geräte sind allerdings schon erneuert worden. Eigentlich bräuchte ich noch eine neue Dunstabzugshaube, aber die, die ich favorisiert hatte, hat mich dann letztendlich doch nicht vollends überzeugt. So arbeitet noch die Erstausstattung, deren Macken ich kenne und zu beheben weiss. Unterschränke hat meine Küche nicht viele, weil es ein kleines „U“ ist. Daher sind rechts und links Oberschränke und in der Mitte des „U“ hab ich ein Fenster und dort ist auch mein Hauptarbeitsplatz.
Meine Küche ist ein abgeschlossener Raum. Ich hab aber fast immer die beiden Türen geöffnet, zum einen sind viele Vorräte im Nebenraum in einem raumhohen Schrank untergebracht und zum anderen ist Frau dann nicht so abgekapselt beim Kochen.
Heimat ist da wo der Schlüssel passt. (Im Radio gehört) —————————- Mann/Frau sollte nicht versuchen ein totes Pferd zu reiten. —————————- Eigentlich bin ich ganz nett. Wenn ich Freunde hätte könnten die das bestätigen 😁. (O-Ton Fazernatalie)
Hallo in die Runde. Bei uns stürmt es gerade sehr heftig. Ich hoffe, dass es am Tage etwas freundlicher wird. Man hat ja keine Lust, bei solchem Wetter die Wohnung zu verlassen. Zum Thema Küche: Ich fand anfangs eine zum Wohnzimmer offene Küche nicht so prickelnd. Aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt und finde das sogar sehr praktisch. Die kurzen Wege vereinfachen doch manches. Dazu kommt, dass gleich daneben die Tür zu Terrasse ist. Da ist das Essen draußen im Sommer sehr schön. Z.Zt. warte ich allerdings darauf, wie es im Hellen draußen aussieht, ob sich noch alles an seinem Platz befindet. Sonst ist großes Aufräumen angesagt - hatten wir schon einmal im Frühjahr. Nun wünsche ich allen einen schönen Tag und freue mich, dass ich nicht so zeitig aufstehen muss - das Alter hat eben doch auch Vorteile!!!
Guten morgen, schnelll reinhüpf: Susa das ist 2015 gewesen und nun ist er rundum fertig mit allem und es geht ihm gut. Allen Kindern geht es gut. Gestern hatten wir Glück und sind den großen Regenwolkenbrüchen entkommen. Mit Mücke konnte ich gestern sogar in der Mittagspause meine Laufeinheit mit etwas Sonne laufen. Ok sie war nur gaaanz kurz da, aber sie war zu sehen. Am Abend war ich dann noch einkaufen und heute wie immer ab in die Werkstatt. Euch noch einen schönen Donerstag. Ich weiß nicht was ich heute koche, mal gucken.
Rachel, ja wirklich schon so lange her. Wenn ich dran denke, seh ich euch aufm Sofa sitzen und wir waren doch auch im Zoo? Liebe Grüße
Biene, oh ja, ausschlafen das hat was. Einfach ohne Wecker wach werden, nicht ausm Schlaf gerissen werden. Seitdem das bei uns geht, fühle ich mich sauwohl. Und man wacht ja doch zu gleichen Zeiten auf, aber eben ohne Wecker. Das klappt sogar bei GöGa und der muss ja doch täglich morgens um siebenuhrdreissig ins Meeting
Essen, gestern gab es Pizza, aber sowas von lecker, der Teig der Hammer. Jetzt weiß ich warum die Handwerker immer von dort Pizza wollten.
Ihr kennt doch den Spruch… die besten Partys finden in der Küche statt. Das geht natürlich in der kleinsten Hütte, aber sone offene Küche oder wie in Bayern einfach eine Wohnküche mit Essplatz und Kanapee … das hat was. Ach und hier natürlich auch… so sind wir ja auf unseren Namen gekommen, Topfgucker, Küchengeplauder…
Wünsche allen einen tollen Tag
„Ich kann nicht lange bleiben“, flüsterte der Glücksmoment „ aber ich lege dir eine Erinnerung ins Herz.“
Btw, habt ihr eine gute Idee, wie man doch zB die Rezepte von drüben sichern kann? Habe immer gedacht… ach die sind ja da, ich kann immer drauf zurückgreifen. Wenn ich was markieren und ausdrucke, brauche ich unendlich viel Papier… weil das Bildchen unendlich groß ist und massig Platz braucht und der Text als außerordentlich schmaler Streifen am Rand erscheint. Was mach ich verkehrt? Wie gehts besser?
„Ich kann nicht lange bleiben“, flüsterte der Glücksmoment „ aber ich lege dir eine Erinnerung ins Herz.“
Susa, keine Ahnung, wie man sich das alles sichert. Wenn ich es richtig verstanden habe, bleibt alles lesbar. Wie lange?
Geschirrspüler, wir haben einen etwas schmaleren, 45 cm glaub ich. Normalerweise reicht der für uns. Aber wenn mal große Töpfe oder Auflaufformen im Spiel sind, höre ich den Chefeinräumer leise fluchen. Dafür ist der Spüler flüsterleise ( Bosch). Impfung, wer weiß, wann das angepasste Zeug wirklich auf den Markt kommt. Ich würde lieber zeitnah boostern.
Bei mir ist heute das halbe Jahr um und die Corona App sagt mir direkt, dass ich mich um eine Auffrischung bemühen soll.
Gruenekatze, du darfst kein Weihnachtsgebäck? Oder ich habe was falsch verstanden.
Rachel, komm gut durch die arbeitsreiche und unsatzstarke Zeit.
Fairy, du hast ja ein knallhartes Programm. Bleib schön senkrecht! Hier ist das Personal auch stark ausgedünnt durch häusliche Isolation und Krankheit. Wir halten knapp alle Filialen offen, aber es ist ein Kraftakt.
Tupperdosen im Spüler, das nervt mich auch regelmäßig, dass die sich drehen und dann voll Wasser sind.
Essen, gestern Linseneintopf, heute Lauch-Quark-Auflauf.
gestern abend kam ich hier nicht mehr rein, aber viel scheine ich ja nicht verpasst zu haben *kicher*.
Ich hatte heute einen relaxten Tag an der Arbeit, es war zwar viel zu tun, aber alle der wenigen übrig gebliebenen Kolleginnen waren über Tag ausgeflogen, so dass nur die Leitung und ich da waren und sie hatte ihre Tür zu . Gearbeitet habe ich trotz allem viel, aber eben mit Ruhe um mich herum, da auch das Telefon wegen einer Panne bei der Telekom den halben Vormittag geschwiegen hat . Vor unserer Notaufnahme sind leider wie in den vergangenen Tagen im Minutentakt die Rettungswagen vorgefahren, zeitweise zu viert und zu fünft gleichzeitig, darüber sollten wohl einige nicht geimpfte Menschen mal ein bisschen nachdenken. Gestern hörte ich, dass 80 % der Patienten auf Intensivstationen derzeit versterben, das klingt echt krass und ich hoffe, dass ich mich verhört habe.
Thema Essen: gestern abend hatten wir zum formidablen Hackfleisch (O-Ton Twen: "Mama, geil, fast so gut wie meiner" ) Salzkartoffeln und Rotkohl, hat alles gut geschmeckt. Der Twen ist ja zugegebenermaßen der "King of Hackbraten", das kann er wirklich besser als ich, aber mit dem gestrigen habe ich auch wieder einen Quantensprung geschafft .
Heute gibts den Rest vom Hackbraten mit etwas, das noch im Supermarkt steht.
Gleich nach unserem Booster-Impftermin werden wir noch beim nahegelegenen Supermärktchen einfallen und alles besorgen, was derzeit fehlt.
---------------------------------- ... and nothing else matters
Jetzt ist hier gerade irgendwas schief gegangen und dann war mein ganzer Text weg. Schöner Mist.
Spatz, schön dass Du die Situation bei der Arbeit vorerst so entspannt sehen kannst.
Topfrondell kann ich auch niemandem empfehlen. Und versucht mal den Mist zu putzen....
Susa, mit der Bossterimpfung zu warten wenn Deine Lunge eh vorgeschädigt ist halte ich für keinen schlauen Plan.
Das Weter war diese Woche hier auch ziemlich usselig. Also hatte ich Zeit drinnen das ein oder andere zu erledigen. Immerhin habe ich nun zwei Sorten Plätzchen gebacken und eininges an Linzer Torte. Stehen ja noch ein paar Feste an...
Morgen ist das Programm wieder voll, Samstag fahren wir zu meinen Eltern und Herr B. wird bei dieser Gelegenheit auch gleich geboostert. Die ganze Impferei hat nun doch wieder einiges an Fahrt aufgenommen und meine Mutter ist wieder mindestens 5 Tage die Woche im Einsatz, ich hoffe sie übertreibt es nicht wieder und macht bald wieder langsamer.
Einen Tipp von Euch könnte ich noch gebrauchen. Wir machen bei der Arbet wichteln und ich mache ja das erste Mal dort mit. Es gibt keine Regeln für das Geschenk, nichts Teures, es darf aber gerne auch was selbst gemachtes sein oder etwas kreativesoder oder/oder. Und wenn man seinen eigenen Namen zieht, dann soll man ws für alle machen. Nichts Großes aber eine nette Überraschung. Hatte erst gedacht ich bringe ein Frühstück mit, aber wir machen vor Weihnachten schon ein Teamfrühstück für alle, bei dem jeder was beisteuert. Trotzdem ein Überraschungsfrühstück oder hat jemand eine originelle andere Idee? Kann was kulinarisches sein, muss aber nicht. Achja, es geht um 16 Personen insgesamt, alle Altersklassen, unterschiedlliche Interessen aber ein tolles Team und gutes Miteinander. Lasst mal was hören ;-)
Hör auf zu versuchen von jedem gemocht zu werden, du magst doch selbst nicht jeden.
- - - - - - - „.... und am Ende des Spiels landen Bauer und König in der gleichen Schachtel....“
ich bin heute früh ganz schön müde, wir hatten gestern Abend Gäste hier und die hatten Sitzfleisch.
Ich habe es noch nicht ganz verstanden, hast du deinen eigenen Namen schon gezogen oder noch nicht, Bille. Für alle würde ich tatsächlich dann sowas wie Frühstück oder Zimtschnecken oder Punsch und Plätzchen (gibt es ja auch ohne Alkohol).
Spatz, das ist das was ich an meinem homeoffice liebe, ich kann hier ganz ungestört werkeln und wenn ich allein bin, bin ich ziemlich schnell.
Marta, ich sollte kein Weihnachtsgebäck ... das ist das schlechte am homeoffice, man sitzt immer an der Quelle.
Wir hatten viele, viele Jahre einen schmalen Gschirrspüler und ich bin gut damit zurechtgekommen. Töpfe und Schüsseln habe ich mit der Hand gespült und das Ding war schnell ein- und ausgeräumt. Und man konnte es schneller laufen lassen als so eine große. Jetzt habe ich eine große und weine der kleinen ein bisschen hinterher. Ich hatte allerdings eine Bestecklade, das macht platzmäßig eine Menge aus.
susa, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber abgesehen davon, den ganzen Strang als pdf auszudrucken, ist mir noch nicht viel eingefallen. Man kann sie natürlich einzeln kopieren und abspeichern. Aber das ist eine Menge Arbeit.
Unser Abend war nett, ich habe Entrecote mit Earl-Grey-Portweinsauce und Kürbis-Sellerie Pürree gemacht und es war sehr, sehr lecker. Es war ein Dankeschön an den Mann meiner Freundin, der mir sehr beim Umzug geholfen hat und es hat ihm gut geschmeckt. Hinterher gabs Käse und alle waren glücklich.
Heute gibts hier wahrscheinlich Reste, es ist noch genügend da. Euch allen einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende.
Vielleicht gibt es bessere Zeiten; aber diese ist die unsere. (Jean-Paul Sartre)
Herr Spatz und ich haben die Booster-Impfung beide ganz gut vertragen, ich bisher noch etwas besser als er. Mir tut der Arm weh und mein Kopf beklagte sich heute morgen, das kann aber auch am Schlafmangel liegen, der Opihund ist um halb fünf aufgestanden und da war ich dann auch wach. Herr Spatz ist um 5 mit ihm raus und ich hab noch ein bisschen gedöst, mußte aber um halb sieben dann endgültig raus aus den Federn und beizeiten los zur Arbeit.
Auf der Fahrt zur Arbeitsstadt habe ich mit eine Kamera gewünscht, es war so ein tolles Licht und die Bäume und Häuser haben sich ganz klar und scharf vor dem gelborange-grauen Himmel abgezeichnet, eine sehr schöne Stimmung bei 0 Grad. Leider hat es sich im Lauf des Tages nach reichlich Sonnenschein am Vormittag dann zugezogen und jetzt ist es wieder grau in grau, schade.
Büro habe ich wieder gut gewuppt, obwohl echt viel los war. Wegen der hohen Inzidenzen und den damit verbundenen scharfen Besuchsregelungen in den Krankenhäusern wollen viele Angehörige ihre schwerkranken und sterbenden Familienmitglieder lieber zuhause bis zum Schluss begleiten und brauchen dann halt unsere Expertise. So wie immer in den letzten Tagen fuhren vor unserer Notaufnahme im Minutentakt die Rettungswagen vor, entluden ihre Patienten und mußten dann erst mal geputzt werden, da geht es echt rund.
@Bille & GK: ich wäre auch ein guter Home-Office-Arbeiter, das geht aus organisatorischen Gründen bei uns halt leider nicht. Relaxt arbeiten, ohne die ständigen Probleme meiner Kollegin mitwälzen zu müssen ist einfach schöner, das ist inzwischen allen aufgefallen, die Stimmung ist viel besser (was an sich ja traurig ist, aber wir sind halt keine professionellen Therapeuten ...).
@Bille: da hast Du ja wirklich eine Herausforderung zu wuppen. Wieviel Zeit hast Du denn im Vorfeld zum Vorbereiten? Wie wäre es mit selbstgebackenen Broten/Hefezopf und dazu von Deinen selbstgekochten Marmeladen? Meine Kolleginnen fallen über frisches Brot immer her wie die Raupe Nimmersatt. Kann man ja auch mit herzhaften Aufstrichen servieren. Oder Hefe-Weckmänner, für jeden einen, und dazu die erwähnten Marmeladen? Und dazu eine große Adventsbowle, alkoholfrei natürlich, da findet sich sicher was? Oder heiße Schokolade mit Schlagsahne oder sowas in der Richtung? Halt uns doch bitte auf dem Laufenden. Ein wunderbarer Blog ist übrigens "Zimtkeksundapfeltarte", hatte mir meine Freundin genannt und ich lese mich da jetzt nach und nach durch. Schöne Rezepte, ansprechend fotografiert und präsentiert, sowas mag ich ...
---------------------------------- ... and nothing else matters
Hallo zusammen! Wo ist nur die Woche geblieben? Hab zwar immer wieder hier gelesen, aber weiß gar nicht mehr wann ich das letzte mal geschrieben hab 🤔 also verzeiht mir bitte, wenn ich mich wiederhole. Die Booster hatte ich gut vertragen, das war GsD kein Problem. Montag war der alleroberste Chef in einer Außenstelle zu Besuch. Wir hatten ein wenig Sorge, weil er vorher blöde Ideen geäußert hatte, aber er war ganz ok, hat den Mitarbeitern zugehört und sich zurückgehalten. Der Rest der Woche ging zwar schnell vorbei, war aber so entspannt, dass ich ein paar Überstunden abgebaut hab. Da ich mit Erstaunen festgestellt hab ,dass ja Sonntag schon der 2. Advent ist, hab ich mir nochmal Gedanken über kleinere selbstgemachte Geschenke für Freunde und Kollegen gemacht und werde dieses Wochenende anfangen - gewürzsalz - glarner magenträs (gewürzzucker) - sushi Ingwer machen. Für das magenträs braucht man sandelholzpulver, das hab ich in der Stadt nicht gefunden und nun bestellt. Sollte aber nächste Woche kommen. Im depot hab ich kleine Streuer und Gläschen gekauft. Schaun mer mal ob das alles so klappt...
@bille: kommt drauf an, was so beliebt ist. Ich hab mal weißwurstfrühstück mit alkoholfreiem hefeweizen gemacht, kam gut an. Jetzt in der Weihnachtszeit ohne Weihnachtsmärkte wäre was in die Richtung vielleicht auch ganz nett? Also punsch/Glühwein, gebrannte Mandeln, Lebkuchen,...
@spatz: puh, heftig was du berichtest 😔
@gk: zu Hause mit Plätzchen ist ganz gefährlich! Aber mit einer Kollegin die sich 1 Woche Urlaub zum Plätzchen backen nimmt um ca 60 Sorten zu fabrizieren, ist auch schlimm ;-) 😉 bin nur froh, dass sie wg Seminar nochmal 1 Woche weg ist.. Dein Essen hört sich sehr lecker an! 😋
Sorry, Rest Sieb 😞
Essen gab es die Woche größtenteils wie geplant. Besonders lecker waren die gnocchi mit Kürbis und Salbei. Die kann ich mal zu den neuen Rezepten schreiben. Nachher gibt es Miesmuscheln. Dieses Mal probier ich vielleicht im Sherrysahnesud. Mal schauen.
Ich finde ja, dass Bille nicht mehr Zeit und Geld investieren sollte als wenn sie nur einen zu bewichteln hat. Ich würde zu Glühwein raten, vielleicht mit Gewürzsäckcken, die man sich selbst in den Becher tun kann. Gibt es ja (u.a. im Weltladen), und es schmeckt besser, als der fertig gemixte in Flaschen. Aber wie kriegst du ihn warm? Habt ihr da eine Möglichkeit zum Aufwärmen? Und dazu würde ich nix Süßes mitbringen, sondern ne Salami. Alle haben doch Süßes bald über.
Hier der zweite Tag im home office am Stück. Schlechte und gute Meldungen. Töchting kommt wieder in die Stadt, ihr könnt euch denken, was das heißt. Im Laden kriechen die Rekonvaleszenten aus ihren Löchern, die Covid-Geplagten müssen noch in Quarantäne verharren. Diese Woche haben wir Einiges für Fleurop ausgegeben. Morgen erwartet mich ein knüppelharter Tag im Verkauf, und abends werde ich mir irgendwas aus der Mediathek anschauen und in die Badewanne gehen.
Essen: der Lachs ruht in der Marinade, dazu gibt es Kapü, Spitzkohlgemüse und Rotwein.
Hallo, ich war das letzte Mal am Montag hier und weiß jetzt gar nicht, wo ich anfangen soll…aber es hat sich eh nichts Nennenswertes getan.
Am Dienstag hatten wir so einiges in der Tafel zu tun, abends war ich bei Pilates. Dafür hab ich einen Selbsttest mitgenommen und mich vor Ort freigetestet. Unsere Trainerin erzählte uns dann ganz aufgeregt von einer Geschichte, die sie von einer Verwandten serviert bekam … das Ausrufen von einer Person im Supermarkt, die eigentlich in Quarantäne sein müsste und von der behandelnden Ärztin aber gesehen und der Geschäftsleitung gemeldet worden war usw. … Die Geschichte (mit der Quintessenz, dass sich nach dem Ausrufen nicht nur eine, sondern gleich mehrere Personen gemeldet hätten) geht ja so ziemlich durch alle bundesdeutschen Zeitungen, unsere Trainerin hatte davon noch überhaupt nichts gehört. Der Mittwoch war ganz ruhig, nur Friseurtermin am Nachmittag.
Kurz bevor ich gestern zur Ausgabe wollte kam der Raumgestalter um die beiden Faltjalousien im Gästezimmer zu montieren. Der Termin dazu wär aber erst heute früh gewesen – Irrtum nicht möglich, Donnerstag haben wir wg. der T. ja nie Zeit. Er hat sich dann später für den Nachmittag angemeldet, da hat es gut gepasst. Bei der Ausgabe – niedrigste Kundenzahl seit langem – aufgrund Weggezogener, zwei Verstorbener und ein paar, die wg. der fehlenden Impfung nicht mehr mit dem Bus kommen können. Wir haben wieder so viel weißen Joghurt bekommen und der geht ja nicht so besonders, viele wollen nur Fruchtjoghurt. Tja, da landet nun doch was im Müll…
Danach bin ich schnell zur Teststation runter und hatte echt Glück – niemand stand an, drinnen nur zwei Leute vor mir und so ging es recht schnell mit dem Lollitest für den Sportkurs. Da war am Abend der letzte Termin – ich bin noch am Überlegen, ob ich weitermache oder mir was anderes suche.
Zum Essen gab es für zwei Tage Kartoffel-Kürbisgratin mit Salat. Gestern hab ich schnell in den TKS gelangt, für den Delius gab es ein kleines Steak mit Püree, für mich ein Rest Pizza (von auswärts) – die hat mir dann extrem lange Magendrücken beschert. Heute Kartoffel-Zucchinisuppe, teils mit Wiener.
Dank des vorgezogenen Termins konnten wir ein bisschen länger liegen bleiben. Vormittags hab ich ein paar WaMa-Gänge gestartet und nochmal einen letzten „Umgedrehten Quittenkuchen“ gebacken, am Nachmittag ist eine Freundin zum Teetrinken gekommen.
Küche: Ich werde bei meiner wohl doch nur die Geräte auswechseln, eigentlich hatte ich mir schon mal eine neue vorgestellt. Aber sie ist noch viel zu „gut“ um sie einfach so zu entsorgen. Bei den ganzen Tipps kann ich Euch nur zustimmen – diese Topfrondelle, gibt’s die überhaupt noch, sind doch total unpraktisch. Meine 5 cents: die Küchenplatte ist auf beiden Seiten der Herdplatte jeweils ca 30 cm aus Marmor, heiße Töpfe können also ganz schnell einfach vom Ofen runtergezogen werden.
@Bille, da hat Fairy recht, warum solltest du mit dem Eigenlos einen höheren Aufwand als die anderen betreiben. Alkfreier Punsch/Glühwein kommt doch immer an – aber Salami dazu würde ich nicht runterbekommen – auch ohne Vegetarier zu sein ;-) Ich finde, da passen Lebkuchen oder so einfach besser.
@Gruenekatze, ist das so eine Art Stammhotel in Laach? Schade, wenn es kulinarisch so nachgelassen hat.
@Spatz, das ist nicht einfach, wenn so eine Kollegin im Team ist. Auch, wenn sie es sehr schwer hat … scheint sie eine Belastung für Euch zu sein.
Habt noch einen schönen Abend!
Wer die Gegenwart genießt, hat in der Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.