Zitat von Katelbach im Beitrag #24Ich würde eine leichte, kühlende Lotion versuchen. Wenn es sehr schlimm juckt, dann vielleicht mit Polidocanol (Lokalanästhetikum), bei letzterem würde ich aber kinder-/hautärztlichen Rat einholen, wenn ein großer Teil der KOF betroffen ist. Evtl. Auflagen mit schwarze Tee.
Gute Besserung!
dem schließe ich mich an und in der Apotheke können sie dich ja beraten!
Es ist unangenehm, aber harmlos. Eines meiner Kinder hatte das als Kleinkind nach einem anderen Virus. Typisch sind die juckenden Quaddeln und das Wandern.
Fenistiltropfen sollten die Symptome komplett verschwinden lassen. Bei Wiederauftreten jeweils wieder geben.
Du könntest auch schauen oder in der Apotheke fragen, welche anderen Antihistamine für Kinder zugelassen sind. (Heuschnupfen)
Wenn es dich beunruhigt, mach einen Videocall mit einem Telemediziner. Man kann den Ausschlag sehr gut als typisch erkennen.
Stimmt, eine Kollegin erzählte letzte Woche, sie habe ihre Tochter aus lauter Verzweiflung großflächig mit der After Shave Lotion mit Teebaumöl ihres Mannes eingeschmiert, weil nachts nichts anderes zur Hand war. Der kühlende Effekt hat dafür gesorgt, dass die Kleine wenigstens einschlief, der Juckreiz war dadurch gelindert. Nur riecht Teebaumöl halt etwas "speziell ", weshalb meine Kollegin nicht schlafen konnte:)
Zitat von SASAPI im Beitrag #30Stimmt, eine Kollegin erzählte letzte Woche, sie habe ihre Tochter aus lauter Verzweiflung großflächig mit der After Shave Lotion mit Teebaumöl ihres Mannes eingeschmiert,
lieber nicht- allenfalls zu Bepanthenlotion after sun könnte ich notfalls noch tendieren...
So, ich war in der Apotheke und habe nach Beratung ein anderes antiallergisches Mittel bekommen, Deslora. Das gibt es nur als Tabletten, aber mein Sohn hat keine Probleme damit.
Es wirkt stärker (ich habe ihm Fotos gezeigt, da sagte er gleich, er braucht was Stärkeres) und lokal, weniger Nebenwirkungen.
Wenn er aufwacht, bekommt er eine und soll dann 5-6 Tage am Stück nehmen, weil es so heftig bei ihm ist.
@Charlie Wenn ich nicht weiterkommen würde oder es nicht hilft, gehe ich auch zum Arzt. Bzw rufe an, er ist ja in Quarantäne und einen Kinderarzt haben wir schon lange nicht.
Aber es sieht ja so aus, dass es sehr verbreitet und vor allem harmlos ist, der Apotheker kannte es auch. Da geht es auch so.
Prima. Der Ausschlag wird wahrscheinlich eine Weile jeweils am Ende des Eingabefensters bei Absinken des Wirkstoffsspiegels wieder auftauchen. Wenn er das nicht tut, kannst du probeweise mal aussetzen.
Unterbrechen der Behandlung ist kein Problem, da das Antihistamin nur die Symptome unterdrückt. Du musst es also nur jeweils geben, wenn es nötig ist.
Kann sein, dass die Haut noch eine Weile auf Kälte oder Hitze oder Kratzer reagiert.
Ich habe ihn vorhin geweckt und so gut wie alles ist von allein weggegangen! Um 7 Uhr war noch viel da, ich habe mit Taschenlampe nachgeschaut. Übrig sind nur wenige Stellen bei den Achseln und etwas dazwischen.
Ich habe ihm trotzdem eine Tablette gegeben (sie ist sehr winzig, nur wenige Millimeter groß, bestimmt kein Einnahmeproblem bei den meisten).
@Amelanchier Dir gute Besserung, hab es vorhin mitgekriegt.