Zitat von R_Rokeby im Beitrag #949... Ich war noch nie Trennungsgrund. Ihr?
* räusper *
Als der Mann, der... und ich uns das erste Mal erblickten, hat irgendwie der Blitz eingeschlagen. Ich war Single und der Mann, der... hat nach einer Findungsphase die -wie er immer betont- überfällige Trennung vollzogen. Das ist jetzt fast 40 Jahre her...
Ich hoffe, ich werde jetzt nicht aus dem Baumhaus gekegelt.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Ich glaub das schon auch, dass es Vorgeschichten, Umstände und evtl. sogar Gründe gab.
Ich glaub sogar, dass ich die für meine 1. Ehe kenne. Aber - ob wir es verhindern hätten können? Kaum.
Wenn er mit seinem Seitensprung nicht ein Kind gezeugt hätte, dann hätte ich das wohl vielleicht gar nicht mitbekommen. Oder wenn, dann hätten wir Mords die Krise geschoben, ich wäre stocksauer und tiefverletzt nach xyz abgedüst und wir hätten evtl. eine Eheberatung gemacht. Oder nicht. Hätte hätte Fahrradkette.
Zitat von R_Rokeby im Beitrag #946... Hier hatte wer die Tage "Dune" erwähnt. Ich liebe den Wüstenplanet. Seit jeher. Ich hab die Bücher verschlungen und mir gefiel auch immer die (sehr kontrovers diskutierte) Verfilmung von David Lynch. Mit dem noch jungen (vgl. zu heute) Sting... ...
hach, Schwester im Geiste! Der erste Band war schon zerfleddert, jetzt habe ich Bd. 1-3 auch auf dem Kindle.
Der neue Film ist im Kino bestimmt ein Erlebnis, aber ja: so elendig lang, dann ist es immer so furchtbar laut im Kino und 3D kann ich nicht wirklich gut genießen (die Augen, wieder die Augen). Aber anschauen möchte ich mir das sehr gerne.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, wie man die Geschichte nachvollziehen kann, wenn man die Bücher nicht gut kennt.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Zitat von vindpinad im Beitrag #951 Wobei viele ja sagen der Trennungsgrund ist selten wirklich eine Person und da lag vorher was im Argen.
Ja, stimmt bestimmt.
Dennoch, es schwingt bestimmt mit, noch mehr wenn Kinder/Umfeld betroffen sind/ist und die da stehen wie Ox vorm Berg.
Wir haben das ja jahrelang hier bei unseren direkten Nachbarn beobachtet. Nicht nur wir, sondern auch Andere. Also uns gefragt, wann die endlich mal merken, dass sie eigentlich inkompatibel sind und komplett nebeneinanderherleben. Das wollten die sich aber aus verschiedenen Gründen (z. B. Kinder) nicht eingestehen. Irgendwann hat der Mann dann eine Andere kennengelernt und das nach 6 Wochen seiner Frau gesagt, da war die Trennung dann besiegelt. Wir haben nur gedacht "lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende", aber das sahen die eigentlich Beteiligten nicht so, schien uns.
ach, mein Exmann ist auch Vater geworden, während wir noch verheiratet waren - aber da waren wir schon knapp zwei Jahre getrennt!
Seiner Tochter habe ich vor einiger Zeit erzählt, dass ich sie mal auf meiner Steuerkarte hatte. Da war sie nämlich für das Jahr nach ihrer Geburt als halber Kinderfreibetrag bei meinem Ex, bei seiner Ehefrau (also bei mir) und bei der Kindsmutter auf der Steuerkarte.
ach, kleines Beispiel: als die Tochter geboren war, habe ich den Ex gefragt, ob er endlich bei seiner Lebensversicherung geregelt hat, dass ich nicht mehr die Begünstigte bin - er: ach so, stimmt ja, nee hab ich noch nicht... aber ich weiß ja, dass du das nicht behalten würdest Der Ex mit Frau und Kind und der Mann, der... und ich haben damals auch zusammen Skiurlaub gemacht, in einer Ferienwohnung, alles kein Problem.
.............................. life is all about finding people who are your kind of CRAZY ..............................
Na, da habe ich ja was angeleiert😉. Ich war auch nie Trennungsgrund. Meinen 1. hatte ich im Alter von 16 bis 46 und den 2. von 49 bis .........(sind auch schon 22 Jahre. Ich denke, der hält mir vollends. 😍
Zitat von Blue2022 im Beitrag #878@Rokeby und @Madame E: Hä? Wer ignoriert wen? Madame E, hilf mal kurz, ich peil nix.
Zitat von Pummelfee69 im Beitrag #866Gestern Abend war ich nach einer langen und harten Diskussion mit einem Kunden dann so sauer, daß ich mal wieder Metallica gehört habe, sonst bin ich eher im Symphonic Metal unterwegs.... Nightwish...
Ja, lass uns über Metal reden! Bei mir ist das so, dass Metal mich oft wütender macht, wenn ich eh schon "knurrrrr" bin. Gehts mir richtig dreckig, hör ich Linkin Park, die "Hybrid Theory". Liebe ich! Metallica - liebe ich, vor allem die alten Sachen. Also Seek & Destroy, And Justice for all, Fade to black, all das...Metal ist für mich gezieltes "Wut durchspüren, damit sie weg geht". Sehr liebe ich Metal/Rock aus den 70ern...Deep Purple, Led Zepplin, The Who, solche Sachen.
In meinem normalen Hormon-Wasauchimmer-Depri höre ich dann eher Musik, die mich happy macht. Dann gerne House und Electrokram.
Was hörst du gerne von Metallica? Was hörst du noch gerne außer Nightwish? Da ist mein Lieblingslied "Wishmaster" und "The end of all hope".
Von Metallica höre ich sehr gern das schwarze Album - ansonsten liebe ich "Turn the page" und die ganzen "Unforgiven"-Teile. Neben Nightwish höre ich super gerne Epica, Within Temptaion, Beyond the Black - es darf aber gerne auch mal AC/DC, Powerwolf oder Motörhead sein. Ganz nach Stimmung. Was aber gar nicht geht, ist sowas wie Amon Amath und Co, also wo es keine richtige Gesangsstimme mehr gibt. Da bin ich raus.
Linkin Park mag ich auch sehr gerne, in den 80ern war ich glühender Bon-Jovi Fan. Wenn ich Depri bin kommt es ganz drauf an, ob ich das bleiben will, dann habe ich eine Playliste "dark place", da sind dann viele Instrumentalstücke drin. Um die Stimmung aufzuhellen, da hilft bei mir tatsächlich sowas in Richtung Lindsey Stirling oder Eurobeat...
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Thema Highlander: Den 1. Teil fand ich toll, den habe ich bestimmt 10 Mal gesehen - und bei der Filmmusik von Queen kommen mir meistens die Tränen...
Thema Kino: Mein Mann sieht ja nicht mehr gut, da ist Kino eigentlich zu teuer als Hörspiel. Die letzten beiden Filme, die wir gesehen haben waren Bohemian Rhapsody und "Die Goldfische" über einen Gauner, der eine Gruppe Behinderter (darunter eine Blinde, die irgendwann Auto fährt) dazu benutzt, um an seine Diebesbeute ranzukommen. Mann, haben wir da gelacht.
Thema Trennungsgrund: War ich noch nie. Der mir Angetraute ist meine erste Beziehung (war ein Spätzünder) und bleibt hoffentlich die eine große Liebe...
****************************** Ich bin eine Fee - eine Katastro-FEE!
Oh, mein Highlander hat gerade sein Homeoffice geschlossen für diese Woche und kam mit 2 Gläsern Sekt hereinspaziert, zum Einleiten des Wochenendes. Hallo! Ich muss noch arbeiten! Und morgen auch noch! *entrüstet gugg und fast hyperventilier*
Okay, gib her!!!
Trennungsgrund? War ich auch schon, da lag aber vorher einiges im Argen und er hat sich erst getrennt und dann entschieden, zu mir zu kommen, plötzlich stand er mit seiner Zahnbürste vor meiner Tür und ist seither nicht mehr gegangen. Da machste nix...
So, muss noch bis 4 arbeiten, treibt's nicht so wild!
Zitat von GinX im Beitrag #924 80 für Parken?????? Mann, ich bin sowas von nicht mehr auf dem Laufenden. Gehe mal nicht davon aus, dass das ein Strafzettel war sondern Parkhaus?
Nein, nein, so irre ist es doch noch nicht. Die doofe Umweltzone und mein Auto sind nicht kompatibel😇
Zitat von Eyla im Beitrag #925Stimmt, das ist immer interessant zu beobachten, besonders, wenn ein Film vermeintlich in einem Ort spielt und man genau sieht, dass viele Schauplätze ganz woanders sind, das geht mir immer beim Freiburg / Schwarzwald Tatort so.
Das ist doch in ganz vielen Filmen so, dass die Schauplätze an ganz unterschiedlichen, von einander entfernten Orten sind, die Story im Film aber so angelegt ist, als wäre alles direkt nebeneinander. Das war damals in der Schwarzwaldklinik auch schon so. In Freiburg wurde übrigens gerade wieder gedreht (bei der Ganterbrauerei und am Dreisamufer beim Deusch-Französischen Gymnasium)....ich durfte deswegen Umweg laufen und bei der Brauerei hatte der Sturm ein Teil der Kulisse auf den Gehweg geworfen....bin gespannt, wann es dann im TV auftaucht. Früher war es mal lustig: Ich wohnte gerade in Berlin als im TV "Berlin, Berlin" mit Lolle lief und ein Teil meiner Alltagswege führte sozusagen immer durch deren Dreharbeiten (bin aber nicht als zufällige Passantin mit in der Serie gelandet)
Kino....war ich schon ewig nicht mehr und jetzt während der Pandemie schon gar nicht: Ich mag nicht beim Filmgucken auch noch mit Maske sitzen, wenn ich die beim Job schon immer so lange auf habe. Da mache ich es mir lieber mit dem Mann, der ein Sofa + Netflix hat, bequem. Wir lieben Tatortabende und Skandinavische Krimis; schauen aber auch mal DVD, die sind dann meist sehr musikalisch. Könnte ich 1.000. mal gucken "32 Variationen über Glenn Gould" in Anlehnung an die Goldberg Variationen von Bach wird in dem Film das musikalische Leben von Glenn Gould porträtiert.
Zitat von promethea71 im Beitrag #931 Bundesweiter Tag des Tannenzapfens
Nehme ich...wird schwierig, da man Tannenzapfen nur unreif hoch oben am Baum sehen könnte. Sind sie reif, fallen sie ja in Einzelteile zerbröselt herunter und gar nicht als Zapfen. Ich nehme das mal zum Anlass und zeige euch später noch eine Zapfen-Sammlung.
..ich lese hier immer wieder "nur xy Tage arbeiten und dann ist gut für dieses Jahr" - ich will auch!!! Einfach mal hören "nun ist gut mit arbeiten -> Pause" ....ich muss eh bis 31.12. arbeiten und auch direkt am 1.1. im neuen Jahr los legen...und die wenigen freien Tage bis dahin schrumpfen gerade schon wieder ....wir haben aktuell sozusagen 50% Mitarbeiter Ausfall...das ist nicht mehr witzig, heute und morgen eine reichlich dusselige "Bastellösung" dass überhaupt jemand da ist für die Senioren.
Zitat von WhiteTara im Beitrag #969 In Freiburg wurde übrigens gerade wieder gedreht (bei der Ganterbrauerei und am Dreisamufer beim Deusch-Französischen Gymnasium)....ich durfte deswegen Umweg laufen und bei der Brauerei hatte der Sturm ein Teil der Kulisse auf den Gehweg geworfen....bin gespannt, wann es dann im TV auftaucht.
Gib bitte Bescheid, wenn Du es mitbekommst, vielleicht ist jemand mir bekanntes dabei..
Zitat Kino....war ich schon ewig nicht mehr und jetzt während der Pandemie schon gar nicht: Ich mag nicht beim Filmgucken auch noch mit Maske sitzen, wenn ich die beim Job schon immer so lange auf habe. Da mache ich es mir lieber mit dem Mann, der ein Sofa + Netflix hat, bequem. Wir lieben Tatortabende und Skandinavische Krimis; schauen aber auch mal DVD, die sind dann meist sehr musikalisch. Könnte ich 1.000. mal gucken "32 Variationen über Glenn Gould" in Anlehnung an die Goldberg Variationen von Bach wird in dem Film das musikalische Leben von Glenn Gould porträtiert.
Oh, mit Euch könnt ich warm werden, Tatort, Skandinavische Krimis, Musikfilme…
Zitat von Eyla im Beitrag #925Stimmt, das ist immer interessant zu beobachten, besonders, wenn ein Film vermeintlich in einem Ort spielt und man genau sieht, dass viele Schauplätze ganz woanders sind, das geht mir immer beim Freiburg / Schwarzwald Tatort so.
Das ist doch in ganz vielen Filmen so, dass die Schauplätze an ganz unterschiedlichen, von einander entfernten Orten sind, die Story im Film aber so angelegt ist, als wäre alles direkt nebeneinander. Das war damals in der Schwarzwaldklinik auch schon so.
Ja, ich habe ja ein paar Jahre in Hamburg gelebt, das finde ich auch immer lustig. Egal ob "Großstadtrevier", "Pfefferkörner" oder "Notruf Hafenkante" - ich amüsier mich immer darüber, was so alles nah am Hafen liegt in Hamburg. Erinnert Ihr Euch noch an Robert Atzorn als Tatort-Kommissar? Da haben sie sogar mal irgendwelche Aikido-Szenen bei uns im Dojo gefilmt, im Nachbarraum, an dem Abend hatten wir Training und haben dann noch ein bisschen zugeschaut.
Paris kenne ich nach vielen teilweise mehrwöchigen Dienstreisen auch so gut, dass ich da auch immer schmunzeln muss, durch welche voneinander entfernten Ecken so manche Film-Verfolgungsjagd geht.
Was den Tag des Tannenzapfens angeht: ganz einfach, da öffnen wir doch einfach heute Abend ein schönes "Rothaus Tannenzäpfle" - prost Mädels! Das hat immer Saison.
Zitat von Eyla im Beitrag #925Stimmt, das ist immer interessant zu beobachten, besonders, wenn ein Film vermeintlich in einem Ort spielt und man genau sieht, dass viele Schauplätze ganz woanders sind, das geht mir immer beim Freiburg / Schwarzwald Tatort so.
Im Frankfurter Tatort auch. Wenn da Offenbach zu Frankfurt gemacht wir, wird es besonders lustig. Für Ortsunkundige: Die beiden Städte liegen direkt nebeneinander und laufen quasi auch ineinander über. Die Feindschaft ist ähnlich der zwischen Köln und Düsseldorf...
Da sause ich doch auch noch schnell auf der wiehießsienochgleich Line durch das Baumhaus und lasse einen lieben Gruß an alle Alt- und Jungvögel da.🌞
Meine Tage sind grad voll, voll, voll (danke an dieser Stelle an White Tara und Rowellan für das Erinnern, dass hier jede nur schreibt wie sie halt gerade Zeit findet). Und ich zähle auch die Tage bis Weihnachten runter.
Im Kino war ich jetzt am 2. Advent,. Unser Haus- und Hofkino zeigt immer zur Adventszeit "Drei Nüsse für Aschenbrödel" und dieser Film ist für meine Schwester und mich seit unsere Kindheit Teil unserer Weihnachtstraditionen.
Hat schon jemand geschrieben, dass das Baumhaus heute genau einen Monat alt geworden ist? Wahnsinn, was sich in der kurzen Zeit alles entwickelt hat! Ich wünsche uns allen herzlichen Glückwunsch zum Monatstag! https://www.luma-kartenedition.de/cards/982.jpg
_______________________________________________________________________________________ Leben heißt nicht warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.
@Tigerente: ja, dass finde ich auch immer sehr lustig wie der Hamburger Stadtplan in Serien und Filmen gehandhabt wird. Eins der besten Beispiele ist die Szene aus einem James Bond Film, in der er mit einem Auto die Weltkugel des Hotel Atlantik crasht und an einem völlig absurd woanders gelegenen Ort wieder landet. Da hat hier das ganze Kino schallend gelacht. https://superiorhotels.info/img/1949/lux...amburg-9844.jpg
_______________________________________________________________________________________ Leben heißt nicht warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.
Zitat von Tigerente im Beitrag #971 Ja, ich habe ja ein paar Jahre in Hamburg gelebt, das finde ich auch immer lustig. Egal ob "Großstadtrevier", "Pfefferkörner" oder "Notruf Hafenkante" - ich amüsier mich immer darüber, was so alles nah am Hafen liegt in Hamburg.
Stimmt...da muss man sich fragen, wie man das alles am Hafenufer überhaupt unterbringen soll
Zitat von MadameE im Beitrag #972 Wenn da Offenbach zu Frankfurt gemacht wir, wird es besonders lustig. Für Ortsunkundige: Die beiden Städte liegen direkt nebeneinander und laufen quasi auch ineinander über.
Das ist aber nur für einige Frankfurter so mit dem "nebeneinander" - für den Großteil der Frankfurter ist Offenbach einfach gaaaanz weit weg, irgendwo da drüben am anderen Ufer Aber ist ja hier im Südwesten nicht anders, wehe man vertut sich da mit der Grenze zwischen Baden und Schwaben