Zitat von GinX im Beitrag #772[quote=MadameE|p36674]Ich bin gereizt... Mach dir nichts draus, doofe Menschen bzw. doofe Eltern gibt es ganz ganz viele. Einfach umdrehen und die stehen lassen bzw subtil empfehlen, sie sollen sich doch eine Kita oder Kindergarten suchen, wo das nicht so ist.
Sowas sage ich nur im alleralleräußerstem Fall, wenn jemand echt richtig krawallig und ausfallend wird. Was mich hier geärgert hat ist dieses zur Chefin rennen. Soll sie mit uns streiten, das juckt mich nicht. Aber so meint sie wohl, dass wir ihr nur einen Mist erzählen und von oben gibt es dann eins aufs Dach - von wegen! Selbst die auf der Stadt stehen uns da wie eine schützende Wand im Rücken. Bei der Chefin war sie dann am Ende klein mit Hut, weil sie da auch nicht durch kam. Die Vorgaben sind klar, inzwischen hat sogar das hessische Ministerium! einen Elternbrief raus geben müssen, in dem steht, dass auch unabhängig von Corona kranke Kinder nicht in die Kita gehören. Da gehen tatsächlich Anfragen von Eltern ein, warum sie ihre Kinder zuhause lassen sollen, wenn es doch "nur" Erkältung, Bronchitis, Dünnschiss etc. ist.
Ich bin selbst Mutter, ja, ich habe nur zwei, später dann drei Tage die Woche gearbeitet und konnte so ein krankes Kind gut abfangen, auch mit jungen Großeltern im Hintergrund. Aber wie radikal und hartherzig manche Eltern ihren Kindern gegenüber sind, erschüttert mich einfach und macht mir oft Sorgen. Andererseits werden die Kleinen helikoptert ohne Ende. Da ist eine große Diskrepanz vorhanden.
Leute, brauchen wir hier vielleicht bischen Aggressions-Abwehr-Training? Hm, vielleicht Kissenschlacht? Oder vielleicht ein bischen Eulen-Kampftraining mit dem Baseballschläger? (@MadameE: Sicher auch gewinnbringend bei nervigen, uneinsichtigen Eltern einsetzbar...).
Ich bin grad' eigentlich ganz entspannt - bissl müde schon, aber irgendwie weniger als sonst Mitte Dezember, warum auch immer. Vielleicht liegt's dran, dass ich seit dem Sommer endlich wieder Kampfsport betreibe? (finde bloß keinen passenden Smiley). Gehe ich gleich auch hin - letztes Mal vor Weihnachten vermutlich, eine knappe Woche nach meinem Booster wollte ich Sportpause machen, und dann ist die Halle wegen Weihnachtsferien zu.
Blue, dieses Chaos mit den Fällen bei Euch im Hort ist je echt unsäglich. Da wäre ich auch schon auf 180.
In einem Kurs meines Großen (Schule, Wahlpflichtfach) gibt es aktuell auch zwei Corona-Fälle (Freundinnen), aber mit denen ist er nicht so eng, außerdem ist die Impfung bei ihm noch recht frisch und hier droht zum Glück keine Quarantäne, hier muss jetzt nur 5 Schultage lang täglich getestet werden (alle, auch die Geimpften). Insofern bleibe ich jetzt mal ganz entspannt.
Zitat von MadameE im Beitrag #776...dass auch unabhängig von Corona kranke Kinder nicht in die Kita gehören.
Ich verstehe gar nicht den Diskussionsbedarf dieser einen Mutter! Kind krank ist ja derzeit ein SEHR sensibles Thema! Hier vor Ort ist es so, wenn das Kind einen Schnupfen (!) hat, also öfter als 2x am Tag die Nase putzen muss, bleibt es daheim! Nicht wegen C. (dürfen wir dieses Wort hier sagen oder löst sich das Forum dann im Nichts auf ...? *fürcht) - sondern einfach, weil kein Mensch derzeit ein erkältetes Kind brauchen kann!
Meine Ansicht ist, dass es auch oft der Ton ist, der die Musik macht. Kommt da ne verzweifelte, aber freundliche Mami an, die heulert, weil der Chef so kacke ist, sie wirklich niemanden hat, Angst hat vor Kündigung bei Kindfrei, würde man doch als Erzieherin ganz anders reagieren als wenn eine sofort zur Chefin rennt und "petzt".
Aber: Ich persönlich nehme wahr, dass echt alle um mich herum gerade so richtig matsche sind. Und zwar ALLE. Die Leute sind einfach fertig. So mental.
Zitat von Tigerente im Beitrag #777Blue, dieses Chaos mit den Fällen bei Euch im Hort ist je echt unsäglich. Da wäre ich auch schon auf 180.
Jetzt hab ich die Wahl: Reg ich mich tierisch auf, schreibe an die Hort-Elternvertreterin und mach richtig stunk? Oder: Roll ich genervt mit den Augen, schweig es aus, weil es eh nix bringt, wenn ich mich jetzt aufrege. Und schone nicht nur meine Nerven, sondern auch die der Erzieher und Hortleiter? Ich hab mich jetzt für letzteres entschieden.
Verbuche es unter: Jo mei - Pandemie halt featuring Vor-Weihnachtszeit.
Haha, glaubts mal nicht, ihr kommt ohne Smiley davon! ---->
Zitat von Blue2022 im Beitrag #775Hallo alle miteinander!!!!
Tschuldigung, dass ich so voller Energy und wieder mit jeder Menge Smilies hier rein rausche , aber es muss sein!
Ok, halten wir mal fest: Gibts hier IRGENDjemanden, der nicht IRGENDwie total fertig ist? Anyone noch Super gelaunt? *wild um sich guck* Ey, ich muss fast lachen, wenn ich hier so lese, weil wir alle grad so matschepamp sind.
Ich trag selber weiterhin zuverlässig meinen Kopp unterm Arm. Heute kam dann auch noch eine nette Meldung aus unserem Hort: Es gab positive Fälle und ich wart jetzt quasi auf die (willkürlichen) Entscheidungen des Gesundheitsamtes. Bete sehr, dass man mein Kind nicht in der letzten Schulwoche noch in Zwangsquarantäne schickt (obgleich keinerlei Erstkontakt und in der Schule immer negativ getestet). Und @MadameE: Was hab ich mich heute wieder über die Kommunikation des Horts aufgeregt! (Im Stillen, keine Sorge! Ich mag das Hortteam sehr und bin da auch immer ehrlich). Ich verstehe aber auch deinen Ärger, zumal: In diesen Zeiten lass ich mein Kind sogar mit leichtem Schnupfen daheim! Man wird ja echt gaga.
Ich bin so halbfertig. Die Stirnhöhlen halt. Aber wir waren heute zusammen mit der Nachbargruppe draußen, die Kleinen hatten Spaß in den Pfützen, mir hat die Luft sehr gut getan, es ist relativ mild, meine Bronchien also nicht so gestresst, danach wurde auf dem Gruppensofa gekuschelt, die strahlen einen an und sind meistens sooooooooooooooooooooooooo süß. Da habe ich gute Laune, die können ja nix für ihre Eltern (obwohl ich nach wie vor zufrieden mit unseren Eltern bin und an sich ist der Umgang auch in Ordnung - nur manchmal... )
Hier in Hessen haben die Gesundheitsämter meiner Meinung nach kapituliert vorm Virus. Hier wird kaum jemand in Q geschickt. Eine Kollegin war jetzt trotz Impfung erkrankt, die Kinder der Gruppe durften nach zwei Tagen frei getestet werden und wieder kommen. 2 Tage!, obwohl es immer heißt, die Inkubationszeit beträgt bis 10 Tage. Das verstehe, wer will. Wer einen Coronafall zuhause hat und geimpft ist, kann arbeiten kommen. Ein Kollege von mit mit positivem Kind zuhause hat genau das vom Gesundheitsamt zu hören bekommen. Was er für ein Problem hätte, wäre doch alles tutti. sein Einwand, dass er ungeimpfte Kinder betreut, hat die Dame nicht interessiert, so seinen nun mal die Vorgaben und als Geimpfter wäre er doch nicht so ansteckend. Die Stadt hat ihn dann frei gestellt, weil sie das Risiko nicht tragen wollten, dass er es doch in die Kita trägt. Aber so bekloppt sind wir in der Republik inzwischen. Ich finde es auch nach wie vor Irrsinn, dass Kitakinder nicht getestet werden müssen, das Grundschul Geschwisterkind aber sehr wohl.
Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass euer Hort oft auch noch gar nicht weiß, was er kommunizieren soll - meine Chefin hängt in so einem Fall oft lange am Telefon, um erst mal zu klären, wie eigentlich jetzt momentan vorzugehen ist. Auch weil sich da alle Nase lang was ändert. Die Frau ist auch durch. Corona versaut ihr ihre letzten paar Tage vor der Rente. Bei uns kommen Eltern z.B. auch oft mit Fragen zu einer Info, die sie per mail erhalten haben. Bis wir denen mal verklickert hatten, dass wir die gleiche mail in der gleichen Sekunde bekommen, die aber im Dienst natürlich nicht immer sofort lesen können, weil wir an den Kindern dran sind - alles bekloppt sage ich da nur. Ich wette, wenn du im Hort sagst, dass Dich das nervt, geben sie Dir Recht, weil es denen ganz genauso geht.
Zitat von Tigerente im Beitrag #774Gerade mal nachgelesen - das sorgt hauptsächlich dafür, dass die Pupille sich zusammenzieht, wäre also bei schlechtem Licht ein Problem. Und müsste sich mit Kontaktlinsen vertragen.
Ja, hab auch recheriert, anscheinend nicht für Nachtautofahrten geeignet?!? Wie bitte soll denn das dann funktionieren? Kontaktlinsen wären denke ich weniger ein Problem - Contacs sind drüben viel weiter verbreitet wie hier und Kontaktlinsen sind billiger - zumindest im Vergleich mit der einmaligen teuren Anschaffung einer Brille. 10 mal $50 über das Jahr verteilt ist halt anders als einmalig $500 - andere Mentalität. Aber Nachtfahrten muß sein. Schade
Hier auch matsche....Ich habe heute die Weihnachtskarten an Kinder und Familien fertig gemacht. wir geben uns immer richtig Mühe, die schön zu gestalten und das ist auch dieses Jahr wieder gut gelungen. C.a. 60 Stück mache ich heute fertig und bei der 56sten merke ich, dass ich allen ein wunderschönes neues Jahr 2020 wünsche. Nach dem ersten Schreck haben meine Kollegen und ich und vorgestellt wie schön DAS wäre: einfach zurückgespult auf Weihnachten 2019 und das mit der Pandemie lassen wir dann einfach.....😻
Mmh, Tropfen gegen Lesebrille würde ich auch glatt ausprobieren.
_______________________________________________________________________________________ Leben heißt nicht warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.
Heute morgen in der Bahn ist meine Brille abgestürzt und der Bügel abgebrochen... Oh menno...
... andererseits... Ein guter Grund nach einem neuen Modell zu gucken.
Jetzt bin ich mit der Bildschirm Brille unterwegs. Da ist alles zwischen 60 und 180 cm scharf....
******************************** Sagt es allen weiter - besonders den jungen Menschen: Werdet StammzellenspenderIn - rettet Leben! Spende geht oft über das Blut. * DKMS
Nö, ich hatte einen guten Tag ! ( ich zähle nur noch in Tagen , mehr als 24 Stunden mache ich nicht mehr.....) Hat alles ganz gut geklappt, machte einen entspannenden Einkaufsbummel im neuen tollen geräumigen EDEKA Markt - habe gemahlene Nelken gefunden und ganz viel tolle Gwürze und G-mischungen.... und für morgen für meinen SIngle Lunch Jakobsmuscheln und frische Tagliatelle gekauft (blöd, dass ich das selber kochen muß - ich kann gut kochen, bin aber ein Koch-Muffel....)
Und dann war ich noch meine Mutter besuchen, die heut gut drauf war - sie zog freiwillig sofort Stiefel und Anorak an und ging mit mir in der Sonne spazieren - die letzten 10 Wochen verweigerte sie Frischluftspaziergänge. Alles in allem ein guter Tag !
Zitat von MadameE im Beitrag #780Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass euer Hort oft auch noch gar nicht weiß, was er kommunizieren soll - meine Chefin hängt in so einem Fall oft lange am Telefon, um erst mal zu klären, wie eigentlich jetzt momentan vorzugehen ist.
Ja, das ist definitiv hier auch so! Als ich heute in den Hort kam, hab ich einer Erzieherin nur lange in die Augen gesehen und den Kopf geschüttelt, sie zuckt mit den Schultern, sagt "es wird und wird nicht besser", hebt die Hand und zeigt mit 3 Fingern hoch (also sprich, 3 Fälle im Hort...).
@Safari: Ich kanns nicht glauben. Ey, bald haben wir 2022. Oh Gott. Was ich alles bis dahin erreicht haben wollte! Und was davon geschafft??? N i x.
Bei uns an der Schule wird auch kaum noch jemand in Quarantäne geschickt. Noch nicht mal die direkten Sitznachbarn. Aber in Klassen, in denen positive Fälle sind, wird dann eine Zeitlang täglich getestet. Scheint zu funktionieren, nach ein paar Wochen mit höheren Zahlen ist bei uns zumindest wieder Ruhe eingekehrt. Hoffentlich bleibt das so. *Daumendrück*
_______________________________________________________________________________________ Leben heißt nicht warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.
Zitat von MadameE im Beitrag #776 [...] Sowas sage ich nur im alleralleräußerstem Fall, wenn jemand echt richtig krawallig und ausfallend wird. Was mich hier geärgert hat ist dieses zur Chefin rennen. Soll sie mit uns streiten, das juckt mich nicht. Aber so meint sie wohl, dass wir ihr nur einen Mist erzählen und von oben gibt es dann eins aufs Dach - von wegen! Selbst die auf der Stadt stehen uns da wie eine schützende Wand im Rücken. Bei der Chefin war sie dann am Ende klein mit Hut, weil sie da auch nicht durch kam. Die Vorgaben sind klar, inzwischen hat sogar das hessische Ministerium! einen Elternbrief raus geben müssen, in dem steht, dass auch unabhängig von Corona kranke Kinder nicht in die Kita gehören. Da gehen tatsächlich Anfragen von Eltern ein, warum sie ihre Kinder zuhause lassen sollen, wenn es doch "nur" Erkältung, Bronchitis, Dünnschiss etc. ist.
Ich bin selbst Mutter, ja, ich habe nur zwei, später dann drei Tage die Woche gearbeitet und konnte so ein krankes Kind gut abfangen, auch mit jungen Großeltern im Hintergrund. Aber wie radikal und hartherzig manche Eltern ihren Kindern gegenüber sind, erschüttert mich einfach und macht mir oft Sorgen. Andererseits werden die Kleinen helikoptert ohne Ende. Da ist eine große Diskrepanz vorhanden.
Versteh ich total - deshalb ja mein : Dreh dich um und geh weg - freundlich aber bestimmt. Gut , dass du Rückhalt von oben hast.....
Ich versteh das auch nicht, warum man kranke Kinder nicht zuhause behält - auch nur ! mit Erkältung kürzt man die Erkrankung doch ab, wenn die Kids einfach mal einen Tag halbe Kraft fahren, lang im Bett liegen oder faulenzen und mit Tee und Vitaminen gepusht werden - meine Kids liebten bei Schnupfen Fußbäder.... Klar ist Betreuung nicht einfach. Wenn man sich halt für Kinder entschieden hat, muß man da aber durch.
Zitat von MadameE im Beitrag #776...dass auch unabhängig von Corona kranke Kinder nicht in die Kita gehören.
Ich verstehe gar nicht den Diskussionsbedarf dieser einen Mutter! Kind krank ist ja derzeit ein SEHR sensibles Thema! Hier vor Ort ist es so, wenn das Kind einen Schnupfen (!) hat, also öfter als 2x am Tag die Nase putzen muss, bleibt es daheim! Nicht wegen C. (dürfen wir dieses Wort hier sagen oder löst sich das Forum dann im Nichts auf ...? *fürcht) - sondern einfach, weil kein Mensch derzeit ein erkältetes Kind brauchen kann!
Meine Ansicht ist, dass es auch oft der Ton ist, der die Musik macht. Kommt da ne verzweifelte, aber freundliche Mami an, die heulert, weil der Chef so kacke ist, sie wirklich niemanden hat, Angst hat vor Kündigung bei Kindfrei, würde man doch als Erzieherin ganz anders reagieren als wenn eine sofort zur Chefin rennt und "petzt".
Aber: Ich persönlich nehme wahr, dass echt alle um mich herum gerade so richtig matsche sind. Und zwar ALLE. Die Leute sind einfach fertig. So mental.
Also, wir wägen wirklich sehr sorgsam und sorgfältig ab, ob ein Kind echt "krank" ist oder nicht. Nur Schnupfen wurde aus unserem Maßnahmekatalog raus genommen als Corona Indiz. Wenn ein Kind bei uns ab und an mal einen fetten Huster los lässt und ansonsten einen gesunden, fitten Eindruck macht, rufen wir auch nicht an.
Aber in letzter Zeit nerven mich einfach so Sachen wie: Kind klagt zuhause über Bauchweh und wird trotzdem gebracht mit den lapidaren Worten, jaja, jammert halt etwas. Wir hatten gerade Magen-Darm in Haus und das dem Vater auch gesagt, er meinte, glaubt er nicht und hielt das für Show bei seiner Tochter. Dieses Kind neigt nicht zum Jammern und prompt hat sie 2 Stunden später Durchfall und er musste sie wieder holen. Meine Kollegin hat ihm dann in zarten Worten klar gemacht, dass man sein Kind vielleicht das nächste Mal ernst nimmt, zumal sein Kind wirklich nicht zum Übertreiben neigt.
Vater des Kindes von besagter "Beschwerde" Mutter hat die Kleine morgens schon gebracht und gesagt, ja sie hustet wieder. Ja wie wieder? Die Kleine hustet seit Wochen! Angeblich macht die Kinderärztin nichts dagegen und diagnostiziert immer nur eine akute Bronchitis. Ich hatte der Mutter schon mal gesagt, dass ich da einen Lungenarzt konsultieren würde, so ein chronischer Husten kann sich ja auch auswachsen zu Schlimmerem. Meine Kollegin hat die Kleine dann eine halbe Stunde später abholen lassen, weil sie wirklich Dauergehustet hat. Und immer ihr schön ins Gesicht. Mutter kommt, behauptet, die Kleine hätte doch nix. Auch in diesem Moment, als sie das behauptet, hat das Kind auf ihrem Arm gehustet und danach ist sie zur Chefin.
Nächster Fall: Vereiterte Augen, Mutter meint, Kinderarzt sieht keine Ansteckungsgefahr. Ich schwöre, da kamen erbsengroße Eitertropfen aus den Augen, das Kind war bematscht ohne Ende um 10:30h rufen wir an, Kind abholen, bitte sofort, weint und klammert - eindeutig nicht fit! Diese Mutter ist selbst Erzieherin, hat erst den Job neu angefangen und natürlich ein blödes Gefühl. Die Kleine ist auch seit Wochen ständig krank, vom älteren Kind kennt sie das halt nicht. Aber sie kommt natürlich sofort und die Kleine bleibt auch oft zuhause, aber diese Versuche, es könnte ja klappen sind auch kontraproduktiv.
Ja, ich verstehe den Druck, den Familien haben. Aber meine Meinung und Haltung dazu ist trotzdem, dass Kinder, wenn sich für sie entschieden wird, die oberste Priorität für Eltern sein müssen, gerade wenn sie krank sind. Da kann ein Chef rumheulen, was er will. Die Realität ist, wie sie ist und es ist nicht unser Job, eindeutig kranke Kinder zu hüten. Dafür sind wir nicht da und das wird mehr und mehr ignoriert von Eltern. Das erschreckt mich.
Aber ich will mich jetzt hier nicht so reinsteigern. Aber es ist wirklich so: Alle Nerven liegen blank irgendwie...
Zitat von Safari im Beitrag #787Bei uns an der Schule wird auch kaum noch jemand in Quarantäne geschickt. Noch nicht mal die direkten Sitznachbarn. Aber in Klassen, in denen positive Fälle sind, wird dann eine Zeitlang täglich getestet. Scheint zu funktionieren, nach ein paar Wochen mit höheren Zahlen ist bei uns zumindest wieder Ruhe eingekehrt. Hoffentlich bleibt das so. *Daumendrück*
Hessen? Weil das hier auch vom Bouffier genauso beschlossen wurde. Keine Q. bei einem positiven Fall in der Klasse, aber tägliche Tests für ich glaube zwei Wochen
@Madame E: Dann kommt hinzu, dass Herbst- und Winterzeit nun einmal klassische Erkältungszeit ist. Bedenkt man, dass viele Kinder lange nicht in normaler Besetzung spielen durften, holen die jetzt ggf. einfach auch körperlich was nach. Mein Kind war z.B. im ersten Kigajahr echt ständig krank (vorher nichtmal einen Husten!!!! in 3 Jahren nicht!). Und es war auch so, dass sie oft einfach erschöpft war und halt einfach eine Pause brauchte. Das spürt man einfach, wenn das Kind "fertig" ist. -- In der Klasse meiner Tochter (3. Klasse) sind so viele Kinder gefühlt komplett fertig. Ich hab noch nie so oft gehört, dass Eltern kommen müssen zum Abholen in die Schule, weil Kinder klagen über "Bauchweh - Kopfweh - Schwindel". Die sind fertig!
Weißt du, wie froh ich bin, wenn endlich Ferien sind?
Nee, hoch im Norden. Hier wurde beschlossen, dass es kein Infektionsgeschehen an den Schulen gibt. Die stecken sich alle privat an. (Häh?)
Aber ich finde die Lösung dann täglich zu testen gar nicht so verkehrt.
_______________________________________________________________________________________ Leben heißt nicht warten, dass der Sturm vorüberzieht, sondern lernen im Regen zu tanzen.
Hallo zusammen, hier auch Matsche, habe meine dreieinhalb Stunden Videokonferenz runtergerissen und bin dann heim, mit Kopf- und Magenschmerzen, hatte nicht mal Kaffee heute und essen kann ich auch nix, das tut nur weh. Bäh! Der Sohn meiner Kollegin ist C-positiv getestet, sie wartet jetzt, ob sie es auch bekommt. Irgendwie ist die Luft raus. Ich habe Verständnis, dass alle etwas dünnhäutig sind, erwarte aber dann auch von anderen ein wenig Verständnis. Jetzt sinke ich wieder zurück in mein Bauchweh-Delirium und wünsche Euch einen schönen Abend.
Zitat von MadameE im Beitrag #771...Wir würden die zu schnell abholen lassen und ständig ermahnen, dass kranke Kinder zuhause bleiben müssen...
Das kann ich voll nachvollziehen, dass einem dann fast der Geduldsfaden reißt und man gerne mal ein paar sehr unfreundliche Worte los werden würde! Ich fand das schon vor der Pandemie sehr fragwürdig bis unmöglich, wenn Kinder ihre Eltern mit dicker Erkältung samt Fieber zu uns in die Tagespflege schickten und wehe wir erdreisteten uns dann mittags anzurufen "Sorry geht nicht mehr, wir bestellen jetzt Taxi und schicken den Kranken wieder heim"....
--> Tief durchatmen Madame und nicht aus der Ruhe bringen lassen, weder von der hinterhältigen Trulla noch noch von der Chefin
Zitat von Blue2022 im Beitrag #791@Madame E: Dann kommt hinzu, dass Herbst- und Winterzeit nun einmal klassische Erkältungszeit ist. Bedenkt man, dass viele Kinder lange nicht in normaler Besetzung spielen durften, holen die jetzt ggf. einfach auch körperlich was nach. Mein Kind war z.B. im ersten Kigajahr echt ständig krank (vorher nichtmal einen Husten!!!! in 3 Jahren nicht!). Und es war auch so, dass sie oft einfach erschöpft war und halt einfach eine Pause brauchte. Das spürt man einfach, wenn das Kind "fertig" ist. -- In der Klasse meiner Tochter (3. Klasse) sind so viele Kinder gefühlt komplett fertig. Ich hab noch nie so oft gehört, dass Eltern kommen müssen zum Abholen in die Schule, weil Kinder klagen über "Bauchweh - Kopfweh - Schwindel". Die sind fertig! Weißt du, wie froh ich bin, wenn endlich Ferien sind?
Glaube ich Dir sofort.
Und ja, Deine Beobachtungen sind genau richtig: Durch den Lockdown letzten Winter und dadurch, dass wir auch strikt getrennt waren und die Familien ja auch keine Eltern-Kind Treffen besuchen konnten, ist dieser Winter besonders hart. Man sagt ja, dass Krippenkinder im Schnitt 11 Infekte pro Jahr durchmachen. Mal mehr, mal weniger schwer. Und unsere Würmchen haben da teilweise seit Oktober schon alles hingelegt, was ging. Es sind ja nicht nur Erkältungen. Auch Magen-Darm, Hand-Mund-Fuß etc. sind dieses Jahr krass. Hatten wir letztes Jahr wirklich gar nix davon! Nur Läuse bleiben fern, ehrlich, die sind alle an Covid drauf gegangen anscheinend.
Ich kommuniziere das den Eltern auch so und echt freundlich, dass wir uns diesen Winter alle nochmal warm anziehen müssen, was das angeht. Auch ich bin ja seit Oktober angeschlagen und war jetzt zwei Wochen zuhause. da kenne ich von mir so auch nicht. Zwei Wochen? Nach einer OP vielleicht mal, aber nie mit Husten und Schnupfen...
Das finde ich jetzt fast noch lustig, dass das Eltern mit Kindern machen (krank in den Kindergarten schicken), aber auch Kinder mit Eltern (krank in die Tagespflege schicken).
@MadameE: Gut, dass die Chefin Euch da nicht in den Rücken fällt.
@Eyla: Gute Besserung!
Ich bin auch müde - kann mir mal wer erklären, warum ich am Wochenende um 6 Uhr hellwach bin und nicht mehr einschlafen kann, während mich jetzt unter der Woche der Wecker jeden Morgen um 6h15 aus dem Schlaf reißt? Mir geht's grade ungefähr so: Zum Glück haben wir ab dem 23.12. alle frei und können AUSSCHLAFEN!
[...] no matter how unlikely it seems, any character you come across in life has their own complicated tale of love. (Richard Curtis)
Zitat von MadameE im Beitrag #771...Wir würden die zu schnell abholen lassen und ständig ermahnen, dass kranke Kinder zuhause bleiben müssen...
Das kann ich voll nachvollziehen, dass einem dann fast der Geduldsfaden reißt und man gerne mal ein paar sehr unfreundliche Worte los werden würde! Ich fand das schon vor der Pandemie sehr fragwürdig bis unmöglich, wenn Kinder ihre Eltern mit dicker Erkältung samt Fieber zu uns in die Tagespflege schickten und wehe wir erdreisteten uns dann mittags anzurufen "Sorry geht nicht mehr, wir bestellen jetzt Taxi und schicken den Kranken wieder heim"....
--> Tief durchatmen Madame und nicht aus der Ruhe bringen lassen, weder von der hinterhältigen Trulla noch noch von der Chefin
Unsere Chefin steht da hinter uns wie eine Löwenmama! Die hat ihr gegeben! Unsere Fachbereichsleitung inkl. Vertretung sind auch super fit und der Bürgermeister lässt sich auf Beschwerden gar nicht erst ein, sondern delegiert die dann eh dahin, wo sie hingehören seiner Meinung nach. Ich bin wirklich froh, letztes Jahr den AG gewechselt zu haben, bei meinem alten Träger warst Du der letzte Dreck als Erzieherin und grundsätzlich hatten alle Eltern Recht bis hin zu Beleidigungen und Verleumdungen, die wir uns da anhören mussten. In dem Job erlebst Du Sachen, die glaubst Du nicht...
Zitat von ViolaFaber im Beitrag #797Das finde ich jetzt fast noch lustig, dass das Eltern mit Kindern machen (krank in den Kindergarten schicken), aber auch Kinder mit Eltern (krank in die Tagespflege schicken).